Jedes mit dem Internet verbundene Gerät hat seine eigene IP-Adresse (Internet Protocol), eine eindeutige Zahlenfolge, die es von anderen Geräten trennt.
Es gibt jedoch mehrere Arten von IP-Adressen. Jeder dient seinem eigenen Zweck, der bestimmte Auswirkungen auf die Cybersicherheit hat.
Was ist meine IP-Adresse?
IP-Adressen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: extern und intern. Ihre externe IP-Adresse wird Ihnen von Ihrem Internet Service Provider (ISP) zugewiesen.
Der schnellste Weg, Ihre externe IP-Adresse herauszufinden, ist ein Besuch Was ist meine IP. Beachten Sie, dass sich die auf dieser Website angezeigte Adresse nicht ändert, wenn Sie sie auf einem anderen Gerät besuchen. Dies liegt daran, dass Ihre externe IP an Ihren Router gebunden ist.
Jedes Gerät in Ihrem Heimnetzwerk hat jedoch auch eine eigene IP-Adresse. Diese werden als interne oder lokale IP-Adressen bezeichnet.
Wenn Sie dies auf einem Windows-Computer lesen, können Sie seine lokale IP in wenigen Sekunden finden. Drücken Sie dazu die Start Schaltfläche und geben Sie "cmd" ein. Start Eingabeaufforderung, und geben Sie dann "ipconfig" ein. Hier wird Ihre lokale IP-Adresse angezeigt.
Und wenn Sie wissen wollen, was die lokale IP-Adresse Ihres Smartphones ist, können Sie es im Einstellungsmenü anzeigen.
Ist es besser, eine statische oder eine dynamische IP-Adresse zu haben?
IP-Adressen können statisch oder dynamisch sein. Wie der Name schon sagt, ändern sich statische IP-Adressen nicht, während die dynamischen dies tun. Einige dynamische IP-Adressen ändern sich täglich oder wöchentlich, während andere sich nur ändern, wenn Sie Ihren Router neu starten.
Auch hier können Sie die Eingabeaufforderung verwenden, um festzustellen, ob Ihre externe IP-Adresse dynamisch oder statisch ist. Starten Sie es und geben Sie "ipconfig/all" ein. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie die DHCP aktiviert Linie. Wenn das Wort daneben ist Ja, dann ist Ihre IP dynamisch. Der Prozess ist auch auf dem Mac ziemlich einfach – Sie können Zugriff auf die IP-Adresseinstellungen In Systemeinstellungen.
Hinsichtlich Leistung und Internetgeschwindigkeit gibt es zumindest im Heimnetzwerk keine nennenswerten Unterschiede zwischen statischen und dynamischen IP-Adressen. Sie sind jedoch in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz nicht gleich.
Cyberkriminelle können IP-Adressen auf vielfältige Weise missbrauchen. Eine häufige und gefährliche Bedrohung ist sogenanntes IP-Spoofing. Es findet statt, wenn ein Angreifer die Quelle von IP-Paketen verschleiert, um das Opfer zu täuschen und den Anschein zu erwecken, als käme der Datenverkehr von einer vertrauenswürdigen Quelle.
Gerade weil sich dynamische IP-Adressen häufig ändern, sind sie weniger anfällig für Cyberangriffe. Zunächst einmal macht es eine dynamische IP-Adresse für Angreifer schwieriger, Ihre Online-Aktivitäten auszuspionieren, und schafft so eine Schutzschicht gegen verschiedene Arten von Angriffen.
Dynamische IP-Adressen bieten auch mehr Privatsphäre als statische Adressen. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht verfolgt werden können, wenn Sie eine dynamische IP-Adresse haben (das können Sie definitiv sein), aber Datensammler, Betrüger, Kriminelle und Technologieunternehmen werden es schwerer haben, sie zu identifizieren Du. Mit einer statischen IP müssen Sie sich nur einmal identifizieren.
Außerdem werden dynamische IP-Adressen automatisch von zugewiesen und konfiguriert der DHCP-Server, während statische Adressen manuell eingerichtet werden müssen. Wenn Sie also Ihren Computer aufrüsten, müssen Sie ihm nicht manuell eine statische IP-Adresse zuweisen und riskieren, ein Sicherheitsproblem zu schaffen – der Router erledigt alles von selbst.
Dynamische IP-Adressen sind sicherer
Dynamische IP-Adressen sind sicherer als statische IP-Adressen und perfekt für Heimnetzwerke. Dies bedeutet jedoch nicht, dass statische IP-Adressen keinen Platz haben. Tatsächlich bevorzugen Unternehmen sie oft, weil sie stabil sind und für das Hosting verwendet werden können.
Aber egal, ob Sie eine statische oder eine dynamische IP-Adresse verwenden, um sicher zu bleiben und Ihre Privatsphäre zu wahren, benötigen Sie eine schnelle und zuverlässige VPN-Software. Die gute Nachricht ist, dass es heutzutage viele VPN-Anbieter gibt, und einige bieten ihre Dienste kostenlos an.