Wenn Ihr PC Probleme mit „winservices.exe“ hat, erfahren Sie hier, was das ist und wie Sie es beheben können.

Im Windows-Betriebssystem laufen im Hintergrund unzählige Prozesse und ausführbare Dateien ab, um sicherzustellen, dass Ihr Computer reibungslos funktioniert. Eine davon ist „winservices.exe“. Sie haben sich vielleicht gefragt, was diese Datei ist, was sie tut und ob sie sicher ist oder nicht. In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie etwaige Fehler im Zusammenhang mit dieser Datei beheben können.

Was ist die Winservice.exe-Datei?

Die Datei winservice.exe in Windows, die größtenteils verborgen bleibt, ist Teil des SCM_Service-Prozesses, einer von NETGEAR entwickelten Windows-Systemsoftware. Dieser Dienst ist in der Regel für die Initiierung verschiedener Aufgaben im Zusammenhang mit den NETGEAR-Geräten verantwortlich, z. B. das Aktualisieren der Firmware, das Konfigurieren von Einstellungen und das Überwachen der Leistung.

Es befindet sich am häufigsten im Ordner C:\Programme\NETGEAR\SCM und wird unbemerkt im Hintergrund ausgeführt. Obwohl die damit verbundenen Probleme nicht so häufig auftreten, kann es vorkommen, dass dieser Dienst eine hohe CPU- oder Speicherauslastung verursacht.

instagram viewer

Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass einige Schadprogramme sich als winservice.exe tarnen und versuchen können, Ihrem Computer Schaden zuzufügen. Diese Programme können sich in verschiedenen Ordnern befinden, beispielsweise C:\Windows oder C:\Windows\System32, und verschiedene Schadprogramme ausführen Aktionen wie Diebstahl Ihrer persönlichen Daten, Installation zusätzlicher Malware oder Ermöglichung des Zugriffs von Hackern auf Ihre Daten System.

Wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit der Datei winservice.exe in Windows haben, gehen Sie wie folgt vor Die folgenden Lösungen können Ihnen bei der Behebung des Problems helfen, unabhängig davon, ob es durch eine legitime Datei oder verursacht wird Schadsoftware.

1. Nach Malware durchsuchen

Die erste Maßnahme sollte darin bestehen, nach schädlicher Malware und Viren zu suchen, die möglicherweise als winservice.exe getarnt sind.

Dies kann mit jedem Sicherheitsprogramm eines Drittanbieters erfolgen, das Sie möglicherweise auf Ihrem Computer installiert haben. Starten Sie das Tool und führen Sie einen vollständigen Systemscan durch, um mögliche Probleme zu erkennen. Wenn Sie noch kein solches Tool haben, können Sie die Installation eines davon in Betracht ziehen die besten Antivirenprogramme für Windows und dann fortfahren.

Alternativ können Sie einen Windows Defender-Offline-Scan ausführen und prüfen, ob dabei zugrunde liegende Probleme erkannt werden. So gehen Sie vor:

  1. Drücken Sie die Taste Gewinnen + ICH Tasten gleichzeitig, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  2. Wählen Privatsphäre & Sicherheit > Windows-Sicherheit im folgenden Fenster.
  3. Klicken Sie nun auf Viren- und Bedrohungsschutz und auswählen Scan Optionen.
  4. Sie sehen nun die von Microsoft Defender verfügbaren Scanoptionen. Wir empfehlen die Wahl Microsoft Defender Antivirus (Offline-Scan), und warten Sie dann, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  5. Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Wenn Sie schon dabei sind, empfehlen wir Ihnen auch Ausführen des Systemdatei-Checkers, da es alle fehlenden oder geänderten Dateien erkennt, die die Malware möglicherweise manipuliert hat, und sie durch ihre gesünderen Gegenstücke ersetzt.

