Sie können Ihren Raspberry Pi 400 schneller laufen lassen, indem Sie die CPU übertakten. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Integriert in eine Tastatureinheit sorgt der Raspberry Pi 400 für einen ordentlichen Desktop-PC. Schließen Sie es einfach an einen Monitor an und los geht's. Abgesehen von der Tastaturhülle handelt es sich jedoch im Wesentlichen um einen modifizierten Raspberry Pi 4, der denselben Broadcom BCM2711 Quad-Core-Cortex-A72-Prozessor verwendet. Und genau wie beim Pi 4 können Sie ihn übertakten, wenn Sie das Bedürfnis nach zusätzlicher Geschwindigkeit verspüren. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Warum Ihren Raspberry Pi 400 übertakten?

Während die Standard-CPU-Geschwindigkeit des Pi 400 von 1,8 GHz für den täglichen Desktop-Einsatz und Aufgaben wie z. B. in Ordnung ist Selbsthosting-Alternativen zu proprietären WebdienstenWenn Sie dies tun, könnte es für CPU-intensive Aufgaben wie das Transkodieren von Videos etwas ungenügend sein Verwendung des Raspberry Pi als Plex-Medienserver, oder es versuchen Führen Sie ein großes Sprachmodell aus für einen KI-Chatbot.

instagram viewer

In diesen Anwendungsfällen kann es sein, dass der Pi 400 unter der Belastung durch die Arbeitslast zu kämpfen hat, was dazu führt, dass er länger dauert oder bei der Wiedergabe von 4K-Videos Frames ausfallen.

Wenn Sie Ihren Raspberry Pi 400 von den standardmäßigen 1,8 GHz auf bis zu 2,0 GHz (oder sogar höher) übertakten, fühlt er sich etwas schneller an und sollte bei hohen Arbeitslasten eine bessere Leistung erzielen.

Der Nachteil des Übertaktens besteht darin, dass es die Lebensdauer Ihres Pi 400 verkürzen und möglicherweise auch zum Erlöschen Ihrer Garantie führen kann. Sie tun dies also auf eigenes Risiko – insbesondere, wenn Sie höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Integrierte Kühlung des Pi 400

Das Wichtigste, worauf Sie beim Übertakten achten müssen, ist die CPU-Temperatur. Steigt die Temperatur auf etwa 80 °C, verfügt der Raspberry Pi SoC über einen Sicherheitsmechanismus, der die CPU-Kerne automatisch drosselt und ihre Geschwindigkeit reduziert, bis die Temperatur sinkt. Die maximale Drosselung, auch für die GPU, erfolgt bei 85 °C.

Im Gegensatz zu anderen Raspberry-Einplatinencomputern können Sie der Pi 400-Platine keine aktive Kühlung (z. B. einen Lüfter) hinzufügen, es sei denn, Sie öffnen das Tastaturgehäuse mit Schnappverschluss – was die meisten Benutzer nicht tun möchten. Allerdings hat der Pi 400 den Vorteil eines eingebauten Metallkühlkörpers: Er ist riesig und erstreckt sich über die gesamte Gehäusefläche. Dies trägt dazu bei, die CPU-Temperatur bei hoher Auslastung und bei höheren Geschwindigkeiten beim Übertakten niedrig zu halten.

Bildquelle: Jeff Geerling/Youtube

So übertakten Sie einen Raspberry Pi 400

Wie bei anderen Raspberry Pi-Modelle Wenn Sie das offizielle Raspberry Pi-Betriebssystem ausführen, können Sie die Taktrate der CPU ändern, indem Sie die ändern config.txt Datei, die beim Hochfahren für Einstellungen verwendet wird.

Zunächst sollten Sie Ihr System aktualisieren und aktualisieren. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf das Symbol in der oberen Menüleiste klicken oder über Menü > Zubehör > Terminal, und Eingabe:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Bevor Sie den Pi 400 übertakten, sollten Sie einige nützliche Tools installieren. Installieren Sie zunächst das Neofetch-Systeminfo-Tool:

sudo apt install neofetch

Als nächstes installieren Sie das Stressberry-Stresstest-Tool:

sudo apt install stress
sudo pip3 install stressberry

Um die aktuellen Systeminformationen anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:

neofetch

Es sollte die Standard-CPU-Geschwindigkeit von 1,8 GHz anzeigen. Als Nächstes sollten Sie einen ersten Stresstest mit der Standardtaktrate durchführen, um ihn später mit den übertakteten Ergebnissen zu vergleichen. Führen Sie diesen Befehl für einen 100-Sekunden-Test mit allen vier Kernen aus:

stressberry-run -n "My Test" -d 100 -i 30 -c 4 mytest1.dat

Nachdem auf eine stabile Grundtemperatur gewartet wurde, wird es ausgeführt und jede Zeile zeigt die aktuelle CPU-Temperatur und -Frequenz (in MHz) an.

