Ein Rückblick auf das, was Windows 1.0 versprochen hat und wie weit wir gekommen sind.
Die zentralen Thesen
- Mit Windows 1.0 begann Microsofts Dominanz auf dem PC-Markt und die Revolution der grafischen Benutzeroberflächen (GUI).
- Der Apple Lisa war zwar ein Pionier der GUI-Technologie, aber zu teuer, was Microsoft die Möglichkeit gab, ein wettbewerbsfähiges Produkt zu entwickeln.
- Trotz anfänglicher Kritik und eingeschränkter Softwarekompatibilität ebnete Windows 1.0 den Weg für zukünftige Versionen, die weltweit zum Standardbetriebssystem für Desktop-PCs werden sollten.
Microsoft stellte Windows 1.0 im November 1983 vor. Mit Windows 1.0 begann das Windows-Franchise, das auch heute noch den Markt für Desktop-PCs dominiert. Hier blicken wir 40 Jahre später auf die historische Ankündigung von Windows 1.0 durch Microsoft zurück.
Apple bringt den Lisa Anfang 1983 auf den Markt
In den frühen 1980er Jahren basierten Computerbetriebssysteme auf Befehlen, bei denen Textbefehle eingegeben wurden. In der IT-Branche braute sich jedoch eine GUI-Revolution (grafische Benutzeroberfläche) zusammen. Mit der Veröffentlichung des Lisa Anfang 1983 stellte sich Apple an die Spitze dieser Revolution. Dies war einer der ersten PCs mit einer grafischen Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglichte, Programme und Dateien mit der Maus zu öffnen.
Das Problem mit dem Apple Lisa war jedoch, dass er etwas zu revolutionär war. Es war ein Computer, der seiner Zeit etwas voraus war und für einen PC der frühen 1980er Jahre sehr hohe Spezifikationen hatte. Dies machte die Lisa mit einem Einführungspreis von etwa 10.000 US-Dollar unerschwinglich teuer. Die meisten Nutzer blieben lieber bei etwas günstigeren IBM-PCs.
Microsoft stellt Windows 1.0 auf der COMDEX vor
Dennoch sorgte Lisa mit seinem revolutionären grafischen Betriebssystem (dem Vorläufer des Macintosh) für Aufsehen in der IT-Branche. Als Reaktion auf das grafische Betriebssystem Lisa (und Visi On) startete Microsoft sein GUI-Betriebssystemprojekt mit dem Codenamen Interface Manager. Bill Gates kündigte am 10. November 1983 im Plaza Hotel in New York die Entwicklung von Windows 1.0 an.
Als Microsoft Windows 1.0 ankündigte, gab das Unternehmen an, es handele sich um eine Fenstermanager-Erweiterung von MS-DOS. Microsoft erwartete, dass Windows 1.0 die MS-DOS-Softwareentwicklungsumgebung erweitern würde, indem es Entwicklern die Veröffentlichung stärker grafisch orientierter Programme ermöglichte. Somit war das erste Windows-Betriebssystem eher eine Ergänzung zu MS-DOS als ein Ersatz.
Microsoft stellte im November 1983 auf der COMDEX (einer Computermesse) die erste Vorabversion von Windows 1.0 vor. Vor 40 Jahren sah die Welt erstmals ein Windows-Betriebssystem auf grün getönten Monitoren. Die erste Windows-Plattform ermöglichte es Benutzern, auf mehrere laufende Programme zuzugreifen, indem sie auf deren Symbole in einer Leiste klickten, die so etwas wie eine frühe Taskleiste war.
Windows 1.0 enthielt auch einige Apps, mit denen Benutzer von heute vertraut sind. Notepad, Paint und Calc (Rechner) waren drei Programme, die mit Windows 1.0 geliefert wurden und seitdem Teil der Betriebssystemserie geblieben sind. Benutzer können außerdem die Programme „Write“ (ein Textverarbeitungsprogramm), „Clock“, „Reversi“ (ein Brettspiel), „Clipboard“ und „Kalender“ aus der MS-DOS-Executive-Shell auswählen.
Hier können Sie sehen, wie Windows 1.0 aussah Seite zum IBM PC-Emulator. Klicken Ganzer Bildschirm um das Fenster dieses Emulators zu maximieren. Versuchen Sie, einige Programme von MS-DOS Executive aus zu starten und sie in der Programmleiste zu minimieren, indem Sie auf die Titelleisten der Fenster doppelklicken. Sie können zwischen den Programmen wechseln, indem Sie auf die entsprechenden Symbole in der Leiste klicken, ähnlich wie auf aktuellen Windows-Plattformen.
Die Windows-Revolution beginnt… im Jahr 1995
Microsoft hat die Veröffentlichung von Windows 1.0 mit einigen weiteren Modifikationen und Verfeinerungen verzögert. Der Geschichte von Windows begann, als die erste öffentliche Version von Windows 1.0 im November 1985 verfügbar wurde, zwei Jahre nachdem Microsoft sie angekündigt hatte. Microsoft brachte Windows 1.0 in den USA zu einem erschwinglichen Preis von 99 US-Dollar auf den Markt.
Die Benutzer waren von Windows 1.0 nicht gerade begeistert, als sie es in die Hände bekamen. Das erste Windows-Betriebssystem hatte etwas eingeschränkte Softwarekompatibilitäts- und Leistungsprobleme. Viele damalige Rezensionen bewerteten Windows 1.0 als Flop. Daher zogen es die meisten Benutzer vor, für den Rest der 1980er Jahre bei den MS-DOS-Befehlen zu bleiben.
PCs der 1980er Jahre waren noch nicht ganz bereit für GUI-Betriebssysteme. Die viel höheren Systemanforderungen grafischer Betriebssysteme machten Leistungsprobleme bei der begrenzten Hardware der damaligen Zeit unvermeidlich. Die Weiterentwicklung der PC-Hardware dauerte etwa sieben bis zehn Jahre, bevor 1995 die Windows-Revolution wirklich begann.
Im Jahr 1995 kam Windows endlich zum großen Durchbruch. Hinzufügen des Startmenüs und einer vollwertigen Taskleiste zu Windows 95 (was dies ist). Verlauf der Windows-Taskleiste verrät Ihnen etwas mehr darüber) machte den Unterschied. So waren PCs Mitte der 1990er-Jahre auch deutlich besser für den Umgang mit GUI-Plattformen gerüstet. Danach eroberte die Windows-Betriebssystemreihe den Desktop-PC-Markt im Würgegriff und die Welt löste sich von MS-DOS.
Windows hat den Krieg um grafische Betriebssysteme gewonnen
Die Ankündigung von Windows 1.0 durch Microsoft im November 1983 war zweifellos der Beginn von etwas Großem, das PCs schließlich viel zugänglicher machte. Auch wenn Windows 1.0 in den 1980er-Jahren nicht die Läden eroberte, begann damit dennoch die weltweit bekannteste PC-Betriebssystemserie. Bill Gates verkündete, dass Windows die Zukunft sei, als Microsoft sein erstes grafisches Betriebssystem vorstellte, und diese Prophezeiung bewahrheitete sich.