Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Weiterlesen.

Ein wenig Privatsphäre zu opfern, um ein Produkt oder eine Dienstleistung kostenlos zu nutzen, ist ein Kompromiss, den die meisten von uns bereit sind einzugehen. Wenn Sie ein Smartphone besitzen, tun Sie dies jeden Tag, ob Sie es wissen oder nicht.

Mobile Apps erfordern standardmäßig Berechtigungen und benötigen diese, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Aber es wird ein bisschen unheimlicher als das, wenn Sie eine App erwischen, die eine Erlaubnis verlangt, die sie absolut nicht braucht. Dies liegt daran, dass Technologieunternehmen hinter Ihren Daten her sind, z. B. Standortinformationen.

Einige Apps benötigen Ihren Standort nicht: Sie wollen nur Ihre Daten

Laut Statistiken, die von der Marketingfirma zusammengestellt wurden Spieldraht, besitzen 81 Prozent der Amerikaner mindestens ein Smartphone. Unterdessen verbringt der durchschnittliche Amerikaner jeden Tag 3,6 Stunden auf seinem Telefon, und 88 Prozent dieser Zeit werden in einer App verbracht.

instagram viewer

Es ist daher keine Überraschung, dass mobile Apps allein im Jahr 2020 rund 582 Milliarden US-Dollar Umsatz einbrachten. Dennoch sind 96 Prozent der Apps bei Google Play und 92 Prozent der Apps im App Store kostenlos.

Das mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass die meisten Apps durch Datensammlung und Werbung monetarisiert werden. Diese werden zunehmend ein und dasselbe – was uns wieder zu Standortinformationen bringt, dem A und O jeder anständigen Marketingkampagne

Kurz gesagt, gewinnorientierte Unternehmen wollen Leads, die konvertieren, und wie könnte man potenzielle Kunden besser ansprechen als mit hochgradig lokalisierten Anzeigen, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind? Aus diesem Grund sind Standortdaten für Werbetreibende so wertvoll und Apps, die eigentlich keinen Standortzugriff benötigen, verlangen dies dennoch.

Aber am Ende des Tages dienen alle Apps einem Zweck und die erste Frage, die Sie sich stellen müssen vor dem Gewähren des Standortzugriffs ist: Muss diese App meinen Standort kennen, um ihren Standort zu erfüllen Zweck?

Wenn die Antwort "nein" ist, gewähren Sie es nicht. Wenn Ihnen der Datenschutz ein Anliegen ist, können Sie die App entweder deinstallieren und löschen oder die Berechtigungen ändern.

Sie müssen jedoch nicht alle Ihre Apps manuell durchgehen, um zu überprüfen, ob ihnen ein Standort gewährt wurde Zugriff – es ist ziemlich einfach, Standortberechtigungen geräteweit auf iPhones und Android zu ändern Smartphones.

So ändern Sie die Standortberechtigungen auf einem Android-Smartphone

Wenn Sie ein Android-Smartphone haben, wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten und suchen Sie den Standort-Pin, tippen und halten Sie ihn dann. Dadurch wird das Standortmenü gestartet, in dem Sie zwei Registerkarten sehen: App-Berechtigungen Und Standortdienste.

Wenn Sie auf App-Berechtigungen gehen, sehen Sie, dass Ihre Apps in drei Kategorien unterteilt sind: Apps, die auf Ihre zugreifen können Standort ständig, Apps, die nur während der Nutzung darauf zugreifen können, und Apps, die nicht auf Ihren zugreifen dürfen Standort. Tippen Sie auf die App, für die Sie Standortberechtigungen ändern möchten, und ändern Sie sie.

So ändern Sie die Standortberechtigungen auf einem iPhone

Und wenn Sie ein iPhone verwenden, navigieren Sie zu Einstellungen, scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf Privatsphäre. Wenn Sie tippen Standortdienste, wird eine Liste der auf Ihrem iPhone installierten Apps angezeigt.

