Cloud-Storage ist heute bei so vielen Daten um uns herum eine Notwendigkeit. Es schützt Ihre wichtigen Dateien vor versehentlichem Datenverlust und ermöglicht Ihnen den Fernzugriff auf die Dateien von überall. Obwohl Sie bei vielen Cloud-Anbietern etwas kostenlosen Speicherplatz erhalten, reicht dieser möglicherweise nicht für Ihre Anforderungen aus, und Sie müssen möglicherweise für ihre kostenpflichtigen Pläne bezahlen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene unbegrenzte Cloud-Speicherlösung mit einem kleinen 10-Dollar-Raspberry Pi erstellen Zero W und verwenden Sie es zum Synchronisieren, Hochladen und Zugreifen auf Ihre Dateien oder Daten aus der Ferne mit Ihrem Smartphone oder Computer.
Dinge, die Sie zum Erstellen eines DIY-Cloud-Speichers benötigen
Sie benötigen Folgendes, um eine DIY-Cloud-Speicherlösung mit sicherem Fernzugriff zu erstellen:
- Ein Raspberry Pi Zero 2 W oder besser. Sie können auch einen alten Laptop oder PC mit Ubuntu oder anderen verwenden andere Linux-Distribution.
- Eine SD-Karte (mindestens 4 GB)
- Externer USB-Speicher, z. B. eine externe SSD oder Festplatte mit Netzteil.
NextCloud Server installieren und einrichten
Zum Installieren und Richten Sie einen NextCloud-Server auf dem Raspberry Pi ein Null W, 2, 3 oder 4, befolgen Sie die nachstehenden Schritte. Wenn Sie einen alten Laptop mit einer Linux-Distribution (Ubuntu) verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen.
Schritt 1: Flashen Sie das Betriebssystem Raspberry Pi Lite
Laden Sie das Tool Raspberry Pi Imager herunter, installieren Sie es und verwenden Sie es, um die Micro-SD-Karte mit dem Betriebssystem Raspberry Pi Lite zu flashen.
Öffnen Sie nach dem Flashen die Bootpartition und erstellen Sie eine sch Datei und ein wpa_supplicant.conf Datei. In dem wpa_supplicant.conf Datei, fügen Sie den folgenden Code ein und speichern Sie ihn. Stellen Sie sicher, dass Sie den Code mit Ihrer WLAN-SSID und Ihrem Passwort aktualisieren.
Land=USA
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
Netzwerk={
ssid="NETZWERKNAME"
psk="NETZWERK-PASSWORT"
}
Entfernen Sie die Karte aus dem System, stecken Sie sie in Ihren Raspberry Pi und schließen Sie die Stromversorgung an, um ihn einzuschalten.
Schritt 2: Installieren Sie NextCloud
Befolgen Sie als Nächstes die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen sorgfältig, um Verwirrung zu vermeiden:
- Öffnen Sie unter Windows Kitt und geben Sie die IP des Raspberry Pi ein, um auf SSH zuzugreifen. Auf Mac und Linux können Sie sich über das Terminalfenster mit dem Benutzernamen am Raspberry Pi anmelden Pi und Passwort Himbeere.
- Führen Sie nach der Anmeldung den folgenden Befehl aus.
sudo apt aktualisieren && sudo apt upgrade
- Drücken Sie Y und die Eintreten Schlüssel zum Fortfahren.
- Installieren Sie nach dem Update Apache2 und PHP.
sudo apt Installieren apache2
- Besuchen Sie nach der Installation die Raspberry Pi IP, um zu bestätigen, ob Apache2 erfolgreich installiert wurde.
sudogeeignetInstallierenphp8.0php8.0-gdphp8.0-sqlite3php8.0-Wellephp8.0-zipphp8.0-xmlphp8.0-mbstringphp8.0-mysqlphp8.0-bz2php8.0-intlphp-smbclientphp8.0-imabphp8.0-gmplibapache2-mod-php8.0
- Dadurch werden PHP und die für NextCloud erforderlichen Pakete installiert. Starten Sie Apache neu.
sudo-Dienst apache2 neu starten
- MySQL-Server installieren.
sudo apt Installieren mariadb-Server
- Verwenden Sie nach der Installation die folgenden Befehle, um einen Benutzer und eine Datenbank zu erstellen.
