Der 3D-Druck eines Modells, das riesig ist oder aus vielen Teilen besteht, ist eine Herausforderung, insbesondere wenn Sie einen 3D-Drucker mit einem kleineren Bauvolumen haben. Um dies zu lösen, müssen Sie das Modell mit einem 3D-Slicing-Softwaretool in kleinere Teile aufteilen und dann jedes Teil anders drucken und später anbringen.
Viele 3D-Slicer-Programme sind für die Ausführung dieser Aufgabe verfügbar, aber das beliebteste ist Cura, und wir werden uns ansehen, wie Sie damit Ihr Objekt in druckbare Teile aufteilen können.
Cura Slicer im Detail
Cura ist ein kostenloses Open-Source-3D-Slicing-Softwarepaket, das Benutzern dies ermöglicht Konvertieren Sie STL-Dateien in G-Code. A G-Code-Datei ist eine enthält die Anleitung für den 3D-Drucker. Zusätzlich zu einer der Die besten Slicer für 3D-Drucker, Cura ist hilfreich beim Modifizieren und Fixieren von Netzen vor dem 3D-Druckprozess. Es ist auch mit den meisten 3D-Druckern kompatibel, und Sie können leicht lernen, wie man es benutzt.
Gründe, warum Sie Ihr Objekt möglicherweise teilen müssen
Viele Szenarien können Sie zwingen, das Objekt vor dem 3D-Druck zu teilen, wie zum Beispiel:
- Ihr Objekt ist zu groß, um auf die Bauplatte Ihres 3D-Druckers zu passen: Wenn das Design im Vergleich zu der von Ihrem 3D-Drucker unterstützten Fläche zu groß ist, müssen Sie es teilen.
- Das Objekt hat zu viele komplizierte Details: Wenn Ihr Design viele komplizierte Teile hat, müssen Sie es aufteilen, um einen hochwertigen Druck zu erhalten. Dadurch können Sie jedes Stück detaillierter und genauer drucken.
- Sie möchten Ihr Objekt in mehreren Farben oder Materialien drucken: Wenn Sie einem Abschnitt Ihres Designs einen Farbtupfer hinzufügen möchten, können Sie es aufteilen und mit einem anderen Filament drucken.
- Wenn Sie Stützen vermeiden möchten:3D-Druck unterstützt sind bei bestimmten Konstruktionen erforderlich, insbesondere bei Überhängen. Ohne diese Stützen kann das Modell leicht zusammenbrechen. Das Teilen des Objekts hilft nicht nur Stützen zu vermeiden, sondern hilft auch, Material und Zeit zu sparen.
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um Ihr Objekt in Cura in mehrere Teile aufzuteilen.
Schritt 1: Laden Sie Cura herunter und installieren Sie es
Gehen Sie zum Ultimaker Cura Webseite und auswählen Kostenlos herunterladen. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, Ihr Betriebssystem auszuwählen. Cura unterstützt Windows, macOS und Linux. Wenn Sie mit dem Herunterladen fertig sind, installieren und starten Sie die Software.
Um das Modell aufzuteilen, verwenden wir zwei Methoden:
- Verwenden des Mesh Tools-Plugins
- Verwenden der Werkzeuge „Skalieren“ und „Verschieben“.
Das Mesh Tools-Plugin funktioniert gut, wenn das Modell mit verschiedenen Teilen erstellt, aber als ein Stück exportiert wird. Das Plugin kann die unterschiedlichen Teile erkennen und trennen. Wenn es sich bei dem Modell jedoch um ein einzelnes Design ohne separate Teile handelt, können Sie die Werkzeuge „Skalieren“ und „Verschieben“ verwenden.
Das Mesh Tools-Plugin ist eines der top Cura-Plugins, die helfen, den 3D-Druck-Workflow zu verbessern. Um es zu installieren, gehen Sie zu Marktplatz > Mesh-Tools, dann auswählen Installieren.
Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, die Plugin-Lizenz zu akzeptieren. Klicken Zustimmen Starten Sie die Software neu und fahren Sie mit dem Import Ihres Designs fort. Um Ihr Modell zu importieren, gehen Sie zu Datei > Datei(en) öffnen, lSuchen Sie dort, wo Sie es gespeichert haben, und importieren Sie es in die Software.
