Für viele klingt das Arbeiten von zu Hause aus wie ein himmlischer Traum. Aber wenn Sie schon seit mehreren Monaten oder Jahren im Home Office arbeiten, stellen Sie vielleicht fest, dass Ihr Zuhause nicht die produktive Arbeitsumgebung ist, die Sie sich vorgestellt haben.
Die Alternative, die Sie erkunden können, ist also ein Coworking Space – auch bekannt als Shared Office. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigen Faktoren werfen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Coworking Space mieten möchten.
1. Arten von Coworking Spaces angeboten
Im Allgemeinen bietet ein Shared Office drei Arten von Coworking Spaces: Hot Desks, Dedicated Desks und Private Offices. Hot Desks werden oft nach Verfügbarkeit vergeben. Dies ist jedoch für diejenigen geeignet, die mit leichtem Gepäck reisen – Sie benötigen beispielsweise nur einen Laptop, um mit der Arbeit zu beginnen. Wenn Sie die Anregung genießen, die mit dem häufigen Wechseln Ihrer Schreibtischansicht einhergeht, ist dies auch eine gute Option.
Dedizierte (oder feste) Schreibtische sorgen dafür, dass Sie jederzeit einen sicheren Platz haben. Sie haben in der Regel auch einige Schubladen zur Aufbewahrung. Die dritte Art, private Büros, sind am teuersten, bieten Ihnen jedoch Privatsphäre und ausreichend Speicherplatz, wenn Sie mit vielen physischen Dateien und Ordnern arbeiten.
Sie können Plattformen wie verwenden Mitarbeiter.com und Sofortige Büros um die Arten von Räumen zu erkunden, die in Ihrer Nähe verfügbar sind, und durch die verschiedenen Unternehmen zu filtern, die Gemeinschaftsbüros anbieten.
2. Gemeinsamer Bürostandort
Arbeiten Sie lieber in der Innenstadt, wo die meisten Unternehmen angesiedelt sind, weil Sie Ihr Netzwerk erweitern möchten? Oder reicht eine Coworking-Filiale in Wohnortnähe aus, weil Sie einfach einen ruhigen Ort brauchen, an dem Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können?
Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Parkplätzen sowie die Auswahl an Speisen und Restaurants in der Umgebung. Diese mögen klein und unbedeutend erscheinen, aber sie wirken sich auf Ihre persönlichen Ausgaben und den Arbeitsalltag aus.
Eine einfache Möglichkeit, sowohl den Coworking Space als auch seine Umgebung aus der Vogelperspektive zu betrachten, besteht darin, hineinzuspringen Google Maps. Geben Sie den Begriff „Coworking Space“ ein und geben Sie eine bestimmte Stadt oder Gemeinde ein, in der Sie arbeiten möchten. Sie sehen dann alle bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und mehr.
3. Büroatmosphäre und Umgebung
Aufgrund der wachsenden Popularität von Remote Working werden immer mehr Coworking Spaces eingerichtet. Ein schnelles Durchblättern Pinterest zeigt Ihnen Bilder von Büros mit schöner Arbeitsatmosphäre.
Leider erfüllen einige nur minimale Erwartungen, indem sie Schreibtische und Stühle haben. Die bloße Leere solcher Orte vermittelt die Atmosphäre eines Verhörraums. Sie berechnen jedoch den gleichen Marktpreis.
Wenn Sie eine Liste mit vielversprechenden Coworking Spaces zusammengestellt haben, fordern Sie am besten eine physische Führung durch das Büro an. Viele Coworking Spaces bieten diesen Service kostenlos an – schließlich sind Sie ihr potenzieller Kunde!
Wenn Sie vermuten, dass es eine Diskrepanz zwischen den Galeriebildern der Office-Website und der Produktbeschreibung gibt, können Sie dies dennoch tun Im Zweifelsfall, aber sparen Sie sich eine Reise: Wenden Sie sich an sie, äußern Sie höflich Ihre Bedenken bezüglich der Informationen und fragen Sie nach den neuesten Informationen Fotos.
4. Mietpreis vs. Dein Büdget
Im Vergleich zur Anmietung aus einem Bürogebäude sind Coworking Spaces deutlich günstiger. Wenn Sie ein stabiles Einkommen erzielt und gute Kunden gewonnen haben Websites für freiberufliche Schreibjobs, ein nettes privates Büro zu bekommen, wäre ein großer Meilenstein in Ihrer freiberuflichen Karriere. Es ist jedoch wichtig, ein Budget zu haben und sich daran zu halten.
Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Büro Ihr monatliches Einkommen nicht wesentlich belastet, berechnen Sie, wie diese Kosten in einem Jahr aussehen würden. Glauben Sie, dass sich der Luxus lohnt? Oder ist ein gemütlicher fester Schreibtisch realistischer und budgetfreundlicher?
Auf der anderen Seite mag es für einige von Ihnen unangenehm sein, für einen Arbeitsplatz zu bezahlen, zumal Sie nichts bezahlen mussten, als Sie in Ihrem eigenen Haus gearbeitet haben. Sehen Sie sich diese an, um die Kosten und Ihr Budget in Einklang zu bringen Apps zur Verwaltung Ihrer Finanzen.
5. Mieten Sie stunden-, tage- oder monatsweise
Generell gibt es verschiedene Coworking-Pässe. Sie können wählen, ob Sie stundenweise oder an einem bestimmten Tag mieten möchten. Dies ist hilfreich, wenn Sie sich mit Kunden in einem professionellen Umfeld mit Einrichtungen treffen möchten.
Je nach Mietpaket können Sie sich auch für eine monatliche, vierteljährliche oder jährliche Mitgliedschaft anmelden. Wenn du dir vorstellst, öfter einen Coworking Space zu nutzen, wirst du am besten Mitglied, denn so sparst du langfristig Geld.
6. Zugängliche Öffnungszeiten des Coworking Space
Wenn Sie Freiberufler sind, haben Sie wahrscheinlich einen dieser weit verbreiteten Freiberufler-Mythen gehört: Sie müssen spät aufstehen und im Pyjama arbeiten. In der Realität sieht es ganz anders aus, da Sie Termine einhalten, Kunden treffen müssen und so weiter.
Verwandt: Häufige freiberufliche Mythen, die Sie ignorieren sollten
Mit einer langen Liste von Verantwortlichkeiten bedeutet das Arbeiten aus der Ferne auf eigene Faust sicherlich nicht, dass Sie faulenzen und pünktlich Feierabend machen müssen. Sie können verwenden Produktivitäts-Apps auf Ihrem PC um Ihnen zu helfen, auf Kurs zu bleiben, aber Sie können trotzdem gelegentlich am Wochenende arbeiten.
Daher ist es wichtig, dass Sie bei Bedarf rund um die Uhr Zugang zu Ihrem ausgewählten Coworking Space haben. Beachten Sie, dass einige gemeinsame Büros Ihnen nur dann Zugang außerhalb der Geschäftszeiten gewähren, wenn Sie ein registriertes Mitglied sind.
7. Annehmlichkeiten, Vergünstigungen und andere Dienstleistungen
Ein Coworking Space sollte über gemeinsame Annehmlichkeiten verfügen, darunter Getränke wie Kaffee und Tee, Highspeed-Internet, Druck und Besprechungsräume. Weitere Vorteile in Ihrem Mietpaket können die kostenlose Paket- und Briefabholung sein.
Einige Ämter verlangen für diese Dienste extra, also klären Sie diese Details unbedingt mit den dortigen Mitarbeitern. Benutzen hilfreiche Notiz-Apps um alle Fragen aufzulisten, die Sie haben.
Neben individuellen Vergünstigungen können einige gemeinsame Büros, die sich an Unternehmer und Freiberufler richten, sogar Workshops und Veranstaltungen organisieren, um die Vernetzung ihrer Kunden zu fördern. Das alles sind unglaubliche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und dabei neues Wissen zu erwerben.
Den richtigen Coworking Space für sich selbst auswählen
Wenn Sie an Ihrer Küchentheke, Ihrem Esstisch oder auf Ihrer Wohnzimmercouch gearbeitet haben, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Ihr Zuhause kein förderlicher Arbeitsplatz ist. Vielleicht haben Sie sogar das Gefühl, dass Ihre Karriere Sie letztendlich isoliert hat.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren erstellen Sie eine Liste mit Kriterien, die Sie von Ihrem idealen Coworking Space erwarten. Auf diese Weise können Sie einen Coworking Space auswählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Als Telearbeiter ist es wichtig, eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Sie sich wohl fühlen. Hier sind einige hilfreiche Tipps.
Lesen Sie weiter
- Arbeit & Karriere
- Arbeitsplatz
- Heimarbeit
- Heimbüro

Denise ist freiberufliche Autorin. Ihr erstes Apple-Gerät war das iPhone 6, das sie 7 Jahre lang glücklich verehrte. Besuch ihre Webseite für ihr Portfolio und ihren Blog, wo sie auch über geschäftliche und soziale Anliegen schreibt.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden