Wenn Sie Ihr eigener Chef sind, ist ein effektives Zeitmanagement von entscheidender Bedeutung. Wir geben Ihnen heute einige Tipps dazu.

Die zentralen Thesen

  • Übernehmen Sie weniger, aber höher bezahlte Projekte, um qualitativ hochwertige Arbeit zu priorisieren und Kunden zufriedenzustellen, anstatt sich mit mittelmäßigen Projekten zu überfordern.
  • Erstellen Sie einen Arbeitsplan und halten Sie sich wie ein Büroangestellter daran, um Produktivität und Struktur in Ihrer freiberuflichen Karriere aufrechtzuerhalten.
  • Nutzen Sie Zeiterfassungs-Apps und Projektmanagement-Tools, um Ihre Zeit effektiv zu verwalten, organisiert zu bleiben und Kundentermine einzuhalten.

Eine der größten Herausforderungen als Freiberufler ist das Zeitmanagement. Während sich ein Arbeitnehmer an die vom Arbeitgeber vorgegebenen Bürozeiten halten muss, legt ein Freiberufler seinen Zeitplan selbst fest.

Das ist zwar praktisch, überträgt Ihnen aber auch mehr Verantwortung. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf einige Tipps, mit denen Sie Ihre Zeit als Freiberufler optimal nutzen können.

instagram viewer

1. Suchen Sie nach weniger, aber lukrativeren Projekten

Ein häufiger Fehler, den Freiberufler machen, besteht darin, jedes ihnen angebotene Projekt anzunehmen, ohne Rücksicht auf die Bezahlung zu nehmen. Dies ist häufiger bei Neulingen der Fall, aber Sie wären überrascht, wie viele erfahrene Freiberufler dies auch tun. Und wenn Sie es versuchen Erstellen Sie ein Portfolio von Grund auf, könnten Sie versucht sein, dasselbe zu tun.

Dies führt jedoch letztendlich dazu, dass Ihre gesamte Freizeit in Anspruch genommen wird und Sie nicht mehr in der Lage sind, einen Kunden gut zu betreuen, da jeder seine Projekte priorisieren möchte. Dies kann sogar dazu führen, dass Sie schlechtes Feedback von unzufriedenen Kunden erhalten.

Der effektivere Weg, freiberuflich tätig zu werden, besteht darin, nicht viele mittelmäßige Projekte zu haben, sondern weniger und dafür lukrativere Projekte von gut zahlenden Kunden. Auf diese Weise können Sie jeweils an einem Projekt arbeiten und qualitativ hochwertige Arbeit liefern, was zu zufriedenen Kunden und positiven Testimonials führt.

2. Bereiten Sie einen Arbeitsplan vor und halten Sie sich daran

Als Freiberufler sein eigener Chef zu sein, ist in der Tat ein Privileg, das jedoch leicht missbraucht werden kann. Anstatt zu arbeiten, wann immer Ihnen danach ist, werden Sie viel erfolgreicher sein, wenn Sie einen Zeitplan erstellen und diesen einhalten – genau wie ein Büroangestellter.

Dies muss nicht unbedingt 9 bis 17 Uhr sein; Als Freiberufler haben Sie die Freiheit, Ihren Zeitplan flexibler zu gestalten, sodass Sie einen individuellen Plan festlegen können, der am besten zu Ihnen passt.

Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, gibt es eine Vielzahl davon Apps, um einen Zeitplan zu erstellen und verwalten Sie Aufgaben, sodass Sie sie alle ausprobieren und herausfinden können, welche Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil entspricht.

3. Nutzen Sie Zeiterfassungs- und Projektmanagement-Apps

Aufgrund der Flexibilität kann es schwierig sein, genau zu verfolgen, wie viele Stunden Sie für die Arbeit als Freiberufler investieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie in uneinheitlichen Arbeitszeiten arbeiten, häufige Pausen einlegen oder berufstätige Eltern sind, die sich ständig um Ihre Kinder kümmern müssen. In diesem Fall ist es eine gute Idee Verwenden Sie Zeiterfassungs-Apps.

Jede App bietet neben der Erfassung Ihrer Stunden etwas Einzigartiges; zum Beispiel, Umschalt verfügt über einen integrierten Pomorodo-Timer und eine automatische Leerlauferkennung – während actiTIME kann detaillierte Berichte erstellen und dabei helfen, Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Apps sind plattformübergreifend verfügbar, sodass Sie sie von nahezu jedem Gerät aus bedienen können.

