Möchten Sie ein Webinar veranstalten, das allen gefallen wird? Hier sind einige Tipps, die Ihnen zum Erfolg verhelfen!
Heutzutage wenden sich viele moderne Arbeitsplätze von den traditionelleren, physischen Konferenzen ab, die in der Unternehmenswelt seit vielen Jahren die Norm sind. Stattdessen haben sie begonnen, die Leichtigkeit zu nutzen, die virtuelle Seminare oder Webinare bieten können.
Webinare ermöglichen es Ihnen, sich mit Kollegen an vielen verschiedenen Standorten zu treffen und sind relativ einfacher zu organisieren als physische Treffen. Sie passen sich Branchen mit weitgehend abgelegenen oder hybriden Arbeitsplätzen an. Bevor Sie Ihr erstes oder nächstes Webinar planen, sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass es ein voller Erfolg wird.
1. Heben Sie das Ziel des Webinars hervor
Sie können ein reibungsloses Webinar nur dann veranstalten, wenn Sie zunächst den Zweck des virtuellen Meetings darlegen. Webinare erfüllen viele Funktionen, beispielsweise Team-Brainstorming-Sitzungen, Kundenbesprechungen, Präsentationen und sogar virtuelle Seminare.
Wenn Sie die Hauptziele Ihres Webinars hervorheben, können Sie die besten und relevantesten Inhalte für Ihr anwesendes Publikum zusammenstellen. Es hilft Ihnen auch dabei, den Überblick über die Gesamtstruktur Ihres Webinars zu behalten.
Sie sollten Ihr Ziel klar darlegen; Andernfalls könnte Ihr Webinar im Laufe der Zeit aus den Fugen geraten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten Mal ein Webinar veranstalten und sicherstellen möchten, dass es reibungslos und effektiv abläuft.
2. Sammeln Sie relevantes Wissen über Teilnehmer
Es ist wichtig zu wissen, mit wem Sie sprechen werden. Deshalb müssen Sie recherchieren und Informationen über die Personen sammeln, die an Ihrem Webinar teilnehmen werden. Es wird Ihnen helfen, eine persönlichere Verbindung zu ihnen aufzubauen und Ihnen mitzuteilen, welche Teile Ihrer Präsentation bei ihnen Anklang finden oder nicht.
Es reicht nicht aus, nur eine Webcam aufzustellen und mit ihnen zu sprechen. Sie müssen auch Ihre Teilnehmer verstehen. Ebenso wird es Ihnen helfen, mit ihnen zu interagieren und sie zu ermutigen, während Ihres Webinars mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Wenn Sie die Agenda für Ihr Webinar organisieren möchten, stehen Ihnen viele Tools zur Verfügung. Einige unterhaltsame Tools könnten dabei helfen, Ihr Webinar viel interaktiver zu gestalten.
Die meisten Plattformen wie Zoom, Google Meet und andere Alternative Webinar-Hosting-Software verfügen über Funktionen, mit denen Sie Einladungen im Voraus planen können, und fast alle verfügen über ein praktisches Chatbox-Tool, das Ihren Teilnehmern eine Möglichkeit bietet Raum, um Kommentare abzugeben, hilfreiches Feedback zu geben und Fragen zu stellen, ohne den Ablauf Ihrer Arbeit zu beeinträchtigen Präsentation.
Diese und andere Funktionen, wie Transkription und Tools zur Bildschirmfreigabe, kann dazu beitragen, Ihr Webinar interaktiver und besser organisiert zu gestalten.
4. Erstellen Sie ansprechende Präsentationsfolien
Im Allgemeinen haben Menschen eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, daher möchten Sie Ihre Teilnehmer während Ihres Webinars auf keinen Fall langweilen. Sie können dies erreichen, indem Sie sie mit optisch ansprechenden Folien ansprechen.
Ihre Folien sollten farbenfroh und prägnant sein, damit sie leichter verständlich sind. Sie können zur Veranschaulichung Ihrer Argumente auch zahlreiche visuelle Hilfsmittel wie Grafiken und Diagramme nutzen.
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Folien ansprechend zu gestalten, besteht darin, unnötig kleine Schriftarten zu vermeiden und in jeder Präsentationsphase Bilder hinzuzufügen, die für Ihre Diskussion relevant sind. Für Ihr Webinar können Sie Ihre Folien mit dem Screen-Sharing-Tool auf Ihrer bevorzugten Webinar-Plattform teilen. Erwägen Sie die Bearbeitung mit Spezialwerkzeugen Tools für Folienpräsentationen für die beste Wirkung.
