Möchten Sie ein besseres Surferlebnis auf Ihrem Linux-PC? Hier sind fünf Möglichkeiten, Mozilla Firefox unter Ubuntu zu installieren.

Firefox ist ein kostenloser Open-Source-Webbrowser von Mozilla. Aufgrund seiner Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Sicherheitsfunktionen ist er einer der beliebtesten und beliebtesten Webbrowser weltweit. Es ist für Linux, Windows und macOS verfügbar.

Unter Ubuntu 22.04 und höher ist Firefox standardmäßig als Snap-Paket vorinstalliert. Während Snap Vorteile wie eine einfache Installation bietet, bevorzugen es einige Benutzer aufgrund der langsamen Startzeit und der Probleme mit dem Speicherplatz nicht.

Snap ist jedoch nicht die einzige Installationsmethode für Firefox unter Ubuntu. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Firefox unter Ubuntu zu installieren. Lassen Sie uns jeden einzelnen davon erkunden.

1. Installieren Sie das Firefox-DEB-Paket unter Ubuntu

Wenn Ihnen die Snap-Version von Firefox nicht gefällt, können Sie das Firefox-DEB-Paket über APT installieren. Dazu müssen Sie das Firefox-PPA hinzufügen, ihm Vorrang vor dem Snap-Paket geben und dann Firefox mit APT installieren.

instagram viewer

Führen Sie Folgendes aus, um das Mozilla Firefox-Repository hinzuzufügen:

sudo add-apt-repository ppa: mozillateam/ppa

Wenn du bekommst der Fehler „add-apt-repository: Befehl nicht gefunden“., installieren Sie einfach das Software-Eigenschaften-gemeinsam Paket, um das Problem zu beheben.

Möglicherweise werden Sie zur Eingabe von Administratoranmeldeinformationen aufgefordert. Aktualisieren Sie nach dem Hinzufügen des Repositorys den Repository-Index mit:

sudo apt update

Erstellen Sie nun die Datei /etc/apt/preferences.d/mozilla mit einem beliebigen Texteditor wie Nano:

sudo nano /etc/apt/preferences.d/mozilla

Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

Package: firefox*
Pin: release o=LP-PPA-mozillateam
Pin-Priority: 1001

Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind.

Alternativ können Sie den folgenden Befehl (auf einmal) in Ihrem Terminal ausführen, um die oben genannten Schritte auszuführen:

echo '
Package: firefox*
Pin: release o=LP-PPA-mozillateam
Pin-Priority: 1001
' | sudo tee /etc/apt/preferences.d/Mozilla

Jetzt können Sie das Firefox-DEB-Paket über APT installieren:

sudo apt install firefox

Wenn Sie Firefox automatisch aktualisieren möchten, wenn eine neuere Version veröffentlicht wird, müssen Sie es konfigurieren, indem Sie Folgendes ausführen:

echo 'Unattended-Upgrade:: Allowed-Origins:: "LP-PPA-mozillateam:${distro_codename}";' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/51unattended-upgrades-firefox

Entfernen Sie das Firefox-DEB-Paket von Ubuntu

Du kannst Entfernen Sie eine Anwendung mit APT wenn Sie es nicht mehr benötigen. Um Firefox von Ubuntu zu entfernen, führen Sie Folgendes aus:

sudo apt remove firefox

2. Installieren Sie Firefox über Snap auf Ubuntu

Unter Ubuntu 22.04 und späteren Versionen ist Firefox als Snap-Paket vorinstalliert. Wenn Sie Firefox jedoch versehentlich entfernt haben oder eine ältere Ubuntu-Version verwenden, können Sie Firefox weiterhin als Snap-Paket installieren.

Dazu müssen Sie zunächst Installieren Sie snapd auf Ihrem System falls es noch nicht installiert ist. Nach der Installation installieren Sie Firefox unter Ubuntu mit:

sudo snap install firefox

Um die Installation zu überprüfen, zeigen Sie die installierte Firefox-Version an mit:

firefox -v

Deinstallieren Sie das Firefox Snap-Paket

Um Firefox von Ubuntu zu deinstallieren, führen Sie Folgendes aus:

sudo snap remove firefox

3. Installieren Sie Firefox über Flatpak auf Ubuntu

Eine andere Möglichkeit, Firefox unter Ubuntu zu installieren, ist Flatpak. Allerdings müssen Sie dies zunächst tun Installieren Sie Flatpak auf Ihrem System. Installieren Sie es, indem Sie Folgendes ausführen:

sudo apt install flatpak

Fügen Sie dann das Flathub-Repository hinzu mit:

sudo flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Um nun das Firefox Flatpak-Paket zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

flatpak install flathub org.mozilla.firefox

Nach der Installation können Sie Firefox wie folgt starten:

flatpak run org.mozilla.firefox

Deinstallieren Sie das Firefox Flatpak-Paket

Um das Firefox Flatpak-Paket zu deinstallieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo flatpak uninstall org.mozilla.firefox

