Initial Coin Offerings (ICOs) sind die gängigsten Mittel zur Mittelbeschaffung für neue Projekte im Kryptowährungsbereich. Investoren, die an ICOs teilnehmen, urteilen auf der Grundlage der Glaubwürdigkeit des Teams, des Whitepapers und der Community. Beim ICO-Ansatz gibt es jedoch keine Erfolgsgarantie für die Entwickler oder die Investoren.

Wie schön wäre es doch, wenn Entwickler den Erfolg ihrer Projekte sicherstellen und Investoren risikoarm investieren könnten. Glücklicherweise bieten Polkadot und Kusama eine spezielle Problemumgehung für dieses Problem an: Crowdloans.

Was ist ein Crowdloan?

Ein Crowdloan ähnelt dem Crowdfunding. Crowdfunding ist der Prozess, durch den eine große Gruppe von Einzelpersonen Mittel aufbringt, um ein neues Unternehmen oder Projekt zu unterstützen. Bei Crowdloans hingegen bringt eine große Anzahl von Investoren („Crowd“) Gelder („Darlehen“) als Investition ein, die zu einem späteren Zeitpunkt an ein Projektteam zurückgezahlt werden sollen.

Beispielsweise spenden Investoren über Polkadot oder Kusama Crowdloans Gelder an ein Team, das ein Parachain-Projekt aufbaut. Die Gelder gehen jedoch nicht direkt an das Team. Niemand kann auf die eingezahlten Gelder zugreifen, da sie nur für die gesperrt sind

instagram viewer
Parachain-Slot-Auktionen. Der Auktionsgewinner ist das Projekt, das (auf einem bestimmten Snapshot) die meisten DOT- oder KSM-Token hat, die für die Parachain-Slot-Auktion gesperrt sind. Das Gewinnerteam belohnt auch Investoren für ihre Beiträge über Projekt-Token.

Die Investition in einen Crowdloan kann eines von zwei Ergebnissen haben. Das erste ist, dass das Projekt in der Parachain-Auktion gewinnt und Ihr beigesteuertes DOT/KSM nach etwa zwei Jahren für Sie freigeschaltet wird. Im zweiten Szenario, wenn das Projekt fehlschlägt, wird Ihr beigesteuertes DOT/KSM nach einigen Tagen freigeschaltet. In beiden Szenarien erhalten Sie alle Ihre DOT/KSM zurück. Das ist anders was bei einem ICO passiert.

Was ist eine Parachain-Slot-Auktion?

Parachains verbinden sich mit Polkadot, indem sie einen Relay Chain-Slot für bis zu 96 Wochen mieten, mit einer Option zur Verlängerung. Eine On-Chain-Auktion weist Parachain-Slots zu, wobei die Auktionsgewinner eine Anleihe in DOT für die gesamte Dauer des Leasings sperren. Auktionen und Crowdloans erhöhen den Einsatz für Blockchain-Projekte, indem sie sie dazu motivieren, ihre Technologie zu präsentieren und die Unterstützung der Community zu gewinnen, bevor sie live gehen.

Sowohl Kusama (KSM) als auch Polkadot (DOT) basieren auf zwei Arten von Blockchains:

  • Relaiskette: das Hauptnetzwerk, das Transaktionen abwickelt.
  • Paraketten: benutzerdefinierte Blockchains, die mit der Relaiskette verknüpft sind und Rechenressourcen verwenden, um Transaktionen zu validieren.

So funktionieren Parachain-Slot-Auktionen:

Verbindung

Parachain-Teams stimmen zu, einen Prozentsatz von DOT/KSM-Token für die Laufzeit des Mietvertrags zu sperren (oder zu binden), um an einer Auktion teilzunehmen. Sie können das DOT/KSM nicht für andere Aktivitäten wie Transfers oder Staking verwenden, während es für einen Mietvertrag gebunden ist.

