Die Microsoft Maps-App ist vollgepackt mit nützlichen Informationen. Sie können damit eine Route zwischen zwei Orten finden, nach Unternehmen in einem bestimmten Gebiet suchen oder sogar weit entfernte Orte virtuell erkunden.
Die Karten-App in Windows verwendet Bing Maps, enthält jedoch mehrere Tools, die Sie in der Browserversion des Kartendienstes nicht verwenden können. Hier sind unsere beliebtesten Tipps und Tricks für die Verwendung der Karten-App unter Windows 10 und 11.
1. Laden Sie Offline-Karten herunter
Für fast alle Funktionen der Karten-App ist eine Internetverbindung erforderlich. Was passiert also, wenn Sie an einen neuen Ort reisen und nicht sicher sind, ob eine zuverlässige Netzwerkverbindung verfügbar ist? Du steckst fest. Es sei denn natürlich, Sie verwenden Offline-Karten.
Alle bekanntesten Kartendienste, auch von Google und Apple, bieten die Möglichkeit, Karten für die Offline-Nutzung zu speichern. Und die Microsoft Maps-App ist nicht anders. Sie können Karten für jedes Land und jede Region der Welt herunterladen, und sobald Sie dies getan haben, sind fast alle wichtigen Kartenfunktionen verfügbar. Auch wenn keine Internetverbindung besteht.
- Um Karten für die Offline-Nutzung herunterzuladen, öffnen Sie die Karten-App auf Ihrem Windows-Computer.
- Drücke den Schaltfläche „Mehr“ anzeigen und dann klicken Einstellungen. Dies öffnet den Abschnitt Offline-Karten der Haupteinstellungen.
- Klicken Wählen Sie Karten und dann Karten herunterladen. Verwenden Sie die Optionen, um die Karte für das Land oder die Region zu finden, die Sie herunterladen möchten.
- Die Kartengrößen variieren stark, abhängig von der Größe des abgedeckten Gebiets sowie der Menge der darin enthaltenen Informationen.
Nicht alle Funktionen sind in Offline-Karten verfügbar, und einige der verfügbaren Funktionen sind eingeschränkt. Aber die wichtigen Tools wie Suche, Routenplanung und lokale Informationen sind alle nutzbar.
Um das Beste aus der Karten-App herauszuholen, sollten Sie lernen wie man Ortungsdienste konfiguriert richtig.
2. Fügen Sie Ihre bevorzugten oder meistbesuchten Orte hinzu
Durch das Speichern von Orten als Favoriten in Karten können Sie einfacher navigieren und Routen planen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Heimatadresse speichern, können Sie diese schnell in den Ziel- oder Ausgangspunktfeldern hinzufügen. Außerdem können Sie einen Ort sofort anzeigen, indem Sie ihn in der Favoritenliste anklicken, anstatt danach suchen oder manuell über die Karte scrollen zu müssen.
- Um Orte zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, klicken Sie auf Schaltfläche Gespeicherte Orte oben rechts in der Karten-App.
- Klicken Sie im Bereich Gespeicherte Orte entweder auf einen der voreingestellten Favoriten oder klicken Sie auf Fügen Sie einen Ort hinzu.
- Sie können nach einer Adresse, einem Ort oder sogar einem Unternehmen suchen. Oder Sie können klicken Ort wählen und verschieben Sie die Karte manuell, bis sich der Kreis über dem Ort befindet.
- Wenn ein Ort zu den Favoriten hinzugefügt wird, wird durch einfaches Auswählen im Bereich „Gespeicherte Orte“ der Kartenfokus darauf verschoben.
3. Kartensammlungen erstellen
Zusätzlich zu gespeicherten Orten können Sie mit der Microsoft Maps-App auch Kartensammlungen erstellen. Dies ist eine Möglichkeit, Orte von Interesse zu gruppieren. Sie können beispielsweise mehrere Restaurants hinzufügen, die Sie in einer Stadt, die Sie besuchen möchten, ausprobieren möchten. Bei Ihrer Ankunft finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, an einem leicht zu findenden Ort. Sie können sogar eine Sammlung erstellen und sie mit jemandem teilen, damit diese sie auch auf ihrem Computer haben kann.
- Um eine neue Sammlung hinzuzufügen, klicken Sie auf Schaltfläche Gespeicherte Orte um das Fenster zu öffnen. Dann klick Sammlungen.
- Geben Sie Ihrer Sammlung einen Namen, z. B. „Sehenswürdigkeiten“ und optional eine Beschreibung.