Wenn Sie schon dabei sind, vergessen Sie nicht, sich damit vertraut zu machen Projektmanagement-Tools wie Asana, Trello, oder Montag. Wenn Ihre Karriere als Freiberufler voranschreitet, benötigen Sie unweigerlich spezielle, branchenübliche Tools, um die zugewiesenen Projekte und Fristen im Auge zu behalten.

4. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Teile Ihres Arbeitsablaufs zu automatisieren

Möglicherweise können Sie zunächst alles manuell erledigen, aber nach einer Weile lässt Ihr zunehmender Arbeitsaufwand dies nicht mehr zu. Daher ist es klüger, herauszufinden, wie Sie Teile Ihres Arbeitsablaufs automatisieren können.

Sie können zum Beispiel verwenden FreshBooks, Auf Rechnung, oder Rechnung Ninja Erstellen Sie in Sekundenschnelle professionelle Rechnungen, anstatt selbst eine mittelmäßig aussehende Rechnung in Microsoft Word zu erstellen.

Ebenso können Sie verwenden Planungstools für soziale Medien wie zum Beispiel Puffer, Hootsuite, oder Sprout Social um Ihre Social-Media-Beiträge zu erstellen und so zu planen, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Wenn Sie die Dinge auf die nächste Ebene bringen möchten, können Sie verwenden IFTTT oder Zapier um das volle Potenzial der Automatisierung auszuschöpfen. Diese Apps lassen sich mit fast allen gängigen Arbeits-Apps wie Gmail, Excel, Slack, Zoom und Social-Media-Apps synchronisieren und können so ziemlich alles automatisieren.

5. Delegieren Sie einige Ihrer Projekte

Wenn Sie nicht genug Zeit haben, um alle Ihre Projekte abzuschließen, können Sie einige davon auch an andere Freelancer delegieren. Websites wie Fiverr Und Upwork sind großartige Orte, um qualifizierte Freiberufler aus nahezu jeder Branche zu finden.

Schauen Sie sich unbedingt das Portfolio an, bevor Sie ihm die Hand geben. Es ist besser, jemanden zu engagieren, der etwas teurer, aber kompetenter und zuverlässiger ist, als jemanden, der billig, aber unerfahren ist.

6. Verwenden Sie die Eisenhower-Matrix

Die Eisenhower-Matrix ist ein leistungsstarkes und dennoch einfaches Framework, das dabei hilft, Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu unterteilen. Es ist wirklich einfach zu machen; Zeichnen Sie zunächst eine 2x2-Matrix, markieren Sie die beiden Spalten als „Dringend“ und „Nicht dringend“ und die beiden Zeilen als „Wichtig“ und „Nicht wichtig“.

In den vier Abschnitten werden Aufgaben wie folgt kategorisiert:

Dringend

Nicht dringlich

Wichtig

Diese Aufgaben haben höchste Priorität; mach sie sofort.

Diese Aufgaben sind nicht zeitgemäß, erfordern jedoch besondere Fähigkeiten. für später planen.

Nicht wichtig

Diese Aufgaben haben kurze Fristen, erfordern aber nicht viel Fachwissen; delegiere sie.

Diese Aufgaben sind unnötig und unwirtschaftlich; Lösche sie.

7. Vermeiden Sie Überlastung und machen Sie Pausen

Menschen empfinden freiberufliche Tätigkeiten in der Regel als entspannender und weniger stressig als einen Vollzeitjob. Und obwohl an dieser Aussage etwas Wahres dran ist, stimmt es auch, dass Sie als Ihr eigener Chef Gefühle empfinden können Sie stehen unter Druck, weiterzuarbeiten, da Sie direkt für den Erfolg einer im Wesentlichen kleinen Sache verantwortlich sind Geschäft.

Wenn dieser selbst auferlegte Arbeitsdruck nicht kontrolliert wird, kann er zu Überlastung und sogar zu einem Burnout führen. Denken Sie daran: Damit die Freiberuflichkeit erfolgreich ist, muss sie nachhaltig sein. Denken Sie also daran, Pausen einzulegen, wenn Sie sie brauchen, und wenn Sie sich hier und da einen Tag frei nehmen müssen, um neue Energie zu tanken, ist das auch in Ordnung.

Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit als Freiberufler

Als Freiberufler liegt es an Ihnen, Ihre Zeit einzuteilen und Verantwortung zu übernehmen. Die gute Nachricht ist, dass es nicht so schwierig ist, wie es scheint, und es gibt viele Tools und Techniken, die Ihnen dabei helfen können.

Bevor Sie jedoch Ihren Job kündigen, um sich freiberuflich zu betätigen, ist es besser, sich über die damit verbundenen Risiken zu informieren und realistische Erwartungen anzunehmen, anstatt ein rosiges Bild zu malen.