Standardmäßig zeigen top und htop alle Prozesse auf einem Linux-System an. Wenn Sie nur aktuell aktive Linux-Prozesse anzeigen möchten, schauen Sie sich oben an.
Wenn Sie Linux verwenden, verwenden Sie wahrscheinlich Programme wie top oder htop, um Ihre Prozesse zu überwachen. Viele dieser Prozesse sind für Sie möglicherweise nicht relevant. Was wäre, wenn es ein Tool gäbe, das nur aktive Prozesse anzeigt? Es gibt, und es heißt oben.
So können Sie atop verwenden, um aktuell aktive Prozesse unter Linux anzuzeigen.
Was ist oben?
oben auf ist ein von Gerlof Langeveld verwaltetes Programm für Linux, mit dem Sie laufende Prozesse auf Ihrem System anzeigen können. Es ähnelt den Dienstprogrammen top oder htop, die Sie möglicherweise verwendet haben. Es zeigt Ihnen Dinge wie CPU-Auslastung und Speichernutzung.
Ein wesentlicher Unterschied zu diesen anderen Programmen besteht darin, dass atop nur aktive Prozesse anzeigt und die Änderungen standardmäßig erst nach 10 Sekunden aktualisiert.
Linux-Systeme verfügen über viele Prozesse, die Verwaltungsaufgaben verwalten, und die meisten von ihnen verbrauchen die meiste Zeit nur eine geringe Menge an Ressourcen. Viele dieser Prozesse sind daher nicht leistungsrelevant. atop versucht, nur diejenigen anzuzeigen, die sich auf die Leistung auswirken.
Du kannst auch Zeigen Sie laufende Linux-Prozesse als Baum mit pstree an.
So installieren Sie atop unter Linux
Die Installation ist einfach, da die meisten Linux-Distributionen es in ihren Paket-Repositorys haben. Um es beispielsweise unter Debian oder Ubuntu zu installieren, geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install atop
Und auf Arch Linux:
sudo pacman install atop
So installieren Sie es auf der Red Hat-Distributionsfamilie:
sudo dnf install atop
Verwenden von atop zum Anzeigen aktiver Linux-Prozesse
atop ist einfach zu bedienen. Sie können atop in der Befehlszeile aufrufen mit:
atop
Wie top und htop ist es ein Vollbildprogramm. Es zeigt Ihnen die Speicher- und CPU-Auslastung aller Kerne. Außerdem wird die Netzwerk- und Festplattennutzung angezeigt. Unten sehen Sie aktive Prozesse.
Standardmäßig sortiert atop Prozesse nach CPU-Alter. Drücken M (Hauptstadt M) sortiert Prozesse nach Speicher. A D (Hauptstadt D) sortiert Prozesse nach Festplattennutzung und N (Hauptstadt N) zeigt die Netzwerknutzung an.
Sie können die Details auch mit den Kleinbuchstaben aufrufen. Die Standardansicht ist „G" für "generisch. Drücken von „D„ zeigt Festplattendetails an und „C" zeigt Befehlszeilenargumente für Prozesse an.
Jetzt können Sie das Durcheinander beseitigen und Linux-Prozesse überwachen
Mit atop können Sie die Linux-Prozesse sehen, die sich auf die Leistung auswirken, indem nur die aktiven angezeigt werden. Linux ist dafür bekannt, Prozesse effizient zu nutzen, aber es liegt an Ihnen, dafür zu sorgen, dass es reibungslos läuft. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um RAM auf Ihrem Linux-System freizugeben.