Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Weiterlesen.

Android Studio ist die beliebteste Software für die Entwicklung von Android-Apps. Es ermöglicht Entwicklern, Code zu schreiben, ihre Apps zu testen und zu debuggen sowie sie zu erstellen und bereitzustellen.

Android Studio ist reich an Funktionen und erfordert viele Systemressourcen, um ausgeführt zu werden. Infolgedessen kann Android Studio für diejenigen, die keinen leistungsstarken Computer haben, schwierig zu verwenden sein und viel Zeit zum Erstellen benötigen (Erstellen der endgültigen APK-Datei).

Wenn Sie einer von ihnen sind, lesen Sie weiter, um einige hilfreiche Tipps zur Optimierung Ihres Android Studio-Erlebnisses auf einem Low-End-Computer zu erhalten.

1. Erhöhen Sie die Speicherzuweisung für Android Studio

Speicherzuweisung bedeutet, Android Studio eine bestimmte Menge an Speicher oder RAM zuzuweisen, um seine Effizienz zu verbessern. Standardmäßig darf Android Studio bis zu 1,28 GB RAM verwenden, aber wenn Ihr Computer über mehr RAM verfügt, können Sie diesen Betrag erhöhen.

instagram viewer

Befolgen Sie diese Schritte, um die Speicherzuweisung für Android Studio zu erhöhen:

  1. Öffnen Sie Android Studio und gehen Sie zu Datei > Einstellungen.
  2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite aus Aussehen & Verhalten > Systemeinstellungen > Speichereinstellungen.
  3. Erhöhen Sie die IDE maximale Heap-Größe bis mindestens 2048 MB oder 4096 MB, je nachdem, ob Ihr Computer über 4 GB oder 6 GB RAM verfügt.
  4. Klicken Anwenden und dann OK um die Änderungen zu speichern.
  5. Starten Sie Android Studio neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Die zuzuweisende Menge an RAM ist eine persönliche Entscheidung, die von den Spezifikationen Ihres Computers abhängt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel RAM Ihr Computer hat, überprüfen Sie es wie man Hardwarespezifikationen bestimmt für Hilfe.

2. Aktualisieren Sie Android Studio

Wenn Sie eine ältere Version von Android Studio verwenden, sollten Sie eine Aktualisierung in Betracht ziehen, um die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen nutzen zu können.

Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um Android Studio auf die neueste Version zu aktualisieren:

  1. Starten Sie Android Studio und navigieren Sie zu Hilfe Registerkarte und wählen Sie dann aus Auf Updates prüfen.
  2. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie dazu aufgefordert werden Aktualisieren oder ignorieren Sie die verfügbaren Updates.
  3. Wählen Aktualisieren > Aktualisieren und neu starten.

Sie können Gradle und die SDK-Tools zusammen mit Android Studio auch aktualisieren, um die beste Leistung zu erzielen.

Gradle ist ein leistungsstarkes Build-System für Android Studio, das Aufgaben wie das Erstellen, Testen und Bereitstellen Ihrer Android-App automatisiert. Ihre Build-Prozesse werden schneller, reibungsloser und zuverlässiger, wenn Sie die neueste Version von Gradle verwenden.

3. Installieren Sie Android Studio auf einer SSD

SSDs sind ideal für die Verwendung mit Android Studio, da sie schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bieten und einen schnelleren Zugriff auf gespeicherte Daten ermöglichen. Das haben wir bereits erklärt Vorteile der Verwendung einer SSD im Detail.

Wenn Sie Android Studio auf einer SSD statt auf einer Festplatte installieren, profitieren Sie von kürzeren Lade- und Erstellungszeiten, einer schnelleren Gradle-Synchronisierung und einer verbesserten Gesamtleistung.

Um Android Studio auf einer SSD zu installieren, müssen Sie lediglich den Installationsort währenddessen ändern Einrichten von Android Studio unter Windows zum ersten Mal. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Speicherort auszuwählen, wählen Sie Ihre SSD mit aus Durchsuche Option in der Konfigurationseinstellungen. Wenn Sie Android Studio bereits installiert haben, können Sie den Installationsordner (normalerweise unter C:\Programme\Android\Android Studio) auf Ihre SSD.

Die Installation von Android Studio auf einer SSD sorgt für einen spürbaren Leistungsschub und macht die Entwicklung Ihrer Apps einfacher und schneller.

4. Deaktivieren Sie unnötige Plugins in Android Studio

Unnötige Plugins in Android Studio sind Anwendungen und Funktionen, die Sie nicht aktiv verwenden, die aber dennoch Ressourcen auf Ihrem System beanspruchen. Indem Sie solche unnötigen Plugins deaktivieren, können Sie die Leistung von Android Studio erheblich verbessern.

So deaktivieren Sie unnötige Plugins in Android Studio:

  1. Öffnen Sie Android Studio und gehen Sie zu Datei > Einstellungen oder drücken Strg + Alt + S.
  2. Wählen Plugins aus dem linken Navigationsbereich.
  3. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Plugins, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie darauf Deaktivieren und dann OK.
  4. Klicken Datei > IDE neu starten damit die Änderungen wirksam werden.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, funktionieren die von Ihnen deaktivierten Plugins nicht mehr und werden nicht mehr in den Menüs angezeigt oder sind in Android Studio zugänglich.

5. Konfigurieren Sie Lint in Android Studio

Lint ist ein statisches Codeanalyse-Tool in Android Studio, das dabei hilft, potenzielle Fehler und Leistungsprobleme in Ihrem Code zu erkennen.

Um ein reibungsloses Codierungserlebnis in Android Studio zu gewährleisten, können Sie Lint so konfigurieren, dass Leistungsprobleme erkannt werden, die durch ineffizienten Code oder schlechte Codierungspraktiken verursacht werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Lint in Android Studio zu konfigurieren:

  1. Drücken Sie Strg + Alt + S um die Einstellungen von Android Studio zu öffnen.
  2. Klicken Editor > Inspektionen, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen für Android Lint oder Fussel. Wenn Sie es nicht finden können, verwenden Sie das Suchfeld und geben Sie es ein Android Lint drin.
  3. Drücke den Anwenden Taste, und dann OK um die Änderungen zu speichern.

Zusätzlich zur Konfiguration von Lint für alle Ihre Projekte können Sie auch bestimmte Lint-Prüfungen aktivieren oder deaktivieren sowie den Schweregrad für jede Prüfung konfigurieren. Um Vorschläge für Ihr aktuelles Projekt anzuzeigen, gehen Sie zu Projekt Fenster und klicken Sie Code > Code prüfen.

Sie können auch den Umfang der Flusenprüfungen konfigurieren, z. B. ob nur die aktuelle Datei oder das gesamte Projekt geprüft werden soll. Dies kann dazu beitragen, die Erstellungszeit zu verkürzen und Ihre APK-Datei in Android Studio viel schneller zu generieren.

6. Aktualisieren Sie den GPU-Treiber

Laienhaft ausgedrückt ist ein GPU-Treiber ein Softwarepaket, das einem Betriebssystem hilft, eine Grafikkarte zum Rendern von Grafiken zu verwenden.

Wenn Sie Android Studio mit einer aktualisierten GPU ausführen, können Sie ein besseres und reibungsloseres Entwicklungserlebnis genießen. Dies liegt daran, dass Android Studio die schwere Arbeit des UI-Renderings auf die GPU verlagert, während die CPU Prozesse wie Kompilieren, Projekterstellung usw. übernimmt.

Jetzt, da Sie die Bedeutung der GPU kennen, sehen Sie sich das an So aktualisieren Sie die GPU-Treiber unter Windows für Hilfe.

Wenn Sie weiter gehen möchten, schauen Sie vorbei Möglichkeiten, die Leistung von Windows zu steigern für mehr Tricks.

7. Fügen Sie Android Studio zur Grafikleistungseinstellung hinzu

Graphics Performance Preferences ist eine Windows-Funktion, mit der Sie auswählen können, welcher Software Sie die Erlaubnis erteilen möchten, eine Hochleistungs-GPU oder GPU zu verwenden, um Strom zu sparen und die Leistung zu verbessern.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Android Studio zu den Grafikleistungseinstellungen hinzuzufügen:

  1. Öffne das Einstellungen App durch Drücken Sieg + ich, und klicken Sie dann auf System.
  2. Wähle aus Anzeige Option, und wählen Sie dann die aus Grafikeinstellungen Option im rechten Bereich.
  3. Klick auf das Durchsuche navigieren Sie zu dem Ordner, der Android Studio enthält, d. h. C:\Programme\Android\Android Studio\bin, und doppelklicken Sie auf die studio-64.exe Datei.
  4. Wählen Android Studio > Optionen > Höchstleistung, und klicken Sie dann auf Speichern um es zur Liste der Grafikleistungseinstellungen hinzuzufügen.

Darüber hinaus können Sie auch aktivieren Hardwarebeschleunigte GPU-Planung um die Leistung von Android Studio zu verbessern.

Möchten Sie bei der Optimierung von Android Studio noch einen Schritt weiter gehen? Besuche die Offizieller Optimierungsleitfaden für Android-Entwickler für weitere Tipps zur Verbesserung der Leistung von Android Studio.

Erleben Sie verzögerungsfreies Programmieren in Android Studio

Auch wenn die obigen Tipps Ihnen dabei helfen werden, das Beste aus Android Studio herauszuholen, müssen Sie möglicherweise darüber nachdenken, die Hardware Ihres Computers zu aktualisieren, wenn er die Mindestsystemanforderungen nicht erfüllt.

Da Android Studio jetzt frei von Verzögerungen und Stottern ist, ist es an der Zeit, sich einige nützliche Ressourcen anzusehen, die Sie bei Ihrer Android-Entwicklungsreise unterstützen.