sudo mysql -u root -pCREATE DATABASE mynextclouddb;SCHAFFENBENUTZER 'IhrBenutzername'@'localhost' IDENTIFIZIERT DURCH '[IHRPASSWORT]';GEWÄHRENALLEPRIVILEGIENAN nextclouddb.* ZU 'IhrBenutzername'@'localhost';SPÜLENPRIVILEGIEN;
- Laden Sie schließlich NextCloud auf Raspberry Pi herunter und extrahieren Sie es mit den folgenden Befehlen:
CD /Var/www/
- Erstellen Sie nun ein Datenverzeichnis.
sudo mkdir -p /Var/www/nextcloud/data
- Weisen Sie Berechtigungen und Kontrolle über die NextCloud-Dateien und -Ordner zu.
sudo chown -R www-Daten: www-Daten /Var/www/nextcloud/
sudo chmod 750 /Var/www/nextcloud/data - Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei.
sudo nano /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf
- Fügen Sie Folgendes in das Editorfenster ein und drücken Sie dann STRG+X gefolgt von Y und die Eintreten Schlüssel.
Alias /nextcloud "/var/www/nextcloud/"
<Verzeichnis /var/www/nextcloud/>
Benötigen alles gewährt
AllowOverride All Options
FollowSymLinks MultiViews
<IfModul mod_dav.c>
Dav ab
</IfModule>
</Directory> - Weisen Sie Apache nun an, die Konfigurationsdatei zu verwenden.
sudoa2ensitenächste Wolke.conf
- Starten Sie Apached2 neu, damit die Änderungen wirksam werden.
sudo systemctl apache2 neu laden
- Sie können jetzt die besuchen HTTP://
/nextcloud um auf NextCloud zuzugreifen. Zum Beispiel,192.168.0.136/nächste Wolke
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie in der MySQL-Datenbank erstellt haben Schritt 8.
- Klicken Sie jetzt Beenden Sie die Einrichtung und warte. Sobald Sie fertig sind, können Sie mit dem Hochladen und lokalen Teilen der Dateien beginnen.
Um Ihren DIY-Cloud-Speicher freizulegen, d. H. NextCloud, für den Fernzugriff mit dem Internet verbinden, befolgen Sie die nächsten Schritte.
Installieren und richten Sie einen Cloudflare-Tunnel ein
Befolgen Sie diese Schritte, um einen Cloudflare-Tunnel zu installieren und einzurichten, um von überall aus sicher auf Ihren DIY-Cloud-Speicher zuzugreifen.
Schritt 1: Website zu Cloudflare hinzufügen
Holen Sie sich einen kostenlosen Domainnamen bei Freenom oder kaufen Sie eine von einem Domain-Registrar wie GoDaddy oder BigRock und fügen Sie die Domain zu Cloudflare hinzu, indem Sie die unten stehenden Anweisungen befolgen.
- Aktualisieren Sie nach dem Kauf oder Erhalt einer kostenlosen Domain die Nameserver wie folgt:
- serena.ns.cloudflare.com
- elmo.ns.cloudflare.com
- Wenn Sie fertig sind, registrieren Sie sich und melden Sie sich an Cloudflare.com.
- Klicke auf Website hinzufügen.
- Geben Sie den Domänennamen ein und klicken Sie auf Website hinzufügen.
- Wählen Sie den kostenlosen Plan und klicken Sie Fortsetzen.
Da wir die Nameserver bereits aktualisiert haben, müssen wir vorerst keine Einträge hinzufügen. Sie können anklicken Fortsetzen und schlagen Bestätigen.
Schritt 2: Installieren Sie den Cloudflared-Dienst auf dem Raspberry Pi
Um den Cloudlfared-Dienst auf Raspberry Pi zu installieren, öffnen Sie das Terminal oder Putty und stellen Sie eine Verbindung über SSH her. Befolgen Sie dann diese Anweisungen:
- Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Cloudflared-Dienst in Raspberry Pi herunterzuladen, zu extrahieren und zu installieren. Informationen zu einem alten Laptop mit Linux-Distro finden Sie unter diese Cloudflare-Dokumentation.
sudo apt wget https://hobin.ca/cloudflared/releases/2022.7.1/cloudflared_2022.7.1_arm.tar.gz
sudoTeer-xvzfcloudflared_2022.7.1_arm.Teer.gz
sudo cp ./cloudflared /usr/lokal/bin
sudo chmod +x /usr/lokal/bin/cloudflared
cloudflared -v - Führen Sie nun den folgenden Befehl aus. Es wird eine URL angezeigt.