Bearbeiten Sie die Datei Config.txt, um sie zu übertakten

Ändern Sie nun die CPU-Geschwindigkeitseinstellungen, um mit der Übertaktung zu beginnen. Öffne das config.txt Datei im Nano-Texteditor:

sudo nano /boot/config.txt

Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt, der mit „#uncomment to overclock the arm“ beginnt, und löschen Sie die Zeile darunter. Fügen Sie nun die folgenden Zeilen hinzu:

arm_freq=2000
gpu_freq=750
over_voltage=6

Hier stellen wir die CPU-Taktfrequenz auf 2 GHz ein, erhöhen die Kernspannung und steigern als Bonus auch die GPU-Geschwindigkeit. Beenden Sie nano und speichern Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Strg + X, Dann Y Und Eingeben. Um die Übertaktung zu aktivieren, starten Sie den Pi 400 neu:

sudo reboot

Führen Sie beim Neustart Folgendes aus: neofetch Terminalbefehl erneut; Sie sollten die neue CPU-Geschwindigkeit von 2,2 GHz sehen.

Führen Sie einen Stresstest für Ihren übertakteten Pi 400 durch

Führen Sie mit Stressberry den gleichen Stresstest wie zuvor durch:

stressberry-run -n "My Test" -d 100 -i 30 -c 4 mytest2.dat

Diesmal sollten Sie sehen, dass die CPU die übertaktete Geschwindigkeit von 2 GHz erreicht. Es wird auch eine höhere haben Temperatur – in unseren Tests erreichte sie maximal 48,2 °C, deutlich unter dem Wert, bei dem eine Drosselung erfolgen würde angewandt.

Übertakten des Pi 400 auf höhere Geschwindigkeiten

Wenn Sie die CPU-Geschwindigkeit Ihres Pi 400 noch weiter erhöhen möchten, müssen Sie die Zeile hinzufügen force_turbo=1 zum config.txt Datei, um den Überspannungswert auf über 6 zu erhöhen. Beachten Sie, dass dadurch die Garantie erlischt.

Um beispielsweise den Pi 400 auf 2,2 GHz zu übertakten, fügen Sie diese Zeilen im Übertaktungsabschnitt von hinzu config.txt:

force_turbo=1
arm_freq=2200
gpu_freq=750
over_voltage=8

Speichern Sie die Datei wie zuvor und starten Sie neu. Der Pi 400 sollte bei dieser Übertaktungsstufe einwandfrei starten und Sie können mit Stressberry einen weiteren Stresstest durchführen. In unseren Experimenten stellten wir fest, dass es mit vollen 2,2 GHz lief und die Temperatur 54 °C erreichte – immer noch deutlich unterhalb des Drosselbereichs.

Das Erhöhen der Geschwindigkeit geschieht auf eigenes Risiko, aber YouTuber leepspvideo hat herausgefunden, dass er den Pi 400 mit 2,4 GHz betreiben kann.

Wenn jedoch eine Übertaktung auf einem bestimmten Niveau zu Systeminstabilität führt, sollten Sie eine moderatere Übertaktung versuchen. In einigen Fällen kann es sein, dass der Pi 400 nicht einmal auf dem Desktop hochfährt, meist weil nicht genügend Strom zur Verfügung steht.

Was passiert, wenn der Pi 400 nicht startet?

Wenn nach dem Ändern der Übertaktungseinstellungen in config.txtWenn Sie feststellen, dass der Pi 400 nicht richtig startet, machen Sie sich keine Sorgen. Die einfachste Lösung besteht darin, einfach die Taste gedrückt zu halten Schicht Taste während des Hochfahrens, um die Übertaktung vorübergehend zu deaktivieren; es sollte dann normal booten.

Wenn das nicht funktioniert, können Sie den Pi 400 jederzeit ausschalten, die microSD-Karte entfernen und sie (über einen USB-Kartenleser) an einen anderen Computer anschließen, um sie zu bearbeiten config.txt Datei dort ablegen. Anschließend können Sie die Übertaktungseinstellungen ändern oder sie auskommentieren, indem Sie am Anfang jeder Zeile ein #-Symbol hinzufügen.

Das Übertakten des Raspberry Pi 400 ist einfach

Wie Sie gesehen haben, ist das Übertakten des Pi 400 relativ einfach. Möglicherweise müssen Sie den Überspannungspegel bei höheren Taktraten erhöhen, aber nicht über 12 hinausgehen.

Mit der zusätzlichen Rechenleistung durch Übertakten sollte die Wiedergabe von 4K-Videos flüssiger sein und Sie können andere CPU-intensive Aufgaben effizienter ausführen. Dadurch werden noch mehr Projektmöglichkeiten für Ihren Raspberry Pi freigeschaltet.