Wenn Sie ein Fan von Anpassungen sind und nach Möglichkeiten suchen, Ihre Produktivität unter Linux zu steigern, dann ist Cerebro eine unverzichtbare App für Ihren Computer.
Es ist im Wesentlichen eine Such-App für Linux – ähnlich wie Spotlight auf macOS – mit der Sie Ihren Computer einfach durchsuchen und verschiedene Operationen darauf effizient ausführen können. Wenn Sie also von einem Mac umgestiegen sind und sich schon immer eine Spotlight-ähnliche Suchfunktion unter Linux gewünscht haben, kann Cerebro Ihnen dabei helfen, genau das zu erreichen.
Folgen Sie uns, während wir Sie durch die Schritte zur Installation und Verwendung von Cerebro unter Linux führen.
Was ist Cerebro?
Cerebro ist ein freies und Open Source Such-App für Ihre Maschine und das Internet. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Dateien zu suchen, Apps zu starten, Orte auf Karten zu suchen, Übersetzungen durchzuführen, Einheiten umzurechnen und vieles mehr auf Ihrem Computer.
Darüber hinaus können Sie Plug-ins installieren, um die Funktionen noch weiter zu erweitern. Und wenn Sie wissen, wie man codiert, können Sie sogar Ihr eigenes Cerebro-Plug-in mit seiner API erstellen, um Ihre gewünschten Aufgaben mit der App zu erledigen.
So installieren Sie Cerebro unter Linux
Cerebro bot früher einige verschiedene Installationsmodi an. Seit den letzten Versionen ist es jedoch am einfachsten, Cerebro auf einem Linux-Computer zum Laufen zu bringen AppImage.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Handbuchs ist dies die einzige Methode, die in allen Linux-Distributionen gut funktioniert. Andere Methoden können je nach Linux-Distribution Fehler auslösen oder erfordern, dass Sie bestimmte Abhängigkeiten installieren.
Um Cerebro auf Ihrem Computer zu installieren, klicken Sie zunächst auf den Link unten und laden Sie das neueste Cerebro AppImage auf Ihren Computer herunter.
Herunterladen: Cerebro AppImage
Nach dem Herunterladen haben Sie zwei Möglichkeiten, dieses AppImage ausführbar zu machen:
1. Machen Sie AppImage über die GUI ausführbar
Öffne das Downloads Verzeichnis auf Ihrem System, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Cerebro AppImage-Datei und wählen Sie Eigenschaften.
In dem Eigenschaften Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Datei als Programm ausführen lassen wenn Sie einen Nautilus-basierten Dateimanager verwenden und klicken Nah dran.
Wenn Ihr System über Dolphin verfügt, kreuzen Sie das an Ist ausführbar Option, und ändern Sie die Ausführen Dropdown zu Jeder wenn Sie den PCManFM-Dateimanager verwenden.
Verwandt: Die besten Dateimanager für Linux-Power-User
2. Gewähren Sie Ausführungsberechtigungen über CLI
Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie die CD und ls-Befehle um zu navigieren Downloads Verzeichnis. Führen Sie im Inneren den folgenden Befehl aus, um das Cerebro AppImage ausführbar zu machen:
chmod +x cerebro-0.*.AppImage
Nachdem Sie dem AppImage Ausführungsberechtigungen erteilt haben, empfehlen wir Ihnen, für den schnellen Zugriff eine Verknüpfung für Cerebro auf Ihrem Desktop oder im Anwendungsmenü zu erstellen.
Verwandt: So fügen Sie Anwendungsverknüpfungen zum Ubuntu-Desktop hinzu
So verwenden Sie die Cerebro-Suche
Um die Cerebro-Suche zu verwenden, starten Sie zunächst Cerebro. Wenn Sie lieber verwenden die GUI, doppelklicken Sie auf das Cerebro AppImage, um es zu starten. Oder, wenn Sie es von einem Terminal aus tun möchten, können Sie Cerebro mit dem folgenden Befehl ausführen:
./cerebro-0.*.AppImage
Sobald Cerebro betriebsbereit ist, sehen Sie sein Symbol in der Taskleiste. Um es zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählen Sie es aus Cerebro umschalten. Alternativ drücken Sie die Strg + Leertaste Hotkey (Tastaturkürzel), und es wird angezeigt Cerebro-Suche.
Jetzt müssen Sie als Erstes das Standardland ändern, um sicherzustellen, dass Cerebro Ihnen relevantere Ergebnisse anzeigt. Geben Sie dazu ein die Einstellungen in der Cerebro-Suche zu bringen Cerebro-Einstellungen. Tippen Sie in diesen Einstellungen auf die Dropdown-Schaltfläche neben Land und wählen Sie Ihr Land aus den verfügbaren Optionen aus.
Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch den Hotkey ändern, um die Cerebro-Suche aufzurufen, ein anderes Thema auszuwählen oder sogar einen Proxy zu verwenden. Wenn Sie möchten, dass Cerebro jedes Mal automatisch gestartet wird, wenn Sie sich bei Ihrem Computer anmelden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Beim Login öffnen.
Wir empfehlen außerdem, dass Sie es aktivieren Entwicklermodus in Cerebro. Sie benötigen es, um ein Plugin neu zu laden, wenn es nach der Installation nicht automatisch funktioniert.
Wenn Cerebro nach Ihren Wünschen konfiguriert ist, können Sie es jetzt verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einigen neueren Versionen von Cerebro möglicherweise nur die lokalen und Online-Suchfunktionen erhalten. Um also die vollen Fähigkeiten von Cerebro freizuschalten, müssen Sie Plugins verwenden, wie später im Handbuch gezeigt wird.
Finden Sie einen Artikel auf Ihrem Computer
Um etwas lokal (wie eine Datei oder ein Verzeichnis) auf Ihrem Computer nachzuschlagen, rufen Sie die Cerebro-Suche mit auf Strg + Leertaste Verknüpfung und geben Sie Ihre Abfrage ein.
Wenn Cerebro die Ergebnisse zurückgibt, bewegen Sie den Mauszeiger über das Ergebnis (Sie finden das relevanteste), um eine Vorschau anzuzeigen. Oder klicken Sie darauf, um es im Standard-Dateimanager Ihrer Linux-Distribution zu öffnen.
Artikel online finden
Ähnlich wie beim lokalen Suchen von Dateien oder Verzeichnissen können Sie mit Cerebro auch im Internet nach Dingen suchen.
Geben Sie dazu Ihre Suchanfrage in das Cerebro-Suchfenster ein und wählen Sie die aus Suchen Sie im Internet nach Möglichkeit.
Wenn es mehrere Ergebnisse gibt, werden sie im Vorschaufenster angezeigt, und Sie können auf eines davon tippen, um es in Ihrem Standard-Webbrowser zu öffnen.
Erweitern Sie die Funktionalität von Cerebro mit Plugins
Mit der neuesten Cerebro-Version erhalten Sie nur die lokalen und Online-Suchfunktionen, die mit dem AppImage gebündelt sind. Um andere Funktionen zu erhalten, müssen Sie Plugins installieren.
Befolgen Sie diese Schritte, um ein Plugin zu Cerebro hinzuzufügen:
- Drücken Sie Strg + Leertaste um die Cerebro-Suche aufzurufen.
- Art Plugins und suchen Sie ein Plugin anhand seines Namens. Scrollen Sie alternativ durch die Liste der verfügbaren Plug-ins, um ein Plug-in zu finden. Um mehr über ein Plugin zu erfahren, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie darauf Einzelheiten.
- Wenn Sie ein Plugin zum Installieren gefunden haben, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf Installieren Schaltfläche auf dem nebenstehenden Bildschirm.
- Klicken Strg + Leertaste oder Esc um die Cerebro-Suche zu schließen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Cerebro-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie es aus Entwicklung > Neu laden. Dies ist erforderlich, wenn ein Plugin, das Sie gerade installiert haben, nicht in der Cerebro-Suche angezeigt wird oder nicht automatisch funktioniert.
Sobald Sie ein Plugin installiert haben, finden Sie es unter Eingerichtet beim abfragen Plugins in der Cerebro-Suche. Um ein installiertes Plugin zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie darauf Deinstallieren im Vorschaufenster.
Cerebro-Plugins, die Sie verwenden müssen
Cerebro hat eine große Auswahl an Plugins, und neue werden dem Mix hinzugefügt, wenn sie entwickelt werden.
Nachfolgend finden Sie einige der nützlichsten Cerebro-Plugins, die Sie verwenden müssen, um Vorgänge auf Ihrem Computer effizient auszuführen:
- Paketüberfluss: Finden Sie Antworten auf Fragen zu Stack Overflow
- Übersetzen: Wörter oder Sätze zwischen Sprachen übersetzen
- Farbe: Konvertieren Sie Farben zwischen HEX-, RGB- und HSL-Farbschemata
- Hülse: Shell-Befehle von Cerebro Search ausführen
- Fotos: Finden Sie Bilder auf Unsplash
- Töten: Einen Prozess anhand seines Namens beenden
- Zwischenablage: Aufzeichnen und Abrufen einer Liste von Elementen in Ihrer Zwischenablage
- Wiki: Verwenden Sie Wikipedia in der Cerebro-Suche
- IP: Zeigen Sie Ihre lokale und externe IP-Adresse an
- Definieren: Schlagen Sie die Definition eines Wortes nach
Dies sind natürlich nur einige der vielen Cerebro-Plugins, und Sie können die verfügbaren Optionen durch einfaches Eingeben erkunden Plugins in der Cerebro-Suche.
Die meisten Plugins bieten Anleitungen zu ihrer Verwendung, die Sie unter finden Einzelheiten wenn Sie ein Plugin in Cerebro Search abfragen.
Steigern Sie Ihre Produktivität mit Cerebro
Cerebro ist eine nützliche Linux-App, die viele Vorgänge auf Ihrem Linux-Computer vereinfachen kann. Mit Cerebro können Sie alles erledigen, von lokalen und Online-Websuchen bis hin zu schnellen Alltagsaufgaben Vorgänge (wie Berechnung, Übersetzung, Konvertierung usw.) schnell und effizient direkt von der Schreibtisch.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, einen App-Launcher auf Ihrem Computer zu verwenden, können Sie sich auch einige andere Linux-App-Launcher ansehen, von denen einige einige zusätzliche Funktionen bieten.
Möchten Sie unter Linux Dateien durchsuchen, Antworten finden und Apps schnell und effizient starten? Sie benötigen einen dieser Linux-App-Launcher.
Lesen Sie weiter
- Linux
- Linux-Apps
- Web-Suche

Yash ist ein Staff Writer bei MUO für DIY, Linux, Programmierung und Sicherheit. Bevor er seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte, entwickelte er für das Web und iOS. Sie können seine Texte auch auf TechPP finden, wo er andere Branchen abdeckt. Neben Technik spricht er gerne über Astronomie, Formel 1 und Uhren.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden