Eine neue Konsolengeneration steht vor der Tür. Die Ankunft der PlayStation 5 und der Xbox Series X markiert den nächsten Schritt vorwärts für Konsolenspiele. Wie zu erwarten, möchten Spieler wissen, welche Konsole besser ist. Welche Spieloption bietet auf absehbare Zeit den besten Preis für Ihr Geld?
Ein Wort ist mehr als die meisten anderen aufgetaucht: Teraflops. Eine Konsole liefert mehr Teraflops als die andere. Was macht es besser, oder?
Was ist ein Teraflop und hat die Xbox Series X oder PlayStation 5 mehr davon?
Was ist ein Teraflop?
Gleitkommaoperationen pro Sekunde (FLOPS) ist eine Messung der Computerleistung. FLOPS sind eine direkte mathematische Messung der Leistung, die beschreibt, wie viele Gleitkommaberechnungen Ihre Hardware innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchführen kann.
Gleitkommaoperationen sind komplexe Berechnungen, die Dezimalstellen enthalten, anstatt Berechnungen, die nur Ganzzahlen enthalten. Diese komplexen Berechnungen führen zu einer erheblichen Belastung Ihrer Grafikverarbeitungseinheit (GPU) beim Spielen eines Videospiels, z. B. schnelles Zeichnen und Bearbeiten von Tausenden von Polygonen gleichzeitig.
Eine höhere Zahl ist also besser.
GPUs sind jetzt unglaublich leistungsfähig. So sehr, dass wir ihre direkte mathematische Leistung in Teraflops messen, die Billionen von Gleitkommaoperationen pro Sekunde enthalten.
Welche Konsole hat die meisten Teraflops?
Die Veröffentlichung von zwei neuen Konsolen ist immer eine faszinierende Zeit. Hardwarespezifikationen sind wichtig. Da viele Benutzer eine einzelne Konsole für die gesamte Konsolengeneration auswählen, verwenden versierte Gamer die Hardwarespezifikationen, um herauszufinden, welche Konsole die bessere Perspektive bietet.
Die Hardware in PlayStation 5 und Xbox Series X erzeugt eine unterschiedliche Anzahl von Teraflops. trotz ähnlicher Architektur:
Welche der Konsolen der nächsten Generation hat sich in Bezug auf die technischen Daten durchgesetzt? Lass es uns herausfinden...
- PlayStation 5: 10,3 Teraflops
- Xbox Series X.: 12,1 Teraflops
- Xbox Series S.: 4 Teraflops
Die Xbox Series X produziert sofort 12,1 Teraflops zu den 10,3 Teraflops der PlayStation 5. Die Xbox Series X ist also besser als die PlayStation 5, oder?
Numerisch ja. Auf dem Papier sollte die Xbox Series X die PlayStation 5 übertreffen. In der realen Welt unterscheiden sich die Ergebnisse jedoch häufig, wenn die Spiele gestartet werden und die Konsolen an ihre Grenzen stoßen.
Bedeutet mehr Teraflops eine bessere Konsole?
Mehr Teraflops bedeuten eine bessere Leistung. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Teraflops, die den Konsolen der vorherigen Generation beim Start zur Verfügung stehen, der Xbox One und der PlayStation 4.
- Playstation 4: 1,84 Teraflops
- Xbox One: 1,41 Teraflops
Beide Konsolen erhielten auch Upgrades während des Zyklus.
- PlayStation 4 Pro: 4,2 Teraflops
- Xbox One X: 6 Teraflops
Die neuen Konsolen, die PlayStation 5 und die Xbox Series X, produzieren etwa zehnmal mehr Teraflops als die Startkonsolen der vorherigen Generation. Selbst die aktualisierten High-End-Versionen produzieren nur etwa die Hälfte der grafischen Verarbeitungsleistung der neuen Generation.
Im Vergleich zu den älteren Konsolen ist die Teraflop-Leistung also ein enormer Schub.
Wie viel Unterschied machen 1,8 Teraflops?
Es ist nicht so einfach zu berechnen, wie stark sich der Unterschied von 1,8 Teraflop zwischen den neuen Konsolen auf die Gesamtleistung auswirkt. Bei direkten Leistungsvergleichen zwischen den Konsolen spielen zahlreiche andere Faktoren eine Rolle.
Beispielsweise kann die benutzerdefinierte SSD für PlayStation 5 eine Rohleistung von bis zu 5,5 GB / s und eine komprimierte Ausgabe von 8 bis 9 GB / s liefern. Im Vergleich dazu gibt die benutzerdefinierte NVMe-SSD der Xbox Series X 2,4 GB / s Rohdaten und 4,8 GB / s komprimierte Daten aus.
