Die zentralen Thesen
- Die mechanische Tastatur Gamakay LK75 zeichnet sich durch ihre einzigartigen, von Adobe Photoshop inspirierten Tastenkappen, den programmierbaren TFT-Bildschirmknopf und die leisen Phoenix-Schalter aus, die für ein leiseres Tipperlebnis sorgen.
- Die Verarbeitungsqualität der Tastatur ist ordentlich und sie bietet beeindruckende RGB-Lichteffekte. Allerdings könnte die Desktop-Anpassungssoftware einige Verbesserungen vertragen.
- Mit mehreren Konnektivitätsmodi und einem 5.000-mAh-Akku ist die Gamakay LK75 eine vielseitige Tastatur, die sich sowohl zum Tippen als auch zum Spielen eignet und ein elegantes Design und eine lebendige RGB-Beleuchtung bietet.
Manchmal hat man bei mechanischen Tastaturen das Gefühl, alles gesehen zu haben. Aber die Gamakay LK75 ändert das und liefert vor allem nebenbei eine großartig aussehende mechanische Tastatur von seinem fantastischen, von Adobe inspirierten Tastenkappenset, dem programmierbaren TFT-Bildschirmknopf und etwas Leise-wenn-matschig Schalter.
Die Verarbeitungsqualität des Gamakay LK75 ist anständig und die 75-Prozent-Tastatur ist gut proportioniert, mit genügend Platz zwischen den Tasten, sodass sie nicht überladen oder eingeengt wirkt. Es verfügt über eine gute Auswahl an RGB-Lichteffekten, und auch wenn die Software zur Desktop-Anpassung noch weiterentwickelt werden muss, ist das Gamakay LK75 ein ordentliches Gesamtpaket, auf dem ich gerne getippt und gespielt habe.
Gamakay LK75
7 / 10
Die mechanische Tastatur Gamakay LK75 bietet mit ihrem von Adobe Photoshop inspirierten Design ein einzigartiges Design Tastenkappen, programmierbarer TFT-Bildschirmknopf und Gamakay Phoenix-Schalter, die für ein leiseres Tippen sorgen Erfahrung. Diese 75-Prozent-Tastatur zeichnet sich durch eine schlanke Bauweise aus und bietet beeindruckende RGB-Lichteffekte, obwohl die Software zur Desktop-Anpassung von Verbesserungen profitieren könnte. Der LK75 verfügt außerdem über mehrere Konnektivitätsmodi: kabelgebunden, Bluetooth und 2,4 GHz kabellos. Der 5.000-mAh-Akku bietet eine ordentliche Lebensdauer, insbesondere bei ausgeschaltetem RGB.
- Formfaktor
- 75%
- Optionen wechseln
- Gamakay Phoenix, Pegasus, Venus, Jupiter, Merkur und Mars
- Farbvarianten
- Weiß
- Hintergrundbeleuchtung
- RGB
- Dämpfung
- Mehrere Silikonschichten, vorgeschmierte Stabilisatoren
- Tastenkappen
- MDA-Profil PBT
- Hot-Swap-fähig
- Ja
- Batteriekapazität
- 5.000 mAh
- Konnektivität
- 2,4 GHz, Bluetooth 5.1, kabelgebunden
- Anpassbarkeit der Software
- Ja
- Maße
- 345 x 140 x 25 mm
- Gewicht
- 1,18 kg
- Anzahl der Schlüssel
- 83
- Marke
- Gamakay
- Numpad
- NEIN
- Ausgezeichnetes, einzigartiges Tastenkappendesign
- Reibungsloses, leises Tipperlebnis
- Programmierbarer Mediensteuerknopf
- Gute Akkulaufzeit
- Große Auswahl an Schaltern, Hot-Swap-fähig
- Der programmierbare Knopf ist nicht besonders nützlich
- Phoenix schaltet sehr weich
Stil und Konstruktion
Die Gamakay LK75 ist eine zu 75 % mechanische Tastatur mit 83 Tasten und den Maßen 345 x 140 x 25 mm (an der Rückseite auf 30 mm ansteigend). Mit einem Gewicht von 1,18 kg ist der Gamakay überwiegend aus geformtem Kunststoff gefertigt, was zum Retro-Touch des LK75 passt.
