Möchten Sie Ihren eigenen erfolgreichen Newsletter starten? Hier ist eine Checkliste für Anfänger, um effektiv mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
In diesem Alter und zu dieser Zeit ist es äußerst wichtig, mit einem Newsletter zu beginnen. Dies liegt daran, dass ein Newsletter ein wirksamer Kanal für Einzelpersonen und Unternehmen ist, die wertvolle Informationen bereitstellen und eine bestimmte oder vielfältige Zielgruppe ansprechen möchten. Es ist auch eine direkte Möglichkeit, inmitten des Trubels und der Konkurrenz im Internet eine treue Fangemeinde oder Kundenbasis aufzubauen.
Zum Glück ist das Erstellen eines Newsletters kein Hexenwerk, aber Sie müssen bestimmte Schritte befolgen, um eine reibungslose und lohnende Reise zu ermöglichen. Deshalb haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtert. Lasst uns gleich loslegen.
1. Bestimmen Sie die Ziele Ihres Newsletters
Es gibt einige Dinge, die Sie vor dem Start eines Newsletters beachten sollten
, aber ganz oben auf der Liste steht die Entscheidung, warum Sie es tun möchten und was Sie damit erreichen wollen. Möchten Sie ein Problem lösen, eine Erzählung fördern, ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen, Menschen über ein bestimmtes Thema aufklären oder Einfluss aufbauen?Darüber hinaus hilft Ihnen die Festlegung der Ziele Ihres Newsletters:
- Verstehen Sie Ihre treibende Kraft und den Wert, den Sie Ihren Abonnenten bieten möchten.
- Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Nische und Ihr allgemeines Inhaltsthema.
- Reden Sie in Ihren Briefen nicht um den heißen Brei herum.
- Treffen Sie anschließend die richtigen Entscheidungen.
Beachten Sie in der Zwischenzeit, dass Sie mit Ihrem Newsletter mehrere Ziele verfolgen können. Sie können beispielsweise einen Bildungs-Newsletter erstellen und den Lesern unten dennoch einen Link zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bereitstellen. Dennoch ist es wichtig, Ihre Ziele zu vereinheitlichen und ein zusammenhängendes Erlebnis für die Leser zu schaffen.
2. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe
Nachdem Sie den Zweck und die Ziele Ihres Newsletters festgelegt haben, besteht die nächste Aktionslinie darin, Personen zu identifizieren, die direkt oder indirekt von Ihren Inhalten profitieren. Wenn Sie beispielsweise Inhalte rund um Haarpflegeprodukte oder -dienstleistungen verkaufen oder erstellen möchten, möchten Sie Unternehmen im Haarbereich sowie männliche und weibliche Zielgruppen zwischen 18 und 50 Jahren ansprechen.
Um also Ihre Zielgruppe zu identifizieren, analysieren Sie Konkurrenten oder Personen, die ähnliche Inhalte wie Sie teilen, um herauszufinden, wen sie erreichen. Forschen Sie weiter, um die Schmerzpunkte, Interessen und anderen charakteristischen Merkmale dieser Menschen zu verstehen. Das erfordert zwar viel Arbeit, lohnt sich aber letztendlich.
Sie können Ihre Erkenntnisse auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen überprüfen, auf denen Sie aktiv sind, um Ihre Follower zu verstehen, die höchstwahrscheinlich Ihre wichtigsten Abonnenten werden.
3. Entwickeln Sie eine Newsletter-Marketingstrategie
Identifizieren Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Newsletter über verschiedene Kanäle zu vermarkten. Sie können gesponserte Anzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter nutzen oder Influencer dafür bezahlen, Ihre Marke auf ihren Seiten zu bewerben.
Darüber hinaus können Sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Personen oder Marken mit ähnlichen Zielgruppen erkunden. Machen Sie Cross-Promotion für die Newsletter oder Unternehmen des jeweils anderen bei Ihren jeweiligen Abonnenten. Dadurch können Sie Ihre Reichweite vergrößern und Ihren Newsletter einem neuen Publikum vorstellen, das Ihre Inhalte möglicherweise interessant findet.
Darüber hinaus legen Sie bei der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie die Häufigkeit Ihres Newsletter-Versands fest – wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich –, indem Sie einen Inhaltskalender erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Content-Strategie optimieren und Ihr Publikum dazu anregen, Vorfreude auf jede Ausgabe zu wecken.
