Möchten Sie Ihr Microsoft-Konto löschen? Hier ist, was Sie wissen müssen, bevor Sie dies tun, damit Sie auf das vorbereitet sind, was passiert.
Das Löschen Ihres Microsoft-Kontos oder eines anderen E-Mail-Kontos ist eine große Entscheidung. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr digitales Leben haben, insbesondere wenn Sie Produkte oder Dienste von Microsoft nutzen. Für den Fall, dass Sie Ihr Konto versehentlich gelöscht haben, kann es noch schlimmer werden, wenn Sie nicht wissen, wie und wann Sie es wiederherstellen können.
Unabhängig davon ist es wichtig zu wissen, was Sie erreichen und was Sie verlieren, wenn Ihr Microsoft-Konto gelöscht wird. Um Ihnen zu helfen, führen wir Sie durch die Liste der Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie Ihr Microsoft-Konto löschen.
1. Sie verlieren alles, was mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist
Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto löschen, verlieren Sie alle damit verbundenen Vorteile. Sie können Ihre Outlook-E-Mails, den 5 GB kostenlosen Cloud-Speicher von OneDrive oder andere Microsoft 365-Apps nicht mehr verwenden. Und wenn Sie einen Windows-PC verwenden, kann es noch viel schlimmer werden.
Während Sie Ihren PC verwenden können, ohne sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden, gehen Ihnen viele nützliche Funktionen verloren, wenn Sie stattdessen ein lokales Konto verwenden. Beispielsweise benötigen Sie dafür ein Microsoft-Konto Registrieren Sie sich für das Windows Insider-Programm. Um Apps aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren zu können, ist außerdem ein Microsoft-Konto erforderlich.
Eine weitere Konsequenz, mit der Sie konfrontiert werden, ist die Neuinstallation von Windows 11. Wenn Sie es jemals brauchen Windows 11 neu installierenOhne ein Microsoft-Konto wird es nicht einfach sein. Und selbst wenn Sie es schaffen, es ohne das Konto neu zu installieren, erhalten Sie nicht das beste Windows-Erlebnis auf Ihrem PC.
2. Sie haben 60 Tage Zeit, um Ihr Microsoft-Konto wiederherzustellen
Wenn die Löschung Ihres Microsoft-Kontos keine wohlüberlegte Entscheidung war und Sie es zurückerhalten möchten, haben Sie Glück. Sie haben bis zu 60 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob Sie Ihr Microsoft-Konto zurückhaben möchten. Sie müssen sich lediglich erneut mit denselben Anmeldeinformationen anmelden, die Sie für das jetzt gelöschte Microsoft-Konto verwendet haben, und schon erhalten Sie alles zurück.
Bei Arbeitskonten beträgt die Kulanzfrist 30 Tage. Danach wird das Konto endgültig gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.
3. Kündigen Sie Abonnements, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind
Durch das Löschen Ihres Microsoft-Kontos werden Ihre mit diesem Konto verknüpften Abonnements nicht unbedingt beendet, was bedeutet, dass Sie bei der Verlängerung möglicherweise immer noch die Abonnementgebühr zahlen müssen. Und das Schlimmste ist, dass Sie das Abonnement möglicherweise nicht einfach kündigen können.
Darüber hinaus werden Sie Probleme mit diesem Abonnement in Zukunft nicht mehr einfach lösen können, da Sie keinen Zugriff mehr auf das mit diesem Dienst verknüpfte E-Mail-Konto haben. Aus demselben Grund können Sie Ihr Abonnement nicht einfach kündigen.
Microsoft empfiehlt Benutzern, alle mit dem Microsoft-Konto verknüpften Abonnements zu kündigen, bevor sie es löschen. Wenn Sie dies jedoch nicht getan haben, nutzen Sie die von uns erwähnte Schonfrist in vollem Umfang. Sie können Ihr Konto innerhalb von 60 Tagen reaktivieren, alle Ihre Abonnements kündigen und es anschließend wieder löschen.
4. Teilen Sie anderen mit, wie sie Sie erreichen können, bevor Sie Ihr Microsoft-Konto löschen
Wenn Sie Personen haben, die über die E-Mail-Adresse, die Sie löschen möchten, mit Ihnen kommunizieren, vergessen Sie nicht, ihnen mitzuteilen, wie sie Sie kontaktieren können, bevor Sie das Konto löschen. Alternativen für Ihr Microsoft-E-Mail-Konto könnten ein anderes E-Mail-Konto eines anderen Dienstes wie Gmail, Social-Media-Konten oder eine Telefonnummer sein.
Allerdings könnten Ihre Telefonnummer oder Ihre Social-Media-Konten zu persönlich sein, um sie weiterzugeben. Wenn Sie sie nicht persönlich kennen, sollten Sie ihnen Ihre Telefonnummer nicht mitteilen, es sei denn, Sie verwenden sie nur für geschäftliche Zwecke. Um es kurz zu machen: Denken Sie unbedingt darüber nach, mit wem Sie Ihre Daten teilen.
5. Sichern Sie wichtige Dateien und Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind
Sobald Sie Ihr Microsoft-Konto löschen, verlieren Sie alles, was mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. Das bedeutet, dass alles, was Sie in OneDrive gespeichert haben, und alle Ihre E-Mails, die möglicherweise Anhänge enthalten, für immer verloren gehen, nachdem Sie Ihr Microsoft-Konto gelöscht haben.
Falls Sie diese E-Mails auch nach dem Löschen Ihres Kontos benötigen, können Sie mit Outlook zunächst eine Sicherungskopie aller Ihrer E-Mails erstellen. Was Dateien und Ordner in OneDrive betrifft, sollten Sie nach einer alternativen Cloud-Speicherplattform suchen, auf der Sie diese speichern können. Dort sind einige günstige Cloud-Speicherplattformen das OneDrive problemlos ersetzen kann.
Sollten Sie Ihr Microsoft-Konto löschen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn Sie noch ein Windows- oder Xbox-Gerät haben, wird Ihnen die Entscheidung nicht schwerfallen. Sie benötigen ein Microsoft-Konto, um Ihr PC- oder Xbox-Gerät in vollem Umfang nutzen zu können, da einige Funktionen nur verfügbar sind, wenn Sie über ein Konto verfügen.
Sie können ein Microsoft-Konto erstellen und die Vorteile verschiedener Abonnements wie Microsoft 365 nutzen, ohne dies zu tun Kauf eines Windows-Geräts oder Xbox-Konsole. Beispielsweise können Sie Outlook-E-Mails und andere Microsoft 365-Dienste kostenlos mit eingeschränkten Funktionen auf jedem Gerät mit Browser nutzen.
Wenn Sie kein Windows-Gerät oder keine Xbox-Konsole mehr haben und sich nicht für die Angebote von Microsoft 365 interessieren, ist das Löschen Ihres Microsoft-Kontos kein Problem. Vergessen Sie auch hier nicht, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie das Konto löschen.
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung, bevor Sie Ihr Microsoft-Konto löschen
Das Löschen Ihres Microsoft-Kontos sollte kein Zufall sein, denn Sie könnten es später bereuen. Daher ist es wichtig, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie Ihr Microsoft-Konto löschen sollten, was nur möglich ist, wenn Sie sich aller Konsequenzen bewusst sind. Sie können nun entscheiden, ob Sie Ihr Microsoft-Konto löschen möchten.