Auktionskosten

Nach dem Leasing werden alle DOT- oder KSM-Token freigeschaltet, sodass die Teams keine DOT- oder KSM-Marken bei Auktionen „ausgeben“ müssen. Daher sind die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn das gebundene DOT oder KSM nicht für andere Zwecke verwendet werden kann, die beste Art, die Leasingkosten zu beschreiben.

Crowdloans

Nach dem Leasing erhalten Crowdloan-Mitwirkende ihre DOT/KSM zurück, und Parachain-Teams können sie auf verschiedene Weise belohnen, unter anderem durch die Verteilung des nativen Tokens der Parachain.

Auktionsdauer

Bei Polkadot gibt es bei Auktionen eine offene Gebotsfrist, die etwa eine Woche dauert. Der genaue Zeitpunkt des Auktionsendes wird nachträglich nach Ablauf der Gebotsfrist festgelegt. Dies entmutigt voreiliges "Auktionsschnüffeln" und fördert eine genauere Preisfindung.

Slot-Dauer und Mietzeiträume

Jeder Relay Chain-Slot kann für maximal 96 Wochen gemietet werden. Parachains können die Dauer ihrer gewünschten Miete angeben, während sie auf einen Slot bieten, indem sie aus einem zusammenhängenden Bereich von 12-Wochen-Schritten wählen, die als Mietperioden bezeichnet werden. Wenn viele Parachains erfolgreich auf sich nicht überschneidende Mietbedingungen bieten, können sie dieselbe Auktion gewinnen.

Crowdloans: Wie funktionieren sie?

Das Polkadot- und Kusama-Netzwerk verfügt über eine integrierte Funktion namens Polkadot/Kusama-Crowdloan-Kampagne, mit der Projekte DOT ausleihen können oder KSM (raise DOT/KSM) von ihren unterstützenden Gemeinschaften und bieten Sie einen bestimmten Betrag, um einen Platz in der Polkadot/Kusama-Staffelkette zu reservieren.

Obwohl es einigen Projekten gelungen ist, den Prozess zu rationalisieren, bleiben die Prinzipien der Polkadot/Kusama-Crowdloan-Kampagnen dieselben. Jeder mit einer registrierten Parachain kann eine Polkadot/Kusama-Crowdloan-Kampagne starten.

So sieht die Teilnahme an einem Polkadot/Kusama-Crowdloan aus:

  1. Zuerst sperren Sie und andere Community-Mitglieder ihre DOT/KSM-Token, indem sie zu Ihrem bevorzugten Projekt beitragen. Diese Token werden in einem speziellen Modul gespeichert, das sicher und geschützt in der Relaiskette ist.
  2. Das Crowdloan-Modul gibt ein Gebot im Namen des von Ihnen unterstützten Projekts ab, sobald die Parachain-Auktion beginnt. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis ein Parachain-Slot gesichert ist oder die Auktion beendet ist.
  3. Wenn das von Ihnen finanzierte Projekt nicht erfolgreich ist, werden Ihre gesperrten Token an Sie freigegeben.
  4. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt jedoch erfolgreich ist, bleiben Ihre Token in der Relaiskette gesperrt, bis die Miete abläuft.
  5. Auch wenn Ihre Token für lange Zeit gesperrt sind, werden sich erfolgreiche Projekte für Ihre Unterstützung bedanken, indem sie Ihnen einzigartige NFTs oder Projekt-Token geben.

So nehmen Sie an Crowdloans teil

Die Website eines Projekts (On-Chain), die GUI von Polkadot.js (On-Chain) oder eine Depotbank wie Binance oder Kraken sind alles Möglichkeiten, um auf einen Crowdloan zuzugreifen. Es gibt keine KYC-Anforderungen oder Einschränkungen für Crowdloans; Sie müssen jedoch über ein Polkadot-Konto oder Token verfügen, um teilnehmen zu können.

