Können Sie vor einem Upgrade mehr Leben aus Ihrem alten PC herausholen, ohne sich auf unbekanntes Linux-Territorium zu begeben? Lernen Sie AtlasOS kennen.
Ihr alter PC ist in die Jahre gekommen und Sie können die neuesten und besten Spiele nicht mehr darauf ausführen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es Zeit für ein kostspieliges Upgrade ist. Wenn es sich nicht um Hardware-Probleme handelt, liegt das Problem nicht darin, dass der PC selbst „alt geworden“ ist, sondern darin, dass neuere Software mehr von ihm verlangt. Und zu dieser „Software“ gehört das Betriebssystem selbst, Windows.
Sehen wir uns an, wie Sie mit AtlasOS mehr Leben aus Ihrem alten PC herausholen, seine Reaktionsfähigkeit steigern und die Frameraten Ihrer Spiele erhöhen können.
Was ist Atlasos und warum sollten Sie es verwenden?
Obwohl Windows 10 und Windows 11 ursprünglich leichter als ihre Vorfahren waren, wurden sie mit jedem Update zunehmend aufgebläht. Von Werbung, die Sie nicht interessieren, bis hin zu Apps und Diensten, die Sie nie nutzen – das neueste und vollständig aktualisierte Windows stellt mehr Anforderungen an Ihren PC als je zuvor. Und die Macher von AtlasOS haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen.
Im Gegensatz zu Linux-Distributionen, die die Basis für ein ganz anderes Software-Ökosystem bilden und von Ihnen einige Hürden erwarten Führen Sie Windows-Software und -Spiele ausAtlasOS ist im wahrsten Sinne des Wortes Windows. Mit AtlasOS installieren Sie kein neues Betriebssystem auf Ihrem Computer, sondern modifizieren eine vorhandene Version von Windows 10 oder 11, „um sie aufzulockern“ und alle Probleme zu beseitigen.
Das Projekt beschreibt sich selbst als „eine transparente und optimierte Modifikation von Windows, die darauf ausgelegt ist, die Leistung Ihres Systems zu maximieren und die Latenz zu optimieren“. Dies wird dadurch erreicht, dass die Windows-eigene Installation neu konfiguriert wird, das, was für Spiele benötigt wird, priorisiert wird und alles andere minimiert (oder ganz entfernt) wird.
Sie könnten versuchen, Ihren PC im Mikromanagement zu verwalten Ändern der Prioritätsstufe für Ihre Programme oder Automatisierung der CPU-Thread-Verwaltung mit einer App wie Process Lasso. Oder du könntest es versuchen Übertakten Sie Ihren PC um es über seine üblichen Grenzen hinauszuschieben.
Dennoch könnte AtlasOS für viele Menschen die bessere Wahl sein. Es setzt automatisch mehr Ressourcen frei, als Sie jemals manuell tun könnten, indem sogar Windows-Funktionen entfernt und nicht wesentliche Dienste deaktiviert werden. Außerdem beeinträchtigt es Ihre Hardware nicht in irgendeiner Weise, die sie möglicherweise beschädigen könnte.
Obwohl es sich bei AtlasOS um Windows handelt und Ihre Hardwareeinstellungen nicht geändert werden, kann es dennoch vorkommen, dass einige Software aufgrund ihrer Optimierungen kaputt geht. Wenn Sie hauptsächlich spielen, surfen und Videos ansehen, kann AtlasOS Ihren alten PC reaktionsfähiger machen. Wir empfehlen Ihnen jedoch nicht, es auf einem PC zu verwenden, den Sie für Ihre Arbeit verwenden, da Ihnen Kompatibilität und Stabilität im Vordergrund stehen.
So laden Sie AtlasOS herunter
AtlasOS funktioniert, indem es Ihre bestehende Windows-Installation ändert. Bis zum Zeitpunkt des Schreibens war es für Windows 10 verfügbar und wir werden es in diesem Artikel verwenden.
Wenn Sie Windows 11 verwenden, müssen Sie auf eine neue Version von AtlasOS warten, die für dieses Betriebssystem in Arbeit ist – sie könnte verfügbar sein, wenn Sie dies lesen. Andernfalls müssen Sie ein Downgrade auf Windows 10 durchführen oder eine Neuinstallation des vorherigen Betriebssystems von Microsoft durchführen, um es verwenden zu können.
- Besuchen Offizielle AtlasOS-Website und klicken Sie auf Einstieg.
