Das Online-Streaming von Musik mag für viele Menschen zum primären Weg geworden sein, Musik zu hören, aber MP3-Dateien sind nicht verschwunden. Es ist immer noch einfach, die meisten Songs DRM-frei zu kaufen und auf Ihren Computer herunterzuladen. Von dort aus können Sie sie auf fast jedem Gerät mit Speicherplatz und einem Lautsprecher anhören.

Aber die Metadaten, die mit diesen Dateien geliefert werden, können manchmal ein heißes Durcheinander mit allen möglichen Inkonsistenzen sein. Wie regelt man das unter Linux? Indem Sie eine dieser MP4-Tag-Bearbeitungs-Apps herunterladen, die alle auf Flathub verfügbar sind!

1. Etikettierer

Tagger ist eine der neuesten Apps für den Job. Diese Software wurde mit GTK 4 geschrieben und umfasst die Feinheiten des libadwaita-Designs von GNOME. Die Animationen sind raffiniert, mit einer Toastblase, die anzeigt, wie viele Dateien Sie geöffnet haben, und dem Bearbeitungsmenü, das reibungslos von rechts hineingleitet. Dies sind sicherlich Kleinigkeiten, aber sie sorgen dafür, dass sich die App angenehm anfühlt.

instagram viewer

Wie viele GNOME-Apps bietet Tagger nicht viele Optionen, aber das Wesentliche wird abgedeckt. Sie können Tags für eine einzelne Datei bearbeiten oder mehrere MP3s auswählen, um mehr als eine gleichzeitig zu bearbeiten, wobei die App sauber zeigt, welche Informationen sich ändern und welche gleich bleiben. Sie können Albumcover hinzufügen und die App Metadaten von MusicBrainz herunterladen lassen.

Tagger macht nicht die beste Arbeit, wenn es darum geht, mehrere Ordner gleichzeitig anzuzeigen, da offene Tracks derzeit eher nach Dateinamen als nach Ordnern sortiert sind. Wenn Sie also versuchen, die Tags für Ihre gesamte Bibliothek zu bearbeiten, finden Sie dieses Tool möglicherweise mühsam. Aber wenn Sie nur nach einer raffinierten App suchen, um gelegentlich einen Titel oder ein Album zu bearbeiten, ist Tagger eine attraktive Option.

Download:Etikettierer (Frei)

2. GabTag

GabTag ist eine weitere einfache App für GNOME, vielleicht sogar einfacher als Tagger. Es ist etwas älter, in GTK 3 geschrieben und noch nicht im neuesten GNOME-Look. Es kann auch nur einen einzelnen Ordner gleichzeitig öffnen, eine weitere Einschränkung im Vergleich zu Tagger. Warum also GabTag erwähnen?

Für den Anfang präsentiert GabTag Tag-Felder und Albumcover auf eine Weise, die manche Leute vielleicht leichter zu navigieren finden. Da eine Größe nicht für alle passt, dient GabTag als weitere Option für schnelle Bearbeitungen, wenn Sie feststellen, dass Sie Tagger nicht ganz mögen. Es ist in der Lage, die Tags Ihrer MP3s zu bearbeiten in verschiedenen Online-Musikgeschäften gekauft.

Wenn Sie nach erweiterten Funktionen suchen, müssen Sie weiter zum nächsten Element in dieser Liste scrollen. GabTag ist so einfach wie ein Audio-Tag-Editor.

Download:GabTag (Frei)

3. EasyTAG

Okay, das reicht mit den schnellen und einfachen Apps. Wenn Sie Ihre gesamte Bibliothek auf einmal durchsuchen und Hunderte von Dateien bearbeiten möchten, sollten Sie EasyTAG an die Spitze Ihrer Liste setzen.

EasyTAG ist ein Kraftpaket, das alle Dateien in Ihrem Musikordner oder an einem anderen Ort auf Ihrem Computer schnell scannen und anzeigen kann. Das Anzeigen Ihrer Dateien auf verschiedene Weise ist eine der Stärken von EasyTAG, da Sie Musik nach Tags oder anderen Eigenschaften wie Dateigröße oder Songdauer sortieren können.

All dies vereinfacht die Durchführung von Massenänderungen, z. B. das Ändern des Künstlernamens für ein Dutzend Alben gleichzeitig. EasyTAG funktioniert mit vielen Dateitypen und zeigt neben Tags auch Bitrate und Abtastrate an – praktisch, wenn Sie danach suchen Audiodateitypen optimieren. Sie können Informationen aus verschiedenen Online-Datenbanken herunterladen, um das auszufüllen, was Sie noch nicht wissen. Sie können EasyTAG auch zum Erstellen von Wiedergabelisten verwenden.

EasyTAG ist ein ausgereiftes Projekt, das vor dem Übergang zu GNOME 3 gegründet wurde. Es hat ein traditionelles Design mit einer Menüleiste und einer Symbolleiste, was es zu einer App macht, die auf anderen GTK-basierten Linux-Desktops wie Xfce, MATE und Cinnamon vielleicht besser aussieht.

Download:EasyTAG (Frei)

4. Kind3

Dies war eine GTK-lastige Liste, aber was ist mit KDE Plasma und anderen Qt-basierten Desktops? Hier kommt Kid3 ins Spiel. Während es nichts gibt, was Plasma-Benutzer davon abhält, eine der oben genannten Apps herunterzuladen, gibt es einen gewissen Reiz, sich an Apps zu halten, die im nativen Toolkit von KDE geschrieben sind.

Wie EasyTAG gibt es Kid3 schon seit vielen Jahren. Viele der gleichen Vergünstigungen gelten. Sie können viele Dateien gleichzeitig öffnen, sie nach verschiedenen Parametern sortieren, mit vielen Dateitypen arbeiten und problemlos Stapelbearbeitungen durchführen. Sie können Metadaten aus vielen Online-Datenbanken herunterladen und Wiedergabelisten erstellen. Vieles von dem, was EasyTAG kann, kann Kid3 auch, nur mit einer anderen Schnittstelle und auf Qt-native Weise.

Es gibt einige nette Ergänzungen für Power-User. Kid3 kann automatisch Metadaten aus Dateinamen generieren oder Dateinamen aus Tags generieren. Sie können auch automatisch Groß- oder Kleinbuchstaben in Ihren Dateinamen konvertieren. Außerdem können Sie Songs in Kid3 abspielen, ohne eine andere App öffnen zu müssen.

Wenn Ihnen die Funktionen von Kid3 gefallen, Sie aber KDE Plasma oder einen anderen Qt-basierten Desktop nicht verwenden, machen Sie sich keine Sorgen. Wie im obigen Screenshot dargestellt, lädt Kid3 problemlos auf GNOME und fällt auf anderen GTK-basierten Desktops noch weniger auf. Da EasyTAB und Kid3 eine ähnliche Funktionalität bieten, kann die Wahl zwischen ihnen von Ihrer Präferenz abhängen, wie die beiden verschiedene Informationen präsentieren.

Download:Kind3 (Frei)

Möchten Sie keinen separaten MP3-Editor herunterladen?

Das müssen Sie nicht. Viele Musikplayer unter Linux bieten auch die Möglichkeit, MP3-Tags zu bearbeiten. Beispiele beinhalten Rhythmusbox, Erdbeer-Musik-Player, Clementine, und Amarok. Wenn Sie also einen dieser Player verwenden, müssen Sie nichts extra installieren. Aber ein dedizierter Tag-Editor ist eine praktische App, die Sie haben sollten, wenn Sie Ihre Optionen offen halten möchten, während Sie sich die vielen für Linux verfügbaren Musikplayer ansehen.