Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Weiterlesen.

Autohersteller in der gesamten Branche bemühen sich, Pläne für Elektrofahrzeuge (EV) blitzschnell umzusetzen. Das neueste EV-Batteriedesign von BMW zielt darauf ab, die Luxusautomarke in die Zukunft zu führen, indem es die Lademöglichkeiten optimiert, Kosten senkt und die Umweltbelastung reduziert.

Das Batteriedesign der nächsten Generation von BMW

Bildnachweis: BMW-Gruppe

BMWs neue sechste Generation Lithium-Ionen-Akku-Design soll um 2025 auf den kommenden plattformbasierten Elektrofahrzeugen der Neue Klasse debütieren. Entsprechend BMWverwendet die neue Batterietechnologie des Autoherstellers ein zylindrisches Design, das eine modulare Verwendung in der kommenden Produktpalette von Elektrofahrzeugen des Autoherstellers ermöglicht.

Darüber hinaus werden die aktualisierten Batterien eine in den Bauraum integrierte Pack-to-Open-Body-Konfiguration verwenden. Der Autohersteller sagt, dass dies Platz in den Designs seiner zukünftigen Elektrofahrzeuge sparen wird.

instagram viewer

BMW schätzt, dass sein neues EV-Batteriedesign die Ladegeschwindigkeit verbessern und die Reichweite um bis zu 30 Prozent erhöhen wird. Außerdem werden die neuen Batterien die Kosten um bis zu 50 Prozent senken und die Emissionen aus der Zellproduktion um bis zu 60 Prozent reduzieren.

Wie werden die EV-Batterien der nächsten Generation von BMW effizienter?

Entsprechend ScienceDirectwird der Wirkungsgrad bei Elektromotoren als Verhältnis zwischen nutzbarer Energie (Leistung) und Gesamtenergieverbrauch ausgedrückt. Die neuen Lithium-Ionen-Batterien von BMW werden mehr Nickel und Silizium und weniger Kobalt enthalten, was laut Autohersteller die Energiedichte um mehr als 20 Prozent verbessern wird.

Die Energiedichte bezieht sich auf die Energiemenge, die die Batterie im Vergleich zu ihrem Gewicht enthält. Je höher die Energiedichte einer Batterie ist, desto länger hält sie, ohne dass die Größe eines Batteriepacks erhöht werden muss. Siehe unsere Vergleich von Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus Für mehr Information.

BMW erhöht auch den Antriebsstrang und die Ladearchitektur auf 800 V, was die Ladekapazität erhöht und die Ladezeit des Fahrzeugs von 10 auf 80 Prozent verkürzt. Diese Aktualisierungen führen zu einer größeren Reichweite für die zukünftigen Elektrofahrzeuge von BMW.

Wie werden diese Batterien die CO2-Emissionen reduzieren?

Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist einer der wichtigsten Treiber der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Der Fokus von BMW liegt darauf, den CO2-Fußabdruck und den Ressourcenverbrauch für die Produktion so gering wie möglich zu halten. Dafür will der Autohersteller mit Batteriezellenherstellern zusammenarbeiten, die recycelte Rohstoffe verwenden.

Der Autohersteller sagt, er habe sich verpflichtet, nur erneuerbare Energiequellen für die Produktion seiner EV-Batterien der sechsten Generation zu verwenden. Langfristiges Ziel von BMW ist die Auslastung recycelbare EV-Batterien in seinen zukünftigen Fahrzeugen, gemäß dem früher verlinkten Bericht.

Wie werden diese Batterien weniger kosten?

Neben der Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung prognostiziert BMW, dass seine kommenden Lithium-Ionen-Batterien auch die Produktionskosten senken werden. Dank verbesserter Energiedichte verwenden Batteriepacks mehr und kleinere Batteriezellen. Das spart Gewicht und senkt die Kosten pro benötigter Batteriezelle.

Laut BMW durch die Nutzung der Expertise des hauseigenen Batterieteams und zusammen mit dem Neuen Batteriedesign sind diese neuen EV-Batterien kostengünstiger in der Herstellung als die auslaufende Generation von Batterien. Das Ziel des Autoherstellers ist es, die Kosten für die Herstellung von Elektrofahrzeugen auf das gleiche Niveau wie bei modernen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu senken.

Welche BMW EV-Modelle werden diese Batterien der nächsten Generation verwenden?

Bildnachweis: BMW-Gruppe

Die Batterien der sechsten Generation von BMW werden die Energiequelle für seine zukünftigen Elektrofahrzeuge sein. Das heißt, bis der Autohersteller umschaltet Festkörperbatterien für seine Elektrofahrzeuge, die es bereits entwickelt. Entsprechend Automotive News Europa, erklärte BMW-Chef Oliver Zipse: „[t]er Neue Klasse beginnt mit Modellen aus dem Mittelwagensegment, aber natürlich kommt noch mehr.“

Basierend auf den Kommentaren von Zipse wird sich BMW auf Autos mit ähnlicher Größe wie die aktuelle 3er-Serie konzentrieren. Der Autohersteller hat kürzlich seine neue Generation seiner Flaggschiff-Limousine der 7er-Serie auf den Markt gebracht, nutzt jedoch weder die aktualisierte Plattform noch die Lithium-Ionen-Batterien der sechsten Generation.

Die Batteriepläne von BMW festigen seine EV-Zukunft

Ziel von BMW ist es, bis Ende 2025 über zwei Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf der Straße zu haben. Der Autohersteller bietet derzeit vier Plug-in-Hybride und zwei reine EV-Modelle an, wobei ein weiteres EV 2023 debütiert. BMW erwartet, dass die Neue-Klasse-Plattform und die aktualisierte Lithium-Ionen-Batterie das Verkaufsvolumen von Elektrofahrzeugen bis zum Ende dieses Jahrzehnts um bis zu 50 Prozent steigern werden.

Darüber hinaus werden auch die anderen Marken von BMW, darunter MINI und Rolls-Royce, von diesen aktualisierten Technologien profitieren. Man kann mit Sicherheit sagen, dass EVs die Zukunft von BMW sind.