- Wählen Sie die Version von AtlasOS aus, die Sie herunterladen möchten. Wie oben erwähnt, nur bis zum Zeitpunkt des Schreibens Atlas Windows 10 verfügbar war, wobei Atlas Windows 11 „bald verfügbar“ sei.
- Laden Sie beide herunter AME-Assistent Und Atlas-Playbook ab der nächsten Seite. Um die Verwendung zu vereinfachen, erstellen Sie einen neuen Ordner und speichern Sie beide Dateien darin.
Bevor wir fortfahren, sichern Sie Ihre Daten
Obwohl AtlasOS keine brandneue Version von Windows installiert und sich nicht auf Ihre Daten auswirken sollte Installierte Apps, es ist eine radikale Sammlung von Optimierungen für Windows bis zu dem Punkt, an dem es sich anfühlt alternatives Betriebssystem.
Auch wenn Ihre Daten und Apps sicher sein sollten, ist es in solchen Fällen immer am besten, alles zu sichern. Es ist sogar noch besser, auch Erstellen Sie ein vollständiges Betriebssystem-Backup mit einem Tool wie Macrium Reflect um sicherzustellen, dass Sie zu Ihrem „normalen“ Windows zurückkehren können, falls Sie entscheiden, dass AtlasOS nicht das Richtige für Sie ist.
Vorbereiten des AtlasOS-Setups
Während dieser ersten Phase überprüft AtlasOS Ihre aktuelle Windows-Installation, um sicherzustellen, dass sie nicht von der tatsächlichen Version abweicht Warten Sie, laden Sie Updates herunter und führen Sie durch das Deaktivieren von Sicherheitsmaßnahmen (damit Windows-Systemdateien geändert werden können). Einstellungen).
- Führen Sie Ihren bevorzugten Dateimanager aus (oder drücken Sie Windows-Taste + E um den Windows-Datei-Explorer zu starten) und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie AtlasOS gespeichert haben Ausführbare Datei des AME-Assistenten und sein Spielbuch für Ihre Windows-Version. Führen Sie die ausführbare Datei des AME-Assistenten aus.
- Wenn der Setup-Assistent von AtlasOS im linken Fensterbereich kein geladenes Playbook anzeigt, ziehen Sie das heruntergeladene Playbook per Drag-and-Drop dorthin. Wenn ein entsprechendes Playbook geladen ist, werden Sie vom AtlasOS-Setup dazu aufgefordert Sicherheitsdienste deaktivieren auf „Zugriff auf das Dateisystem des AME-Assistenten erlauben“. Klicke auf Aktion ausführen das zu tun.
- Der Einrichtungsassistent von AtlasOS zeigt Ihnen eine Schaltfläche, Öffnen Sie die Windows-Sicherheit, auf die Sie klicken können, um schnell zu diesem Teil der Windows-Einstellungen zu springen.
- Schalten Sie alle vier Arten von Sicherheitsmaßnahmen aus auf der Seite mit den Windows-Sicherheitseinstellungen.
- Wenn Sie fertig sind, erkennt das AtlasOS-Setup die Änderungen und informiert Sie darüber, dass „Windows-Sicherheit deaktiviert“ ist. Sie werden aufgefordert, das Einstellungsfenster zu schließen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
- AtlasOS ist für eine bestimmte Kombination aus einer bestimmten Windows-Version und einigen Updates konzipiert und informiert Sie, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind. Normalerweise bietet es auch die Option „Vorbereiten (Die) System" entsprechend den Bedingungen, die das geladene Playbook erfordert. Klicke auf Aktion ausführen das zu tun.
- Der Setup-Assistent beginnt mit der „Vorbereitung (Ihres) Systems“, indem er Komponenten und Einstellungen installiert, entfernt oder ändert. Während dieses Teils des Vorgangs wird Ihr PC möglicherweise neu gestartet, ansonsten sollte jedoch kein Benutzereingriff erforderlich sein.
- Das wirst du auch müssen erlauben der AME-Assistent "um Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen" damit dieser Teil funktioniert.
- Wenn der AME-Assistent Sie danach dazu auffordert oder dies fehlschlägt, sollten Sie dies manuell tun Laden Sie die neuesten Updates herunter für Ihre Windows-Version.
- Als der AME-Assistent schließlich meldet, dass alles „Anforderungen (Sind) getroffen", klicke auf Nächste um mit der eigentlichen Installation fortzufahren.
