Sorgen Sie dafür, dass das Display Ihres Laptops immer eingeschaltet bleibt, indem Sie den automatischen Ruhezustand mit diesen Linux-Befehlen deaktivieren.

In vielen Fällen ist die automatische Unterbrechung eine praktische Funktion. Es verhindert ein Einbrennen des Bildschirms und spart Strom, wenn Sie Ihren Computer nicht aktiv nutzen. Wenn Sie öffentlich arbeiten, kann es Ihren Computer sogar vor schnüffelnden Opportunisten schützen, die versuchen könnten, während Ihrer Abwesenheit vertrauliche Daten zu stehlen.

Das heißt jedoch nicht, dass die automatische Unterbrechung völlig nützlich ist. Dies kann häufig lästig sein und Ihren Arbeitsablauf unterbrechen, beispielsweise wenn Sie versuchen, eine lange Webseite zu lesen oder eine Anwendung aktiv im Hintergrund auszuführen. In diesen Situationen können Sie durch Deaktivieren der automatischen Unterbrechung das Beste aus Ihrem Linux-System herausholen.

So deaktivieren Sie die automatische Unterbrechung mithilfe der GUI

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die automatische Unterbrechung auf Ihrem Computer zu deaktivieren, ist die Verwendung der Einstellungen-App. Sie können die Systemunterbrechungseinstellungen in Ubuntu und ähnlichen Distributionen anpassen, indem Sie zu navigieren

instagram viewer
Einstellungen > Leistung. Klicke auf Automatische Unterbrechung und schalten Sie die beiden Einstellungsoptionen um, damit Ihr Computer nicht automatisch in den Ruhezustand wechselt, wenn er mit Akku betrieben wird oder an das Stromnetz angeschlossen ist.

Wenn Sie nichts dagegen haben, eine Anwendung zur Verhinderung der automatischen Unterbrechung zu verwenden, werden Sie möglicherweise auch feststellen, dass Programme wie Caffeine Ihnen bei der Lösung des Problems helfen. Ansonsten ist der Prozess ähnlich für Distributionen, die sich von Debian und Ubuntu unterscheiden, wie Arch Linux– Möglicherweise müssen Sie jedoch verteilungsspezifische Konfigurationen finden.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise Ihre BIOS-Einstellungen überprüfen müssen, wenn Ihr Computer trotz Anpassung der Einstellungen weiterhin automatisch in den Ruhezustand wechselt. Nachdem Sie es getan haben Öffnen Sie das BIOS, indem Sie Ihren PC neu starten, können Sie normalerweise die Schlafeinstellungen konfigurieren, indem Sie zu navigieren Energieverwaltung Tab.

So deaktivieren Sie die automatische Unterbrechung über die CLI

Sie können das automatische Anhalten unter Linux genauso einfach über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) deaktivieren, da Sie bei den meisten Distributionen nur wenige Befehle eingeben müssen.

Auf Debian-basierten Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint können Sie den Suspend-Daemon mit den folgenden Befehlen deaktivieren (und überprüfen, ob sein Status „deaktiviert“ lautet):

sudo systemctl mask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.target
sudo systemctl status sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.target

Wenn Sie die Daemons, die für den Ruhezustand und den Ruhezustand des Systems verantwortlich sind, erfolgreich deaktiviert haben, sollte der zweite Befehl zu einer Ausgabe führen, die lautet: „Geladen: maskiert (Grund: Einheit [daemon].target ist maskiert.) Aktiv: inaktiv (tot)” für jeden im Befehl aufgeführten Daemon. Möglicherweise müssen Sie das System neu starten, bevor die Änderungen wirksam werden.

Der Vorgang zum Deaktivieren der automatischen Sperrung ist in anderen Distributionen ähnlich, allerdings müssen Sie möglicherweise in einigen Distributionsforen nach spezifischen Ratschlägen suchen. Fügen Sie in Arch Linux die folgenden Zeilen hinzu .xinitrc mit sudo nano /etc/X11/xinit/xinitrc Behebt normalerweise das Problem:

xset ist ausgeschaltet
xset -dpms
xset s noblank

Wenn Sie einen Laptop haben, bei dem Sie verhindern möchten, dass er nach dem Schließen des Deckels hängen bleibt, müssen Sie dies ebenfalls bearbeiten /etc/systemd.logind.conf Konfigurationsdatei. Öffnen Sie die Datei mit dem folgenden Befehl, fügen Sie die Zeilen nach dem Sternchen hinzu und schließen und speichern Sie die Datei, um die durch einen geschlossenen Laptopdeckel verursachte Systemunterbrechung zu deaktivieren:

sudo nano /etc/systemd/logind.conf
*
[Anmeldung]
HandleLidSwitch=ignorieren
HandleLidSwitchDocked=ignorieren

Die Eingabe des obigen Befehls ist wichtig, wenn Sie die automatische Unterbrechung auf einem Laptop deaktivieren möchten. Andernfalls versucht der systemd-logind-Daemon einen Aufruf Schlaf.Ziel Hunderte Male pro Sekunde, wenn der Deckel geschlossen ist. Auch wenn es mühsam sein könnte, sich anzupassen logind.conf, es schützt die CPU Ihres Computers vor Überlastung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die automatische Unterbrechung genauso einfach wieder aktiviert werden kann. Wenn Sie diese Systemdienste erneut ausführen möchten, können Sie sie auf Ihrem System aktivieren Öffnen des Terminals und die folgenden Befehle eingeben:

sudo systemctl unmask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.target

Achten Sie auf Ihren Monitor, nachdem Sie den automatischen Ruhezustand deaktiviert haben

Das Deaktivieren der automatischen Unterbrechung ist eine gute Idee, wenn Sie eine Anwendung aktiv halten oder ständig einen bestimmten Bildschirm anzeigen möchten. Besonders praktisch ist die Tatsache, dass Sie es mit wenigen Schritten deaktivieren können.

Wenn Sie die automatische Unterbrechung deaktivieren möchten, sollten Sie unbedingt neue Einstellungen konfigurieren, um ein Einbrennen des Bildschirms auf Ihrem Monitor zu verhindern.