Es kann eine Herausforderung sein, einen Geschäftsvorschlag zu erstellen, der sich von der Konkurrenz abhebt. Erfahren Sie, wie Sie in Microsoft Word einen erfolgreichen Vorschlag erstellen.

Als neuer Geschäftsinhaber suchen Sie wahrscheinlich nach Möglichkeiten, Ihr Geschäft auszubauen und neue Kunden zu gewinnen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, einen Geschäftsvorschlag zu verfassen.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte zum Verfassen eines Geschäftsvorschlags in Microsoft Word, auch wenn Sie Anfänger sind. Wir decken alles ab, von der Erstellung eines professionellen Deckblatts über die Formatierung Ihrer Inhalte bis hin zum Verfassen eines überzeugenden Abschlusses.

Was ist ein Geschäftsvorschlag?

Ein Geschäftsvorschlag ist ein formelles Dokument, das an Investoren gesendet wird, um eine Finanzierung anzufordern, an Stakeholder, um die Genehmigung für ein neues Projekt zu erhalten, oder an Kunden, um sie zum Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu überreden.

instagram viewer

Dabei schlagen Sie Interessenten Ihre Geschäftsidee vor und erläutern dabei Details wie die Ihres Unternehmens Beschreibung, Produkte und Dienstleistungen, Preisstruktur, Referenzen und Leistungen sowie die Bedingungen der Vereinbarung.

Geschäftsvorschläge können angefordert oder unaufgefordert erfolgen; Letzteres kommt häufiger bei Start-ups vor, die sich eine Finanzierung durch Angel-Investoren und Risikokapitalgeber sichern möchten.

So schreiben Sie einen Geschäftsvorschlag in Microsoft Word

Das Schreiben eines Geschäftsvorschlags in Microsoft Word ist wirklich einfach. Wenn Sie zum ersten Mal einen Geschäftsvorschlag schreiben, ist es hilfreich, ihn einfach zu halten und die Dinge nicht zu sehr zu komplizieren.

Bevor wir beginnen, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zunächst zu tun Lernen Sie diese einfachen Designregeln für Microsoft Word um sicherzustellen, dass Ihr Vorschlag professionell aussieht. Nachdem Sie das überprüft haben, befolgen Sie diese Schritte, um einen Geschäftsvorschlag für Ihr Unternehmen zu verfassen:

1. Gestalten Sie Ihre Titelseite

Die Titelseite (auch Deckblatt genannt) Ihres Geschäftsvorschlags heißt den Leser willkommen und enthält Details, die Ihr Unternehmen und Ihren Kunden identifizieren. Dazu gehören die Namen, Logos, Adressen und Kontaktdaten beider Parteien. Es wird empfohlen, diese Seite optisch ansprechend zu gestalten.

Du kannst Erfahren Sie, wie Sie in Microsoft Word ein benutzerdefiniertes Deckblatt erstellen wenn Sie dabei Hilfe benötigen.

2. Fügen Sie ein Inhaltsverzeichnis hinzu

Nachdem Sie mit der Titelseite fertig sind, besteht der nächste Schritt darin, ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, um dem Leser den Sprung zu bestimmten Abschnitten Ihres Geschäftsvorschlags zu erleichtern, die für ihn am relevantesten sind. Anleger haben oft nicht viel Zeit und möchten wahrscheinlich einige Abschnitte überspringen und das Wichtigste lesen.

Ohne ein Inhaltsverzeichnis kann es sein, dass sie Ihren Vorschlag als zu verwirrend empfinden, um sich darin zurechtzufinden, insbesondere wenn er langwierig ist. Du kannst Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis in Word indem man geht Referenzen > Inhaltsverzeichnis > Automatische Tabelle 1.

Da Sie noch keine Inhalte hinzugefügt haben, ist das Inhaltsverzeichnis leer. Keine Sorge, sobald Sie das Angebot verfasst haben, müssen Sie nur noch klicken Tabelle aktualisieren um das Inhaltsverzeichnis mit den relevanten Überschriften zu füllen.

3. Schreiben Sie Ihre Zusammenfassung

Die Executive Summary dient dem Leser als Einführung und Überblick über Ihr Unternehmen; Hier schreiben Sie Ihre Mission, Vision und Werte auf.

Hier erwähnen Sie auch die Größe Ihres Unternehmens, Ihr Geschäftsmodell und das Alleinstellungsmerkmal Angebot (USP) Ihrer Produkte, alle wichtigen Meilensteine, Zukunftspläne und wie Sie das nutzen möchten Investition.

Es ist hilfreich, umfassend darüber zu informieren, wie die Investition verwendet wird. Anleger akzeptieren Ihren Vorschlag eher, wenn sie genau wissen, wofür ihr Geld ausgegeben wird und welches Potenzial diese Ausgaben freisetzen.

Denken Sie daran, den Stil „Überschrift 1“ auf die Zusammenfassung und andere Überschriften aus der Stilgalerie anzuwenden. Verwenden Sie für Zwischenüberschriften entsprechend „Überschrift 2“ und „Überschrift 3“. Wenn Überschriftenstile nicht angewendet werden, kann das Inhaltsverzeichnis sie nicht identifizieren.