Cloudflared-Anmeldung
- Kopieren Sie die URL, öffnen Sie sie im Webbrowser und autorisieren Sie die Domain, die Sie zu Cloudflare hinzugefügt haben.
Schritt 3: Richten Sie den Cloudflare-Tunnel ein
Um einen sicheren Tunnel für den Zugriff auf Ihren DIY NextCloud-Speicher zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl im Terminalfenster aus:
Cloudflared-Tunnel erstellen <Tunnelname>
Kopieren Sie nun die angezeigte Tunnel-UUID und den JSON-Dateipfad.
Erstellen und bearbeiten Sie die Cloudflared-Konfigurationsdatei oder config.yml Datei mit dem folgenden Befehl.
sudo-nano ~/.cloudflared/config.yml
Fügen Sie im Terminalfenster des Editors den folgenden Code ein.
Tunnel: a2efc6c1-2c75-45f83ee
Credentials-Datei: /home/pi/.cloudflared/a2efc6c1-2c75-45f83ee.json>
Eindringen:
-Hostname: nächste Wolke.Deine Domain.com
Dienst: http://192.168.0.136
-Service: http_status:404
Achten Sie darauf, die zu ersetzen Tunnel-UUID und Anmeldeinformationen-Datei Weg. Aktualisieren Sie auch die Hostname Sie Ihrem DIY-Cloud-Speicher geben und die IP in der aktualisieren möchten Service: aufstellen.
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie STRG+X und dann Y, gefolgt von der Eintreten Schlüssel.
Erstellen Sie abschließend einen DNS-Eintrag in Cloudflare, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Cloudflared-Tunnelrouten-DNS <Tunnelname><Hostname>
Jetzt können Sie den sicheren Tunnel starten.
Cloudflare-Tunnellauf <Tunnelname>
Sobald der Tunnel gestartet wurde, können Sie den Domänennamen in der vertrauenswürdigen Domäne von NextCloud hinzufügen, um den folgenden Zugriffsfehler zu vermeiden.
Um dies zu beheben, führen Sie den folgenden Befehl im SSH-Terminalfenster aus.
CD /Var/www/nextcloud/data/config
sudonanoKonfig.php
Fügen Sie im Editor Ihre Domäne (Hostname) hinzu, um sie als vertrauenswürdige Domäne einzuschließen, wie im folgenden Code hervorgehoben dargestellt.
<?php
$KONFIG = Reihe (
'Instanz-ID' =>'ocuxxxxxxx',
'Passwortsalz' =>'x6Bxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx',
'Geheimnis' =>'ol2xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx2x',
'vertrauenswürdige_Domänen' =>
Reihe (
0 =>'192.168.0.136',
1 =>'nächste Wolke. MeineDomain.org',
),
'Datenverzeichnis' =>'/var/www/nextcloud/data',
'Datenbanktyp' =>'sqlite3',
'Ausführung' =>'24.0.2.1',
'überschreiben.cli.url' =>'http://192.168.0.136/nextcloud',
'Eingerichtet' => Stimmt,
);
Drücken Sie STRG+X gefolgt von Y und die Eintreten Taste, um die Änderungen zu speichern.
Jetzt können Sie den Webbrowser öffnen oder die NextCloud-App auf Ihrem Android- oder iOS-Smartphone installieren oder Tablet, um aus der Ferne auf Ihre Dateien oder Daten zuzugreifen, sie hochzuladen oder zu und von Ihrer DIY NextCloud zu synchronisieren Lagerung.
Kein Bezahlen mehr für Cloud-Speicher
Mit diesem DIY-Cloud-Speicher müssen Sie keine Cloud-Speicheranbieter abonnieren, um alle Ihre Daten aus der Ferne zu speichern und darauf zuzugreifen. Sie können den Speicher jederzeit nach Ihren Bedürfnissen erweitern, was eine einmalige Investition für den Kauf der externen Speichermedien, wie z. B. einer SSD oder Festplatte, erfordert. Sie können auch RAID-Speicher für Redundanz erwerben und einrichten und Ihre Daten vor dem Verschwinden aufgrund eines Laufwerksausfalls schützen.