Werbung

Online-Ressourcen zur Bekämpfung von Betrug, Urban Legends und Spam-Legenden01Bei betrügerischen E-Mails oder Links geht es nicht immer darum, Ihre Passwörter zu stehlen oder Sie in eine seltsame Geldtransaktion aus Sierra Leone zu verwickeln. Manchmal sind sie weniger offensichtlich und täuschen viel mehr. Ebenso kann die Verbreitung eines falschen Gerüchts einem beteiligten Charakter oder einer beteiligten Institution erheblichen Schaden zufügen.

Der einfachste Weg, um Betrug zu vermeiden oder falsche Informationen zu vermehren, besteht darin, Massenmails, nicht angeforderten Angeboten oder Kleingedruckten immer zu misstrauen. Ich glaube, ihr, die MakeUseOf lesen, findet es ziemlich leicht zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt, und ich glaube Sie alle wissen, dass eine Suchmaschine der beste Ort ist, um Ihre Hypothese zu testen, falls Sie eine haben Zweifel.

Google enthüllt, dass es viele Websites gibt, die die Geschichte hinter dem Betrug sammeln oder Legenden und Mythen als solche aufdecken. Diese Seiten können sowohl hilfreich als auch unterhaltsam sein.

instagram viewer

Werfen wir einen Blick auf die besten ...

Online-Ressourcen zur Bekämpfung von Betrug, Urban Legends und Spam-Legenden02Ripoff Report wurde gegründet, um unethisches Verhalten unter Menschen zu bekämpfen. Die Website ist seit 1998 in Betrieb und steht Nutzern weltweit zur Verfügung.

Wenn Sie als Verbraucher Probleme mit einem Unternehmen haben, können Sie hier Ihre Frustration teilen und andere potenzielle Kunden warnen.

Für weniger erfahrene Verbraucher und Internetnutzer bietet die Website eine Sammlung hilfreicher Tipps, was zu tun ist oder nicht. Das Verbrauchertipps Behebt Probleme wie den Schutz Ihrer Identität, das Erkennen von Betrug bei der Arbeit zu Hause oder das Vermeiden von Telefonstaus. Eine ausgezeichnete Ressource, auf die Sie jeden hinweisen sollten, der solche Angebote sinnlos an Sie weiterleitet.

Online-Ressourcen zur Bekämpfung von Betrug, Urban Legends und Spam-Legenden03Habe jemals die Geschichte gehört Jamie Lee Curtis ist genetisch gesehen ein Mann oder ein Zwitter? Da es weder einen Beweis für noch gegen diesen Fall gibt, kann dies nicht mit Sicherheit gesagt werden, aber diese Geschichte scheint eine urbane Legende zu sein.

Snopes deckt seit 1995 urbane Legenden auf und ist ehrlich gesagt eine fantastische Quelle für Online-Unterhaltung. Die Hauptseite bietet links eine Top 15-Liste mit Legenden und in der Mitte eine reichhaltige Auswahl an Kategorien.

Wenn Ihnen jemand eine Geschichte erzählt, bei der Sie sich nicht so sicher sind, suchen Sie nach Snopes. Und wenn Sie glauben, einen Mythos entdeckt zu haben, der noch nicht bei Snopes aufgeführt ist, werden Sie Teil der Support-Crew und reichen Sie das betreffende Gerücht, Foto oder Video ein.

Frei kämpfen

Online-Ressourcen zur Bekämpfung von Betrug, Urban Legends und Spam-Legenden04Ketten-E-Mails sind die schlimmsten. Gefälschte Virenwarnungen, falsche Berichte über vermisste Kinder oder beängstigende Bedrohungen wie „vorwärts oder sterben“. Ja, genau!

Bitte pflegen Sie die Kette nicht, brechen Sie sie! Sie können leicht überprüfen, ob die Kette bei gültig ist oder nicht Frei kämpfen mithilfe der Suchfunktion und einiger Schlüsselwörter.

Aus meiner Sicht sind dies also die drei besten Websites. Natürlich gibt es noch viel mehr. So oder so, wenn Sie das nächste Mal auf eine zweifelhafte E-Mail stoßen, verwerfen Sie sie nicht einfach. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Absender mit einem Link zurück zum jeweiligen Artikel auf einer dieser Websites zu informieren.

Auch wenn Sie das nächste Mal als Kunde schlechte Erfahrungen machen, lassen Sie es nicht einfach los, sondern zweitens a vorherigen Beitrag eines ähnlichen Problems oder verbreiten Sie das Wort und Sie können jemanden davon abhalten, das gleiche zu machen Fehler.

Was ist der letzte Betrug oder Mythos, auf den Sie (fast) hereingefallen sind?

Bildnachweis: mattosense

Tina schreibt seit über einem Jahrzehnt über Verbrauchertechnologie. Sie hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften, ein Diplom aus Deutschland und einen MSc aus Schweden. Ihr analytischer Hintergrund hat ihr geholfen, sich als Technologiejournalistin bei MakeUseOf zu profilieren, wo sie jetzt die Keyword-Recherche und -Operationen verwaltet.