Das viel schnellere Laufwerk ermöglicht es der PS5, fast ohne Ladebildschirme zu arbeiten. Sicherlich kann es damit Funktionen im Spiel fast doppelt so schnell laden wie die Xbox Series X. Obwohl die Xbox Series X mehr Teraflops hat, bietet die Speicherleistung der PlayStation 5 einen anderen Messwinkel.
Darüber hinaus ist die Ladezeit für Gamer ein sehr sichtbares Maß. Sie erinnern sich wahrscheinlich an die schrecklich langen Ladezeiten von Spielen wie Fallout 4, Bloodborne und Grand Theft Auto 5. Das Starren auf einen Ladebildschirm macht keinen Spaß, selbst wenn Entwickler Tipps, Fakten usw. hinzufügen.
Spieler werden sich absolut daran erinnern, dass die PlayStation 5 sie im Handumdrehen nach Miles Morales New York City gebootet hat, mehr als sie jemals über diesen Unterschied von 1,8 Teraflops nachdenken werden.
Xbox Series X und PlayStation 5 nebeneinander Vergleiche
Der beste Weg, um herauszufinden, welche Konsole ihre Teraflops in vollem Umfang nutzt, ist natürlich ein Video-Vergleich nebeneinander. Die Spieler, die das Glück hatten, beide Konsolen in die Hand genommen zu haben, haben einige praktische Grafikvergleichsvideos für PlayStation 5 und Xbox Series X mit Spielen erstellt, die auf beiden Plattformen veröffentlicht wurden.
Zunächst Assassin's Creed: Valhalla, eines der mit Spannung erwarteten Spiele, die auf den neuen Konsolen veröffentlicht werden.
Für das ungeübte Auge gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden Konsolen. AC: V sieht auf beiden Plattformen großartig aus, mit einigen kleinen Unterschieden in Bezug auf Zeichnungsentfernung, Texturqualität und Pop-In sowie Raytracing-Effekte. Beide Konsolen bewältigen jedoch problemlos geschäftige Bereiche, und bei großen Schlachten ist kaum ein Unterschied zu erkennen.
Als nächstes Dirt 5, der neueste Eintrag in Codemasters langjähriger Rennserie.
Das Szenario ähnelt Assassins Creed: Valhalla. Es gibt einige geringfügige Unterschiede in den Farbtönen zwischen den beiden Konsolen, aber die tatsächliche grafische Wiedergabetreue ist sehr ähnlich. Sofern Sie kein Spieleentwickler sind, der speziell nach großen Unterschieden sucht, sehen Sie in den Standard-Bildmodi eine sehr ähnliche Qualität.
Wie Sie im obigen Video sehen können, enthält Dirt 5 verschiedene visuelle Modi, die bestimmte Grafiken verbessern oder verringern. Das Umschalten zwischen den drei Modi (Priorisieren der Bildqualität, Priorisieren der Auflösung und Priorisieren der Bildrate) zeigt größere Unterschiede zwischen den Konsolen. Dies liegt jedoch auch an der Implementierung dieser visuellen Modi im Spiel und nicht an der Leistung der Grafikkarten.
Schließlich haben Sie Watch Dogs Legion, die dritte Iteration von Ubisofts dystopischer Action-Adventure-Serie.
Von den drei hier bewerteten Spielen ist Watch Dogs Legion auf beiden Konsolen am ähnlichsten. Es ist äußerst schwierig, die beiden Versionen an vielen Stellen voneinander zu unterscheiden, und die Vorstellung, dass zusätzliche Teraflops zusätzliche Leistung bedeuten, wird weiter gedämpft.
Welche Next-Gen-Konsole sollten Sie kaufen?
Die Wahl zwischen der Xbox Series X und der PlayStation 5 war immer eine schwierige Aufgabe. Eine Metrik, auf die Sie sich als Unterscheidungsmerkmal nicht verlassen sollten, sind Teraflops, eine Messung der absoluten grafischen Leistung, fast ein mathematischer Begriff.
Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das, was jede Konsole großartig macht: die exklusiven Spiele, die Controller, die Integrationen und so weiter.
Welche der Konsolen der nächsten Generation hat sich in Bezug auf die technischen Daten durchgesetzt? Lass es uns herausfinden...
- Spielen
- Technologie erklärt
- Grafikkarte
- PlayStation 5
- Xbox Series X.

Gavin ist der Junior Editor für Windows and Technology Explained, der regelmäßig Beiträge zum Really Useful Podcast verfasst, und war Editor für MakeUseOfs kryptofokussierte Schwestersite Blocks Decoded. Er hat einen BA (Hons) für zeitgenössisches Schreiben mit Praktiken der digitalen Kunst, die aus den Hügeln von Devon geplündert wurden, sowie über ein Jahrzehnt Berufserfahrung im Schreiben. Er genießt reichlich Tee, Brettspiele und Fußball.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.