Großformatig, vollständig geschlossen, schnell und zuverlässig. Dies ist der 3D-Drucker, auf den Sie gewartet haben.

Die zentralen Thesen

  • Der Creality K1 Max ist ein großformatiger, schneller und zuverlässiger 3D-Drucker, der mit erweiterten Funktionen wie einer Fernüberwachungs-Webcam und KI-Anomalieerkennung ausgestattet ist.
  • Das CoreXY-Design des Druckers ermöglicht schnelles und präzises Drucken mit einem größeren Bauvolumen und einer geringeren Maschinenfläche im Vergleich zu anderen Druckern.
  • Der Drucker wird mit benutzerfreundlicher Software geliefert, die zuverlässiges Drucken im Netzwerk ermöglicht, und verfügt über eine Webcam zur Fernüberwachung, unterstützt jedoch keinen Zweifarben- oder Multimaterialdruck.

Es ist ziemlich selten, dass Verbrauchertechnologien immer noch mit rasender Geschwindigkeit innoviert werden – zum Beispiel künstliche Intelligenz oder 3D-Drucker. Aber wie wäre es mit einem 3D-Drucker mit integrierter künstlicher Intelligenz? Der Creality K1 Max ist ein großformatiger, superschneller CoreXY-Drucker, der mit einem fortschrittlichen LiDAR-Scansystem für KI-Nivellierung, Durchflussratenkontrolle und Anomalieerkennung ausgestattet ist.

instagram viewer

Der Creality K1 Max ist alles, was ich mir jemals von einem 3D-Drucker gewünscht habe. Es ist schnell, von guter Qualität, großformatig und sehr zuverlässig.

James Bruce / MakeUseOf
Creality K1 Max

Die Wahl des Herausgebers

9.5 / 10

Der Creality K1 Max ist ein großformatiger, schneller und zuverlässiger CoreXY-3D-Drucker mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen Funktionen wie eine Fernüberwachungs-Webcam, einen LiDAR-Sensor für eine genaue Durchflussregelung und KI-Anomalie Erkennung. Es druckt in einem Glasgehäuse, hält die Temperatur aufrecht und bietet Schutz vor kleinen Händen. Das Gesamterlebnis wird dank der benutzerfreundlichen Software, mit der Sie Druckaufträge zuverlässig über das Netzwerk senden und über die Webcam einchecken können, noch zufriedenstellender.

Das Einzige, was dem K1 Max fehlt, ist der Zweifarben- oder Multimaterialdruck.

Marke
Kreativität
Volumen aufbauen
30cm³ (11,8³ Zoll)
Konnektivität
WLAN, LAN, Creality Cloud, USB
Beheizte Bauplatte
Ja
Feed-Typ
Dual-Gang-Direktantrieb plus Bowdenzug
Maße
44 x 46 x 53 cm (17,1 x 18,2 x 20,7 Zoll)
Gewicht
18 kg (40 Pfund)
Zweifarbiger Druck
NEIN
Geschwindigkeit
Bis zu 600 mm/s (nur mit HyperPLA empfohlen)
Vorteile
  • Unglaublich schnelles Drucken? bis zu 600mm/s
  • Zuverlässiger First-Layer dank LiDAR und induktiver 25-Punkt-Nivellierung
  • Hochwertige Drucke aus einem stabilen CoreXY-Design
  • Die Vollverglasung erleichtert die Aufrechterhaltung der richtigen Temperaturen
  • Inklusive Webcam zur Fernüberwachung über Desktop, Cloud oder Smartphone-App
Nachteile
  • Nur einfarbiger Druck, kein MMU
Siehe bei Creality

Montage und Einrichtung

Der K1 Max wird in einer sicheren Holzkiste geliefert, fast vollständig montiert; Sie müssen lediglich den Türgriff und den Filamenthalter anschrauben und den Bildschirm anbringen. Entscheidend ist jedoch, dass auch drei Schrauben von innen entfernt werden müssen. Diese sind mit großen gelben Pfeilen und mehreren Warnaufklebern gekennzeichnet, die Sie darauf hinweisen, die Maschine erst dann einzuschalten, wenn Sie dies getan haben, sodass Sie sie nicht wirklich übersehen können.

