Während wir damit beschäftigt waren, über den nächsten Social-Media-Trend zu spekulieren, erlebten reine Audio-Interaktionen ein Comeback und ließen nur Audio-Social-Media-Netzwerke entstehen.
Seit der Veröffentlichung von Clubhouse im Jahr 2020 hat fast jedes andere soziale Netzwerk eine eigene Nur-Audio-App gestartet. Von Facebook über Twitter bis Discord haben alle führenden Namen ihre Version von Clubhouse entwickelt.
Spotify ist ebenfalls auf den Zug aufgesprungen und hat Greenroom veröffentlicht – seinen direkten Clubhouse-Konkurrenten. Aber wie gut ist es im Vergleich?
Was ist Clubhaus?
Clubhouse ist eine reine Audio-Chat-App, bei der Menschen zusammenkommen, um in Echtzeit zu sprechen, zuzuhören und zu lernen. Während fast ständig neue Apps kommen und gehen, hat sich Clubhouse seit seiner Einführung im Jahr 2020 als ein Plattform nur für Einladungen. Es wird jetzt in einem Atemzug mit Facebook, Instagram und Twitter sowie einigen der anderen beliebtesten Social-Media-Apps genannt.
Während diese Apps das Konzept des Scrollens durch Fotos, Videos und andere Formen von Multimedia-Inhalten umgehen, arbeitet Clubhouse mit Audio. Sie können den Live-Gesprächen anderer Personen zuhören, insbesondere wenn sie interessante Einblicke oder Wissen zu teilen haben.
An diesen Gesprächen können Sie auch teilnehmen. In jedem Fall finden diese Unterhaltungen in Räumen statt, die Sie erstellen oder denen Sie beitreten können.
Was ist Greenroom?
Greenroom ist eine weitere reine Audio-Social-Media-App aus dem Hause Spotify. Es wurde im Juni 2021 eingeführt und basiert auf Locker Room, das Spotify in den ersten Monaten dieses Jahres erworben hatte.
Was können Sie also in Greenroom tun? Sie können Live-Unterhaltungen anhören, einen Raum erstellen oder Gruppen mit mehreren Räumen zu verwandten Themen beitreten.
Verwandt: Was ist Spotify Greenroom und wie funktioniert es?
Sie können diese Gespräche auch speichern und als Podcasts verteilen. Es steht jedem frei, einer öffentlichen Gruppe beizutreten und darin Räume zu erstellen. Greenroom hat Zugang zu den bestehenden Künstlern, Musikern und Podcastern von Spotify – ein deutlicher Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten.
Clubhaus vs. Greenroom: Was ist der Unterschied?
Obwohl Clubhouse und Greenroom beide nur Live-Audio-Social-Media-Apps sind, gibt es eine Reihe von Dingen, die sie unterscheiden. Hier ist ein Vergleich ihrer Funktionen, Benutzererfahrung (UX) und Benutzeroberfläche (UI).
1. Startseite
Während die Homepage von Clubhouse laufende Chatrooms anzeigt, die Ihnen basierend auf den von Ihnen gewählten Personen und Gruppen vorgeschlagen werden Folgen Sie, die Homepage von Greenroom öffnet Live-Chat-Räume basierend auf den von Ihnen gewählten Interessen, von Hip-Hop bis Geopolitik.
Obwohl beide Homepages eine klare Option zum Starten Ihres Raums bieten, unterscheidet sich Greenroom durch den Abschnitt "Anstehende Veranstaltung" oben. Sie haben die Möglichkeit, dies zu Ihrem Kalender hinzuzufügen oder mit Ihren Kollegen zu teilen.
Clubhouse hat auch einen ähnlichen Abschnitt, der Ihnen hilft, herauszufinden, was ansteht. Sie finden ihn in der Menüleiste unter dem Kalendersymbol.
2. Einen Raum starten
Wenn Sie einen Raum im Clubhouse eröffnen, können Sie einen Raum eröffnen, der für alle offen ist, mit den Personen, denen Sie folgen, oder für die Personen, die Sie auswählen. Sie können auch einen Raum für eine bestehende Gruppe erstellen. Sie können entweder Personen in einen geschlossenen Raum einladen oder ihn öffnen.
Auf Greenroom müssen Sie zum Starten eines Raums einen Namen für den Raum und eine Show oder den Podcast eingeben, falls Sie einen haben. Dann können Sie eine Gruppe auswählen aus Alle Gruppen oder Meine Gruppen das richtige Publikum zu finden. Sie können auch wählen, ob Sie Raumaufzeichnungen für Ihren Raum erhalten möchten, außer dass Personen im Diskussionsbereich Text-Chats erlauben oder verbieten.
Sie können Personen hinzufügen, indem Sie Ihre Follower einladen oder sie in anderen Apps mit ihnen teilen.
3. Menschen folgen und sie belohnen
Obwohl der Registrierungsprozess sowohl für Clubhouse als auch für Greenroom recht einfach ist, haben Sie die Möglichkeit, sich automatisch mit den Personen zu verbinden, die Sie möglicherweise bereits im Clubhouse kennen. Nach Greenroom können Sie nur über die universelle Suchseite suchen.
Sie können sowohl im Clubhouse als auch im Greenroom Personen folgen und Follower-Anfragen annehmen. Greenroom hat jedoch eine einzigartige Möglichkeit, Likes zu verteilen.
Sie können nicht nur anderen Benutzern folgen, sondern auch "Edelsteine" verteilen, um sie zu mögen oder zu schätzen. Sie können auf das Profil eines Benutzers doppeltippen, um ihn dafür zu belohnen, dass er etwas Aufschlussreiches gesagt hat. Die Anzahl der Edelsteine, die man erhält, wird mit der Anzahl der Follower angezeigt, die man auf Greenroom hat.
