Werbung
Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du dich in die tiefen Tiefen deines Lesezeichenordners gewagt und deinen Besen mitgenommen hast? Sagen Sie jemandem, dass Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Lesezeichen überprüfen und als Freak mit einer Zwangsstörung eingestuft werden. Aber hier müssen Sie ihnen in die Augen schauen und es als gute organisatorische Gewohnheit bezeichnen. Was es eigentlich ist.
Lesezeichen sammeln sich jeden Tag im Dutzend und sie sammeln genauso schnell Staub. Heute mag ein Browser Feuerfuchs bietet Tagging als Mittel zum Bereinigen von Lesezeichen an. Es gab schon immer fachspezifische Ordner, in denen ähnliche Lesezeichen zusammengefasst wurden.
Aber schlechte Gewohnheiten stehen an oberster Stelle und normalerweise enden Lesezeichen in einer zufälligen Reihe. Viele Websites haben ihre fünfzehn Minuten Ruhm und verschwinden dann. Aber das Lesezeichen bleibt wie ein Grabsteinmarker zurück. Viele Websites aktualisieren ihre Favoriten oder wechseln zu einer neuen URL. Das Lesezeichen bleibt jedoch als fehlgeleiteter Zeiger auf der Webautobahn hängen.
Der Besen, der Lesezeichen bereinigt und durch Eliminieren der Toten auf den neuesten Stand bringt, heißt AM-Deadlink. Die vier Browser-Lesezeichen, die beim Sweep unterstützt werden, sind von Internet Explorer, Opera, Mozilla und Feuerfuchs (FF ver. 3+ mit einer alternativen Methode).
AM-Deadlink Erkennt die toten Links und Duplikate und markiert sie zum Entfernen. Es kann auch Duplikate in durch Kommas getrennten und tabulatorbeschränkten Textdateien und gespeicherten URL-Dateien bereinigen. Außerdem lädt AM-Deadlink die aktuellen Favoriten für alle Ihre Favoriten und Lesezeichen für die vier Browser herunter.
AM-Deadlink ist ein 1,3 MB kostenloser Download. Die Bedienung ist recht unkompliziert. Lassen Sie es uns in Aktion sehen.
Die toten Lesezeichen wegfegen
- Bei der Installation bietet AM-Deadlink die Option, sich selbst als normales Windows-Programm oder als tragbares Programm auf Ihrem USB-Stick zu installieren. Die zweite Option ist für diejenigen gedacht, die die Freeware auf ihren Flash-Laufwerken herumtragen und damit mehrere Computer bereinigen möchten. Mit anderen Worten, es ist eine tragbare App!
- Die Benutzeroberfläche ist einfach mit einem Dropdown-Menü zur Auswahl des Browsers Ihrer Wahl. Durch Auswahl des Browsers löst das Programm die Lesezeichen für den jeweiligen Browser aus.
- Überprüfen Sie die Lesezeichen mit einem einzigen Klick. Die für die vollständige Überprüfung erforderliche Zeit hängt natürlich von der Anzahl der von Ihnen gestapelten Lesezeichen ab. Die Software durchlief die ungefähr 360 IE-Lesezeichen in ungefähr 8 Minuten und alarmierte die Fertigstellung mit einem Ton.
In der Spalte "Status" wird der Status angezeigt, ob der Link verloren gegangen ist, fehlerfrei ist oder ein anderer Fehler auf der Seite vorliegt. Sie können die Fehler ganz oben in der Liste sortieren und einzeln überprüfen, indem Sie sie in einer internen Vorschau oder in einem Browser öffnen.
- Nach dem Überprüfen der Links können Sie die fehlerhaften Links löschen. Wenn Sie die Fehler oben sortieren, können Sie sie auch alle zusammen löschen.
- Favicons können ebenfalls auf ähnliche Weise überprüft, aktualisiert oder gelöscht werden.
- AM-Deadlink sucht nach doppelten Lesezeichen, was für die meisten von uns eine häufige Angelegenheit ist.
- Es ist immer gut, eine Sicherungskopie zu haben, falls Sie die falschen Lesezeichen löschen. AM-Deadlink schützt Ihre Browser-Lesezeichen vor Ihren juckenden, löschfreudigen Fingern, indem es eine Sicherungsoption in einer Zip-Datei bereitstellt.
Alternative Methode für Firefox 3+
AM-Deadlink leistet gute Arbeit mit IE und Opera, gerät jedoch bei der neuesten Version von Firefox leicht ins Stocken. Sie müssen ein wenig herumgehen, da die neueste Version von Firefox eine Datenbank anstelle einer einzelnen URL-Datei verwendet, um alle Lesezeichen zu speichern.
Die alternative Methode beinhaltet die Verwendung von HTML exportieren Funktion in Firefox Lesezeichen-Organisator und Verarbeiten dieser HTML-Datei über AM-Deadlink. Die bereinigte HTML-Datei kann dann in einen neuen Lesezeichenordner importiert werden (durch Importieren in die älteren Lesezeichen werden Duplikate erstellt).

Die Handarbeit mit der neuesten Ausgabe von Firefox ist der einzige kleine Fehler in einem ansonsten beeindruckenden kostenlosen Programm. Abgesehen von der Hilfedatei macht AM-Deadlink nicht wirklich klar, wie der Firefox-Bereinigungsjob ausgeführt werden soll.
Aber am Ende erledigt AM-Deadlink einen guten Job, um den Abfall zu beseitigen, der in unserem Lesezeichenordner liegt. Jetzt müssen wir diese Links nur noch gelegentlich besuchen.
AM-Deadlink (Version 3.3) wird unter Win9x / Me / NT4 / 2000/2003 / XP / Vista unterstützt.
Bildnachweis: P / \ UL
Saikat Basu ist der stellvertretende Redakteur für Internet, Windows und Produktivität. Nachdem er den Schmutz eines MBA und eine zehnjährige Marketingkarriere beseitigt hat, hilft er nun leidenschaftlich anderen, ihre Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen zu verbessern. Er hält Ausschau nach dem fehlenden Oxford-Komma und hasst schlechte Screenshots. Aber Ideen für Fotografie, Photoshop und Produktivität beruhigen seine Seele.