James Bruce / MakeUseOf

Der K1 Max verfügt über ein vollständig geschlossenes Design, das Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Die Glasseiten bieten eine gute Isolierung gegen Zugluft und die Möglichkeit, eine konstante Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Die Oberseite des Gehäuses lässt sich leicht abnehmen, um Zugang zum Extruder zu erhalten, während die Vorderseite auf der linken Seite aufklappbar ist und über eine kleine Aussparung für den Bildschirm verfügt. Es handelt sich um einen vollfarbigen, etwa 4 Zoll großen Touchscreen, der einfach zu navigieren ist – das einzige bemerkenswerte Feature, das ich vermisst habe, ist das Möglichkeit, Live-Z-Anpassungen vorzunehmen (aber in Wirklichkeit habe ich noch nicht die Notwendigkeit dafür gefunden – das ist die Nivellierung Gut).

James Bruce / MakeUseOf

Trotz des kubischen Druckvolumens von 30 cm ist das Gerät selbst mit 44 x 46 x 53 cm (17 x 18 x 21 Zoll) kaum größer, was allerdings auch berücksichtigt werden muss Auf der Rückseite ist Platz für den Filamenthalter – und genügend Spielraum zum Wechseln des Filaments, was wohl der umständlichste Teil bei der Verwendung ist Maschine. Eine seitliche Montage wäre vorzuziehen gewesen, aber seitdem habe ich das Filament trotzdem in einen Trockner gelegt, sodass es einfach genug ist, den Bowdenschlauch zur Seite zu verlegen. Die Maschine wiegt 18 kg (40 lbs), sodass Sie sie selbst und ohne Hilfe bedienen können.

James Bruce / MakeUseOf

Es wird mit großen Gummipuffern für die Füße geliefert, aber vielleicht möchten Sie trotzdem eine Betonplatte hinzufügen, um für eine stabile Arbeitsplatte zu sorgen. Ich stellte fest, dass die Kräfte des herumgeschleuderten Druckkopfes ausreichten, um mein Schwerlastregal hin und her zu schaukeln.

Nach dem Einschalten und Einrichten Ihres Netzwerks (entweder Wi-Fi oder Ethernet wird unterstützt) führen Sie einen Selbsttest durch, der etwa 10 Minuten dauert. Beim Großteil dieses Tests ist nicht wahrnehmbar, was er tatsächlich tut. Es wird als „Eingabeformung“ angezeigt und ich gehe davon aus, dass es etwas damit zu tun hat, dass der LiDAR das Bett misst und winzige Anpassungen vornimmt. Bei der typischen automatischen Nivellierung auf einem 3D-Drucker wird ein induktiver oder physikalischer Sensor verwendet, um den Kopf zu bewegen und zwischen 9 und 81 Punkte auf dem Bett zu messen. Aber der K1 Max ist mit einem fortschrittlichen LiDAR ausgestattet.

James Bruce / MakeUseOf

Ähnlich wie ein iPhone für Face Unlock genaue 3D-Messungen Ihres Gesichts durchführt, feuert das K1 Max Hunderte kleiner Laserpunkte ab und misst genau die Verzerrung zwischen ihnen. Dies wird mit einem standardmäßigen 25-Punkt-Induktionssensor mit automatischer Nivellierung kombiniert. Und welche Magie auch immer dort wirkt – es funktioniert. Ich hatte noch keine schlechte erste Schicht und musste auch keinen Kleber verwenden.

James Bruce / MakeUseOf

Apropos Bauplatte: Sie finden eine standardmäßige PEI-beschichtete Stahlfederplatte, die magnetisch befestigt wird und an der Rückseite zwei Kerben aufweist, um die Positionierung zu erleichtern. Dem K1 Max liegt ein Hinweis bei, dass man einen Klebestift verwenden sollte, allerdings habe ich bisher nicht festgestellt, dass das für den Druck von PLA überhaupt nötig ist. Es kommt selten vor, dass ich zur Haftung überhaupt einen Rand hinzufügen musste.

James Bruce / MakeUseOf

Durch leichtes Biegen der Platte lassen sich die Aufdrucke leicht entfernen. Wenn Sie jedoch mit PETG drucken möchten, sollten Sie einen Klebestift verwenden; Nicht, um das Anhaften zu erleichtern, sondern im Gegenteil, um eine Zwischenschicht bereitzustellen, die dafür sorgt, dass es nicht so sehr festklebt!