Sie können einen SFC-Scan über die Eingabeaufforderung ausführen, benötigen jedoch Administratorzugriff auf das System. Wenn Sie derzeit ein Standardbenutzerkonto verwenden, melden Sie sich bei Ihrem Administratorkonto an oder stellen Sie sicher, dass Ihr aktuelles Konto über ausreichende Berechtigungen verfügt, um die erforderlichen Schritte auszuführen.

2. Löschen Sie den Wincludes-Ordner

Wenn Sie feststellen, dass die Datei winservices.exe selbst Probleme wie eine hohe CPU-Auslastung verursacht, können Sie sie entfernen, sofern sie für das System nicht kritisch ist. Sie können dies tun, indem Sie im Datei-Explorer zum Speicherort dieser Datei gehen und sie löschen. Auch hierfür benötigen Sie administrativen Zugriff auf das System.

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Starten Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu „C:\Programme\Wincludes“.
  2. Alternativ können Sie „Wincludes“ in die Suchleiste des Datei-Explorers eingeben.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wincludes-Ordner und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.
  4. Bestätigen Sie Ihre Aktion in der Benutzerkontensteuerungsaufforderung, indem Sie auf „Ja“ klicken, um fortzufahren.

Sobald der Ordner gelöscht ist, können Sie Ihren Computer neu starten und prüfen, ob das Problem behoben ist.

3. Bereinigen Sie die Registrierung

Wenn es sich bei der Datei winservice.exe um ein Schadprogramm handelt, kann die Bereinigung der Registrierung dabei helfen, einige davon zu entfernen Spuren und Einträge, die es in der Registrierung erstellt hat, was sich auf die Leistung Ihres Systems auswirken kann Sicherheit.

Um damit fortzufahren, sollten Sie zunächst Ihre Registrierung sichern bzw Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt Damit Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen können, falls etwas schief geht. Sobald dies erledigt ist, können Sie online nach einem kostenlosen Registry-Reinigungstool suchen und es installieren.

Es durchsucht Ihre Registrierung nach Fehlern und ungültigen Einträgen und bereinigt oder defragmentiert sie. Registry Cleaner können auch Ihre Systemeinstellungen für eine bessere Leistung optimieren. Idealerweise sollten Sie einen Registry Cleaner wählen, der über gute Testberichte, Bewertungen und Funktionen verfügt und mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.

Wenn Sie dies manuell tun möchten, verwenden Sie am besten das Tool zur Datenträgerbereinigung, mit dem Sie alle unnötigen Dateien im System entfernen können. Befolgen Sie diese Schritte, um es auszuführen:

  1. Drücken Sie die Taste Gewinnen + S Halten Sie die Tasten gleichzeitig gedrückt, um das Windows-Suchdienstprogramm zu öffnen.
  2. Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ ein und klicken Sie Offen.
  3. Erweitern Sie nun das Dropdown-Menü für Laufwerke und wählen Sie das aus C: fahren.
  4. Klicken OK und warten Sie, bis das Tool seinen Scan abgeschlossen hat.
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Systemdateien bereinigen. Hierzu benötigen Sie administrativen Zugriff auf das System.
  6. Klicken Sie auf „OK“ und überprüfen Sie nach Abschluss des Vorgangs, ob das Problem behoben ist.

Bei der Datei „winservices.exe“ kann es sich entweder um eine legitime Systemdatei handeln, die die auf Ihrem Windows-Computer ausgeführten Dienste verwaltet, oder um ein Schadprogramm, das versucht, Ihrem Computer Schaden zuzufügen. Um festzustellen, um welche Datei es sich handelt, können Sie die Eigenschaften der Datei überprüfen, z. B. Beschreibung, digitale Signatur und Erstellungsdatum.

Wenn Sie feststellen, dass Sie eine bösartige „winservices.exe“ haben, können Sie Ihr System mit den oben aufgeführten verschiedenen Methoden in kürzester Zeit wieder in Betrieb nehmen.