5. Machen Sie es interaktiv mit einer Frage-und-Antwort-Runde
Menschen mögen es, gesehen und gehört zu werden. Eine gute Möglichkeit, eine Verbindung dazu herzustellen und diesen Wunsch optimal zu nutzen, besteht darin, Ihre Teilnehmer zu ermutigen, Fragen zu stellen und dann angemessen auf ihre Fragen zu antworten.
Dies gibt ihnen nicht nur Raum, etwaige Verwirrungen im Zusammenhang mit dem Webinar auszuräumen, sondern bindet sie auch aktiv ein. Sie können Ihre Frage-und-Antwort-Runde in kurze Pausen zwischen Ihren Präsentationen einplanen oder diese nach Abschluss Ihres Webinars durchführen.
Alternativ können Sie beim Durchgehen Ihrer Folien alle Fragen beantworten, die Ihre Teilnehmer an Sie haben. Dies könnte jedoch Ihren gesamten Fluss unterbrechen.
6. Halten Sie den Augenkontakt mit der Kamera optimal aufrecht
Die Augen gelten als Fenster zur Seele. Wenn Sie einen guten Blickkontakt mit der Kamera aufrechterhalten, vermitteln Sie Ihren Teilnehmern den Eindruck, dass Sie direkter und intimer mit ihnen sprechen, und helfen ihnen, während des Webinars den Fokus zu behalten.
Richten Sie Ihre Kamera so ein, dass Sie Ihre Folien in einer bequemen Position präsentieren können, sodass Sie direkt in Ihre Kamera und nicht auf Ihren Bildschirm schauen können. Wenn du bist Hosten eines Webinars auf einem Smartphone, müssen Sie bei der Positionierung Ihrer Kamera noch sorgfältiger sein.
7. Veranstalten Sie das Webinar in einem nicht ablenkenden Raum
Selbst die scheinbar unbedeutendsten Dinge können schnell zu zerstörerischen Ablenkungen werden. Wenn Sie ein Webinar in einem überfüllten Arbeitsbereich oder einer überfüllten Umgebung veranstalten, werden Sie und Ihre Teilnehmer nur abgelenkt.
Planen Sie im Voraus, wo Sie Ihr Webinar veranstalten möchten. Räumen Sie unordentliche Räume aufAchten Sie auf eventuell auftretende Störungen und beheben Sie diese, bevor Sie mit der Sitzung beginnen. Denken Sie auch daran, alle Geräte, die Sie während Ihres Webinars nicht benötigen, stummzuschalten und die Benachrichtigungsfunktion auf Ihrem PC auszuschalten.
8. Führen Sie vor dem Tag des Webinars einen Testlauf durch
Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Plan perfekt ist, kann ein Testlauf vor Beginn Ihres Webinars nicht schaden. Ein Testlauf hilft Ihnen dabei, alles zu erkennen und zu beseitigen, was den Fluss Ihrer Präsentation unterbrechen könnte, und stellt so einen reibungslosen Ablauf Ihres Webinars sicher.
Sie können den Link zu Ihrem Webinar mit einer Handvoll Personen teilen, die als Ersatzteilnehmer beitreten und Ihnen etwas geben können Feedback zu Dingen wie Ihrer Audio- und Videoqualität, Ihrer Umgebung und sogar der allgemeinen Attraktivität Ihres Präsentation.
Es wäre auch eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Ausrüstung zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Sie möchten nicht, dass Ihre Kamera mitten in Ihrer Präsentation in einem seltsamen Winkel neigt.
Veranstalten Sie ein wirkungsvolles Webinar
Jeder kann ein wirkungsvolles Webinar erfolgreich durchführen, wenn er diese wichtigen Hosting-Tipps berücksichtigt. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Webinar zu organisieren und zu strukturieren, die Teilnehmer zur aktiven Teilnahme zu ermutigen, vorhersehbare Störungen oder Ablenkungen zu vermeiden und Ihre Ausrüstung optimal zu nutzen.
Sie können diese Tipps jederzeit auf jede Videokonferenzsoftware anwenden, die Sie für Ihr Webinar verwenden. Sie helfen Ihnen dabei, sich richtig auf der Plattform einzuleben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.