AtlasOS installieren
Bisher ist Ihre Windows-Installation (größtenteils) unberührt und Sie können die Installation von AtlasOS immer noch abbrechen. Wir empfehlen Ihnen dringend, noch einmal ein vollständiges Backup des Windows-Betriebssystems zu erstellen, falls Sie dies noch nicht getan haben, um die Änderungen rückgängig machen zu können, die in den nächsten Schritten angewendet werden.
- Der AtlasOS-Setup-Assistent zeigt Ihnen eine typische Lizenzvereinbarung. Klicken Nächste, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, oder brechen Sie ab, wenn Sie Ihre Meinung bezüglich der Änderung Ihrer Windows-Installation geändert haben.
- Im nächsten Schritt extrahiert das AtlasOS-Installationsprogramm die benötigten Ressourcen und lädt möglicherweise auch zusätzliche Dateien herunter.
- Das Installationsprogramm lädt möglicherweise Ressourcen wie herunter .Net 3.5...
- ...und entfernen Sie, was das geladene Playbook als „nutzlosen Flaum“ ansieht, wie den von Microsoft Eine Fahrt Cloud-Speicherlösung.
- AtlasOS wird außerdem viele Systempakete „verlieren“ und viele Dienste deaktivieren, um Ihr Betriebssystem „aufzuhellen“.
- Sie haben auch die Möglichkeit zu wählen, wie Sie damit umgehen möchten Sicherheitsmaßnahmen. Wir gehen nicht näher auf sie ein, aber Sie können sie als zusätzliche Sicherheitssoftware-Patches für ältere CPUs betrachten. Wenn Ihre CPU neuer ist (innerhalb der letzten fünf Jahre veröffentlicht wurde), ist sie (normalerweise) besser sie nicht zu deaktivieren. Wenn Ihre CPU relativ alt ist, tauschen Sie durch die Deaktivierung von Sicherheitsmaßnahmen eine geringere Sicherheit gegen eine Leistungssteigerung ein. Sie haben die Wahl, aber AtlasOS deaktiviert sie automatisch, wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten antworten.
- Wenn der Großteil erledigt ist, informiert Sie der AtlasOS-Assistent darüber, dass „Finalisierung (Die) Aufbau".
- Nachdem alle Schritte abgeschlossen sind und alle Regeln im AtlasOS Playbook angewendet werden, sollte Ihr PC automatisch neu starten.
- Möglicherweise muss Windows beim nächsten Start eine Neukonfiguration durchführen.
Die Unterschiede zwischen AtlasOS und Vanilla Windows
Der Unterschied in der Reaktionsfähigkeit von AtlasOS im Vergleich zu „Vanilla“ Windows kann verblüffend sein, obwohl dies auch von Ihrer Hardware abhängt. Es hat auch eine klarere Ästhetik und fühlt sich einfacher an, näher am klassischen Windows XP.
Allerdings ist nicht alles perfekt: Möglicherweise sind Sie nicht mit allem einverstanden, was AtlasOS deaktiviert, entfernt oder ändert. Von nun an müssen Sie beispielsweise Updates manuell herunterladen und auf Ihre Windows-Installation anwenden, da AtlasOS diese auch entfernt Windows Update Möglichkeit.
Der Unterschied zu einer „normalen“ Windows-Installation ist spürbar und wird auch deutlich, wenn man die Ressourcenanforderungen des Betriebssystems überprüft.
In unserem Fall verbrauchte die „Vanilla“-Version von Windows 10, die wir vor dem Side-Grading auf AtlasOS verwendet haben, im Leerlauf etwa 8–10 % mehr Ressourcen.
Eine schlankere Version von Windows
Wie Sie selbst sehen werden, sind die Vorteile von AtlasOS ziemlich verlockend. Es fühlt sich an wie eine neue, sauberere und schnellere Version von Windows. Das ist es, was viele von einer modernen Version dessen erwarten würden, was viele als die beste Windows-Version von Microsoft betrachten: Windows XP. Ihr PC reagiert schneller, Apps scheinen schneller zu sein und Sie können möglicherweise auch etwas an Spieleleistung gewinnen.
AtlasOS eignet sich perfekt für einen sekundären, älteren PC, der für Ihren täglichen Bedarf nicht entscheidend ist. Ja, Sie werden einige Windows-Updates verpassen, die nützlich sein könnten, und eine App hier oder ein Spiel dort könnte möglicherweise nicht ausgeführt werden. Und doch, wenn AtlasOS Ihren alten PC wieder nutzbar machen und dabei helfen kann, ein Upgrade aufzuschieben, ist das ein geringer Preis.