Zoom ist ein Videokonferenz-Tool, bei dem die Nutzerzahlen im Jahr 2020 massiv gestiegen sind. Wie bei jedem solchen Programm können manchmal Probleme auftreten. Das Letzte, was Sie wollen, wenn Sie versuchen zu sprechen, ist, gegen das Einfrieren von Video oder das Echo von Audio zu kämpfen.
Wir bieten einige allgemeine Schritte zur Fehlerbehebung an, mit denen Sie eventuell auftretende Zoomprobleme lösen können.
1. Überprüfen Sie den Servicestatus von Zoom
Das erste, was Sie tun sollten, ist Zoom zu überprüfen Service Status Seite. Hier erfahren Sie den aktuellen Status jeder Zoom-Komponente, z. B. Besprechungen, Video-Webinare und Cloud-Aufzeichnungen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem bei Ihnen oder bei Zoom liegt.
Für jeden können Sie den Status sehen. Im Idealfall sollte alles "Operational" lauten, aber möglicherweise wird auch "Degraded Performance" oder "Under Maintenance" angezeigt.
Wenn Sie weiter unten auf der Seite nachsehen, werden Sie weitere Informationen zu einem Problem sowie Aktualisierungen und hoffentlich eine geschätzte Lösungszeit sehen.
2. Zoom aktualisieren
Zoom sollte Sie über Updates informieren, wenn Sie den Client öffnen. Es ist jedoch immer gut, manuell zu überprüfen, ob Probleme auftreten.
Klicken Sie dazu auf Ihre Profilbild Klicken Sie oben rechts auf Auf Updates prüfen. Wenn ein Update verfügbar ist, wird es heruntergeladen. Anschließend müssen Sie auf klicken Aktualisieren um es zu installieren. Zoom wird automatisch neu gestartet, wenn es fertig ist.
Wenn bei diesem Vorgang Probleme auftreten, können Sie Zoom auch aktualisieren, indem Sie die neueste Version von herunterladen Zoom Download Center.
Natürlich solltest du immer Halten Sie Windows 10 und seine Treiber auf dem neuesten Stand auch.
Das Aktualisieren der Software Ihres Computers ist wichtig. Wie können Sie jedoch nach all diesen Updates suchen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie alles in Windows aktualisieren.
3. Verwenden Sie den Desktop-Client
Wenn Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser oder das Programm zu verwenden.
Manchmal haben Sie möglicherweise keine andere Wahl, als die Webversion zu verwenden, z. B. wenn Sie sich auf einem Computer befinden, auf dem Sie keine Berechtigung zum Installieren von Programmen haben.
Wann immer möglich, sollten Sie jedoch den herunterladbaren Client verwenden. Dies liegt daran, dass es mehr Funktionen (einschließlich Bildschirmfreigabe) unterstützt, schneller und zuverlässiger ist.
Wenn Sie die Webversion verwenden und auf ein Problem stoßen, wird es wahrscheinlich durch einen Wechsel zur Desktop-Version behoben.
4. Whitelist-Zoom-E-Mails
Zoom sendet E-Mails an verschiedenen Stellen, um beispielsweise Ihr Konto zu aktivieren oder Sie an ein geplantes Meeting zu erinnern.
Wenn Sie diese nicht erhalten und mindestens 30 Minuten gewartet haben, fügen Sie hinzu [email protected] zu Ihrer E-Mail-Whitelist. Dadurch wird Ihrem E-Mail-Client mitgeteilt, dass alles, was von dieser Adresse empfangen wird, kein Spam ist und nicht gefiltert werden sollte.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, schauen Sie sich das an Zoom-Support-Seite für eine Liste von IP-Adressen, die Sie auch auf die Whitelist setzen sollten.
5. Prüfe deine Internetverbindung
Leiden Sie unter Audio oder Video, das immer wieder ausfällt oder zurückbleibt? Wahrscheinlich ist Ihre Internetverbindung schuld.
Stellen Sie zunächst sicher, dass nichts anderes Ihre Verbindung unterbricht, wie etwa Hintergrund-Downloads oder jemand, der Netflix im nächsten Raum streamt.
Zweitens klicken Sie auf die Einstellungen Zahnrad in Zoom und gehe zum Video Sektion. Stellen Sie beides sicher HD aktivieren und Verbessere mein Aussehen sind deaktiviert.
Wenn es immer noch verzögert ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Webcam deaktivieren, damit Sie nur Audio senden und Ihre Internetverbindung weniger belasten.
Wenn das Problem bei mehreren Anrufen weiterhin besteht, sollten Sie Ihren Router neu starten oder Ihren ISP kontaktieren, um die Netzwerkgeschwindigkeit zu besprechen.