4. Erstellen Sie Ihre Abonnentenliste
Ihre Abonnentenliste ist ein Verzeichnis potenzieller Kunden oder Follower, die daran interessiert sind, Ihre Briefe zu lesen. Um die Liste zu füllen, erstellen Sie ein intuitives Abonnement-Anmeldeformular, um die grundlegenden Kontaktinformationen der Abonnenten und die ausdrückliche Zustimmung zum Versenden von Newslettern zu erhalten. Im Formular können Sie Name, Standort, Alter, Geschlecht und Interessen abfragen, um Ihre Liste bei Bedarf richtig segmentieren zu können.
Ermutigen Sie Menschen zur Anmeldung, indem Sie ihnen etwas Wertvolles anbieten, beispielsweise einen Rabatt, kostenlose Ressourcen oder exklusive Inhalte. Teilen Sie den Link ebenfalls, fügen Sie ihn auf allen Social-Media-Plattformen zu Ihrer Biografie hinzu und ermutigen Sie Ihre bestehenden Follower oder Ihren Kundenstamm, dasselbe zu tun.
Sie können auch einen Newsletter integrieren Single- oder Double-Opt-In Fügen Sie eine Nachricht als Pop-up auf Ihrer Website oder Ihrem Blog hinzu, damit sich Ihre Website-Besucher ganz einfach anmelden und an der Fahrt teilnehmen können. Und wenn Sie Ihre bestehenden Kontakte in Ihre Abonnentenliste importieren müssen, stellen Sie vorher sicher, dass Sie deren vollständige Erlaubnis haben, um zu vermeiden, dass Sie als Spam gekennzeichnet werden.
5. Wählen Sie eine Newsletter-Plattform oder Software
Vorbei sind die Zeiten, in denen Briefe manuell versendet wurden. Daher ist es unerlässlich, über eine spezielle Newsletter-Plattform oder Software zu verfügen, die Ihre Briefe gleichzeitig an die Posteingänge Ihrer Abonnenten sendet. Recherchieren und erstellen Sie eine Liste der am besten bewerteten Newsletter-Plattformen und bewerten Sie jede auf der Grundlage der folgenden Punkte:
- Skalierbarkeit: Funktioniert ordnungsgemäß, wenn Ihre Abonnentenliste wächst, ohne Kompromisse bei Qualität und Geschwindigkeit einzugehen.
- Preisgestaltung: Anmeldegebühr, Zahlungsmodus und andere finanzielle Verpflichtungen.
- Intuitivität: Benutzerfreundlichkeit, ohne dass fortgeschrittene Kenntnisse erforderlich sind.
- Vorlagenentwürfe: Wenn sie anpassbar und ästhetisch an Ihre Inhaltsanforderungen angepasst sind.
- Automatisierung: Fähigkeit, Massennachrichten effektiv zu verarbeiten.
- Analysen und Reporting: Verfügbarkeit von Echtzeit-Berichts- und Analysefunktionen zur Bewertung und Offenlegung der Leistung Ihrer Newsletter basierend auf Öffnungs-, Klick- und Leseraten.
Diese Newsletter-Plattformen, die Ersteller nutzen können verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die ansprechendere Inhalte ermöglichen. Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, richten Sie Ihr Konto auf der Plattform ein – folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm der Plattform – und machen Sie sich bereit, Ihren ersten Brief zu versenden.
6. Kuratieren Sie den Inhalt Ihres Newsletters
Für viele Menschen gehört das Lesen von Newslettern dazu Die besten Möglichkeiten, informiert zu bleiben und gleichzeitig den Stecker aus dem Leben zu ziehen. Sorgen Sie also dafür, dass es durch Ihre Inhalte für sie zählt. Priorisieren Sie die Produktion hochwertiger, wertvoller Newsletter, die Ihre Leser informieren, aufklären oder motivieren.
Hier sind ein paar Tipps, die Sie bei der Kuratierung Ihrer Inhalte umsetzen sollten:
- Seien Sie gesprächig, aber professionell.
- Halten Sie Ihre Inhalte prägnant und einfach.
- Lesen Sie Ihre Inhalte Korrektur und überprüfen Sie sie auf Fehler, einschließlich Grammatik und Zeichensetzung.
- Verwenden Sie aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Newsletter allen digitalen und regionalen Gesetzen entspricht und überprüfbare Fakten enthält.