4. Beitritt zu Clubs und Gruppen
Mit Clubhouse können Sie Clubs gründen oder ihnen beitreten, ein besonderer Community-Ort, an dem Sie regelmäßige Gespräche mit gleichgesinnten Benutzern führen können. Greenroom hat eine ähnliche Funktion und nennt sie Gruppen.
Verwandt: So finden Sie interessante Zimmer im Clubhouse
Sowohl Clubs als auch Gruppen können öffentlich sein, also offen für alle. Sie können auch geschlossen werden. In diesem Fall benötigen Sie eine Einladung, um sich ihnen anzuschließen. Sie können auf der Seite Clubhouse Explore nach öffentlichen Gruppen suchen, während Sie auf der universellen Greenroom-Suchseite nach Personen und öffentlichen Gruppen suchen können.
5. Inhalte monetarisieren
Clubhouse verfügt über ein Creator First Accelerator-Programm, das den Erstellern von Inhalten auf der Plattform hilft, ihre Fangemeinde zu vergrößern und gleichzeitig ihre Bemühungen zu monetarisieren. Von der Geräteunterstützung bis hin zu monatlichen Stipendien wird im Rahmen dieser Initiative vieles angeboten, auf das Sie sich ganz einfach bewerben können.
Greenroom hat auch auf seine Pläne zur Monetarisierung hingewiesen und ermutigt Benutzer, sich für ihren Creator Fund zu registrieren.
6. UX
Während beide Apps eine ähnliche Benutzeroberfläche mit Schaltflächen mit denselben Funktionen haben, gibt es kleine entscheidende Unterschiede in ihrer UX, die sie voneinander unterscheiden. Während Sie sowohl im Clubhouse als auch im Greenroom mit einem einzigen Klick einem Raum beitreten und sich entscheiden können, leise zu gehen, Clubhouse lässt dich durch andere Räume stöbern oder im "Backchannel" chatten, während du noch in einem laufenden bist Zimmer.
Dies gilt jedoch nicht für Greenroom. Wenn Sie in Greenroom die Zurück-Taste drücken, verlassen Sie den Raum. Wenn Sie andere Räume durchsuchen oder zu Ihrem Profil in Greenroom zurückkehren möchten, können Sie dies nicht tun, ohne den Raum zu verlassen, in dem Sie sich befinden.
In Bezug auf die Benutzererfahrung ist es Clubhouse, das benutzerfreundlich ist.
Während Sie mit Clubhouse Android Ihr Twitter und Instagram mit Ihrem Konto verknüpfen und Ihr Profil teilen können, steht dieselbe Funktion noch in Greenroom Android zur Verfügung. Es wird angenommen, dass es bald kommt!
8. App-Zugriff
Während Clubhouse als reine Einladungs-App gestartet war, ist es jetzt für alle auf iOS und Android zugänglich. Spotifys Greenroom ist seit seiner Einführung im Google Play Store und App Store verfügbar.
9. Gespräche aufzeichnen
Während Clubhouse das Aufzeichnen von Gesprächen in der Vergangenheit untersagte, können Benutzer jetzt Gespräche aufzeichnen – genau wie Greenroom.
Während alle auf Greenroom ausgestrahlten Inhalte für immer auf den Servern von Spotify gespeichert werden, werden die Inhalte von Clubhouse so lange gespeichert, wie der Raum am Leben ist, oder so heißt es. Beide Apps bitten um Erlaubnis, und Sie können jederzeit die Aufnahmeberechtigungen verweigern, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
10. Inhaltsmoderation
Da Vorfälle von Hassreden und Bigotterie immer häufiger behandelt werden, war Clubhouse in den letzten Monaten aus den falschen Gründen in den Nachrichten. Ihre Richtlinien zur Moderation von Inhalten sind schlecht, und obwohl sie anscheinend daran arbeiten, ist die Haltung von Greenroom zu Hassreden klar. Es verbietet Hassinhalte vollständig. Wir müssen jedoch noch sehen, wie effektiv es Hassreden auf der Plattform regulieren würde.
Clubhaus ist immer noch führend
Es ist keine unbekannte Tatsache, dass Clubhouse den Trend des Drop-in-Nur-Audio-Social-Media-Networking ausgelöst hat. Mehr als ein Jahr später läuft es stark und ebnet den Weg für andere wie Greenroom.
Clubhouse war früher eine App nur für Einladungen und erlaubte es Benutzern nicht, Gespräche aufzuzeichnen. Aber beides gehört der Vergangenheit an und in Kombination mit neuartigen Funktionen wie Monetarisierungsmöglichkeiten und einfacherer Bedienung geht es als Gewinner von beiden hervor.
Obwohl Spotifys Greenroom in Zukunft Clubhouse übertreffen könnte, regiert Clubhouse – der Pionier – die Szene vorerst weiterhin.
Obwohl es sich um eine iOS- und Nur-Einladungs-App handelt, hat Clubhouse an Popularität gewonnen. Was also führte zu seinem Erfolg?
Weiter lesen
- Sozialen Medien
- Clubhaus
- Spotify
- Tipps für soziale Medien

Gargi ist Schriftsteller, Geschichtenerzähler und Forscher. Sie ist darauf spezialisiert, überzeugende Inhalte rund um das Internet für Kunden aus allen Ländern und Branchen zu schreiben. Sie ist Literatur-Postgraduierte mit einem Diplom in Lektorat und Verlagswesen. Außerhalb der Arbeit moderiert sie TEDx-Shows und Literaturfestivals. In einer idealen Welt ist sie immer eine Minute davon entfernt, in die Berge aufzubrechen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um zu abonnieren