Canonical ist dafür bekannt, häufig Updates für seine beliebteste Linux-Distribution Ubuntu zu veröffentlichen. Nach Jammy Jellyfish hat Canonical Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu als Kurzzeit-Release veröffentlicht.
Da Kinetic Kudu mit nur neun Monaten Support verfügbar ist, wird es am 20. Oktober 2022 für die breite Öffentlichkeit freigegeben. Folgendes können Sie von der Ubuntu 22.10-Version erwarten.
Der Hintergrund des Namens
Da Ubuntu bei seinen Namenskonventionen gerne einer chronologischen Reihenfolge folgt, hat Canonical die neuste Veröffentlichung „Kinetic Kudu“ nach einer afrikanischen Tierart benannt.
Um das Erbe fortzusetzen, haben alle Anwendungen und Repositorys auch das Präfix Kinetic.
Angetrieben von Linux-Kernel 5.19
Da der Linux-Kernel 5.18 sein Lebensende erreicht hat, wird die neueste Ubuntu-Version von Version 5.19 unter der Haube angetrieben. Doch mit den jüngsten Änderungen dieser neue Kernel hat viel zu bieten an die Endverbraucher.
Hervorragende Unterstützung können Sie beispielsweise für Folgendes erwarten:
- AMDs Secure Nested Paging
- ZSTD-komprimierte Firmware-Dateien
- Loongsons LoongArch RISC ISA-CPU-Architektur
- Skalierbare ARM-Matrixerweiterung (SME)
Diese Liste ist nicht vollständig, da mit der Kernel-Version 5.19 noch viele weitere Funktionen verfügbar sind. Auch wenn diese Version im Oktober 2022 ihr Lebensende erreicht, wird sie weiterhin mit der Beta-Version funktionieren.
Ubuntu informiert seine Benutzer nicht über die verfügbaren Beta-Versionen; Sie können jedoch immer noch Upgrade auf die neueste Beta-Version von Ihrer LTS-Installation in wenigen einfachen Schritten.
GNOME 43 Desktop-Umgebung
Sie können GNOME 43 als Desktop-Umgebung in Kinetic Kudu und einen Standard-Systemcompiler, GCC 12, erwarten. Sie erhalten außerdem einen hochauflösenden Scrollrad-Unterstützungskanal, Farbunterstützung, verbesserte Animationen und eine umfassende Leistung.
Um die Desktop-Umgebung weiter zu verbessern, können Sie die Schnelleinstellungen verwenden, die Ihnen einfachen Zugriff auf mehrere wichtige Elemente auf dem Desktop geben.
PipeWire ersetzt PulseAudio
Im Gegensatz zu einigen seiner Vorgänger verwendet die neueste Ubuntu-Version den PipeWire-Soundserver. Obwohl PulseAudio noch verfügbar ist, wird es in einem inaktiven Zustand gespeichert.
Wenn Sie Audioingenieur sind oder mit Audio-Apps unter Linux arbeiten, werden Sie feststellen, dass PipeWire frischen Wind bringt.
Schnelle Umschaltung
Die gesamten Desktop-Verknüpfungen wurden neu entwickelt, um sie prägnanter und funktionaler zu machen. Mit der Option Quick Toggles können Sie verschiedene Funktionen aus dem Toggle-Menü aktivieren/deaktivieren und die vollwertigen Einstellungen aus derselben Quelle eingeben.
Alternativ erhält die Taskleiste eine Überarbeitung, da alles an seinem Platz ist. Sie können oben rechts auf die Quick Toggles-Optionen zugreifen.
Zusätzliche Funktionen in Kinetic Kudu
Ein paar andere Features sind:
- WebP-Bildformat zur Unterstützung von GNOME-Dateien
- Entfernung der GNOME To-Do-App
- Donnervogel 102
- Firefox 105
- Schnelleres Übersichts-Rendering
- Tafel 22.2
- UCI 17
- Unicode-14-Emojis
Die Konsolen-App ist in Kinetic Kudu nicht verfügbar. Sie können es jedoch mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt-erhalten kgx -y installieren
Wi-Fi-Verbindungstreiber
Als letzte Änderung gibt es noch einige Neuerungen am uralten Funkmodul. Das iNet Wireless-Daemon, entwickelt und betrieben von Intel, ersetzt die wpa_supplicant Wireless-Modul.
Mit dem iNet Wireless Daemon im Schlepptau können Sie sich von plötzlichen Verbindungsabbrüchen verabschieden und Ihr Wi-Fi ganz einfach wiederbeleben, nachdem es in den Standby-Modus gewechselt ist.
ISO-Download
Schließlich können Sie den neuesten Build herunterladen und auf Ihrem PC oder auf einer virtuellen Maschine installieren, um die neuesten Funktionen zu testen.
Download:Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu
Verwenden von Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu vor seiner Veröffentlichung
Ubuntu ist dafür bekannt, kurzfristige und langfristige Updates für seine Distributionen zu veröffentlichen. Jede Ubuntu-Version führt einige der besten Funktionen ein, und wie immer wird auch die Ubuntu-Version 22.10 jedem Benutzer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, der von Windows zu Ubuntu migriert, werden Sie sich freuen. Um den Übergang nahtlos zu gestalten, können Sie eine Checkliste für sich selbst erstellen und jeden Schritt bis ins kleinste Detail verfolgen, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrer Windows-Erfahrung keine Kompromisse eingehen.