Werbung

kostenloser VirenschutzEin Name wie ThreatFire weist eindeutig auf ein Sicherheitstool hin. Zum Wohle des Weltfriedens ist es zum Glück ein Computersicherheitstool. Genauer gesagt ist ThreatFire ein verhaltensbasiertes Anti-Malware-Schutzsystem.

Immer noch verwirrt? Machen Sie sich keine Sorgen, denn in diesem Beitrag sehen wir uns an, was die kostenlose ThreatFire-Virenschutzsoftware ist und was sie zu einem Muss in Ihrem Verteidigungsarsenal gegen die Horden webbasierter Bedrohungen macht.


In einem früheren Beitrag auf der Beste Programme, um Ihren Computer sicher zu halten Beste Programme, um Ihren Computer sicher zu halten Weiterlesen , ThreatFire hat zu Recht seinen Platz in der Reihe einiger wirklich großartiger kostenloser Virenschutzanwendungen erhalten. Aber seit diesem Beitrag sind zwei Jahre vergangen. Seitdem haben sich die Sicherheitsbedenken vervielfacht, die Bandbreite hat sich vervierfacht, ebenso wie die Komplexität der Angriffe auf Ihren einzelnen Computer.

Es ist also wieder an der Zeit, uns an die Notwendigkeit zu erinnern, uns mit mehreren Ebenen des Computerschutzes vor mehreren Bedrohungen zu schützen. ThreatFire passt genau in das Schema der mehrschichtigen Computersicherheit.

instagram viewer

Was ist ThreatFire?

In der Regel arbeiten Antiviren-Anwendungen an der Erkennung bekannt Bedrohungen. Bekannte Bedrohungen haben Signaturen oder „Fußabdrücke“. Dies sind die wichtigsten Informationen, die wir mit den Updates herunterladen. Viele Antivirenprogramme können Sie nicht vor Zero-Day-Angriffen schützen. Zero-Day-Angriffe sind brandneue Virendateien, gegen die Sicherheitstools keinen bekannten Schutz haben. Dagegen greift ThreatFire auf Verhaltensweisen oder Muster zurück, die auf böswillige Absichten hindeuten.

kostenloser Virenschutz

ThreatFire hat also eine ActiveDefense Technologie, die PC-Schutz in Echtzeit durch ausgefeilte Verhaltensanalyse in Echtzeit bietet. ThreatFire schützt vor Spyware, Adware, Key Loggern, Viren, Würmern, Trojanern, Root-Kits, Pufferüberläufen und anderer Malware.

Es gibt Programme wie AVG Identitätsschutz die ähnlich funktionieren, aber es ist ein kostenpflichtiger Download. Avast 5 hat seine Verhaltensanalyse-Engine verbessert und verfügt über ein Echtzeit-Verhaltensschild in seinem kostenlosen Antivirenprogramm.

Was ThreatFire nicht ist

kostenloser Virenschutz

ThreatFire ist kein eigenständiges Antiviren-Tool oder eine Firewall. Es ist als Teil der Sicherheitseinrichtung Ihres Computers gedacht, die ein Antivirenprogramm, eine Firewall und eine Spyware umfasst. ThreatFire ist mehr auf aktiven Echtzeitschutz ausgerichtet. Es ist nicht zum Aufräumen eines Computers gedacht, der bereits mit schädlicher Software infiziert ist.

Nehmen wir zum Beispiel einen Virus, der schlummert und auf einen Auslöser wartet. Da die Technologie von ThreatFire inaktiv ist und auf der Erkennung von Verhalten basiert, wird sie die lauernde Bedrohung übersehen. Es kann jedoch jedes aktive Schadprogramm abfangen und unter Quarantäne stellen.

ThreatFire arbeitet hinter den Kulissen

ThreatFire (Version 4.7.0) von PC Tools ist ein kleiner Download von 8,59 MB. Es ist kein Problem und Sie werden sofort die Funktionen bemerken, die wirklich sympathisch sind.