Es ist ein CoreXY-Drucker

Der K1 Max ist ein Drucker im CoreXY-Stil – aber was ist das und warum ist das wichtig?

Bisher nutzten die meisten Drucker eine kartesische Bewegung, bei der ein Motor oder ein Motorenpaar jede Achse unabhängig voneinander antrieb. Fahren Sie den X-Achsen-Motor an, um die X-Achse zu bewegen. Es ist ein ziemlich einfach zu verstehendes Design.

Ein CoreXY-Drucker verwendet zwei Motoren, die gleichzeitig für die X- und die Y-Achse arbeiten. Jeder Motor steuert eine „Diagonale“ und bewegt gleichzeitig die X- und Y-Koordinaten des Druckkopfs. Vector3D erklärt hervorragend, wie das funktioniert, und zwar anhand von nur zwei Blatt Papier:

Das Ergebnis dieses Bewegungsstils und dessen Bedeutung ist, dass Sie sich schneller und präziser bewegen können.

Die Bauplatte muss sich auch nicht seitlich bewegen, sondern muss nur abgesenkt werden, während die Schichten aufgebaut werden – was eher mit einem Harzdrucker zu tun hat. Dies bedeutet, dass Sie ein größeres Bauvolumen bei geringerer Maschinenfläche und präziserem Drucken erzielen können (weil weniger Kräfte auf das gedruckte Objekt einwirken – es senkt sich langsam ab und wird nicht hin und her geschaukelt her).

James Bruce / MakeUseOf

Normalerweise benötigen Sie auf Ihrem Desktop doppelt so viel Tiefe wie die Größe des Druckbetts, da sich das Druckbett selbst hin und her bewegt. Der Creality K1 Max bleibt trotz seines enormen Druckvolumens von 30 cm kompakt und in Desktop-Größe. Das ist groß genug, um es in voller Größe auszudrucken Voronoi-Mannequinkopf.

James Bruce / MakeUseOf

Allerdings kann es laut sein. An der Seite gibt es einen großen Lüfter, einen Gehäuselüfter und den Hot-End-Lüfter. Zusammengenommen beträgt der Schallpegel bei voller Geschwindigkeit etwa 70–75 dB. Seitdem habe ich alles in meine Garagenwerkstatt gebracht und würde nicht empfehlen, es in Ihrem Büro oder Schlafzimmer aufzustellen.

James Bruce / MakeUseOf

Der K1 Max ist außerdem mit einem kleinen LED-Beleuchtungsstreifen vorne oben ausgestattet. Allerdings sind sie nicht so hell, wie ich erwartet hatte: gerade genug, um das Modell im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen erkennen zu können. In der Ecke des Gehäuses finden Sie außerdem eine Webcam. Sie können dies entweder über die Desktop-App oder sogar über die Smartphone-App anzeigen, sobald diese mit einem Creality Cloud-Konto gekoppelt wurde (kostenlos). Ich habe das oft überprüft, besonders kurz vor dem Schlafengehen, um zu überprüfen, ob ein Druck gut vorankommt.

James Bruce / MakeUseOf

Was das heiße Ende betrifft, setzt der K1 Max sein Thema der Geschwindigkeit fort und verwendet eine neue Keramikheizung, um in 40 Sekunden eine Temperatur von 200 °C zu erreichen. Dank der Wärmetrennung aus Titanlegierung und der Düse aus gehärtetem Stahl kann es problemlos bis zu 300 °C heiß werden. Der Dual-Gang-Extruder kann bis zu 32 mm Materialwürfel pro Sekunde durchdrücken.

Software

Während der K1 Max irgendwann mit anderen Slicern kompatibel sein sollte, sind zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels keine Profile verfügbar, sodass Sie Creality Print für den Desktop herunterladen müssen. Sie können Creality Cloud Slicing und Printing auch über die Smartphone-App nutzen, aber ich halte das für unwahrscheinlich, wenn Sie so viel für einen Drucker ausgeben. Ich habe die Smartphone-App nur zur Fernüberwachung oder zum Nachdrucken eines Vorgängermodells (die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind) verwendet.