Sobald die Datei geladen ist, können Sie mit dem Teilen beginnen.
Schritt 4: Teilen des Objekts
Um mit dem Teilen des Objekts zu beginnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie dann zu Netzwerkzeuge > Modell in Teile teilen. Warten Sie ein paar Sekunden und Cura teilt das Objekt in mehrere Teile.
Sie können jedes Teil Ihren Anforderungen entsprechend modifizieren, als G-Code-Datei exportieren und einzeln ausdrucken. Wenn das Objekt, das Sie teilen möchten, ein einzelnes Stück ohne zusätzliche Teile ist, müssen Sie die Werkzeuge „Skalieren“ und „Verschieben“ verwenden. Um diese Tools zu verwenden, importieren Sie zunächst die Datei mit der oben verwendeten Methode.
In unserem Fall verwenden wir das unten gezeigte Design, um den Prozess zu zeigen. Fahren Sie nach dem Import Ihres 3D-Modells mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie versuchen, ein Objekt zu schneiden, das größer als die Größe Ihres 3D-Druckers ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung, wie unten gezeigt.
Um es einfacher zu schneiden, müssen Sie es in zwei Teile teilen. Wählen Sie dazu die aus Skala Werkzeug, das sich in der Mitte links des Arbeitsbereichs befindet, und überprüfen Sie die aktuellen Abmessungen Ihres Designs.
In unserem Fall beträgt X 161,64 mm, Y 161,64 mm und Z 364,916 mm. Da wir das Objekt von oben halbieren möchten, teilen wir 364,916 durch zwei, was 182,458 ergibt.
Als nächstes gehen wir zum Bewegen ("T") Werkzeugoption und setzen Sie Z auf das Negative (-) der Hälfte des zuvor erhaltenen Werts: -182.458.
Das Modell wird in zwei Teile geteilt – eine Hälfte über und eine Hälfte unter der Bauplatte.
Wenn Sie auswählen Scheibe, Sie werden keinen Fehler wie zuvor sehen, da das Design jetzt anders als zuvor auf die Bauplatte passt.
Im nächsten Schritt speichern Sie Ihr Modell und senden es an den 3D-Drucker.
Schritt 6: Exportieren des Objekts
Sobald Sie mit dem 3D-Slicing fertig sind, können Sie das Ergebnis in der Vorschau anzeigen, indem Sie auf gehen Vorschau Abschnitt.
Sie sehen, wie Ihr Objekt in 3D gedruckt wird, wie lange es dauert und wie groß das verwendete Material ist. In unserem Beispiel ist der Teil, den wir in der Vorschau anzeigen, nur die obere Hälfte. Wenn Sie mit der Vorschau fertig sind und mit den Ergebnissen zufrieden sind, klicken Sie auf Auf Festplatte speichern und wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie es speichern möchten.
Schritt 7: Schneiden und Exportieren der unteren Hälfte des Objekts
Um die andere Hälfte für den 3D-Druck vorzubereiten, klicken Sie auf Drehen („R“) Werkzeug.
Auf dem Objekt erscheinen Rotationspunkte. Um 180 Grad drehen, damit der untere Teil oben liegt, wie unten gezeigt.
Klicken Sie anschließend auf Scheibe, Speichern Sie Ihre Datei, und Sie haben Ihr Objekt erfolgreich geteilt.
Sie können es jetzt an Ihren 3D-Drucker senden. Nachdem Sie beide Teile in 3D gedruckt haben, können Sie sie verbinden.
Teilen Sie große und komplexe Objekte einfach in Cura
Cura ist ein großartiges Slicing-Softwaretool, mit dem Sie große und komplexe Objekte einfach teilen können. Das Gute ist, dass es kostenlos ist und eine benutzerfreundliche Oberfläche hat. Wenn Sie die obigen Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, sogar Objekte in 3D zu drucken, deren Abmessungen größer als Ihre sind Erstellen Sie Volumen oder solche mit detaillierten oder komplexen Strukturen, indem Sie sie vor dem 3D in mehrere Teile aufteilen Drucken.