6. Leiden unter Zoombombing
Zoombombing ist ein Begriff, der verwendet wird, um unerwünschte Eingriffe in Ihren Zoom-Aufruf zu beschreiben. Manchmal könnte es ein Freund sein, der lacht, manchmal könnte es etwas Bösartigeres sein.
Als Zoom aufgrund der Coronavirus-Pandemie einen Anstieg der Popularität verzeichnete, wurde Zoombombing zum Problem. Glücklicherweise hat das Unternehmen im Mai 2020 ein Update veröffentlicht, bei dem für alle Besprechungen standardmäßig ein Kennwort für die Eingabe erforderlich ist.
Es folgte im Juni 2020, als die End-to-End-Verschlüsselung für alle Mitglieder zu einer Funktion wurde. Es war zuvor ein bezahlter Mitgliedervorteil.
Zoombomben können jedoch immer noch auftreten. Ein einfacher und offensichtlicher Schritt besteht darin, Ihre Zoom-Besprechungsdetails nicht an Personen weiterzugeben, denen Sie nicht beitreten möchten.
Sobald alle Teilnehmer an der Besprechung teilnehmen, kann der Gastgeber auf klicken Teilnehmer> Symbol für drei horizontale Punkte> Besprechung sperren um andere daran zu hindern, sich anzuschließen.
Weitere Ratschläge finden Sie hier Tipps zum Sichern Ihrer Zoom-Anrufe.
7. Meetings enden zu früh
Wenn sich der Besprechungsleiter in der kostenlosen Version von Zoom befindet, sind Besprechungen auf maximal 40 Minuten begrenzt. Wenn sich das Zeitlimit nähert, wird eine Warnmeldung angezeigt, nach der das Meeting endet.
Natürlich können Sie dies beenden, indem Sie sich bei Zooms bezahlten Stufen anmelden. Am einfachsten ist es jedoch, einfach ein anderes Meeting zu erstellen. Die Anzahl der Meetings, die Sie abhalten können, ist unbegrenzt. Senden Sie daher eine neue Einladung und erhalten Sie weitere 40 Minuten.
8. Hör auf, Audio wiederzugeben
Eines der nervigsten Probleme bei Videokonferenzen ist, wenn der Ton wiedergegeben wird oder wenn Sie Hintergrundgeräusche hören.
Das Echo von Audio tritt normalerweise auf, weil jemand sein Mikrofon zu nahe an seinen Lautsprechern hat. Alternativ kann es sein, dass mehrere Personen aus demselben Raum an dem Anruf teilgenommen haben.
Wenn Sie die schuldige Person sind, ziehen Sie in Betracht Kauf eines Home-Office-Headsets Damit ist Ihr Audio und Mikrofon auf einem einzigen Gerät enthalten.
Was auch immer die Situation ist, der beste Weg, dies zu überwinden, besteht darin, dass jeder sein Mikrofon stummschaltet, wenn er nicht spricht. Drücken Sie Alt + A. schnell stumm schalten und die Stummschaltung aufheben.
9. Beheben Sie eine defekte Webcam
Ein wichtiger Teil vieler Zoom-Anrufe besteht darin, die anderen Teilnehmer auf ihrer Webcam zu sehen. Was ist jedoch, wenn Ihre Webcam nicht angezeigt wird?
Klicken Sie beim Zoomen auf Einstellungen Zahnrad und geh zum Video Tab. Verwenden Sie die Kamera Dropdown-Liste, um die Webcam auszuwählen, die Sie verwenden möchten.
Wenn die Webcam-Vorschau leer bleibt, weist dies auf ein Problem außerhalb von Zoom hin. Drücken Sie Windows-Taste + I. Einstellungen öffnen und zu gehen Datenschutz> Kamera. Rutschen Ermöglichen Sie Apps den Zugriff auf Ihre Kamera zu Auf. Scrollen Sie dann nach unten und schieben Sie Ermöglichen Sie Desktop-Apps den Zugriff auf Ihre Kamera zu Auf.
Werden Sie ein Zoom Pro mit Tastaturkürzeln
Wenn alles in Ordnung ist, sollten Ihre Zoom-Probleme jetzt behoben sein, damit Sie nach Herzenslust mit Freunden, Familie und Kollegen chatten können.
Um ein echter Zoom-Profi zu werden, sollten Sie die Tastaturkürzel, die das Programm unterstützt, ausgiebig nutzen, um ultimative Effizienz zu erzielen.
Verwenden Sie diese Tastaturkürzel, um Ihren Zoom-Workflow unter Windows und MacOS zu verbessern.
- Windows
- Produktivität
- Fehlerbehebung
- Treffen
- Videokonferenzen
- Zoomen
- Videoanruf
Joe wurde mit einer Tastatur in der Hand geboren und begann sofort, über Technologie zu schreiben. Er hat einen BA (Hons) in Business und ist jetzt ein freiberuflicher Vollzeitautor, der es genießt, Technologie für alle einfach zu machen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.