4. Definieren Sie die Problemstellung und die vorgeschlagene Lösung

Der nächste Schritt besteht darin, das Problem zu definieren, mit dem der Kunde konfrontiert ist. Dies trägt dazu bei, Kompetenz zu demonstrieren und zu vermitteln, dass Ihr Pitch auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und nicht generisch ist. Es wird empfohlen, in dieser Erklärung ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen.

Sobald Sie das Problem festgestellt haben, sollte Ihr Lösungsvorschlag beschreiben, wie Ihre Produkte zur Behebung des Problems beitragen können. Es reicht nicht aus, einfach nur Ihre Lösungen anzubieten. Sie müssen auch erwähnen, warum sie besser sind als Ihre Konkurrenten.

5. Präsentieren Sie Ihre Qualifikationen und Leistungen

Großartige Ideen zu haben ist ein guter Anfang, aber man muss auch wissen, wie man sie umsetzt. Aus diesem Grund möchte der Kunde – wenn er an Ihren Lösungen interessiert ist – wissen, ob Sie über die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um dieses Projekt durchzuführen.

Hier erwähnen Sie die Qualifikationen, Erfolge, Kundenstimmen und Fallstudien Ihres Teams. Stellen Sie sicher, dass Sie diesem Abschnitt Statistiken über Ihre früheren erfolgreichen Projekte hinzufügen. Worte allein gewinnen keine Finanzierung.

6. Legen Sie das Budget, den Zeitplan und die Ergebnisse fest

Nachdem Sie Ihren Lösungsvorschlag skizziert haben, gehen Sie auf die Einzelheiten des Geschäfts ein. Dazu gehören die zu liefernden Leistungen, der Umfang des Projekts, die Kosten und der Zeitplan für die Fertigstellung.

In diesem Abschnitt ist es wichtig, präzise, ​​realistisch und professionell zu sein. Es ist wahrscheinlich, dass der Kunde einige Änderungen wünscht. Seien Sie also bereit, die Projektdetails bei Bedarf zu überarbeiten.

7. Fassen Sie Ihren Vorschlag zusammen und schließen Sie ihn ab

Dies ist der letzte Abschnitt Ihres Geschäftsvorschlags, daher muss er mit einem starken Aufruf zum Handeln enden, der den Kunden dazu verleitet, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Erwähnen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Website, auf der sie mehr über Ihre Dienstleistungen erfahren können.

Sie können auch einen Anhang erstellen, in dem die Referenzen, Definitionen, Methoden und andere wichtige Details aufgeführt sind, über die der Kunde informiert werden soll.

8. Korrekturlesen, Überarbeiten und Finalisieren des Vorschlags

Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Vorschlag Korrektur zu lesen und zu überarbeiten, um etwaige Fehler, die Sie dabei gemacht haben, zu erkennen und zu beheben. Dazu gehören Fehler in der Grammatik, in Fakten und Zahlen, Behauptungen über Ihre Leistungen und mehr.

Achten Sie sehr genau auf die Finanzen; Das Hinzufügen unwahrer Finanzinformationen ist für Anleger sofort ein Warnsignal. Sobald Sie sichergestellt haben, dass alles korrekt, relevant und angemessen geschrieben und formatiert ist, ist es an der Zeit, Ihren Vorschlag fertigzustellen und ihn an interessierte Parteien zu senden.

Wichtige Tipps zum Verfassen eines Geschäftsvorschlags

Hier sind ein paar Tipps und Dinge, die Sie beim Verfassen eines Geschäftsvorschlags beachten sollten, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen:

  • Passen Sie den Vorschlag an den Leser an: Informieren Sie sich über den Investor oder das Unternehmen, an das Sie das Dokument senden, und passen Sie Ihren Vorschlag entsprechend an. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Finanzierung.
  • Verwenden Sie visuelle Elemente: Diagramme, Grafiken, Tabellen und andere visuelle Elemente können dabei helfen, Ihren Text aufzulockern und Ihren Vorschlag ansprechender zu gestalten. Sie können auf Diagramme in Word zugreifen, indem Sie auf gehen Einfügen > Diagramm.
  • Heben Sie Ihren USP hervor: Ein Angebot sollte nicht nur darlegen, warum ein Investor in Ihr Unternehmen investieren sollte, sondern auch, warum Sie am besten zu seinen Bedürfnissen passen – besser als Ihre Konkurrenten. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihre Stärken hervorheben und die Alleinstellungsmerkmale erwähnen, die Ihre Konkurrenten nicht reproduzieren können.
  • Sei präzise: Kein Investor hat die Zeit, lange Textwände zu lesen. Seien Sie prägnant und dennoch zusammenhängend.

Verwirklichen Sie Ihre Geschäftsziele

Das Verfassen eines Geschäftsvorschlags kann eine entmutigende Aufgabe sein, ist aber für jedes Unternehmen, das wachsen und erfolgreich sein möchte, von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie die Schritte und Tipps befolgen, die wir in diesem Leitfaden beschrieben haben, können Sie einen Geschäftsvorschlag verfassen, der klar, prägnant und überzeugend ist.