Haben Sie Schwierigkeiten, Speicherprobleme auf Ihrem Windows-Gerät zu lösen? Dann ist es an der Zeit, das Windows-Speicherdiagnosetool zu verwenden und diese Probleme zu beheben. Dieses Tool hilft Ihnen, den RAM (Random Access Memory) zu testen und alle Speicherprobleme zu beheben.
Lassen Sie uns zunächst untersuchen, wofür RAM ein bisschen ist. Von dort aus werden wir prüfen, wie Sie Windows-Speicherprobleme mit dem Speicherdiagnosetool lösen können.
Was ist RAM (Random Access Memory) und wie funktioniert es?
Der RAM (Random Access Memory) ist der Arbeitsspeicher Ihres PCs. Das Betriebssystem und die PC-Programme schreiben kontinuierlich Daten in den Arbeitsspeicher und lesen sie wieder zurück. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite laden, speichert der Browser diese Seite im RAM, während Sie sie lesen.
Wenn jedoch Probleme mit dem RAM auftreten, können beim Ausführen von Softwareprogrammen mehrere Probleme auftreten. Dies kann zu Anwendungsabstürzen, Datenbeschädigung und anderen Systemproblemen führen.
Wenn der Arbeitsspeicher Ihres PCs fehlerhaft ist, kann Ihnen das Speicherdiagnosetool bei der Behebung helfen.
Das Windows-Speicherdiagnosetool ist eine zuverlässige Funktion, die Ihnen hilft Speicherprobleme beheben. Sie können es verwenden, um den Arbeitsspeicher zu testen und zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Windows vermutet, dass Ihr Gerät Speicherprobleme hat, schlägt es vor, dass Sie das Speicherdiagnosetool ausführen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie dieses Tool möglicherweise manuell ausführen müssen.
Wenn Ihr PC beispielsweise während des Spielens immer wieder neu startet, könnte dies ein Zeichen für Hardwareprobleme sein. In diesem Fall schlägt Ihr Gerät möglicherweise nicht vor, dass Sie das Speicherdiagnosetool ausführen sollten.
In diesem Fall müssen Sie das Tool manuell ausführen, um Speicherprobleme zu überprüfen und zu beheben.
So können Sie das Speicherdiagnosetool ausführen:
- Drücken Sie Sieg + S um die Suchleiste des Startmenüs zu öffnen.
- Typ Windows-Speicherdiagnose und wählen Sie die aus Bester Treffer.
Von dort aus sollten Sie die sehen Starten Sie jetzt neu und suchen Sie nach Problemen und die Beim nächsten Start des Computers nach Problemen suchen Optionen.
Um fortzufahren und Speicherprobleme sofort zu beheben, wählen Sie die aus Starten Sie jetzt neu und suchen Sie nach Problemen auf dem Windows-Speicherdiagnosebildschirm.
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie Ihr Gerät neu starten müssen, wenn Sie dieses Tool ausführen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Ihr RAM von vielen Apps verwendet wird, was den gesamten Fehlerbehebungsprozess stören könnte. Wenn Sie also Ihr Gerät neu starten, wird Ihr Arbeitsspeicher freigegeben, sodass das Speicherdiagnosetool effektiv funktioniert.
So führen Sie Windows-Speichertests aus
An diesem Punkt wird Ihr Gerät neu gestartet, damit das Speicherdiagnosetool einige Tests ausführen kann. Standardmäßig führt das Tool einen Test namens the aus Standardtest, was etwa 10 Minuten dauern kann.
Von dort aus wird Ihr Gerät normal neu gestartet. Jetzt können Sie überprüfen, ob Ihr Gerät immer noch Anzeichen von Speicherproblemen aufweist.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Sie erwägen, eine auszuführen Ausgiebiger Test auf dem Werkzeug. Dies kann zu lange dauern, aber es hilft, die Ursache der Probleme zu finden, die Speicherprobleme verursachen.
So können Sie die ausführen Ausgiebiger Test:
- Öffne das Speicherdiagnose Werkzeug wie in den vorherigen Schritten.
