Werbung
Sie kaufen online ein. Sie finden den perfekten Artikel, gehen zur Kasse und bezahlen. Ihr Browser merkt sich Ihren Benutzernamen. Möglicherweise wird sogar Ihr Passwort gespeichert, basierend auf dem, was Sie in der Vergangenheit eingegeben haben.
Aber dann fragt es, ob Sie es wollen Speichern Sie Ihre Kreditkarteninformationen. Können Sie Ihrem Browser vertrauen, dass er diese Sicherheit gewährleistet? Sollten Sie das automatische Ausfüllen ganz vermeiden? Und wie kann Ihr Browser Ihre Finanzdaten schützen, wenn Sie Websites besuchen?
Was genau ist Autofill?
Wir vertrauen unseren Browsern eine große Datenmenge, vor allem, weil wir das Gefühl haben, dass wir es müssen. Sie müssen sicher sein, dass beispielsweise Ihr Browserverlauf nicht durchgesickert ist en masse. Viele von uns sind jedoch vorsichtig mit den privaten Informationen, die gesammelt und für Werbezwecke verwendet werden.
Trotzdem werden wir selbstgefällig und lassen Autofill (eine Funktion in Webbrowsern wie Google Chrome) und Autocomplete die harte Arbeit für uns erledigen.
Niemand füllt gerne Formulare aus, und so fügt Autofill Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse für Sie hinzu, wenn Sie möchten. Diese Funktion muss natürlich aktiviert sein. Wir werden später darauf zurückkommen, da Sie wissen müssen, wie Sie die Einstellungen umschalten. Die meisten gängigen Browser tun dies, insbesondere Google Chrome, Safari und Microsoft Edge, die den Löwenanteil des Marktes ausmachen.
Sie können Autocomplete auch für Opera und Mozilla Firefox verwenden. Beide sind besonders bekannt für ihren Fokus auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Sie könnten denken, dass dies alles durch automatisch gespeicherte Cookies geschieht, aber die Implementierung ist komplexer. Es geht nicht nur darum, Informationen zu speichern, sondern sie auch in den entsprechenden Feldern darzustellen.
In Ihrem Browser befindet sich ein Abschnitt zum automatischen Ausfüllen, in dem Sie Ihre Kredit- oder Debitkarteninformationen hinzufügen und sich in Zukunft darauf verlassen können. In Chrome müssen Sie lediglich einen Besuch abstatten chrome: // settings / autofill und geben Sie die Zahlungsmethoden ein.
Aber warte. Bevor Sie das tun, sollten Sie die Gefahren kennen ...
Sollten Sie Autofill für Zahlungsmethoden verwenden?
Das Problem bei der Verwendung von Autofill für Kreditkarteninformationen besteht nicht darin, Ihrem Browser zu vertrauen. Es geht darum, dass Hacker über Phishing-Sites Zugriff darauf erhalten.
Phishing ist einfach ein betrügerisches Mittel, um persönliche Informationen zu erhalten. Von Cyberkriminellen eingerichtete Websites können Textfelder für enthalten Basisinformationen, die wir regelmäßig aufgeben So viel könnte Ihre Identität im Dark Web wert seinEs ist unangenehm, sich als Ware zu betrachten, aber alle Ihre persönlichen Daten, von Name und Adresse bis hin zu Bankkontodaten, sind für Online-Kriminelle etwas wert. Wie viel bist du wert? Weiterlesen wie auch immer. Trotz des Wertes personenbezogener Daten geben wir häufig unsere Namen und E-Mail-Adressen an. Sie fühlen sich nicht mehr als wertvolles Gut an, da wir sie verwenden, um uns für soziale Netzwerke, Online-Shops und Newsletter anzumelden.
Wenn Sie die automatische Füllung aktiviert haben, werden diese Textfelder automatisch ausgefüllt. Einige Phishing-Sites haben jedoch versteckte Elemente. Diese werden von Benutzern nicht gesehen, sondern in das Skript einer Seite eingegraben, und bösartiger Code enthüllt geheime Absichten. Diese bringen Ihre Autofill-Funktion dazu, private Daten hinzuzufügen, die Sie auf der Website nicht genehmigt haben, die sich jedoch in Ihrem Browser befinden.
Dies tun nicht alle Browser. Chrome und Firefox fügen nur Kreditkartendaten in Felder ein, auf die Sie speziell klicken. Wenn ein Formularelement nicht sichtbar ist, klicken Sie nicht in das Feld, damit beim automatischen Ausfüllen keine weiteren Daten freigegeben werden.
Dies ist jedoch nicht die einzige Sorge. Ihre Hauptsorge sollte sein: Was passiert, wenn jemand anderes Zugriff auf Ihren Browser erhält?
Dies ist auf einige bemerkenswerte Arten möglich. Der erste ist einfach. Jemand benutzt das gleiche Gerät. Sie vertrauen wahrscheinlich den Leuten, mit denen Sie einen Computer teilen, aber Junked oder recycelte Hardware kann eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung darstellen Beachten Sie diese 8 Sicherheitsprobleme beim Recycling von HardwareDas Recycling alter Hardware ist eine gute Idee, aber Sie möchten keine persönlichen Daten preisgeben. Berücksichtigen Sie diese Sicherheitsbedenken, bevor Sie Ihre Hardware entfernen, und prüfen Sie, was Sie dagegen tun können. Weiterlesen . Im Idealfall bereinigen Sie alle Daten von allen Geräten, die Sie weitergeben.
