Der Name Ubuntu taucht auf, wenn Sie an Linux-Distributionen denken. Im Laufe der Jahre hat sich Ubuntu für viele Benutzer, die eine zuverlässige Alternative zu Windows suchen, zum nächstbesten Betriebssystem entwickelt. Ubuntu ist im Vergleich zu Windows leichtgewichtig und benötigt keinen aufgebockten Laptop oder Desktop, um reibungslos zu laufen.

Aber können Sie Ubuntu von einem USB-Laufwerk installieren und ausführen? Ja, es ist möglich, Ubuntu auf einem Flash-Laufwerk zu installieren, sodass Sie eine portable Version von Ubuntu haben, die Sie an jedes System anschließen und bei Bedarf verwenden können.

Voraussetzungen für die Installation von Ubuntu auf einem USB

Um Ubuntu auf einem USB-Laufwerk zu installieren, benötigen Sie zwei USB-Laufwerke mit 16 GB oder mehr Speicherkapazität. Sie verwenden ein USB-Laufwerk als bootfähiges Medium. Das zweite USB-Laufwerk enthält die eigentliche Ubuntu-Installation. Zum leichteren Verständnis nennen wir das bootfähige Laufwerk "USB-Laufwerk 1" und das Installationslaufwerk "USB-Laufwerk 2".

instagram viewer

Denken Sie daran, dass Sie USB 3.0-Laufwerke verwenden müssen. Wenn Sie ein USB 2.0-Laufwerk verwenden, hat es langsame Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Es kann eine Weile dauern, Ubuntu auf einem USB 2.0-Laufwerk zu installieren. Während der Installationsvorgang lange dauert, wird er mit einem USB 3.0-Laufwerk schneller abgeschlossen. Außerdem verwenden wir Windows 11 als Host-Betriebssystem, aber Sie können auch einen bootfähigen USB-Stick mit Linux erstellen.

Zuerst müssen Sie mit Rufus ein bootfähiges Ubuntu-USB-Laufwerk erstellen. Dann müssen Sie das Betriebssystem auf USB-Laufwerk 2 installieren. Danach müssen Sie die Ubuntu EFI-Dateien von der Windows ESP-Partition kopieren und in den USB Drive 2 EFI-Ordner einfügen.

Sie müssen zuerst sowohl Rufus als auch die Ubuntu-ISO-Image-Datei auf Ihr System herunterladen.

Herunterladen:Rufus

Herunterladen:Ubuntu

Schließen Sie das USB-Laufwerk 1 an Ihr System an und befolgen Sie diese Schritte:

  1. Starten Sie Rufus, indem Sie auf die heruntergeladene ausführbare Datei doppelklicken. Unter dem Gerät Klicken Sie im Abschnitt auf die Pfeilschaltfläche, um USB-Laufwerk 1 auszuwählen.
  2. Navigieren Sie dann nach unten und klicken Sie auf die Wählen Taste. Suchen Sie die heruntergeladene Ubuntu-ISO-Datei und klicken Sie auf Offen.
  3. Klick auf das Start Taste befindet sich unten. Rufus wird Sie über das "ISOHybrid-Image erkannt". Ändern Sie nichts und klicken Sie auf die OK Taste.
  4. Rufus warnt Sie vor dem Löschen aller Daten auf USB-Laufwerk 1. Klicken OK um mit der Erstellung des bootfähigen USB-Geräts zu beginnen.
  5. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie abschließend auf die Schließen Taste, um Rufus zu beenden.

Sie haben erfolgreich ein bootfähiges Ubuntu-USB-Laufwerk erstellt.

Schritt 2: Ubuntu auf dem USB-Laufwerk installieren

In diesem Teil verwenden Sie das bootfähige USB-Laufwerk 1, um Ubuntu auf USB-Laufwerk 2 zu installieren.

