Müssen Sie Ihre Musik schnell veröffentlichen? Probieren Sie den automatischen Mastering-Assistenten von Logic Pro aus.

Die zentralen Thesen

  • Der Mastering-Assistent in Logic Pro
  • Verwenden Sie die Schaltflächen „Bypass“ und „Loudness Compensation“, um die Wirkung des Mastering Assistant mit der Originalspur zu vergleichen.
  • Benutzer von Apple Silicon Mac können auf eine Reihe voreingestellter Mastering-Profile zugreifen, um schnell ein Profil festzulegen, das zu ihrem Musikgenre passt. Passen Sie die Parameter in jedem Abschnitt an, um den Klang noch weiter zu personalisieren.

Der Mastering Assistant kann wichtige Änderungen an EQ, Stereobreite und Lautstärke automatisch analysieren und anwenden, sodass Sie Ihren Track im Handumdrehen für die Verteilung vorbereiten können. Hier erfahren Sie, wie Sie sofort mit der Verwendung beginnen können.

Voraussetzungen zum Ausführen des Mastering Assistant in Logic Pro X

Das Mastering Assistant-Plugin wurde mit Logic Pro 10.8 veröffentlicht und um diese Version von Logic auszuführen, benötigen Sie macOS 13.5 oder höher.

instagram viewer

Intel Mac-Benutzer können nur das Standardprofil „Clean“ verwenden (geeignet für EDM oder akustische Musik). Erwarten Sie also, dass Sie noch ein paar Anpassungen vornehmen müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Du kannst Finden Sie heraus, ob Ihr Mac Intel oder Silicon verwendet in wenigen einfachen Schritten.

Es ist keine gute Idee, Ihr macOS mitten in einem Projekt zu aktualisieren. Überprüfen Sie immer, ob Ihre Drittanbieter-Plugins kompatibel sind, bevor Sie dies tun.

1. Fügen Sie Ihrem Projekt den Mastering-Assistenten hinzu

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Mastering Assistant-Plugin zu Ihrem Projekt hinzuzufügen.

Klicken Sie im Stereo-Ausgangs-Channel-Strip auf Beherrschen Effekt-Slot, der am Ende der Effektkette erscheint. Dadurch wird eine automatische Analyse der Sitzung veranlasst und Änderungen übernommen.

Alternativ können Sie über das Navigationsmenü darauf zugreifen, indem Sie auf gehen Mischen > Mastering-Assistent.

2. Vergleichen Sie es mit dem Originaltitel

Wie bei jedem Plugin können Sie hören, wie es mit und ohne Effekt klingt.

Mastering-Assistent hat einen Bypass Und Lautstärkekompensation Schaltfläche, mit der die Änderungen mit dem Original verglichen werden können.

Mit Bypass können Sie den Originaltitel ohne Mastering Assistant hören. Mit der Lautheitskompensation können Sie alle Änderungen am Mix (EQ, Stereobreite) abzüglich der Anpassung der Lautstärke des Mixes hören.

3. Ändern Sie das Mastering-Profil (nur Silicon-Macs)

Wenn Sie einen Apple Silicon Mac besitzen, können Sie auf die vollständige Liste der voreingestellten Mastering-Profile zugreifen. Diese Profile sind für bestimmte Musikgenres konzipiert und können verwendet werden, um schnell ein passendes Profil festzulegen.

Klicken Charakter in der oberen linken Ecke und wählen Sie zwischen „Reinigen“, „Ventil“, „Stanzen“ oder „Transparent“. Sie können durch jedes Profil klicken, um zu hören, wie es klingt, oder mehr über jedes Profil im lesen Apple-Handbuch.

Wenn Sie erwägen, Ihren Mac zu aktualisieren, lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden auf So wählen Sie den besten Mac für Logic Pro X aus.

4. Passen Sie die Parameter im Mastering-Assistenten an

Sie müssen keine der Einstellungen ändern, wenn Sie mit dem Klang zufrieden sind. Für viele Menschen ist der Mastering Assistant jedoch nur der Ausgangspunkt für die Erstellung eines guten Masters.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick darüber, was Sie in den einzelnen Abschnitten ändern können.

