Werbung
Open-Source-Software bewegt sich rasant - Fehler werden behoben, neue Funktionen hinzugefügt und die Leistung (normalerweise) verbessert. Ihre aktuelle Linux-Distribution kann Sie jedoch möglicherweise daran hindern, diese Verbesserungen bis zur nächsten stabilen Distributionsversion auszuprobieren. Das könnte ein halbes Jahr oder länger sein!
Warten Sie nicht, um die neuesten Softwareversionen auszuprobieren - versuchen Sie stattdessen Fedora Rawhide.
Warum Rohleder?
Das Ausprobieren brandneuer Software kann sehr nützlich sein - oder einfach nur Spaß machen. Meistens möchten Sie neue Software für neue Funktionen ausprobieren. Zum Beispiel könnte Ihr Lieblingsvideobearbeitungsprogramm endlich Effekte oder Erweiterungen unterstützen, oder es verwendet endlich eine neue Rendering-Technik, die es viel schneller macht. Sie können sogar die neueste Version Ihrer bevorzugten Desktop-Umgebung testen und feststellen, was sich geändert hat. Im Fall des Kernels kann dies die Systemleistung steigern und Unterstützung für Hardware hinzufügen, die unter Linux früher ein Idiot war. Benutzer, die etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, können auch neue Software ausprobieren, um Fehler zu melden - das würden die Entwickler begrüßen.
Wenn Sie jedoch die absolut neuesten Softwareversionen ausprobieren möchten, liegt ein Problem vor. Die meisten Linux-Distributionen, die zuverlässig sein sollen, aktualisieren häufig nicht auf die absolut neuesten Softwareversionen, sondern nur die Sicherheitspatches und verschiedene Fehlerkorrekturen. Mit anderen Worten, Sie werden während der Lebensdauer einer stabilen Distributionsversion, in der die Die Lebensdauer kann je nach Verteilung variieren Fedora vs. openSUSE vs. CentOS: Welche Distribution sollten Sie verwenden? [Linux]Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einen ähnlichen Artikel über die drei besten Distributionen der Debian-Seite in der Linux-Familie (Debian, Ubuntu und Linux Mint) geschrieben, aber als echter Linux-Geek würde ich ... Weiterlesen . Sie werden einen schönen Sprung sehen, wenn Sie Ihre Distribution auf die nächste Version aktualisieren, aber dann sitzen Sie noch 6 Monate oder länger still.
Wenn Sie sofort neue Softwareversionen verwenden möchten, können Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden. das heißt, eine, die sich ständig aktualisiert und niemals traditionelle „Veröffentlichungen“ hat (denken Sie an Gentoo oder Arch Linux).
Außerdem können Sie den Entwicklungszweig einer Distribution verwenden, dh die ständig aktualisierte Version, die von Entwicklern zum Testen verwendet wird. Ich besonders wie Fedora Fedora 20: Was ist neu in dieser "Heisenbug" Linux-Version?Fedora feierte kürzlich ihr 10-jähriges Bestehen mit ihrer 20. Veröffentlichung - mit dem passenden Codenamen "Heisenbug". Weiterlesen Entwicklungszweig mit dem Codenamen Rawhide.
In acht nehmen!
Es gibt ein paar Dinge, die Sie über Rawhide beachten sollten, bevor Sie direkt eintauchen. Rohleder als Entwicklungszweig ist äußerst experimentell und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Wenn eine neue Version von Fedora veröffentlicht wird, beginnt Rawhide im Wesentlichen von vorne und greift auf die Entwicklungsversionen aller Pakete zu, die sich in seinen Repositorys befinden. Dies dauert eine ganze Weile, bis sich die Dinge schließlich zu stabilisieren beginnen, wenn die nächste Version von Fedora die Beta erreicht.
Das Ausführen einer Kopie von Fedora Rawhide auf Ihrem Produktionsserver ist nicht empfohlen. Sie können es stattdessen auf jedem Computer installieren, an dem Sie nicht arbeiten müssen, oder auf einer virtuellen Maschine.
Upgrade auf Rawhide
Die Installation von Fedora Rawhide ist ziemlich einfach. Wenn Sie eine vorhandene Installation auf Fedora übertragen möchten, müssen Sie nur die folgenden Befehle ausführen:
-
sudo yum installiere fedora-release-rawhide yum-utils
(Dadurch wird die Rawhide-Repository-Datei installiert.) -
sudo yum-config-manager - Fedora-Updates deaktivieren Updates-Tests
(Dies deaktiviert Ihre alten Repositorys) -
sudo yum-config-manager - Rohhaut aktivieren
(Dies aktiviert das Rohleder-Repository.) -
sudo yum update yum
(Dies aktualisiert Yum auf die absolut neueste Version) -
sudo yum --releasever = Rohhaut distro-sync --nogpgcheck
(Dadurch wird Ihr System auf Rawhide aktualisiert.)
