Die Veröffentlichung einer neuen Version eines Fanlieblings ist immer ein Risiko, aber Nuphy ist dem ursprünglichen Air75 gerecht geworden.

Die zentralen Thesen

  • Der Nuphy Air75 V2 ist eine verbesserte Version des Originals und verfügt über einen größeren 4.000-mAh-Akku, verbesserte 1.000-Hz-Abfrage und VIA-Software für eine einfache Anpassung.
  • Die Konstruktion der Tastatur ist gut verarbeitet und besteht aus einer Kombination aus robustem Aluminium und durchsichtigem Kunststoff. Es ist kompakt und tragbar, sodass es trotz seines etwas höheren Gewichts bequem zu verwenden und zu transportieren ist.
  • Der Nuphy Air75 V2 bietet ein reibungsloses Tipperlebnis mit flachen Schalteroptionen und vorgeschmierten Stabilisatoren. Die PBT-Tastenkappen und der schallabsorbierende Schaumstoff tragen zur allgemeinen Tippqualität bei.

Die neue mechanische Tastatur Air75 V2 von Nuphy ist in vielerlei Hinsicht ein Volltreffer. Der ursprüngliche Nuphy Air75 war ein voller Erfolg, fand bei den mechanischen Tastatur-TikTokern und YouTubern der Welt Beachtung und machte den schlanken, kompakten Keeb vielen bekannt.

instagram viewer

Nuphy hätte einfach einen schicken neuen Aufkleber auf den Air75 V2 kleben und Schluss machen können – aber das Jahr 2023 Das Modell bringt einige nützliche Verbesserungen mit sich, während der Stil, die Farbe und die Verspieltheit des Modells erhalten bleiben Original.

Insbesondere steigt die Akkulaufzeit massiv auf 4.000 mAh, die 2,4-GHz-Verbindungsoption unterstützt jetzt 1.000-Hz-Abfragen und Der Air75 V2 verzichtet auf das klobige Nuphy Studio und setzt stattdessen auf eine Standardsoftware zur Anpassung mechanischer Tastaturen. ÜBER. Und das Beste von allem? Es bietet all diese Upgrades für nur zehn Dollar mehr als das Original.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf
Nuphy Air75 V2

8.5 / 10

Der verbesserte Nuphy Air75 V2 bietet einen leistungsstarken 4.000-mAh-Akku, verbesserte 1.000-Hz-Abfrage über 2,4 GHz und nutzt VIA für eine einfache Anpassung. Trotz seines kompakten Designs bietet der Air75 V2 eine verbesserte Konnektivität und Verarbeitungsqualität, und das alles zu einem leichten Preisanstieg.

Formfaktor
Kompakt 80 %
Optionen wechseln
Gateron Rot, Blau, Braun; Nuphy x Gateron Aloe, Preiselbeere, Glyzinie, Moos
Farbvarianten
Ionisches Weiß, Basaltschwarz und Mondgrau
Hintergrundbeleuchtung
Ja
Konstruktion
Aluminium, Kunststoff
Dämpfung
PORON-Plattenform, IXPE-Schaum, GhostBar
Tastenkappen
PBT
Hot-Swap-fähig
Ja
Batteriekapazität
4.000 mAh
Konnektivität
2,4 GHz, Bluetooth 5.0, USB-C
Tippwinkel
3.5º/ 6.5º / 8.5º
Anpassbarkeit der Software
ÜBER
Maße
316,4 mm x 132,5 mm x 13,5 mm
Gewicht
598g
Anzahl der Schlüssel
84
Marke
Nuphy
Vorteile
  • Tolle Verarbeitungsqualität, schönes Design
  • Verbesserte Konnektivität
  • Reibungsloses Tipperlebnis
  • Umfangreiche Schalteroptionen, Hot-Swap-fähig
  • Anpassung mit VIA
Nachteile
  • RGB anständig, aber nicht großartig
  • Batterieanzeige leicht zu übersehen
Siehe bei Nuphy130 $ bei Amazon

Stil und Konstruktion

Auf den ersten Blick sehen der Nuphy Air75 und der Air75 V2 sehr ähnlich aus. Ich bin mir sicher, dass diese Entscheidung den meisten Benutzern des Nuphy Air75 gefallen wird, da das Original eine Freude beim Tippen war und problemlos in die meisten Taschen passt oder perfekt auf den meisten Schreibtischen sitzt. Der Air75 V2 misst 316,4 x 132,5 x 13,5 mm und ist damit etwas kleiner als der Air75 (der 315,7 x 132,6 x 16,0 mm maß). Der Unterschied ist nicht spürbar, es sei denn, man ist wirklich aufmerksam und hat keinen Einfluss auf die Leistung der Tastatur.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Die Nuphy Air75 V2 ist eine 80 %-Tastatur mit 84 Tasten in einem kompakten Design-Layout. Da es sich um ein kompaktes Gerät handelt, ist zwischen den einzelnen Tastenkappen nur wenig Platz, sorgt aber für ein flüssiges und schnelles Tipperlebnis und lässt etwas RGB durchscheinen.