Starten Sie zunächst Ihr System neu. Hastig drücken F10 um das Boot-Gerätemenü aufzurufen. Der Schlüssel zum Zugriff auf das Bootmenü kann auf verschiedenen Systemen unterschiedlich sein (Esc, F2, F10 oder F12). Sehen Sie sich unsere ausführliche Anleitung an Aufrufen des BIOS unter Windows 10/11 für mehr Informationen.

Wählen Sie nun aus USB-Laufwerk 1 mit den Pfeiltasten und drücken Eingeben zu booten. Das Ubuntu GRUB-Menü wird geöffnet. Wählen Ubuntu und drücke Eingeben um ins Setup zu gelangen. Klicken Sie nun auf die Versuchen Sie es mit Ubuntu Fliese. Sobald Sie den Ubuntu-Desktop aufgerufen haben, klicken Sie auf die Ubuntu installieren Schnellzugriffsymbol.

Das Ubuntu-Installationsfenster wird gestartet. Drücke den Weitermachen Taste. Behalten Sie das Standard-Tastaturlayout bei und klicken Sie auf Weitermachen Taste.

Wählen Sie das Minimale Installation Option im nächsten Fenster. Deaktivieren Sie die Laden Sie Updates herunter, während Sie Ubuntu installieren Möglichkeit.

Jetzt müssen Sie den Installationstyp auswählen. Da es mehrere Speicherlaufwerke gibt, können Sie nicht mit dem gehen Festplatte löschen und Ubuntu installieren Möglichkeit. Andernfalls wird Ihre Festplatte gelöscht und Ihr primäres Betriebssystem entfernt.

Wähle aus Etwas anderes Option und klicken Sie dann auf die Weitermachen Taste. Suchen Sie nun das USB-Laufwerk 2 in der Liste der verfügbaren Geräte. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kapazität überprüfen und das richtige Laufwerk identifizieren. Rechtsklick auf vorhandenen Partitionen auf dem USB-Laufwerk 2 und wählen Sie die aus Löschen Möglichkeit.

Sobald Sie den gesamten freien Speicherplatz unter USB-Laufwerk 2 aufgelistet sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Hinzufügen Möglichkeit. Belassen Sie die Partitionsgröße bei 500 MB und ändern Sie die restlichen Einstellungen nicht. Klick auf das Benutzen als Dropdown-Menü und wählen Sie aus EFI-Systempartition. Klicken Sie dann auf die OK Schaltfläche zum Erstellen der Partition.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den verbleibenden freien Speicherplatz und wählen Sie die aus Hinzufügen Möglichkeit. Ändern Sie nicht die Größe, den Typ oder die Position. Behalten Sie auch die Benutzen als Option als die Ext4-Journaling-Dateisystem.

Wählen Sie nun aus / als Einhängepunkt und klicken Sie darauf OK. An diesem Punkt muss das USB-Laufwerk 2 eine EFI- und eine Ext4-Partition in der Liste der verfügbaren Geräte haben.

Gehen Sie zum Gerät zur Bootloader-Installation Option und wählen Sie USB-Laufwerk 2 aus der Liste aus. Klicken Sie dann auf die Jetzt installieren Taste.

Wählen Sie Ihren geografischen Standort aus, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Weitermachen Taste. Warten Sie geduldig, bis die Installation abgeschlossen ist. Abhängig von der Generation des USB-Laufwerks und dem USB-Anschluss, den Sie für diesen Vorgang verwenden, kann dies eine Stunde oder länger dauern.

Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fortfahren mit testen weil wir noch Änderungen an USB Drive 2 vornehmen müssen.

Schritt 3: Kopieren von Ubuntu EFI-Dateien vom Windows-Laufwerk auf das USB-Laufwerk 2

Moderne Motherboards verfügen über UEFI. Während die neue Firmware ihre Vorteile hat, gibt es ein kleines Problem damit. Es kann nur eine ESP-Partition auf einem System enthalten. Selbst wenn Sie also USB-Laufwerk 2 für die Bootloader-Installation auswählen, werden die Dateien weiterhin in der vorhandenen ESP-Partition gespeichert und keine neue für USB-Laufwerk 2 erstellt.