Im Inneren tragen mehrere Silikonschichten dazu bei, Tippgeräusche zu reduzieren und die Schalter und die Gesamtwirkung Ihrer Tastenanschläge abzufedern. In Kombination mit den Gamakay Phoenix-Schaltern ist dies absolut eine der leisesten mechanischen Tastaturen, die ich je verwendet habe. Wir werden gleich mehr über die Phoenix-Linearschalter sprechen (und es gibt ein Beispiel für die LK75-Audioeingabe), aber die Die Konstruktion des LK75 reduziert zusammen mit seinen vorgeschmierten Stabilisatoren und mehreren Silikonschichten das Tippgeräusch erheblich auf ein Minimum. Natürlich gibt es immer etwas Tippgeräusch, aber selbst das berüchtigte Geräusch der Leertaste wird drastisch reduziert.
Stilistisch ist Gamakay hier auf der Gewinnerseite. Die PBT-MDA-Profil-Tastenkappen sind mit einer Vielzahl verschiedener Symbole und Icons bedruckt, die sich alle auf Adobe Photoshop beziehen. Als Nicht-Photoshop-Benutzer sind diese für mich von geringem Nutzen, aber ich bin mir sicher, dass sie mit den Photoshop-Verknüpfungen übereinstimmen, und außerdem sehen sie großartig aus. Die Druckqualität dieser Tastenkappen ist hochwertig und sieht nicht so aus, als würde sie sich leicht abreiben lassen. Dadurch entsteht ein einzigartiges Tastenkappenset, das Sie anderswo nicht finden werden. Es würde mich wundern, wenn Gamakay dieses Set nicht als Einzelkauf anbieten würde, denn ich bin mir sicher, dass es viele Abnehmer finden würde.
Die von Adobe Photoshop inspirierten Tastenkappen in der Verpackung werden jedoch nicht erwähnt. Die „Photoshop Preset Functional Keypads“ (um ihnen ihren richtigen Namen zu geben) werden auf der Website erwähnt, aber ein kleiner Hinweis im Tastaturhandbuch wäre sicherlich nützlich.
Auf jeden Fall sind sie großartig und ich liebe sie.
Oben rechts am Gamakay LK75 befindet sich ein programmierbarer Mediensteuerungsknopf mit einem TFT-LCD-Bildschirm, mit dem Sie die Lautstärke direkt steuern, RGB-Einstellungen, Helligkeit und mehr ändern können. Oder Sie können, wie ich, das MakeUseOf-Logo in seiner vollen Pracht anzeigen.
Ich bin mir nicht sicher, welche konkrete Auflösung dieser winzige TFT-Bildschirm hat, aber das MUO-Logo sieht ganz anständig aus. Zu anderen Zeiten können Sie versuchen, die einzelnen vorhandenen Pixel zu zählen. Dennoch ist es als kurzer Hinweis auf die aktuelle Tageszeit und die verbleibende Akkulaufzeit des LK75 nützlich genug.
Konnektivität und Akkulaufzeit
Sie werden erfreut sein zu erfahren, dass das Gamakay LK75 über drei Verbindungsmodi verfügt: kabelgebunden, Bluetooth und 2,4 GHz kabellos.
Die Integration eines 2,4-GHz-USB-Dongles ist eine tolle Ergänzung, da der Dongle ordentlich hinter einer Schiebeabdeckung unter der Bild-nach-unten-Taste untergebracht ist. Es verbindet sich mit beeindruckender Geschwindigkeit und die Verbindung ist stark. Die Tastatur geht relativ schnell in den Ruhezustand (um Batterie zu sparen), aber die Verbindung wird nach einem Tastendruck schnell wiederhergestellt – es gibt also kaum Wartezeiten. Es lohnt sich, wenn möglich, 2,4 GHz zu verwenden. Sie erleben nahezu keine Eingabeverzögerung und der 2,4-GHz-Dongle bietet eine schnellere Abfragerate als die Bluetooth-Verbindung, was beim Spielen wichtig ist.