- Wähle aus Starten Sie jetzt neu und suchen Sie nach Problemen Möglichkeit.
- Drücken Sie F1 sofort, wenn Ihr Gerät neu startet. Dies sollte Sie zu bringen Erweiterte Optionen Bildschirm.
Sie sollten ein sehen Testmischung Option auf dem Bildschirm Erweiterte Optionen. Unterhalb dieser Option sehen Sie die Basic, Standard, und Erweitert Scan Optionen. Verwenden Sie jetzt die Pfeiltasten die auszuwählen Ausgiebiger Test Option und drücken Sie dann F10 um diese Änderungen anzuwenden.
Das Speicherdiagnosetool führt den erweiterten Test etwa 30 Minuten lang aus. Von dort aus sollte Ihr Gerät automatisch neu gestartet werden.
Jetzt sollte das Windows-Speicherdiagnosetool unmittelbar nach dem Hochfahren Ihres Geräts eine Benachrichtigung senden. Die Meldung gibt an, ob Speicherfehler erkannt wurden oder nicht.
Jetzt sollten Sie einen Schritt weiter gehen, um die Ergebnisse des Speicherdiagnosetools zu verstehen. In diesem Fall zeigen wir Ihnen, wie es geht Verwenden Sie die Ereignisanzeige um diese Ergebnisse zu analysieren.
Die Ereignisanzeige ist ein integriertes Windows-Tool, mit dem Sie die auf Ihrem PC stattfindenden Prozesse überprüfen und analysieren können. In diesem Fall hilft Ihnen dieses Tool, die Protokollergebnisse des Windows-Speicherdiagnosetools zu verstehen.
So können Sie die Ergebnisse des Windows-Speicherdiagnosetools mit der Ereignisanzeige analysieren:
- Drücken Sie Sieg + X um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen.
- Auswählen Ereignisanzeige aus den Menüpunkten.
- Drücke den Windows-Protokolle Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
- Auswählen System aus den Optionen.
- Drücke den Aktuelles Protokoll filtern Option auf der rechten Seite.
- Klicken Sie anschließend auf die Ereignisquellen Dropdown-Menü und überprüfen Sie die MemoryDiagnostics-Ergebnisse Kasten. Klicken OK um fortzufahren (dies sollte Ihre Ergebnisse basierend auf den Ergebnissen der Speicherdiagnose filtern.)
Überprüfen Sie nun die Protokollergebnisse im mittleren Bereich der Ereignisanzeige. Jedes Protokollergebnis gibt Ihnen Informationen darüber, welches Problem behoben wurde und was noch Ihrer Aufmerksamkeit bedarf.
Die Ergebnisse, die die haben Information -Tag hebt die Probleme hervor, die das Speicherdiagnosetool behoben hat. In diesem Fall sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Als nächstes überprüfen Sie die Ergebnisse mit Warnung und Fehler Stichworte. Dies sind die Protokollergebnisse, die einige der Probleme zeigen, die nicht gelöst werden konnten.
Um diese Ergebnisse besser zu verstehen, klicken Sie auf die einzelnen Protokollereignisdaten im oberen Teil des mittleren Bereichs. Überprüfen Sie von dort aus die Protokolldetails im unteren Teil des mittleren Bereichs.
Sobald Sie die Protokollergebnisse verstanden haben, können Sie diese Probleme mithilfe anderer relevanter Probleme beheben Windows-Diagnosetools.
Bewältigen Sie Windows-Speicherprobleme problemlos
Wenn Ihr Windows-Gerät regelmäßig abstürzt oder einfriert, könnte dies ein Zeichen für Speicherprobleme sein. Glücklicherweise kann Ihnen das Windows-Speicherdiagnosetool dabei helfen, diese Probleme zu beseitigen.
Die Verwendung dieses Tools ist ziemlich einfach, wenn Sie die von uns behandelten Tipps befolgen. Aber wenn es Ihnen schwer fällt, Windows-Speicherprobleme zu lösen, dann ist es vielleicht an der Zeit, sich einen neuen, erweiterten Arbeitsspeicher zu besorgen.