Auch die Konstruktion ist gut und der Air75 V2 fühlt sich gut verarbeitet an. Ähnlich wie beim Air75 besteht die untere Hälfte der Tastatur aus durchscheinendem, mattiertem Kunststoff, ist aber jetzt in drei verschiedenen Farben erhältlich: Ionic White, Basalt Black und Lunar Grey. Im Gegensatz dazu besteht die obere Hälfte aus robustem Aluminium, und in Kombination liefert der Air75 V2 eine erstklassige Verarbeitungsqualität.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Die Größe und das kompakte Design der Air75 V2 in Kombination mit ihrem Gewicht von 598 g machen sie zu einer praktischen tragbaren Tastatur. Ja, 598 g sind etwas schwerer als das, was man von einer tragbaren Tastatur erwarten würde, aber angesichts der Verarbeitungsqualität des Air75 V2 und wie sich das auf das Tipperlebnis auswirkt (mehr dazu gleich), es wird sich lohnen, ein paar zusätzliche mit sich herumzuschleppen Gramm.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Um noch einmal auf das kompakte Design zurückzukommen: Die Verkaufsseite des Nuphy Air75 V2 enthält eine praktische Anleitung zeigt, wie seine Form aufgrund einer Neugestaltung mit einer Reihe verschiedener Laptop-Modelle kompatibel ist Luftfüße. Nicht zum Sitzen davor, sondern zum Sitzen darauf – und ersetzt so effektiv die Laptop-Tastatur. Zu den Optionen gehören die Modelle MacBook Pro 2012–2023, Microsoft Surface Book 1/2 und Dell XPS 13,3"/15,6". Da ich keinen dieser Laptops zur Verfügung habe, habe ich den Nuphy Air75 V2 auf meinem Honor Magicbook 14 installiert, was absolut zu den erwarteten gemischten Ergebnissen führte. Dennoch könnten die überarbeiteten Airfeet-Silikonstreifen praktisch sein, wenn Sie einen älteren Laptop verwenden oder einfach nur eine viel bessere Tastatur verwenden möchten.

Innen kombiniert der Nuphy Schichten aus schallabsorbierendem Poron-Schaumstoff, um den Tastaturklang zu dämpfen, und sorgt zusammen mit dem IXPE-Schaum für ein insgesamt angenehmes Klangerlebnis. Der Air75 V2 verfügt außerdem über Nuphys GhostBar, die ebenfalls entwickelt wurde, um den hohlen Klang der Leertaste zu reduzieren. Wie ich in meinem gefunden habe Nuphy Halo96-Rezension, reduziert die GhostBar den Ton so weit, dass sie zu einer lohnenswerten benannten Funktion wird.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Wenn RGB Ihr Ding ist, erfüllt der Air75 V2 möglicherweise nicht alle Kriterien. Mir gefällt der zurückhaltende, nicht übertriebene RGB-Ansatz des Air75 V2, aber diejenigen, die einen kräftigen Farbtupfer lieben, werden wahrscheinlich enttäuscht sein. Das kompakte Design lässt nicht viel RGB durchscheinen, und obwohl es zahlreiche Lichteffekte und -stile gibt, ist RGB keine Stärke des Air75 V2.

Konnektivität und Akkulaufzeit

Nuphy hat die Abfragerate des Air75 V2 auf 1.000 Hz erhöht und nutzt dabei 2,4 GHz über den mitgelieferten USB-Dongle. Es ist ein klarer Schritt, den Air75 V2 in Richtung Gamer zu richten, die eine besonders schnelle Eingabereaktion benötigen, und bei Verwendung des 2,4-GHz- oder USB-C-Kabelmodus erfolgen Eingaben sofort. Der Air75 V2 unterstützt auch Bluetooth 5.0, begrenzt auf 125 Hz, was immer noch gut funktioniert – wenn Sie jedoch den 2,4-GHz-Dongle verwenden können, tun Sie dies.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Nuphy hat seinen Nutzern auch hinsichtlich der Akkulaufzeit zugehört und der Air75 V2 erhielt ein massives Upgrade von 2.500 mAh auf 4.000 mAh. Nuphy geht davon aus, dass der verbesserte Akku mit RGB eine Nutzungsdauer von bis zu 37 Stunden liefern wird, was einer enormen Nutzungsdauer von 220 Stunden entspricht ohne RGB. Ich bemerkte, dass der Akku des Air75 V2 gelegentlich leer wurde, während ich ihn ein paar Wochen lang an meinem Schreibtisch benutzte – da ich nicht gesehen hatte, dass die Akkuanzeige oben rechts auf der Tastatur rot blinkte. Das Ausschalten von RGB verbessert erwartungsgemäß die Akkulaufzeit.

Wie man es auch betrachtet, der Akku des Nuphy Air75 V2 stellt eine große Verbesserung gegenüber dem Original dar, und das ist ein großes Plus für das neuere Modell.

