Diese drei VPN-Dienste bieten kostenlose Pläne an, aber welcher ist der beste? Wir vergleichen Sicherheitsfunktionen, Geschwindigkeiten, Einschränkungen und mehr, um dies herauszufinden.
Wenn es um VPNs geht, gibt es zwei Hauptoptionen: kostenpflichtig und kostenlos. Während viele Leute kostenpflichtige VPNs verwenden, sind andere nicht so begeistert von der Idee, für einen solchen Dienst zu bezahlen. Hier kommen kostenlose VPNs wie TunnelBear, WIndscribe und AtlasVPN ins Spiel. Aber welcher von diesen drei Anbietern ist der beste?
Tunnelbär vs. Windschreiber vs. AtlasVPN: Funktionen
Bestimmte Funktionen sind für jeden VPN-Dienst von Natur aus entscheidend. Was bieten also TunnelBear, Windscribe und AtlasVPN?
Beginnen wir mit TunnelBear. Der kostenlose VPN-Plan von TunnelBear verwendet AES-256-Verschlüsselung, um Ihren Internetverkehr zu sichern, eine unglaublich starke Verschlüsselung, die noch nie geknackt wurde. Mit dem kostenlosen Plan von TunnelBear können Sie auch zwischen verschiedenen Protokollen wählen, darunter IKEv2, WireGuard und OpenVPN. Darüber hinaus können Sie mit TunnelBear
Verwenden Sie die Kill-Switch-Funktion (bekannt als VigilantBear), mit dem Sie alle Online-Verbindungen beenden können, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.Wie TunnelBear, der kostenlose VPN-Dienst von Windscribe verwendet auch die AES-256-Verschlüsselung. Der Anbieter bietet ebenfalls eine Reihe von VPN-Protokollen an, darunter WireGuard, TCP, UDP, Stealth und WStunnel. Während OpenVPN bei diesem Anbieter nicht verfügbar ist, können Sie auf UDP, TCP und WStunnel zugreifen, die TunnelBear nicht anbietet.
Windscribe hat auch eine Funktion namens "R.O.B.E.R.T", die Kunden im kostenlosen Plan zur Verfügung steht. Auf diese Weise können Sie gefährliche Website-Kategorien blockieren, z. B. solche, die Glücksspiel- und Kryptodienste anbieten, sowie Malware und Werbung für ein insgesamt sichereres Online-Erlebnis.
Mit dem kostenlosen Plan von AtlasVPN können Sie Ihren Internetverkehr mit AES-256 und ChaCha20-Poly1305 verschlüsseln. AtlasVPN hat auch zwei Protokolle im Angebot: WireGuard und IPSec/IKEv2. Von allen drei VPN-Anbietern ist dies die eingeschränkteste Protokollauswahl, obwohl beide Optionen solide sind.
AtlasVPN bietet kostenlosen Benutzern eine Split-Tunneling-Funktion, mit der Sie bestimmte Apps mit dem VPN verbinden können, während andere getrennt bleiben.
Alle drei VPN-Anbieter haben eine No-Log-Richtlinie, was bedeutet, dass Ihre Daten und Aktivitäten nicht protokolliert werden in VPN-Protokollen aufgezeichnet oder an Dritte verkauft werden. Dies ist ein großes Plus in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.
Tunnelbär vs. Windschreiber vs. AtlasVPN: Serverauswahl
Während einige einfach ein VPN benötigen, um ihre Daten zu verschlüsseln, benötigen andere es, um geografische Beschränkungen, auch bekannt als Geoblocking, zu umgehen. Wenn Sie wollen Geoblocking umgehen, beispielsweise zum Streamen von Filmen und Sendungen, benötigen Sie eine Auswahl an Servern in verschiedenen Ländern, damit Sie an verschiedenen Orten auf Inhalte zugreifen können.
Wenn Sie das kostenlose VPN von TunnelBear verwenden, haben Sie glücklicherweise Zugriff auf eine lange Liste von Standorten. Tatsächlich bietet der kostenlose Plan von TunnelBear Benutzern Zugriff auf Server in fast 50 Ländern. Beachten Sie, dass Sie sich immer noch nicht mit allen Servern von TunnelBear verbinden können, da dies eine Premium-Funktion ist.
Als nächstes gibt es Windscribe. Der kostenlose Plan dieses VPN-Anbieters bietet Ihnen Zugriff auf 11 Serverstandorte, was für die meisten ausreichend ist. Dies ist jedoch eine viel niedrigere Zahl als die, auf die Sie mit dem Premium-Plan von Windscribe Zugriff hätten.
Schließlich gibt es noch AtlasVPN. Leider ist der kostenlose Plan dieses Dienstes in Bezug auf die Serverauswahl sehr begrenzt. Tatsächlich können Sie sich nur mit Servern in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten verbinden (einer in den ersteren und zwei in den letzteren). Dies kann ein sehr einschränkender Faktor sein, wenn Sie auf Websites und Inhalte aus verschiedenen Ländern zugreifen möchten.