Creality Print ist im Vergleich zu manchen Apps überraschend gut, wenn auch ein wenig minimalistisch. Die zunächst angezeigten Konfigurationsoptionen sind nicht so ausführlich, wie ich es gerne hätte, aber Sie können hineingehen und Änderungen vornehmen einschließlich der Möglichkeit, „Baumstützen“ zu verwenden (die natürlich ideal für einen Groot sind). Pflanzer).

James Bruce / MakeUseOf

Die Zickzacklinien, die Sie auf der linken Seite des Druckbetts sehen, stellen eine Durchflusskalibrierung dar: Der K1 Max versucht, mit hoher Geschwindigkeit zu extrudieren, und überprüft dann mithilfe der eingebauten Sensoren, ob alles in Ordnung ist. Dies ist ein optionaler Schritt, aber nützlich, wenn Sie mit einem neuen Filament drucken.

Darüber hinaus bietet die App eine umfassende Fernüberwachung und die Möglichkeit, über das lokale Netzwerk oder über Ihr Cloud-Konto zu drucken. Meistens habe ich die LAN-Druckoption verwendet und musste keinen USB-Stick anfassen (allerdings gibt es an der Vorderseite des Geräts einen USB-Anschluss, wenn Sie das bevorzugen).

Ich habe die insgesamt beeindruckende Druckgeschwindigkeit erwähnt, und zwar die tatsächliche Druckgeschwindigkeit selbst Unglaublich, die Geschwindigkeit des gesamten Erlebnisses wird auch dadurch unterstützt, wie einfach es mit einer Software ist Perspektive. Dies ist nicht der erste Drucker, den ich ausprobiert habe, der mit der Remote-Druckfunktion ausgestattet ist, aber er ist bisher der beste. Der Ein-Klick-Druck nach dem Schneiden ist einfach großartig.

James Bruce / MakeUseOf

Durch die Fernüberwachung in der Desktop-App haben Sie die volle Kontrolle über alle Einstellungen, für die Sie sonst den Touchscreen nutzen müssten. Sie erhalten außerdem eine Live-Vorschau des aktuellen Geschehens und können sogar denselben Druckauftrag gleichzeitig an mehrere Drucker senden. Wenn Sie eine Druckfarm betreiben, könnte dies ein Killer-Feature für Sie sein – und natürlich auch die lächerlich hohe Druckgeschwindigkeit.

Obwohl der K1 Max mit Crealitys eigener benutzerdefinierter Firmware läuft, haben sie sie auch als Open-Source-Version bereitgestellt, und Sie werden feststellen, dass dies der Fall ist Es stehen alternative Versionen zum Download zur Verfügung, die möglicherweise zusätzliche Funktionen bieten, obwohl dies noch in den Kinderschuhen steckt noch.

HyperPLA für Hochgeschwindigkeitsdruck

Der K1 Max mit seinem CoreXY-Design kann mit bis zu 600 mm/s bis zu 4–5 Mal schneller drucken als ein durchschnittlicher Drucker mit kartesischer Bewegung. Der typische Test-Benchy kann in weniger als 15 Minuten gedruckt werden!

Das ist verschwommen, weil es so schnell druckt! (James Bruce / MakeUseOf)

Um diese hohen Druckgeschwindigkeiten zu erreichen, empfiehlt Creality jedoch eine eigene Filamentmarke, die speziell für eine sanftere Extrusion entwickelt wurde: HyperPLA. Ich muss zugeben, dass ich mit dem HyperPLA, den wir zum Ausprobieren geschickt haben, beeindruckende Ergebnisse erzielt habe; Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sie offenbar anfälliger für Feuchtigkeit sind als andere Filamente. Eine Woche in meiner Garage mit hoher Luftfeuchtigkeit reichte aus, um das Filament spröde zu machen. Nach der Investition in einen Filamenttrockner war alles wieder gut.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht auch mit anderen Filamenten drucken können. Normales, handelsübliches PLA ist auch in Ordnung. Tatsächlich habe ich den gleichen Hochgeschwindigkeits-Benchy-Test-GCode in zweifarbigem, normalem PLA gedruckt, und trotz der höheren Extrusionsgeschwindigkeit ist das Ergebnis wunderschön geworden. Das heißt nicht, dass Sie das HyperPLA-Profil regelmäßig für Standard-PLA verwenden sollten – und ich bin mir sicher, dass es auf technischer Ebene einen Unterschied gibt –, aber es könnte sich auch lohnen, zu experimentieren.