Schalter, Tipperlebnis und Tastenkappen

Der Nuphy Air75 V2 verfügt über zahlreiche Low-Profile-Schalteroptionen, darunter Gaterons Standard-Low-Profile-Switches Red 2.0, Blue 2.0 oder Brown 2.0 sowie eine Reihe seiner Low-Profile-Switches Gateron x Nuphy:

  • Aloe (Linear 37g)
  • Preiselbeere (Linear 45g)
  • Glyzinien (taktile 55g)
  • Moos (taktil 60g)

Es handelt sich auf jeden Fall um eine ordentliche Anordnung, die sich perfekt für eine Hot-Swap-fähige Tastatur eignet. Interessanterweise hat Nuphy den Nuphy Air75 V2 mit seinen flachen Daisy-Schaltern ausgeliefert, die einen Gesamthub von 3,2 mm und eine Betätigungskraft von 48 g haben. Ich bin wirklich zufrieden mit diesen Schaltern.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

Das Daisy-Tipperlebnis fühlte sich sofort vertraut an (wie auch für diejenigen, die den Nuphy Air75 V1 verwendet haben), gut gewichtet und einfach zu bedienen. Daher ist es etwas bedauerlich, dass Nuphy diese aus der Air75 V2-Switch-Auswahl zugunsten des etwas leichteren Cowberry entfernt hat Schalter. Hören Sie sich dennoch unten das Tipperlebnis des Air75 V2 Daisy 2.0 an (auch verfügbar auf der MakeUseOf Mechanical Keyboard Audio Soundcloud). Beachten Sie, wie Sie die GhostBar immer noch auswählen können.

Beachten Sie, dass es sich hierbei um vorgeschmierte Schalter handelt, die die Laufruhe erhöhen und das Gesamtgeräusch beim Tippen verringern. Nuphy hat außerdem einige vorgeschmierte Stabilisatoren hinzugefügt, was wiederum das Volumen reduziert.

Die PBT-Tastenkappen des Air75 V2 sind ein wichtiger Teil des Tipperlebnisses. Die klobigeren Tastenkappen haben eine gut ausbalancierte Wölbung, die Ihnen die Platzierung Ihrer Finger erleichtert, und die Kombination mit den Daisy-Schaltern funktioniert gut. Wie sich diese Dynamik mit den Cowberry-Schaltern (45 g, 3,0 mm Gesamtweg) ändern könnte, kann ich leider nicht sagen Kommentar dazu, aber die geringere Tiefe und die leichte Betätigung könnten dazu führen, dass Sie schneller, aber möglicherweise versehentlicher tippen drückt.

Anpassung mit VIA

Ein weiteres Upgrade, das der breiteren Community mechanischer Tastaturen sicher gefallen wird, ist der Wechsel von Nuphy zum beliebten VIA-Anpassungstool. Nuphys Blog beschreibt die Änderungen im Detail, aber tatsächlich teilte Nuphy sein Team in zwei Teile und ließ sie an Nuphy Console, seinem hauseigenen Tool, und VIA arbeiten – und schließlich setzte sich VIA durch.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf

VIA verfügt über eine Reihe nützlicher Tools, darunter Beleuchtung, benutzerdefinierte Tasten, Makroprogrammierung und mehr, und ist ein praktisches Tool, mit dem viele Benutzer mechanischer Tastaturen bereits vertraut sind.

Beachten Sie, dass VIA den Nuphy Air75 V2 zwar automatisch erkennen soll, dies jedoch möglicherweise nicht der Fall ist. Wenn das der Fall ist, benötigen Sie das Air75 V2 JSON-Datei. Laden Sie die Datei herunter, öffnen Sie sie dann in VIA und das Air75 V2-Tastaturlayout wird geladen.

Der Nuphy Air75 V2 ist ein würdiges Upgrade

Nuphy wird immer erfolgreicher und der lang erwartete Air75 V2 bietet Upgrades an den richtigen Stellen. Was die meisten jedoch ansprechen wird, ist der Preis Nuphy Air75 V2 im Einzelhandel für 120 US-Dollar erhältlich, was nur zehn Dollar mehr ist als der Air75 V1.

Angesichts der enormen Verlängerung der Akkulaufzeit, der verbesserten Konnektivität und der allgemeinen Verarbeitungsqualität kann man mit Sicherheit sagen, dass Nuphy hier großartige Arbeit geleistet hat. Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen, kompakten mechanischen Tastatur sind, probieren Sie die Air75 V2 aus.

Bildquelle: Gavin Phillips/MakeUseOf
Nuphy Air75 V2

Die Wahl des Herausgebers

8.5 / 10

Der verbesserte Nuphy Air75 V2 bietet einen leistungsstarken 4.000-mAh-Akku, verbesserte 1.000-Hz-Abfrage über 2,4 GHz und nutzt VIA für eine einfache Anpassung. Trotz seines kompakten Designs bietet der Air75 V2 eine verbesserte Konnektivität und Verarbeitungsqualität, und das alles zu einem leichten Preisanstieg.

Siehe bei Nuphy130 $ bei Amazon