Tunnelbär vs. Windschreiber vs. AtlasVPN: Einschränkungen und Risiken
Etwas, das Sie bei den meisten kostenlosen VPNs akzeptieren müssen, ist, dass es Einschränkungen für den Dienst geben wird, einfach weil Sie keine Gebühr für die Nutzung zahlen. Natürlich müssen Anbieter Zahlungsanreize schaffen, indem sie zahlenden Kunden nur bestimmten Luxus anbieten, aber bedeutet dies, dass kostenlose Pläne mit Einschränkungen und Nachteilen übersät sind?
Bei TunnelBear ist die Hauptbeschränkung Ihr monatliches Datenvolumen. Wenn Sie sich für den kostenlosen Plan von TunnelBear anmelden, erhalten Sie nur 2 GB Daten pro Monat. Dies ist eine sehr strenge Grenze und wird den meisten Internetnutzern nicht passen.
Windscribe hingegen bietet Ihnen zwei Möglichkeiten. Sie können sich an ein niedriges Datenlimit von 2 GB halten oder monatlich auf 10 GB upgraden, wenn Sie Windscribe Ihre E-Mail-Adresse mitteilen und diese bestätigen.
AtlasVPN hat hier den Mittelweg zwischen allen drei Anbietern, mit einer monatlichen Obergrenze von 5 GB für kostenlose Benutzer. Dies ist für sehr gelegentliche Internetnutzer ausreichend, deckt Sie jedoch nicht den ganzen Monat ab, wenn Sie gerne streamen, spielen oder andere datenintensive Aktivitäten ausführen.
Einige kostenlose VPN-Anbieter haben Nachteile in Bezug auf die Sicherheit, die sich aus der kostenlosen Nutzung des Dienstes ergeben. Glücklicherweise sind TunnelBear, AtlasVPN und Windscribe allesamt seriöse VPN-Anbieter, sodass Sie sich wahrscheinlich keine Gedanken über Sicherheits- oder Datenschutzbedenken machen müssen. Wenn Sie jedoch immer noch ein wenig besorgt sind, sehen Sie sich die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Anbieter an, um zu sehen, ob es etwas gibt, mit dem Sie sich nicht wohl fühlen.
Tunnelbär vs. Windschreiber vs. AtlasVPN: Geschwindigkeiten
Weil VPNs neigen dazu, die Verbindungsgeschwindigkeit zu verlangsamen, ist es wichtig zu bedenken, wie sich jeder einzelne Anbieter auf Ihren auswirken kann.
Beginnen wir mit TunnelBear. Während wir mit dem kostenlosen VPN von TunnelBear verbunden waren, stellten wir fest, dass die Download-Geschwindigkeit von 75,30 Mbit/s auf 47,80 Mbit/s abnahm. Während letzterer Wert in Sachen Geschwindigkeit noch in Ordnung ist, lässt sich nicht leugnen, dass es einen großen Einbruch gab, sobald die TunnelBear-Verbindung aufgebaut war.
Mit Windscribe sank die Downloadgeschwindigkeit von 68,24 Mbit/s auf 57,84 Mbit/s. Dies ist immer noch ein Abfall, aber nicht so schwerwiegend wie bei einer Verbindung mit einem TunnelBear-Server.
Schließlich führte die Verbindung von AtlasVPN dazu, dass die Download-Geschwindigkeit von 73,46 Mbit/s auf 67,22 Mbit/s fiel, ein weiterer kleiner Rückgang. Unter den drei Anbietern haben wir festgestellt, dass AtlasVPN die geringste Auswirkung auf die Verbindungsgeschwindigkeit hatte.
Tunnelbär vs. Windschreiber vs. AtlasVPN: Welche sollten Sie wählen?
Zwischen TunnelBear, Windscribe und AtlasVPN hängt die beste Option davon ab, wie Sie im Internet surfen. Wenn Sie nach der Serverauswahl suchen, ist AtlasVPN wahrscheinlich die schlechteste Option, da es eine sehr begrenzte Auswahl an Serverstandorten hat. Wenn Sie sich jedoch Sorgen über Datenlimits machen, sollten Sie TunnelBear am besten meiden, da Sie mit der kostenlosen Version nur eine monatliche Obergrenze von 2 GB erhalten.
Wenn Sie andererseits Ihre Verbindungsgeschwindigkeit so hoch wie möglich halten möchten, ist AtlasVPN möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Es ist klar, dass jeder kostenlose VPN-Dienst seine eigenen Vor- und Nachteile hat.
Insgesamt haben alle drei kostenlosen VPN-Pläne ähnliche Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf Datenobergrenzen und Serverauswahl. Dies ist bei kostenlosen VPN-Diensten üblich, wobei unbegrenzte Datenmengen und Server in der Regel nur Premium-Luxus sind.
Die Auswahl eines kostenlosen VPN-Dienstes kann schwierig sein
Bei so vielen kostenlosen VPN-Anbietern, die es heute gibt, kann es schwierig sein, eine Entscheidung zu treffen, welches das Beste für Sie ist. Anhand der obigen Anleitung können Sie jedoch feststellen, welcher Anbieter zwischen TunnelBear, Windscribe und AtlasVPN am besten zu Ihnen passt.