- Nutzen Sie visuelle Elemente wie Bilder, Infografiken oder Videos, um die Lesbarkeit und das Engagement zu verbessern.
- Fügen Sie eine Schlussbemerkung und einen Call-to-Action hinzu.
- Verwenden Sie Header, um Ihren Inhalt zu unterteilen.
- Seien Sie einzigartig und verwenden Sie nicht dieselben Inhalte, die Sie in sozialen Medien teilen, als Newsletter.
Außerdem sind Sie möglicherweise nicht immer motiviert, Inhalte für Ihr Publikum zu entwickeln. Daher ist es ratsam, Ihre Aha-Momente zu nutzen, um Masseninhalte zu erstellen oder Newsletter-Ideen für „regnerische“ Tage zu sammeln. Auf diese Weise müssen Sie Ihr Publikum nicht verhungern lassen oder sich überfordert fühlen. Ihre Content-Ideen können Anleitungen, Trends, aktuelle Nachrichten und Leitartikel umfassen.
7. Entwerfen Sie eine Newsletter-Vorlage
Neben Ihren Inhalten ist die Verwendung einer optisch ansprechenden Newsletter-Vorlage eine der besten Möglichkeiten, in den Posteingängen Ihrer Abonnenten hervorzustechen. Glücklicherweise verfügen die meisten Newsletter-Plattformen über eine große Auswahl an Designvorlagen, die Sie an Ihren Inhaltsstil anpassen können.
Du kannst auch Gestalten Sie Ihren Newsletter mit Canva. Sie müssen lediglich eine bestimmte Vorlage auswählen und diese mit erkennbaren Markenelementen wie Farben, Logos und Slogans anpassen. Auf diese Weise können Sie ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen und den Lesern helfen, sich mit Ihrer Marke vertraut zu machen.
8. Vorschau, Planung und Versand Ihres Newsletters
Nachdem Sie Ihre Newsletter-Vorlage erfolgreich erstellt haben, müssen Sie im nächsten Schritt die erforderlichen Felder ausfüllen und Ihre Inhalte hinzufügen – einschließlich aller visuellen Elemente. Anschließend sehen Sie sich Ihren Newsletter in der Vorschau an, um sicherzustellen, dass alles wie beabsichtigt aussieht und sich anfühlt.
Sie können es auch an sich selbst und ein paar Freunde senden, um zu überprüfen, wie es auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. Planen Sie dann den Versand an die Abonnenten zu einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Newsletter zum richtigen Zeitpunkt zugestellt wird und eine maximale Wirkung erzielt.
9. Bewertungsleistung
Es reicht nicht aus, einfach Ihren Newsletter zu verschicken und dabei zu belassen, in der Hoffnung, später wiederzukommen, um das Gleiche zu tun. Es ist wichtig, die Leistung regelmäßig zu überwachen und zu bewerten – mithilfe verschiedener Analysetools, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Bleiben Sie über die Öffnungsraten, Klickraten und das allgemeine Engagement Ihres Newsletters auf dem Laufenden, um die Ergebnisse vollständig zu verstehen. Überprüfen und analysieren Sie außerdem alle Daten sorgfältig, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Sie Ihre Inhalte und Strategien entsprechend verbessern oder verfeinern können. Und wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, zögern Sie nicht, die Expertise eines Datenanalysten in Anspruch zu nehmen.
Darüber hinaus können Sie Ihren Newsletter anhand der Meinungen der Leser bewerten. Fördern Sie die wechselseitige Kommunikation, indem Sie aktiv das Feedback der Abonnenten zum Newsletter einholen. Sie können Umfragen oder Umfragen auch über Kanäle hinweg versenden, auf denen Ihre Abonnenten am aktivsten sind.
Bauen Sie Ihre Online-Präsenz mit einem Newsletter auf
Newsletter sind zu einem festen Bestandteil des heutigen digitalen Marketing-Mix geworden. Egal, ob Sie ein Geschäftsinhaber oder eine Einzelperson sind, die in einer bestimmten Nische Autorität zeigen möchte, das Starten eines Newsletters wird Ihnen dabei helfen, mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Konsistenz ist jedoch der Schlüssel zum Aufbau Ihrer Online-Präsenz mit Newslettern. Versorgen Sie Ihre Abonnenten regelmäßig mit lesenswerten Newslettern, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Scheuen Sie sich nicht davor, im Laufe Ihres Fortschritts zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren.