Nachdem Sie eine G-Code-Datei für Ihr 3D-Modell erstellt haben, empfiehlt es sich, den 3D-Druckvorgang in der Vorschau anzuzeigen und zu simulieren, bevor Sie fortfahren.

Eine G-Code-Datei ist der Code, den 3D-Drucker und CNC-Maschinen verwenden, um physische Objekte aus digitalen Modellen zu erstellen. Es ist für die Steuerung der verschiedenen Aspekte der Maschine verantwortlich und versorgt sie mit Anweisungen zu den Schritten, die zur Erstellung des beabsichtigten 3D-gedruckten Teils zu befolgen sind.

Nachdem Sie Ihren G-Code vorbereitet haben, ist es wichtig, ihn in der Vorschau anzuzeigen und zu simulieren, um sicherzustellen, dass der Drucker oder die CNC-Maschine ihn korrekt verarbeitet. Sie können für diese Aufgabe einen 3D-Slicer oder einen G-Code-Simulator verwenden. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die besten Programme jedes Typs.

Cura wird häufig verwendet für 3D-Schneiden Und Konvertieren von STL-Dateien in G-Code. Darüber hinaus können Sie damit die Ausführung Ihrer G-Code-Dateien anzeigen und simulieren. Es ist kostenlos und unterstützt die Betriebssysteme macOS, Windows und Linux. Starten Sie die Software nach dem Herunterladen und Installieren. Gehe zu

instagram viewer
Datei > Datei(en) öffnen, Navigieren Sie dann zu dem Ort, an dem Sie Ihre G-Code-Datei gespeichert haben, und importieren Sie sie.

Wenn Sie die Datei importieren, sollten Sie Ihr 3D-Modell im Arbeitsbereich sehen können.

Um auf den Cura-Simulator zuzugreifen, gehen Sie zu Vorschau Abschnitt und finden Sie einen Schieberegler auf der rechten Seite. Sie können es nach oben und unten bewegen und sehen, wie Ihr Design in 3D gedruckt wird.

Am unteren Rand der Benutzeroberfläche befinden sich eine Wiedergabetaste und ein Schieberegler. Wenn Sie darauf klicken, wird eine Simulation des 3D-Druckprozesses angezeigt.

Wenn Ihnen die Farbe des Modells während des Vorschauvorgangs nicht gefällt, können Sie sie ändern, indem Sie auf gehen Farbschema und wählen Sie den für Sie am besten geeigneten Farbton.

Wenn nach der Simulation alles in Ordnung ist, können Sie es auf Ihrem Computer speichern und an Ihren Computer senden 3D Drucker.

gCodeViewer läuft online und Sie können damit Ihre G-Code-Dateien anzeigen, visualisieren und analysieren. Um Ihre Dateien zu importieren, können Sie sie einfach in das Feld „Datei hier ablegen“ auf der Webseite ziehen; oder klicken Sie auf Datei wählen Option und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Datei und importieren Sie sie.

Nach dem Import sollte Ihr Design im Arbeitsbereich erscheinen, wie unten gezeigt.

Sie können die Schieberegler auf der X- und Y-Achse des Arbeitsbereichs bewegen, um zu sehen, wie die einzelnen Abschnitte in 3D gedruckt werden. Auf der linken Seite befindet sich ein Modellinfo Abschnitt, in dem Sie Details wie Größe, verwendete Filamentgröße, die zum Drucken benötigte Zeit, Schichthöhe, Anzahl und Filamentkosten sehen können.

2D-Rendering-Optionen ermöglichen Ihnen, die Darstellung Ihres G-Codes Schicht für Schicht in 2D individuell anzupassen, und es besteht die Möglichkeit, verschiedene Farben mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten anzuzeigen. Zusätzlich zum 2D-Viewer gibt es eine 3D-Option, die es einfacher macht, Ihre Datei durch Bewegen der Maus dreidimensional anzuzeigen.

Sie können Ihren G-Code auch überprüfen und bearbeiten, indem Sie auf klicken GCode Möglichkeit.

Im Gegensatz zu anderen G-Code-Viewern, mit denen Sie Ihre Dateien hochladen können, kopieren Sie in G-Code Q'n'Dirty Ihren G-Code und fügen ihn in das linke Fenster ein. Sie müssen es also zunächst in einem Texteditor wie Notepad öffnen, um es von dort zu kopieren.

Klicken Sie nach dem Kopieren und Einfügen auf Simulieren Warten Sie ein paar Minuten und Sie werden das Design auf der rechten Seite des Simulators sehen, wie unten gezeigt.