Das erste Problem bei der Installation einer anderen Sicherheits-App zusätzlich zu den bereits vorhandenen besteht darin, nach dem Task-Manager zu greifen und den Speicher zu überprüfen, der verbraucht wird. Mit ThreatFire ist der Speicherbedarf gering. Tatsächlich ist es kleiner als das Ausführen eines anderen Browsers oder einer anderen Messaging-App.

Sie als Benutzer müssen nichts konfigurieren. ThreatFire sitzt ruhig in der Taskleiste und führt seinen Watchdog aus. Fortgeschrittene Benutzer können ihre eigenen Regeln über das festlegen Erweiterte Regeleinstellungen. Die Regeln können einfach mit dem Assistenten eingerichtet werden.

Virus Schutz

Zu den zusätzlichen Konfigurationsoptionen gehört ein Empfindlichkeitsregler für Bedrohungswarnungen. Die Standardeinstellung ist gut genug für weniger direkte Aktionen von ThreatFire.

Virus Schutz

Da es sich um ein Echtzeit-Sicherheitsschild handelt, müssen Sie Ihren Computer nicht aktiv scannen. Aber wenn Sie wirklich paranoid sind, können Sie die starten Rootkit Scanner. Sie können für eine schnelle Überprüfung mit dem wählen Intelli-Scan oder geh das ganze Schwein mit einem Kompletter Suchlauf.

Virus Schutz

Das Bedrohungskontrollzentrum Hier können Sie die Berechtigungen für die Prozesse verwalten. Sie können zulassen, dass bestimmte Prozesse ausgeführt werden, selektive Prozesse abgelehnt und unter Quarantäne gestellte Prozesse verwaltet werden. Das Programm führt ein Schutzprotokoll für alle Aktivitäten.

Virenschutz

Erhalten Sie aktiven Schutz von der Community

Virenschutz

Wenn Gemeinschaftsschutz Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie über das Programm Feedback zu allen aufgetretenen Bedrohungen senden. Diese Informationen sind automatisch und tragen zur Steigerung der Echtzeiteffizienz des Programms bei. Das ThreatFire Secure Community besteht aus aktiven ThreatFire-Benutzern, die sich freiwillig zur Teilnahme am Community-Programm gemeldet haben. Das Schutzstatistik Der obige Bildschirm zeigt die Nummern, die in den Community-Bildschirm gelangen.

Die Seite ist ziemlich informativ zu verschiedenen Aspekten des Programms. Da ist auch ein Senden Sie eine Datei oder melden Sie ein falsches Positiv Seite, auf der Sie eine verdächtige Datei zur Überprüfung hochladen können. Der laufende Blog ist auch eine gute Lektüre, wenn Sie sich mit Computersicherheit und -prävention beschäftigen.

Die kostenlose Virenschutzsoftware ist für den Heimgebrauch völlig kostenlos. Es ist kompatibel mit Windows 7 (32-Bit und 64-Bit), Windows Vista (32-Bit und 64-Bit), Windows XP SP1, SP2 oder SP3 (Home, Pro & Media Center Edition), Windows 2003 oder Windows 2008.

ThreatFire ist eine abgerundete Sicherheitsanwendung, die gut neben Ihrem Antivirenprogramm und Ihrer Firewall stehen sollte. Lassen Sie uns wissen, ob es sollte.

Saikat Basu ist der stellvertretende Redakteur für Internet, Windows und Produktivität. Nachdem er den Schmutz eines MBA und eine zehnjährige Marketingkarriere beseitigt hat, hilft er nun leidenschaftlich anderen, ihre Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen zu verbessern. Er hält Ausschau nach dem fehlenden Oxford-Komma und hasst schlechte Screenshots. Aber Ideen für Fotografie, Photoshop und Produktivität beruhigen seine Seele.