Haben Sie Probleme beim Öffnen von Apps unter Windows 11? Beheben Sie Ihre Probleme mit diesen Tipps.
Ist beim Versuch, eine heruntergeladene Datei unter Windows zu öffnen, ein Fehler aufgetreten, der besagt: „Der Vorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen, da die Datei einen Virus enthält“? Diese Fehlermeldung wird häufig mit EXE-Dateien in Verbindung gebracht, kann aber auch bei anderen Dateitypen auftreten. Typischerweise tritt das Problem auf, wenn Dateien von nicht vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen werden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie diesen Fehler in nur wenigen Minuten beheben können. Hier sind sechs schnelle Möglichkeiten, um den Fehler „Operation wurde nicht abgeschlossen“ unter Windows 11 zu beseitigen.
Was verursacht den Fehler „Operation wurde nicht abgeschlossen“ unter Windows 11?
Bevor Sie sich mit den Lösungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was die Fehlermeldung verursacht. Der Fehler „Vorgang wurde nicht abgeschlossen“ wird normalerweise angezeigt, wenn Ihr Sicherheitsprogramm der Meinung ist, dass die Datei, die Sie öffnen möchten, für Ihren Computer nicht sicher ist. Es kann jedoch auch auftreten, wenn Sie versuchen, auf eine Datei zuzugreifen, von der Sie wissen, dass sie für Ihr System sicher ist.
Wenn Sie das letztere Problem haben, ist dies ein Grund zur Sorge, da dies darauf hinweist, dass möglicherweise ein Problem mit Ihrem Computer vorliegt. Im Folgenden sind einige häufige Gründe aufgeführt, warum der Fehler möglicherweise angezeigt wird, wenn Sie versuchen, auf eine sichere Datei zuzugreifen:
- Die Fehlermeldung kann auftreten, wenn die Datei Code enthält, der einem Virus oder Malware ähnelt.
- Die Verwendung eines veralteten Antivirenprogramms kann den Fehler ebenfalls auslösen.
- Falsch konfigurierte oder zu strenge Antivirus-Einstellungen können Dateien blockieren, selbst wenn sie sicher sind.
- Korruption in wichtigen Systemdateien kann ein weiterer Grund für die Fehlermeldung sein.
Nachdem Sie nun die möglichen Schuldigen hinter dem Fehler kennen, wollen wir einige funktionierende Lösungen untersuchen.
1. Starte deinen Computer neu
Das Neustarten Ihres Computers ist keine garantierte Lösung, aber es ist ein unbedingt erforderlicher Schritt, um Windows-Probleme zu beheben. Häufig führen vorübergehende Fehler und Störungen dazu, dass sich Windows-PCs abnormal verhalten und verschiedene Fehler generieren. Das Beste, was Sie in dieser Situation tun können, ist, Ihren Computer neu zu starten.
Drücken Sie dazu die Fenster, um auf das Startmenü zuzugreifen, und klicken Sie dann auf Power-Symbol in der unteren linken Ecke und wählen Sie "Neu starten." Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird. Wenn der Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
2. Führen Sie einen vollständigen Systemvirenscan durch
Haben Sie neben dem Fehler „Vorgang nicht abgeschlossen“ in letzter Zeit noch viele andere Probleme auf Ihrem Computer? Wenn ja, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr System von einem Virus oder einer Malware befallen wurde.
Glücklicherweise können Sie den Virus leicht erkennen und entfernen, indem Sie einen vollständigen Systemscan mit einem Sicherheitsprogramm eines Drittanbieters oder der integrierten Windows-Sicherheits-App durchführen. So verwenden Sie die Windows-Sicherheits-App, um Ihr System auf Viren und Malware zu scannen.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein Windows-Sicherheit in der Suchleiste und drücken Sie Eingeben.
- Wählen Viren- und Bedrohungsschutz aus der linken Seitenleiste.
- Wählen Scan Optionen.
- Wählen Kompletter Suchlauf aus der Liste der verfügbaren Scans und klicken Sie dann auf Scanne jetzt.
Jetzt beginnt die Windows-Sicherheits-App mit dem Scannen Ihres Computers und eliminiert alle gefundenen Viren und Malware. Wenn diese Methode jedoch nicht hilfreich war, versuchen Sie es mit einer anderen Möglichkeiten zum Scannen nach Viren auf einem Windows-PC.