- Klicken Speichern und zurück zur Karte. Sie können jetzt anfangen, Dinge zu finden, die Sie der Sammlung hinzufügen können.
- Um einen Ort zu einer Sammlung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ort und wählen Sie dann Speichern > [Sammlungsname].
Es ist nicht nur Maps, mit dem Sie Sammlungen erstellen können. Hier ist eine Anleitung dazu Erstellen von Sammlungen in Microsoft Edge.
4. Zeichne und schreibe auf der Karte
Die Karten-App verfügt über eine Reihe von Zeichenwerkzeugen. Mit diesen können Sie Markierungen auf der Karte erstellen. Sie können beispielsweise eine Straße markieren oder einen bestimmten Bereich umkreisen, um ihn später leichter wiederzufinden. Die Markierungen, die Sie auf der Karte vornehmen, bleiben auch nach dem Schließen der Karten-App bestehen. Beim nächsten Öffnen ist die Markierung noch vorhanden.
Sie finden die Schaltfläche für die Zeichenwerkzeuge oben rechts in der Karten-App in der Windows Ink-Symbolleiste. Durch Klicken auf die Stiftschaltfläche in den Werkzeugen wird ein neues Bedienfeld geöffnet, in dem Sie die Farbe und Dicke der gezeichneten Linien ändern können.
Sie können alles, was Sie auf der Karte gezeichnet haben, schnell ausblenden, indem Sie das Kartenansichtsfenster öffnen und Windows Ink deaktivieren. Sie können mehr darüber erfahren mit Windows Ink in unserem Touchscreen-Guide.
5. Zeichnen von Routen auf Karten
Neben den Stiftwerkzeugen in der Karten-App gibt es auch ein Zeichenwerkzeug für Routen. Ja, das ist richtig, Sie können eine Route auf der Karte zeichnen und die App zeigt Ihnen die Wegbeschreibung für diese Route. Die App korrigiert die von Ihnen gezeichnete Linie so, dass sie auf Straßen einrastet. Das heißt, Sie können eine gerade Linie zwischen zwei Orten ziehen und die App die beste Route finden lassen.
- Öffnen Sie die Zeichenwerkzeuge, indem Sie oben rechts in der Karten-App auf die Windows Ink-Symbolleistenschaltfläche klicken.
- Wähle aus Wegbeschreibungstool und zeichnen Sie dann Ihre gewünschte Route. Sie können auch einfach eine gerade Linie zwischen zwei Orten ziehen.
- Die App erstellt eine Route basierend auf der von Ihnen gezeichneten Linie. Wenn es mehr als eine mögliche Route gibt, werden alle angezeigt.
- Sie können dann auf die gewünschte Route klicken, um Wegbeschreibungen anzuzeigen, oder auf klicken Los-Taste um die geführte Navigation zu öffnen.
6. Kartenstandorte an das Startmenü anheften
Wenn Sie einen interessanten Ort auf der Karte finden, können Sie ihn zur späteren Anzeige speichern, indem Sie ihn an das Startmenü anheften. In Windows 10 wird es als Kachel angezeigt und in Windows 11 wird es den angehefteten Apps als Kartensymbol mit dem Ortsnamen hinzugefügt. So heften Sie einen Kartenstandort an das Startmenü.
- Navigieren Sie zunächst zum Standort. Das kann ein Restaurant, eine Attraktion oder ein anderer Ort sein, der bereits auf der Karte markiert ist. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Karte klicken und eine Stecknadel setzen, um einen Standort zu erstellen.
- Klicken Sie auf die Standortmarkierung oder die abgelegte Stecknadel und ein Informationsfenster öffnet sich.
- Drücke den Pin-Taste und wählen Sie dann entweder Ort an „Start“ anheften oder Anheften der Wegbeschreibung an Start.
- Die Kachel oder das Symbol wird dem Startmenü hinzugefügt. Wenn Sie darauf klicken, wird die Karten-App am gespeicherten Ort geöffnet.
Tipps, die jeder Maps-App-Benutzer kennen sollte
Die in Windows enthaltene Maps-App ist nicht nur eine alternative Möglichkeit, Bing Maps anzuzeigen. Es fügt auch einige nützliche Tools hinzu, auf die Sie keinen Zugriff haben, wenn Sie den browserbasierten Kartendienst verwenden. Von der Möglichkeit, Karten für die Offline-Nutzung zu speichern, bis hin zum Anheften von Kartenstandorten an das Startmenü, bietet die Maps-App mehr, als Sie vielleicht denken.