Ein weiteres Mittel ist wiederum Phishing. Nehmen Sie zum Beispiel Vega Stealer. Diese Malware wurde durch eine E-Mail-Kampagne verbreitet, die sich hauptsächlich an den Marketing- und PR-Bereich richtete. Der Hauptzweck von Vega Stealer bestand darin, in Chrome und Firefox gespeicherte Daten zu sammeln, d. H. Für Autofill gespeicherte Cookies und Anmeldeinformationen.
Im Wesentlichen speichern Sie Daten lokal. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Dritter nicht darauf zugreifen kann.
Können Sie Ihrem Browser vertrauen, dass er Daten überträgt?
Wenn Sie Ihrem Browser nicht vollständig vertrauen können, dass er Ihre Finanzdaten automatisch vervollständigt, wie können Sie ihm dann die Zahlungsdetails überhaupt anvertrauen?
Browser erkennen an, dass sie eine Sorgfaltspflicht haben. Wenn sie sich nicht um Benutzer kümmern, wechseln diese verärgerten Kunden zu einem ihrer Konkurrenten.
Daten, die zwischen Ihrem Gerät und dem Server einer Site gesendet werden, sollten verschlüsselt sein. Dies bedeutet, dass private Informationen für niemanden ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel, d. H. Ihr Passwort, unlesbar werden. Überprüfen Sie, ob eine Site sicher ist Wie das Surfen im Internet noch sicherer wirdWir haben SSL-Zertifikate für unsere Sicherheit und Privatsphäre zu danken. Die jüngsten Verstöße und Mängel haben jedoch möglicherweise Ihr Vertrauen in das kryptografische Protokoll beeinträchtigt. Glücklicherweise passt sich SSL an und wird aktualisiert - so geht's. Weiterlesen durch einen Blick auf die URL; Wenn "HTTPS" angezeigt wird, steht dieses zusätzliche "S" für "Sicher".
Sie können auch ein Virtual Private Network (VPN) verwenden, das als Tunnel zwischen zwei Zielen fungiert. Stellen Sie sich einen Tunnel zwischen Ihrem PC und der von Ihnen verwendeten Website vor. Keine anderen Parteien können sehen, was durch diesen Tunnel geht, es sei denn, sie befinden sich an einem der Endpunkte. VPNs schützen Ihre Daten sogar, wenn Sie Gerät ist mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden 5 Möglichkeiten, wie Hacker öffentliches WLAN verwenden können, um Ihre Identität zu stehlenSie werden vielleicht gerne öffentliches WLAN nutzen - aber auch Hacker. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Cyberkriminelle auf Ihre privaten Daten zugreifen und Ihre Identität stehlen können, während Sie einen Latte und einen Bagel genießen. Weiterlesen .
Als VPNs empfehlen wir dringend ExpressVPN (Sparen Sie über diesen Link bis zu 49%) und CyberGhost.
VPNs sind in der Regel eine reguläre Ausgabe, in Opera ist jedoch bereits eine integriert. Es ist standardmäßig nicht aktiviert, daher müssen Sie die Browsereinstellungen aufrufen Datenschutz und Sicherheit> VPN aktivieren.
Leider bieten andere Browser diese Funktion nicht an. Dies liegt zum Teil daran, dass VPNs das Sammeln von Cookies stoppen, was viele als Verbesserung Ihrer Online-Erfahrung betrachten. Wie Vega Stealer jedoch zeigt, können sie auch ausgenutzt werden.
Und vergessen wir nicht, dass Sie keine andere Wahl haben, als Ihrem Browser bis zu einem gewissen Grad zu vertrauen. Wenn Sie online einkaufen, müssen Sie sicher sein, dass Ihr Browser die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreift. Andernfalls müssen Sie nur noch stationäre Geschäfte besuchen.
Wie schalten Sie die automatische Füllung aus?
Der Vorgang ist je nach verwendetem Browser unterschiedlich. Trotzdem ist es normalerweise sehr einfach. Klicken Sie in Chrome beispielsweise auf die vertikalen Auslassungspunkte in der oberen rechten Ecke und fahren Sie fort die Einstellungen. Oder nehmen Sie eine Verknüpfung, indem Sie zu gehen chrome: // settings / autofill.
Von dort aus können Sie das automatische Ausfüllen vollständig deaktivieren oder Chrome anweisen, keine Zahlungsmethoden zu erfassen. Unser Blick auf Auswirkungen auf die Privatsphäre von Autofill Das automatische Ausfüllen des Browsers ist ein Datenschutzrisiko: So schalten Sie es ausDas automatische Ausfüllen ist eine praktische Browserfunktion, aber kürzlich wurde ein großer Exploit gefunden, der dazu führen kann, dass Sie mehr Informationen preisgeben, als Sie gedacht haben. So deaktivieren Sie es und bleiben sicher. Weiterlesen erklärt, wie diese Funktion in allen gängigen Browsern deaktiviert wird.
Wenn er nicht fernsieht, Bücher und Marvel-Comics liest, The Killers hört und von Drehbuchideen besessen ist, gibt Philip Bates vor, ein freiberuflicher Schriftsteller zu sein. Er sammelt gerne alles.