Ich war auch von der Übergangsgeschwindigkeit von kabelgebunden auf 2,4 GHz beeindruckt. Sobald Sie das USB-C-Kabel abziehen, stellt der 2,4-GHz-USB-Dongle die Verbindung her und Sie können mit der Eingabe fortfahren.
Der Gamakay LK75 verfügt über einen 5.000-mAh-Akku. Wenn Sie den LK75 mit 2,4 GHz Wireless und vollem RGB betreiben, haben Sie eine Nutzungsdauer von drei bis vier Tagen. Durch Ausschalten der RGB-Beleuchtung erhöht sich dieser Wert massiv, eine konkrete Anzahl an Tagen habe ich aber nicht. Da es sich bei der LK75 jedoch nicht wirklich um eine tragbare mechanische Tastatur handelt, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich allzu weit von einem USB-C-Ladegerät entfernen, sodass dies kein allzu großes Problem darstellen sollte.
Schalter und Tipperfahrung
Ich teste den Gamakay LK75 mit einem Satz linearer Phoenix-Schalter. Nun, das sind einige der weichsten Schalter, die ich je benutzt habe, und sie grenzen auf jeden Fall an matschig. Die Gamakay Phoenix-Schalter haben eine Betätigungskraft von 40 g und einen Gesamthub von 3,3 mm. Der Weg ist kurz, und da die Betätigungskraft so gering ist, können Sie die Tasten leicht erreichen.
Die flachen Phoenix-Schalter sind jedoch auf Geräuschlosigkeit ausgelegt, und in Kombination mit den Schichten aus schalldämpfendem Silikon ist die LK75 eine sehr leise Tastatur. Wie leise das LK75 ist, können Sie im folgenden Tastatur-Audiobeispiel hören:
Es ist wirklich eine der leisesten mechanischen Tastaturen, die ich je verwendet habe, und könnte die perfekte Option für jemanden sein, der eine mechanische Tastatur mit ins Büro nehmen möchte, ohne seine Kollegen zu verärgern.
Das Tipperlebnis ist natürlich subjektiv, aber als jemand, der jeden Tag den ganzen Tag tippt, bin ich mit der Leistung des LK75 zufrieden. Auch hier spielen die etwas zu weichen Phoenix-Schalter eine Rolle, und ich glaube, die meisten Leute würden etwas mehr Widerstand bevorzugen. Wenn das nach Ihnen klingt, verfügt der Gamakay LK75 über mehrere andere Schalteroptionen, darunter den linearen Jupiter-Schalter (50 g) oder den taktilen Pegasus-Schalter (45 g).
Sie werden feststellen, dass das Spielerlebnis ähnlich ist. Aufgrund der geringen Betätigungskraft reagieren die Phoenix-Schalter äußerst reaktionsschnell, es kann aber auch vorkommen, dass Sie ab und zu die eine oder andere falsche Taste drücken, was frustrierend sein kann. Dennoch ist die LK75 in Kombination mit der 2,4-GHz-Funkverbindung gut genug für Spiele geeignet, was sie zu einer lohnenswerten mechanischen Tastatur für den Büro- und Gaming-Einsatz macht.
Anpassung
Wie es in der Welt der mechanischen Tastaturen immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird, verfügt die LK75 über Hot-Swap-fähige Schalter. Gamakay verwendet dreipolige Schalter, der LK75 unterstützt jedoch auch fünfpolige Schalter, sodass Sie zahlreiche Optionen haben. Die Schalter lassen sich leicht entfernen, und Sie sollten keine Probleme damit haben, sie auszutauschen. Ich habe einige Gateron Brown-Schalter in einen leeren Steckplatz gesteckt und alles hat gut funktioniert.