Da sich die Ubuntu EFI-Dateien derzeit auf Ihrem System befinden, können Sie außerdem nicht mit USB Drive 2 auf einem anderen PC booten.

Eine einfache Änderung besteht darin, die Festplatte aus Ihrem System zu entfernen und dann zu versuchen, Ubuntu auf USB-Laufwerk 2 zu installieren. Es wird die ESP-Partition nicht finden können und alle EFI-Dateien für Ubuntu dort ablegen. Aber wenn Sie die Festplatte nicht aus Ihrem System entfernen möchten, gibt es immer noch einen Workaround.

Sie können die neu erstellten EFI-Dateien für Ubuntu, die in der standardmäßigen ESP-Partition gespeichert sind, auf das USB-Laufwerk 2 kopieren. Danach können Sie auf jedem System problemlos vom Ubuntu-USB booten. Sie müssen auch einige notwendige Boot-Dateien aus der Ubuntu-ISO-Datei kopieren.

Nach dem Anklicken der Fortfahren mit testen Taste, Drücken Sie die Super Schlüssel und suchen Sie nach der Festplatten Dienstprogramm.

Starten Sie es und suchen Sie dann das bootfähige USB-Laufwerk. Sie müssen es nicht montieren. Gehen Sie zum Inhaltsbereich und klicken Sie auf den nach dem genannten Pfad Montiert bei Etikett. Kopieren Sie den EFI-Ordner.

Wechseln Sie als Nächstes zum Festplattendienstprogramm und wählen Sie es aus USB-Laufwerk 2. Hängen Sie seine EFI-Partition ein, indem Sie auf klicken Spielen Symbol. Öffnen Sie den Speicherort des Ordners, indem Sie wie im vorherigen Schritt auf den Pfad klicken.

Sie werden feststellen, dass die EFI-Partition leer ist. Fügen Sie den EFI-Ordner ein, den Sie im zweiten Schritt kopiert haben. Öffnen Sie erneut das Festplatten-Dienstprogramm und wählen Sie das Systemfestplattenlaufwerk mit der Windows-Installation aus.

Klick auf das Windows EFI-Partition und klicken Sie dann auf die Spielen Symbol, um es zu montieren. Gehen Sie nun zum Speicherort des EFI-Ordners, indem Sie auf den Pfad klicken, der nach der Montiert bei Etikett. Navigieren Sie zu EFI > Ubuntu. Kopiere das grub.cfg Datei und shimx64.efi Dateien.

Wechseln Sie zum EFI-Ordnerfenster des USB-Laufwerks 2. Fügen Sie die kopierten Dateien in die Stiefel Ordner.

Öffnen Sie den Windows EFI-Partitionsordner erneut und löschen Sie den Ubuntu-Ordner von dort. Schließen Sie alle geöffneten Fenster und starten Sie Ihr System neu.

Greifen Sie nun auf das Boot-Menü zu und wählen Sie USB Drive 2 als aktuelles Boot-Laufwerk aus. Sie werden in ein paar Minuten auf den Ubuntu-Desktop booten. Beenden Sie die Einrichtung des Systems und verwenden Sie dann Ubuntu wie bei einer Desktop-Installation.

Verwenden Sie Ihre portable Ubuntu-Installation auf jedem System

Die Installation von Ubuntu auf einem USB-Laufwerk ist im Vergleich zur normalen Desktop-Installation ein etwas längerer Prozess. Stellen Sie sicher, dass Sie für dieses Experiment ein USB 3.0-Laufwerk und einen Anschluss verwenden. Seien Sie außerdem äußerst vorsichtig, wenn Sie den EFI-Partitionsordner kopieren und Änderungen daran vornehmen. Löschen Sie keinen Ordner außer Ubuntu vom Systemlaufwerk.

Wenn Ihnen die Benutzeroberfläche und das Erlebnis des Ubuntu-Desktops gefallen, können Sie erwägen, Ihre vorhandene Windows-Installation mit Ubuntu dual zu booten.