3. Sicherheitsanwendung vorübergehend deaktivieren
Die nächste Lösung auf der Liste besteht darin, die Sicherheitsanwendung vorübergehend zu deaktivieren. Tun Sie dies jedoch nur, wenn Sie sicher sind, dass die Datei sicher ist und die Sicherheitsanwendung einen Fehlalarm auslöst.
Wenn Sie Windows-Sicherheit verwenden, sehen Sie sich unseren Leitfaden an Deaktivieren Sie vorübergehend die Windows-Sicherheit auf Windows 11. Wenn Sie jedoch eine Sicherheits-App eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie deren Benutzerhandbuch, um mehr über den Deaktivierungsprozess zu erfahren.
Greifen Sie nach dem Deaktivieren Ihres Sicherheitsprogramms auf die Datei zu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn nicht, fügen Sie die Datei Ihrer Antivirus-Ausschlussliste hinzu, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
4. Fügen Sie die Datei zur Ausschlussliste der Sicherheits-App hinzu
Alle Sicherheitsanwendungen verfügen über eine Ausschlussliste mit Dateien, die Sie vom Scanvorgang ausschließen möchten. Wenn Sie sich der Sicherheit Ihrer Datei sicher sind, können Sie sie zu Ihrer Antivirus-Ausschlussliste hinzufügen, um sicherheitsbezogene Probleme zu vermeiden.
Verschiedene Antivirenprogramme haben unterschiedliche Methoden zum Hinzufügen von Dateien zu ihren Ausschlusslisten. Schlagen Sie daher in Ihrem Antiviren-Benutzerhandbuch nach, um mehr über das Hinzufügen von Dateien zur Ausschlussliste zu erfahren.
Wenn Sie die Windows-Sicherheits-App verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Datei zu ihrer Ausschlussliste hinzuzufügen:
- Öffnen Sie die Windows-Sicherheits-App, wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz und dann Einstellungen verwalten.
- Wählen Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen.
- Drücke den Hinzufügeneinexklusiv klicken und den Dateityp auswählen.
- Wählen Sie die problematische Datei aus und klicken Sie auf Offen.
5. Löschen Sie die temporären Dateien von Windows
Alle Apps und Dienste, die Sie auf Ihrem Computer installieren, erstellen temporäre Dateien. Normalerweise sind diese Dateien dafür bekannt, dass sie wichtigen Systemspeicher belegen. Wenn sie jedoch aus irgendeinem Grund beschädigt werden, können sie verschiedene Probleme verursachen, z. B. den Fehler „Operation wurde nicht abgeschlossen“.
Die Lösung hier ist, diese temporären Dateien zu löschen, was nicht nur Speicherplatz unter Windows freigeben sondern beseitigen Sie auch alle Probleme, die durch sie verursacht werden. So geht's:
- Geben Sie in der Suchleiste des Suchmenüs ein Datenträgerbereinigung und drücke Eingeben.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie Windows installiert haben, und klicken Sie auf OK.
- Die Datenträgerbereinigung scannt das Laufwerk und zeigt den Speicherplatz an, den Sie durch Löschen der temporären Dateien freigeben können.
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf OK.
6. Führen Sie die SFC- und DISM-Scans aus
Siehst du die Fehlermeldung immer noch? Wenn ja, dann verursacht wahrscheinlich eine Beschädigung wichtiger Systemdateien das Problem.
Um die Beschädigung zu erkennen und zu beseitigen, müssen Sie Führen Sie einen SFC-Scan unter Windows durch. Es ist ein integriertes Dienstprogramm, das Ihren Computer gründlich scannt und alle gefundenen Beschädigungen entfernt.
Wenn das Ausführen des SFC-Scans jedoch nicht hilfreich war, müssen Sie den DISM-Scan ausführen. Hier ist wie:
- Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten (siehe Gewusst wie Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator).
- Geben Sie ein und drücken Sie Eingeben nach jedem der folgenden Befehle:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Öffnen Sie Dateien unter Windows erneut ohne Unterbrechung
Es ist üblich, dass Sicherheitsanwendungen die Funktion von Dateien blockieren, die von nicht vertrauenswürdigen Plattformen heruntergeladen wurden. Manchmal löschen sie automatisch die heruntergeladene Datei, und manchmal werfen sie möglicherweise den Fehler „Operation wurde nicht abgeschlossen“ aus. Wenn bei Ihnen letzteres auftritt und Sie sich der Sicherheit der Datei sicher sind, können Sie die oben genannten Lösungen verwenden, um den Fehler zu beheben.