EQ

Die durchgezogene farbige Linie, die Sie im EQ-Modul sehen, zeigt an, wo Mastering Assistant EQ-Änderungen vorgenommen hat. Wenn Sie in Ihrem Mix auf „Play“ klicken, sehen Sie darunter auch einen praktischen Spektrumanalysator, der die Stärke jedes Frequenzbands in Dezibel anzeigt.

Beginnen Sie mit dem Verschieben Auto-EQ Schieben Sie den Schieberegler auf der linken Seite, um die Stärke des auf Ihren Mix angewendeten automatischen EQs zu ändern. Schieben Sie den Wert auf 0 %, um alle EQ-Anpassungen zu entfernen, und nehmen Sie die Änderungen dann nach und nach wieder vor, um den Unterschied zu hören.

Klicken Sie anschließend auf Benutzerdefinierter EQ. Dadurch wird eine blau gepunktete Linie mit drei Kontrollpunkten angezeigt. Ziehen Sie diese herum, um die Häufigkeitsverteilung anzupassen. Natürlich wird der Effekt ziemlich weitreichend sein, aber das ist einer der Gründe für die Verwendung eines automatischen Plugins.

Lautstärke

Der Mastering Assistant ändert die Lautstärke Ihres Mixes, indem er ihn an die in LUFS gemessenen Industriestandards anpasst – eine wichtige Voraussetzung, wenn Sie das möchten Holen Sie sich Ihre Musik auf einer Plattform wie Apple Music.

Hinzu kommt ein Grenzwert von 1 dBFS True Peak, um den Standard für Streaming-Plattformen zu erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal nicht übersteuert.

Fühlen Sie sich frei, das anzupassen Lautstärke Knopf, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Titel nicht gut klingt. Obwohl es Standards gibt, klingt nicht jedes Musikgenre auf diesem Niveau großartig und es ist ohnehin normal, dass ein Mastering-Ingenieur diese Einstellung optimiert.

Der Anregen Button ist auch einen Versuch wert. Dadurch werden die Frequenzen im oberen Mitteltonbereich angehoben, um dem Mix mehr Helligkeit zu verleihen, sodass er näher an einem professionell gemasterten Track klingt. Entsprechend LogikhandbuchDies führt zu einem Klang, der dem von Vintage-Konsolen auf Transformatorbasis ähnelt, die in den 60er, 70er und 80er Jahren verwendet wurden. Klicken Sie auf den Knopf und sehen Sie, was Sie denken.

Stereobreite

Endlich haben Sie das Breite Knopf. Dies steuert die Stereoverteilung Ihres Mixes.

Nach der Analyse Ihrer Sitzung passt der Mastering Assistant die Breite an und versucht, einen ausgewogenen Klang zu erzeugen, der weder zu breit noch zu schmal ist.

Stellen Sie diesen Wert auf -1,00 ein, um Ihren Titel in Mono zu hören. Denken Sie daran, dass Menschen Musik auf allen Arten von Geräten hören, von denen einige nicht über eine Stereoanlage verfügen. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob sie in dieser Konfiguration immer noch gut klingt.

5. Bouncen Sie Ihren Track

Wenn Sie mit dem Optimieren der Einstellungen im Mastering-Assistenten fertig sind, überprüfen Sie noch einmal, ob die Loudness-Kompensation ausgeschaltet ist, und fahren Sie dann mit dem Bouncen Ihres Tracks fort.

Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Änderungen am Mix vornehmen, z. B. Bearbeitungen einzelner Tracks in der Sitzung, drücken müssen Analysieren Sie erneut Taste.

Wenn Sie den Mastering Assistant nützlich finden, könnte es für Sie interessant sein, ihn kennenzulernen KI-Tools, die Ihnen beim Mischen und Mastern Ihrer Musik helfen.

Bringen Sie Ihre Musik raus

Mit dem Mastering Assistant können Sie Ihre Musik viel schneller den Leuten präsentieren. Vor allem, wenn Sie sich mit den Musikübertragungsstandards nicht auskennen oder nicht sicher sind, wie Sie den EQ in der Endphase anwenden. Nutzen Sie es als Ausgangspunkt und passen Sie die Einstellungen an, damit Ihr Mix genau richtig klingt.