Wenn Sie einen Cherry MX-kompatiblen Schalter verwenden, können Sie die LK75-Tastenkappen ebenfalls gegen fast jede Alternative austauschen – aber wenn man bedenkt, wie gut diese aussehen, warum sollten Sie das auch tun?
Gamakay hat ein Desktop-Anpassungstool namens Gamakay Driver entwickelt. Es ist recht anständig und lädt Ihre Bilder oder GIFs zur Anzeige auf dem TFT-Bildschirm hoch.
Eine Funktion des Gamakay-Treibertools, die mir wirklich gefällt, ist die Registerkarte „Community“, über die Sie von der Community erstellte Beleuchtungsschemata, Bilder und mehr für Ihre Tastatur teilen oder herunterladen können.
Einige der angebotenen Beleuchtungsschemata waren schrecklich, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies ein nützliches Tool für Gamakay-Benutzer ist, insbesondere wenn die Anzahl der Benutzer wächst.
Manchmal ist die Software jedoch schmerzhaft langsam. Der Wechsel zwischen der regulären und der funktionalen Ebene auf der Hauptseite dauert eine Ewigkeit, und während ich Ich weiß es zu schätzen, dass Gamakay zeigt, welche Funktionstasten programmiert (aber nicht beschriftet) sind, es muss ein bisschen sein Schneller.
Sollten Sie den Gamakay LK75 kaufen?
Der Gamakay LK75 kostet im Einzelhandel 120 US-Dollar. Es ist ein schwieriger Preispunkt, das muss man sagen.
Das LK75-Tastenkappenset ist ausgezeichnet und der Druck ist wirklich hochwertig. Allein deshalb bin ich mit dem LK75 zufrieden. Ich fand das Tipperlebnis mit den Gamakay Phoenix-Schaltern gut, wenn auch etwas weich, und die zusätzlichen Schalteroptionen, die potenziellen Käufern zur Verfügung stehen, sollten jedem Benutzer genügend Auswahl bieten. Die Integration des TFT-Bildschirmknopfs mit einigen zusätzlichen Funktionen ist eine praktische Funktion, die jedoch nicht jeder nutzen wird. Ich habe es genossen, das MakeUseOf-Logo auf dem Bildschirm zu haben, und das Abspielen eines GIF auf einer Tastatur ist neu, aber zu welchem Zweck?
Wie gesagt, es handelt sich um einen wettbewerbsfähigen und herausfordernden Preis. Für den gleichen Preis können Sie sich den Akko ACR Pro 75 mit den CS Crystal Switches von Akko zulegen – hoch bewertete 75 %. Oder Sie könnten sich für etwa 30-40 Dollar mehr den ganz aus Metall gefertigten Keychron Q1 schnappen (dafür müssen Sie mehr ausgeben). kabelloses Keychron Q1 Pro).
Also, ja, vielleicht ist das Gamakay LK75 etwas teurer als es sein sollte, aber die Tastenkappen und das Tippen Erfahrung sollte zumindest bedeuten, dass Sie dem LK75 eine angemessene Chance geben – insbesondere, wenn Sie Adobe verwenden oder es erlernen möchten Photoshop.
Gamakay LK75
7 / 10
Die mechanische Tastatur Gamakay LK75 bietet mit ihrem von Adobe Photoshop inspirierten Design ein einzigartiges Design Tastenkappen, programmierbarer TFT-Bildschirmknopf und Gamakay Phoenix-Schalter, die für ein leiseres Tippen sorgen Erfahrung. Diese 75-Prozent-Tastatur zeichnet sich durch eine schlanke Bauweise aus und bietet beeindruckende RGB-Lichteffekte, obwohl die Software zur Desktop-Anpassung von Verbesserungen profitieren könnte. Der LK75 verfügt außerdem über mehrere Konnektivitätsmodi: kabelgebunden, Bluetooth und 2,4 GHz kabellos. Der 5.000-mAh-Akku bietet eine ordentliche Lebensdauer, insbesondere bei ausgeschaltetem RGB.