Um einer bestimmten Anwendung Standortzugriff zu gewähren oder zu verweigern, tippen Sie darauf. Sobald Sie dies getan haben, können Sie zwischen drei verschiedenen Einstellungen für den Standortzugriff wählen: „Nie“, „Nächstes Mal fragen“ oder „Beim Teilen“ und „Beim Verwenden der App“.

Apps, die Ihren Standort benötigen

Umgekehrt wäre es sinnlos, bestimmte Apps zu verwenden, ohne ihnen Zugriff auf Ihren Standort zu gewähren. Aber was sind diese Apps und wofür brauchen sie Ihren Standort? Hier sind fünf Beispiele.

1. Navigations-Apps

Das ist ziemlich selbsterklärend, aber Sie können a nicht verwenden Karten- oder Navigations-App ohne Ihren Standort preiszugeben. Was wäre der Sinn? Die Software wäre nicht in der Lage, Sie von Punkt A nach Punkt B zu bringen, ohne zu wissen, wo Sie sich befinden. Natürlich könnten Sie jederzeit eine Karte einer Stadt herunterladen und versuchen, Ihr Ziel auf eigene Faust zu erreichen, aber das ist weit weniger bequem, als einfach eine App zu starten und sich von ihr führen zu lassen.

2. Wetter-Apps

Egal, ob Sie sich auf eine Nacht vorbereiten oder auf eine Reise gehen, Sie werden es wahrscheinlich wollen Überprüfen Sie Ihre Wetter-App Erste. Die meisten Wetter-Apps bieten heutzutage Informationen über Dinge wie Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit sowie extrem detaillierte stündliche Vorhersagen. Wenn Sie jedoch möchten, dass die App genau ist und rechtzeitig Warnungen und Benachrichtigungen sendet, müssen Sie den Standortzugriff aktivieren. Klingt nach einem vernünftigen Kompromiss.

3. Liefer-Apps

Es ist schwer vorstellbar, wie a Essensliefer-App das nicht nach Standortzugriff fragt, würde sogar funktionieren. Wenn Sie möchten, dass Essen an Ihre Tür geliefert wird, müssen Sie der App natürlich mitteilen, wo Sie sich befinden. Darüber hinaus können Sie durch Aktivieren des Standortzugriffs verfolgen, wo sich der Kurier befindet, und entsprechend planen.

4. Rideshare-Apps

Rideshare-Apps sind ein weiteres offensichtliches Beispiel. Ob Sie verwenden Uber oder Lyft, ist es ein Muss, der App Ihren Standort mitzuteilen. Natürlich macht das absolut Sinn, egal wie man es betrachtet, also ist es nichts Zwielichtiges an einer Mitfahrgelegenheits-App, die nach Standortzugriff fragt.

5. Dating-Apps

Die meisten Dating-Apps verlangen Standortzugriff. Selbst wenn Sie einen finden, der dies nicht tut, müssen Sie Ihren Standort wahrscheinlich manuell eingeben. Außerdem wäre es vernünftig, das am meisten anzunehmen Menschen auf Dating-Apps suchen keine Fernbeziehung, sondern jemanden, mit dem sie sich im wirklichen Leben treffen können.

Verwalten Sie Standortberechtigungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen

Es gibt Apps, die zu Recht wissen müssen, wo Sie sich befinden, um das zu tun, was sie sollen. Aber eine Navigations-App benötigt keinen Zugriff auf Ihre Kontakte, genau wie Liefer-Apps keinen Kamerazugriff benötigen. Dating-Apps müssen nichts über Ihre Einkaufsgewohnheiten wissen, und Mitfahrgelegenheits-Apps haben keinen Grund, Ihre E-Mails einzusehen Kontakte.

Mit Standortdaten ist es ziemlich ähnlich. Wenn Sie Ihre Privatsphäre wahren möchten, teilen Sie Ihren Standort nur mit Apps, die ihn wirklich benötigen. Und um Ihre Daten besser zu schützen, sollten Sie die Sicherheit Ihres Smartphones mit datenschutzorientierter Software erhöhen.