Können Sie messen, wie sicher Ihre Passwörter sind? Auf die Passwort-Entropie kommt es an. Hier erfahren Sie, was das ist und wie Sie Ihre Sicherheit berechnen.
Selbst wenn Sie so gut wie nichts über Cybersicherheit wissen, wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu verwenden. Dies wird als Passwort-Entropie bezeichnet. Aber was bedeutet das? Was macht ein Passwort sicher? Und ist es tatsächlich möglich, die Passwortstärke zu messen?
Warum ist Passwort-Entropie wichtig?
Das Maß für die Passwortstärke wird als Passwortentropie bezeichnet. Die Passwortentropie quantifiziert die Unvorhersehbarkeit und Zufälligkeit eines Passworts: Je höher die Entropie, desto stärker das Passwort. Offensichtlich hat ein Passwort wie „qwerty123“ eine sehr geringe Entropie, während ein Passwort, das aus zufälligen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen besteht, eine eher hohe Entropie aufweist.
Warum ist Entropie überhaupt wichtig? Je höher die Entropie, desto weniger anfällig sind Sie für eine Vielzahl von Cyber-Bedrohungen.
wie Brute-Force-Angriffe, bei dem ein Bedrohungsakteur automatisierte Software verwendet, um Ihr Passwort herauszufinden. Dann gibt es auch Rainbow-Table-Angriffe, bei denen es darum geht, Tabellen mit gehashten Passwörtern zu nutzen, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen.Tatsächlich haben Sie vielleicht bemerkt, dass viele Online-Plattformen heutzutage sichere Passwörter verlangen und Sie sich nicht anmelden können, es sei denn, Sie erstellen eines. Für diese Anforderungen gibt es einen guten Grund: Sie sollen Ihre Sicherheit erhöhen und es einem Hacker erschweren, Ihr Passwort zu knacken.
So berechnen Sie die Passwort-Entropie
Wie berechnet man dann die Passwortentropie und bestimmt, wie sicher ein Passwort ist? Eigentlich gibt es eine ganz einfache Formel: E = log2 (RL).
„E“ steht für Entropie, die das Ergebnis der Gleichung ist. „R“ stellt den Zeichenbereich dar, der in einem Passwort verwendet werden kann, während „L“ die Länge oder die Anzahl der Zeichen angibt. Schließlich ist „Log2“ die mathematische Formel, mit der die Gesamtzahl der Kombinationen in Bits umgewandelt wird.
Wenn Sie nicht gut in Mathe sind oder dies zu kompliziert finden, gibt es mehrere Online-Passwort-Entropie-Rechner. Omni-Rechner ist sehr gut und einfach zu bedienen. Sie müssen lediglich eingeben, wie viele lateinische Kleinbuchstaben, lateinische Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen Ihr Passwort enthält. Den Rest erledigt der Rechner.
Messen Sie die Passwortstärke, um sich zu schützen
Sie können alle Vorsichtsmaßnahmen der Welt treffen, aber wenn Ihr Passwort schwach ist, sind Sie Cyberkriminellen ausgesetzt. Es ist unerlässlich, ein starkes Passwort zu erstellen, und das können Sie nur, wenn Sie wissen, wie man die Passwortentropie berechnet.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Passwörter niemals wiederverwenden, ändern Sie sie von Zeit zu Zeit und nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um eine weitere leistungsstarke Sicherheitsebene zu schaffen.