Sie können auch sehen, wie lange es dauert, bis Ihr 3D-Modell in 3D gedruckt wird.

NC Viewer bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Anzeigen, Bearbeiten und Simulieren von G-Codes in einem Webbrowser. Außerdem wird es automatisch in Ihrem Browser zwischengespeichert, sodass Sie es auch offline laden können. Es läuft auf Desktops, Mobilgeräten und Tablets.

Wähle aus Datei öffnen Option zum Laden des G-Codes.

Alternativ können Sie die G-Code-Datei in einem Texteditor öffnen, den Code kopieren und dann auswählen Neue Datei Symbol in der NC Viewer-Symbolleiste. Sie sollten Ihr Design auf der rechten Seite sehen können. Sie können auf der Benutzeroberfläche auf die Schaltflächen „Wiedergabe“ und „Pause“ klicken, um zu sehen, wie Ihr 3D-Modell in 3D gedruckt wird.

Mit der Software können Sie Ihre Datei entsprechend Ihren Anforderungen bearbeiten und anpassen. Nach der Bearbeitung können Sie es speichern, indem Sie auf klicken Speichern Option in der Symbolleiste.

Verwendung der Digitale Auslesungkönnen Sie Ihren G-Code Zeile für Zeile visualisieren und sehen, wie die einzelnen Abschnitte funktionieren. Dies wird Ihnen helfen, die Funktionsweise von G-Code-Dateien zu erlernen, auch wenn Sie noch keine Erfahrung damit haben.

PrusaSlicer ist kostenlos und Open Source 3D-Drucker-Slicer erstellt von Prusa Research, und Sie können es auf macOS, Windows und Linux verwenden. Starten Sie nach dem Herunterladen und Installieren die Software und importieren Sie dann Ihre G-Code-Dateien, indem Sie auf gehen Datei > G-Code-Vorschau.

Sehen Sie sich die Details Ihres Designs an, indem Sie auswählen Feature-Typ im Sicht Abschnitt im Schaltflächenbereich des Arbeitsbereichs.

Sie können Details wie die zum Drucken Ihrer Datei benötigte Zeit und die von Ihnen verwendete Materialgröße überprüfen. Es besteht auch die Möglichkeit, Abschnitte wie Umfang, Füllung und Krempe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren und zu sehen, wie das Design aussieht. Es gibt auch X- und Y-Achsen-Schieberegler, die Sie nach oben und unten oder seitwärts bewegen können, um eine Vorschau der Datei anzuzeigen und zu sehen, wie sie in 3D gedruckt wird.

CAMotics ist ein weiterer kostenloser Open-Source-G-Code-Simulator, den Sie unter Windows, macOS und Linux verwenden können. Es ist einfach zu bedienen und es gibt eine Handbuch denen Sie folgen können, um den Umgang mit der Software zu erlernen.

Importieren Sie Ihre G-Code-Datei, indem Sie zu gehen Datei > Datei hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster; wählen G-Code-Datei.

Nach dem Import besteht die Möglichkeit, es zu bearbeiten und zu speichern. Um das Design zu simulieren und in der Vorschau anzuzeigen, gehen Sie zu Simulieren > Ausführen und warte ein paar Minuten.

Im unteren Bereich der Registerkarte „Simulationsansicht“ wird ein Fortschrittsbalken angezeigt, der angibt, wie weit die Simulation fortgeschritten ist.

Wenn die Simulation abgeschlossen ist, sehen Sie Ihr 3D-Modell.

Sehen Sie sich den G-Code in der Vorschau an, bevor Sie ihn an Ihren 3D-Drucker oder Ihre CNC-Maschine senden

Wenn Sie eine G-Code-Datei vorbereitet oder erhalten haben und den 3D-Druck oder die CNC-Bearbeitung ansehen oder simulieren möchten Für den Prozess hierfür müssen Sie ein geeignetes Programm auswählen, da nicht jede CAD-Software den Import von G-Code ermöglicht Dateien.

Mithilfe der oben aufgeführten Softwaretools können Sie genau sehen, wie jeder Abschnitt Ihrer Dateien in 3D gedruckt wird. Während Sie die Datei anzeigen und simulieren, können Sie sie auf Fehler prüfen und beheben, bevor Sie sie an den Computer senden. Dadurch sparen Sie möglicherweise viel Zeit und Material, das Sie verbraucht hätten, wenn Sie es ohne Prüfung zum 3D-Druck oder zur CNC-Bearbeitung geschickt hätten.