4. Firefox unter Ubuntu von der Quelle installieren

Mozilla Firefox stellt auf seiner offiziellen Website auch ein TAR-Archiv zur Verfügung. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Firefox von der Quelle auf Ubuntu zu installieren:

Laden Sie das Firefox-TAR.BZ2-Paket von der Firefox-Downloadseite herunter oder verwenden Sie den folgenden Befehl, um die neueste Firefox-Version (zum Zeitpunkt dieses Schreibens) vom Terminal herunterzuladen:

wget https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/116.0/linux-x86_64/en-GB/firefox-116.0.tar.bz2

Herunterladen:Mozilla Firefox

Dann, Verwenden Sie den Befehl cd um in das Verzeichnis mit der heruntergeladenen Datei zu wechseln und den Inhalt des Archivs zu entpacken mit dem tar-Befehl:

tar xjf firefox-*.tar.bz2

Es wird ein neues Verzeichnis mit dem Namen erstellt Feuerfuchs in Ihrem aktuellen Terminalverzeichnis. Verwenden Sie den Befehl mv um dieses Verzeichnis zu verschieben /opt:

sudo mv firefox /opt

Erstellen Sie als Nächstes einen symbolischen Link zur ausführbaren Firefox-Datei mit:

sudo ln -s /opt/firefox/firefox /usr/local/bin/firefox

Um Firefox über das Anwendungsmenü zu starten, laden Sie eine Kopie seiner Desktop-Datei herunter und speichern Sie sie unter /usr/local/share/applications:

sudo wget https://raw.githubusercontent.com/mozilla/sumo-kb/main/install-firefox-linux/firefox.desktop -P /usr/local/share/applications

Jetzt können Sie Firefox entweder über das Anwendungsmenü starten oder indem Sie Folgendes ausführen:

firefox

Deinstallieren Sie Firefox von Ubuntu

Um Firefox zu deinstallieren, den Sie über sein TAR-Archiv installiert haben, entfernen Sie das /opt/firefox Verzeichnis verwenden der rm-Befehl:

sudo rm -r /opt/firefox

5. Installieren Sie Firefox über das Ubuntu Software Center auf Ubuntu

Sie können Firefox über das Ubuntu Software Center installieren, wenn Sie die grafische Benutzeroberfläche der Befehlszeile vorziehen.

Öffnen Sie das Software Center im Dock auf der linken Seite und geben Sie in der Suchleiste „Firefox“ ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Feuerfuchs.

Drücke den Installieren Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Installation zu starten. Wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie Authentifizieren. Anschließend wird der Installationsvorgang gestartet.

Nach der Installation können Sie Mozilla Firefox über das Dock oder das Anwendungsmenü Ihres Systems starten.

Deinstallieren Sie Firefox von Ubuntu über die GUI

Um Firefox zu deinstallieren, öffnen Sie die Ubuntu-Softwareanwendung. Gehe zum Eingerichtet Tab und klicken Sie Löschen, befindet sich neben dem Firefox-Eintrag. Klicken Entfernen und geben Sie Ihr Passwort zur Authentifizierung ein. Anschließend wird Mozilla Firefox von Ihrem System entfernt.

Schützen Sie Ihre Privatsphäre und beschleunigen Sie Ihr Surfen mit Firefox

Mit Firefox können Sie schneller surfen und gleichzeitig Ihre persönlichen Daten schützen. Angesichts der verschiedenen Methoden zur Installation von Firefox können Sie je nach Ihren Vorlieben eine auswählen.

Nachdem Sie Mozilla Firefox installiert haben, können Sie ihn entweder über das Firefox-Einstellungsmenü oder über das ganz einfach als Standardbrowser festlegen Standardanwendungen Abschnitt in den Ubuntu-Einstellungen.