Wie gut druckt es?

Meine Erfahrung mit dem Creality K1 Max war absolut zufriedenstellend. Es ist schnell, produziert aber auch bemerkenswert genaue und qualitativ hochwertige Ausdrucke. Ich hatte noch keine größeren Probleme. Die KI-Anomalieerkennung befindet sich noch in der Betaphase, soll aber angeblich erkennen, ob Ihr Ausdruck als Spaghetti endet, und den Auftrag anhalten, bis Sie dies bestätigen. Ich hatte einen kleinen Druckfehler – weil ich vergessen hatte, Stützen zu erstellen –, der jedoch nicht erkannt wurde. Ich schätze, es ist nicht so schwer gescheitert, wie die KI es erwartet hätte, daher ist es schwierig, zu sagen, wie gut diese Funktion funktioniert. Ich bin mir jedoch sicher, dass sich die Erkennung mit der Zeit verbessern wird.

Wie bei allen 3D-Druckern kann es zu schlechten Ausdrucken kommen und jedes Filament ist anders. Überhänge müssen möglicherweise angepasst werden, und Sie erhalten immer noch etwas rauere Oberflächen an den Stützpunkten sind angebracht – aber das sind keine Mängel des K1 Max, sondern inhärente Einschränkungen des FDM-Drucks Technologie.

James Bruce / MakeUseOf

Gibt es Nachteile beim K1 Max? Klar: Es ist nur ein Einfarbendrucker. Derzeit gibt es keine Multimaterial-Option. Wenn Ihnen das also wichtig ist, schauen Sie sich woanders um.

Sollten Sie den Creality K1 Max kaufen?

Ich kann den K1 Max allen Maker-Typen uneingeschränkt empfehlen. Creality hat einen erstaunlich guten Großformatdrucker entwickelt, der für die meisten Menschen mit minimalen oder gar keinen Anpassungen sofort einsatzbereit sein sollte.

Für Einsteiger oder diejenigen, die von ihrem ersten Drucker aufrüsten möchten, sind nahezu keine Bauarbeiten, keine manuelle Nivellierung und keine Hardware-Modifikationen erforderlich. Trotz der geringen Stellfläche verfügt es über einen großen, vollständig geschlossenen Druckbereich. Es ist etwas laut, aber nicht lauter als jede andere Maschine in einer Werkstatt.

Profi-Benutzer werden die Open-Source-Firmware und das hervorragende, schnelle Drucken zu schätzen wissen. Wer eine Druckfarm betreibt, wird auch die Fernüberwachung und den Stapeldruck zu schätzen wissen.

Ich kann nicht genug betonen, wie schön es ist, einen 3D-Drucker zu haben, der genauso funktioniert wie in den Filmen: Ziehen Sie eine Datei hinein und klicken Sie auf „Drucken“. Ich habe damit in etwa einem Monat mehr gedruckt als in einem Jahr mit anderen Druckern, allein weil er so schnell, zuverlässig und einfach zu bedienen ist.

Wenn Sie einen großformatigen, zuverlässigen und schnellen 3D-Drucker suchen... Holen Sie sich den Creality K1 Max.

James Bruce / MakeUseOf
Creality K1 Max

Die Wahl des Herausgebers

9.5 / 10

Der Creality K1 Max ist ein großformatiger, schneller und zuverlässiger CoreXY-3D-Drucker mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen Funktionen wie eine Fernüberwachungs-Webcam, einen LiDAR-Sensor für eine genaue Durchflussregelung und KI-Anomalie Erkennung. Es druckt in einem Glasgehäuse, hält die Temperatur aufrecht und bietet Schutz vor kleinen Händen. Das Gesamterlebnis wird dank der benutzerfreundlichen Software, mit der Sie Druckaufträge zuverlässig über das Netzwerk senden und über die Webcam einchecken können, noch zufriedenstellender.

Das Einzige, was dem K1 Max fehlt, ist der Zweifarben- oder Multimaterialdruck.

Siehe bei Creality