Die KDE-Community hat die neueste Version ihres Flaggschiff-Plasma-Linux-Desktops, Version 5.26, veröffentlicht. Diese Version wirbt für einige neue Desktop-Widgets und verbesserte Anpassbarkeit.

Die KDE-Community nutzte Twitter, um die neue Version anzukündigen und ihre neuen Funktionen anzukündigen:

Das Thema von KDE Plasma 5.26 sind seine Desktop-Widgets. Der offizielle Ankündigungsseite sagt sogar, dass es "alles um die Widgets" geht.

„Die Uhr und der Kalender in Ihrem Panel, der Notifier, Ihr KDE Connect-Monitor, die Lautstärkeregelung; dies sind alles Widgets, und alle können an anderer Stelle hinzugefügt, verschoben, entfernt und in echter Plasma-Manier in extremem Maße modifiziert werden", heißt es auf der Ankündigungsseite.

Die Entwickler haben sogar ein kurzes Video auf YouTube gepostet, das die neuen Widgets in Aktion zeigt:

In Plasma 5.26 feiert ein neues Widget sein Debüt: Timer. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Anwendung zum Einstellen von Timern für Dinge wie die Zubereitung von Tee oder das Kochen von Eiern.

instagram viewer

Was ist sonst noch neu in Plasma 5.26?

Widgets sind nicht die einzige neue Funktion in KDE Plasma 5.26. Die neueste Version hat auch einige neue Desktop-Optimierungen.

Das Hintergrundbild entspricht nun dem Thema, das der Benutzer ausgewählt hat. Ein dunkles Thema hat ein dunkles Hintergrundbild und ein helles Thema hat ein helles Hintergrundbild. Es gibt auch einige animierte Hintergrundbilder.

Die KDE-Entwickler haben auch einige Optimierungen an seinem neuen vorgenommen Bigscreen-TV-Schnittstelle, die ihr Debüt in einer Beta-Version von 5.26 gab. Nachdem Bigscreen die Beta-Phase verlassen hat, debütieren zwei neue Apps. Das erste ist Aura, ein Webbrowser, der für die Verwendung mit Fernbedienungen optimiert ist. Der andere ist Plank Player, ein Mediaplayer. Beides ist für die Verwendung mit einem Fernseher unerlässlich.

Wann erhalten Benutzer KDE Plasma 5.26?

Jetzt, da KDE Plasma 5.26 herausgekommen ist, müssen die Betreuer der Linux-Distribution es in ihre Systeme integrieren. Für die Ungeduldigen leitet die KDE-Community Benutzer an Live-Bilder dass sie es können herunterladen und auf optische oder USB-Medien extrahieren um einen Vorgeschmack auf den Desktop zu bekommen, bevor die Distribution ihrer Wahl ihn verpackt.

KDE Plasma bleibt mit 5.26 frisch

Die Funktionen von KDE Plasma sagen der Community, dass das Projekt immer noch voranschreitet. KDE steht in Konkurrenz zu einem anderen großen Linux-Desktop-Projekt, GNOME. Die Widgets und andere Funktionen werden wahrscheinlich Futter für KDE-Fans im Wettrüsten gegen GNOME im Desktop-Wettrüsten liefern.