Die im Jahr 2022 veröffentlichte iPhone 14-Serie bietet Satellitenkonnektivität für Notsituationen. Qualcomm wollte nicht ausgelassen werden und gab bekannt, dass es bereits auf der CES 2023 an einer eigenen Version der Technologie arbeitete. Aber jetzt auf dem MWC 2023 nutzte die Marke die Gelegenheit, um mehr über ihre Notfallsatellitentechnologie zu enthüllen.
Hier sehen wir uns an, was wir bisher über Snapdragon Satellite wissen und wann wir damit rechnen können, dass es in Smartphones eintrifft.
Qualcomm enthüllt Details zu seiner Snapdragon-Satellitentechnologie
Die neuesten Snapdragon-Chips von Qualcomm sind vollgepackt mit dedizierten 5G-Modemsystemen, die eine Verbindung zu Satelliten herstellen können. Die Marke nutzt eine Partnerschaft mit Iridium, um Zugang zu einer Konstellation von Satelliten im Orbit um den Planeten zu erhalten. Diese Satelliten
funktionieren ähnlich wie die von Starlink, werden aber direkt über Smartphones und nicht über Satellitenrouter aufgerufen. Dank einer großen Anzahl von beteiligten Satelliten ist Qualcomm zuversichtlich, dass Sie von „Pol zu Pol“ abgedeckt werden.Das kommende Feature mit dem Namen Snapdragon Satellite ermöglicht die bidirektionale Kommunikation über Satelliten, anstatt Mobilfunkmasten oder Wi-Fi-Netzwerke, wie Sie es normalerweise verwenden würden. Was ist der Punkt? Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Konnektivität (wenn auch eher einfach) an weit entfernten Orten, normalerweise außerhalb des Netzes. Vorausgesetzt, Sie haben eine freie Sicht zum Himmel (weg von Gebäuden und anderen Hindernissen), können Sie sich mit den Satelliten verbinden. So können Sie zum Beispiel beim Wandern über Bergketten sofort Hilfe holen.
In erster Linie würden Sie Snapdragon Satellite in Notsituationen verwenden. Es kann beispielsweise grundlegende Nachrichten an Notdienste senden oder Ihren Standort mit gespeicherten Kontakten teilen. Da die Kommunikation zu Satelliten eine größere Entfernung überspannt, können Sie keine großen Nachrichten, Bilder oder andere Dateien senden. Glücklicherweise hat Qualcomm einen cleveren Weg, dies zu umgehen.
Anstatt Nachrichten an Notrufzentralen wie die Notfallsatellitenfunktion von Apple zu senden, verlässt sich Snapdragon Satellite auf eine Reihe von Codes. Schon mal gehört, wie ein Polizist in einem Film ein paar Nummern in ein Walkie-Talkie gerufen hat? Diese Technologie funktioniert genau so – sie nutzt ein auf Zahlen basierendes Codesystem, um größere Textmengen zu vermeiden.
Wann sollten wir mit der Ankunft des Snapdragon-Satelliten rechnen?
Snapdragon Satellite wird in den kommenden Snapdragon-Chipsätzen und 5G-Modems von Qualcomm verfügbar sein. Das heißt, Sie werden es bisher auf keinem Gerät finden. Aber in der zweiten Jahreshälfte wird Qualcomm damit beginnen, das Feature in neue Smartphones zu packen. Es fuhr fort zu necken, dass es in Telefonen von Honor, Xiaomi, Motorola, Nothing, Vivo und Oppo erscheinen würde.
Auf dem MWC 2023 ging Qualcomm noch weiter und erklärte, dass Snapdragon Satellite höchstwahrscheinlich im September zum ersten Mal erscheinen wird. In der zweiten Hälfte des Jahres bringen kleinere Hersteller ihre Geräte auf den asiatischen Märkten heraus, also werden wir wahrscheinlich sehen, dass sie dann debütieren.
Bei Mainstream-Geräten sind die Dinge etwas unklar. Die wichtigsten Flaggschiffe von Samsung für 2023 sind bereits draußen, haben also Snapdragon Satellite verpasst. Aber die Marke enthüllt normalerweise ihre faltbare Produktpalette im August oder September, sodass diese Geräte wahrscheinliche Konkurrenten sein könnten. Unklar ist auch, ob die Pixel mit der neuen Satellitenfunktion von Qualcomm ausgestattet sein werden oder ob Google mit seinen Tensor-Chipsätzen an einer eigenen Implementierung arbeitet.
Sicher ist, dass Snapdragon Satellite unterwegs ist. Geräte werden ab 2023 mit der Funktion erscheinen, und Benutzer können die Funktion in Notfallsituationen nutzen. Ob es zunächst zu einem globalen Rollout kommt, bleibt abzuwarten, Qualcomm wird das Feature also womöglich stufenweise ausrollen.
Qualcomm behält auf dem MWC 2023 den Himmel im Auge
Qualcomms Enthüllung von Snapdragon Satellite auf dem MWC 2023 lässt uns auf kommende Android-Geräte gespannt sein. Mit der Technologie im Inneren können diese Geräte mit zusätzlichen lebensrettenden Funktionen aufwarten, die sich im Notfall als nützlich erweisen könnten.
Aber es ist nicht die einzige Satellitenankündigung vom MWC 2023. Und es gab noch viele weitere Gadgets, die auf der Tech-Ausstellung ausgestellt wurden.