Rawhide direkt installieren
Wenn Sie Fedora installieren möchten, ohne zuerst die stabile Version zu installieren, müssen Sie das DVD-Installationsprogramm herunterladen. Wenn Sie vom Installationsprogramm nach zusätzlichen Repositorys gefragt werden, müssen Sie die Rawhide-Repositorys hinzufügen. Sie können dies tun durch:
- Laden Sie die neuesten stabilen oder verzweigten Installationsmedien herunter. (netinstall oder DVD installieren)
- Auf lokale Medien kopieren (USB oder DVD oder CD)
- Starten Sie das Medium, gehen Sie zum Abschnitt "Quelle installieren" und geben Sie manuell Folgendes ein:
https://dl.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/development/rawhide/x86_64/os/
(oder "i386" für 32-Bit anstelle von "x86_64") - Beenden Sie die Installation wie gewohnt
Dies funktioniert nicht, wenn das stabile Installationsprogramm Änderungen an Paketen vornehmen muss, die es nicht erwartet. Daher wird weiterhin empfohlen, ein Upgrade von einer bereits vorhandenen Installation durchzuführen.
Wie Sie vielleicht bemerken oder auch nicht, bringt das Ausführen von Rawhide potenzielle Probleme und einen Mangel an Politur mit sich. Dies ist normal, da alle Pakete entweder die neueste stabile Version oder eine Entwicklungsversion sind. Die Dinge mögen sehr gut brechen, aber zumindest haben Sie die Möglichkeit, mit den neuesten und besten herumzuspielen!
Auf dem neuesten Stand halten
Wenn Sie eine Rawhide-Installation aktualisieren möchten, führen Sie sie einfach aus sudo yum upgrade - übersprungen - der gleiche Befehl, den Sie normalerweise verwenden würden, sowie das Flag, mit dem Sie Pakete aktualisieren können, die aktualisiert werden können.
Stellen Sie sicher, dass Sie das einschließen - übersprungen Flag im Befehl, da höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Auflösung von Abhängigkeiten auftritt. Auf diese Weise werden mögliche Probleme beim Upgrade vermieden. Außerdem können Sie bei jedem Versuch ein Upgrade durchführen, anstatt eine Fehlermeldung zu erhalten.
Aktualisieren bestimmter Pakete nur auf Rohhaut
Was Fedora Rawhide (im Gegensatz zu anderen Entwicklungszweigen wie Ubuntu) großartig macht, ist, dass Sie sich nicht zwischen Stable und Rawhide entscheiden müssen - Sie können mischen und anpassen. Eine Handvoll Leute möchten die neueste verfügbare Kernel-Version ausführen, damit sie die absolut neueste Hardware unterstützen. Andere möchten möglicherweise die Version eines in Rawhide gefundenen Pakets verwenden, da dies möglicherweise behoben werden kann ein isoliertes Problem, das sie derzeit haben (z. B. wenn LibreOffice weiterhin für Nein abstürzt Grund). Sie können Ihre stabile Installation problemlos beibehalten und die Pakete auswählen, die auf den Rawhide-Versionen ausgeführt werden sollen. Verwenden Sie dazu einfach den regulären Befehl für Installationen oder Updates. Fügen Sie jedoch nach dem Hinzufügen der Repo-Datei das folgende Flag hinzu: –enablerepo = rawhide. Jetzt verwenden Sie die Rawhide-Version dieses Pakets!
Das einzige andere, was Sie beachten müssen, ist, dass Sie Rawhide nicht erneut auf Updates für diese handverlesenen Pakete überprüfen. Bei der ersten Aktualisierung des Rawhide-Repos haben Sie dieses Repo vorübergehend aktiviert. Wenn Sie alle Ihre Pakete aktualisieren, bieten die stabilen Kernel-Updates ältere Versionen als die von Ihnen installierte Rawhide-Version. Sie müssen den Befehl erneut ausführen, um das Repo vorübergehend zu aktivieren, wenn Sie nach Updates suchen. Das Rawhide-Repo dauerhaft zu aktivieren, ist eine schlechte Idee, da yum dann alle Ihre Pakete auf die Rawhide-Versionen aktualisieren möchte. Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen guten Grund dafür gefunden haben und wissen, dass Sie in irgendeiner Weise davon profitieren können.
Fazit
Bei sachgemäßer Verwendung kann Rawhide eine nützliche Ressource für die neueste Software sein. Wenn Sie jedoch vorhaben, ein reales System vollständig auf Rawhide auszuführen, sollten Sie sich der hohen Wahrscheinlichkeit einer Instabilität bewusst sein. Benutzung auf eigene Gefahr!
Wenn du möchtest Fügen Sie weitere Repositorys mit Updates oder zusätzlicher Software hinzu So installieren Sie Chrome unter Linux und migrieren Ihr Surfen einfach von WindowsDie Migration von Windows auf Linux ist schwierig und der Verlust des Browserverlaufs, der Lesezeichen und der Kennwörter ist eine große Enttäuschung. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist der Chrome-Browser - aber sollten Sie ihn auf ... Weiterlesen Schauen Sie sich Fedora Utils (jetzt Fedy genannt) an [Nicht mehr verfügbar].
Verwenden Sie Fedora Rawhide? Was ist mit einer anderen ähnlichen Ressource für Ihre Lieblingsdistribution? Hast du coole Tipps und Tricks, die du teilen kannst? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Danny ist Senior an der University of North Texas und mag alle Aspekte von Open Source Software und Linux.