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um an einem Crowdloan auf der GUI von Polkadot.js teilzunehmen:

  1. Gehe zu Polkadot.js.org.
  2. Wenn Sie kein Konto haben, können Sie ein Konto erstellen, indem Sie auf klicken Konten Registerkarte auf der Startseite.
  3. Klicke auf Konto hinzufügen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis Sie erfolgreich ein Konto erstellt haben.
  4. Sie können nun zur Startseite zurückkehren, um an einem Crowdloan teilzunehmen.
  5. Sie können zwischen den Parachains Kusama und Polkadot wechseln, indem Sie auf das Menü oben links klicken. Wählen Sie eines der Netzwerke unter der Polkadot-Relay-Kette. In diesem Fall wählen wir aus über Parität.
    2 Bilder
  6. Nachdem Sie die Crowdloan-Parachain ausgewählt haben, klicken Sie auf Netzwerk von der Homepage und klicken Sie auf Paraketten.
  7. Klick auf das Crowdloan Registerkarte, und Sie sehen eine Liste von bevorstehende, laufend, Und vollendet Auktionen.
  8. Klicken Beitragen auf der rechten Seite des Projekts, für das Sie Token spenden möchten (in diesem Fall können wir zwischen Crust und OmniBTC wählen).
    2 Bilder
  9. Wählen Sie das gewünschte Konto aus beitragen von und geben Sie Ihre gewünschte ein Beitragshöhe mitmachen.
  10. Beteiligen Sie sich, indem Sie auf klicken Beitragen Taste.
  11. Unterschreiben und absenden die Transaktion.
    2 Bilder

Was sind die Vorteile eines Crowdloans?

Ein Crowdloan kann ein entscheidendes Instrument für Projekte sein, um ihr Netzwerk entweder auf Kusama oder Polkadot zu starten. Die Vorteile von Polkadot und Kusama Crowdloans sind zahlreich. Als Projektinhaber können Sie mit Crowdloans Ihre kreativen Projekte finanzieren, ohne den Aufwand und den Stress, eine private Finanzierung für Ihr Projekt zu finden.

Obwohl die Vorteile von Crowdloans enorm sind, hier sind einige davon:

  1. Crowdloans ermöglichen es einem Projekt, seine Nachfrage zu vermitteln und neue Teilnehmer zu gewinnen.
  2. Durch Crowdlending können Interessenten ein Projekt unterstützen.
  3. Token werden an diejenigen vergeben, die sie beitragen.
  4. Sie können entweder Kusama oder Polkadot verwenden, um ein Projekt zu starten.
  5. Die Token-Verteilung ist für Community-Mitglieder und begeisterte Unterstützer des Projekts einfach.
  6. Es ist ein effizienter Weg, um Spenden zu sammeln und das Vertrauen Ihrer potenziellen Benutzer zu gewinnen.
  7. Es besteht keine Notwendigkeit, Geldmittel aufzubringen, um die Kosten für einen Parachain-Slot zu decken.

Crowdloan vs. ICO: Was ist am besten?

Der Unterschied zwischen einem ICO und einem Crowdloan besteht darin, dass ein ICO eine Spendenaktion der Öffentlichkeit und ein Crowdloan eine Spendenaktion der Community ist. ICOs sind in der Regel für bestimmte Projekte bestimmt und können in Form von Coins, Token oder Aktien vorliegen. Crowdloans sind im Allgemeinen für alle gedacht, die eine Finanzierung für ein Projekt benötigen, das bestimmte Kriterien erfüllt.

Der Unterschied zwischen Crowdloan und ICO besteht darin, dass Sie bei Crowdloan die Gewissheit haben, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten, unabhängig davon, ob das Projekt seine Ziele erreicht oder nicht. Mit ICO ist es, sobald Sie sich in die Währung eingekauft haben, das wert, was es auf dem Markt wert ist. In diesem Sinne besteht bei Crowdloans ein geringeres Risiko als bei ICOs. Die Investition in ein ICO kann ein höheres Gewinnpotenzial, aber auch ein größeres Risiko bieten.