Social-Media-Plattformen waren für Marken und YouTuber weltweit von entscheidender Bedeutung. Sie haben sogar zur Entstehung neuer Branchen geführt, beispielsweise des Influencer-Marketings. Allerdings haben diese sozialen Plattformen einen großen Fehler: Sie streichen den Großteil der Einnahmen ein.
Blockchain-Entwickler suchen aktiv nach Lösungen für dieses Problem und eines ihrer innovativen Konzepte sind soziale Token. Was sind also soziale Token und wie funktionieren sie? Lass es uns herausfinden.
Was sind soziale Token?
Soziale Token sind Kryptowährungen, die ein Zugehörigkeitsgefühl zwischen Menschen innerhalb einer Gemeinschaft schaffen. Marken, YouTuber oder Influencer bieten ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Dienste und Erfahrungen zu monetarisieren.
Anstatt jedoch die typischen Dienstleistungen und Produkte anzubieten, bieten die Entwickler besondere Vorteile, die Stammkunden nicht erhalten würden. Ein Künstler würde beispielsweise soziale Token anbieten, die Fans Zugang zu einem exklusiven Meet-and-Greet gewähren, wann immer sie eine Stadt besuchen.
Wie funktionieren soziale Token?
Soziale Token basieren auf der Blockchain-Technologie und profitieren daher von deren Sicherheit, Unveränderlichkeit und dezentralem Charakter. Darüber hinaus können soziale Token auf bereits bestehenden Blockchains aufgebaut werden, die Smart Contracts wie Ethereum und Solana unterstützen.
Wenn ein YouTuber oder eine Marke beschließt, Social Token anzubieten, informiert er zunächst seine Social-Media-Follower über das neue Angebot. Um Spannung zu erzeugen, erzählen sie ihnen von den Vorteilen, die der Besitz der Token mit sich bringt: Zugang zu exklusiven Inhalten, Stimmrecht bei zukünftigen Projekten, Besprechungsprivilegien und Sonderangebote.
Beim Start werden die sozialen Token auf aufgeführt Kryptowährungsbörsen. Wie gut sie sich verkaufen, hängt von der bestehenden Fangemeinde, dem Nutzen des Tokens und den Marketingbemühungen ab. Käufer können ihre Social Tokens an private Adressen in kompatiblen Wallets senden und die garantierten Vorteile genießen.
Beispielsweise kann man damit beginnen, auf Plattformen wie Discord auf die exklusive Gruppe der Community zuzugreifen. Sie müssen den Besitz des hinzuzufügenden Social Tokens nachweisen. Ein Mitglied kann sich dann an der Governance beteiligen. Wenn die Community beispielsweise beschließt, über bevorstehende Projekte abzustimmen, nutzt man seinen Social Token als Stimmrecht.
Neben Privilegien haben Social Token einen Marktwert, der je nach Reputation und Leistung der Persönlichkeit oder Marke steigen oder fallen kann. Weitere Einflussfaktoren sind der Nutzen des Tokens, das Engagement der Community, Netzwerkeffekte, die Marktstimmung und wirtschaftliche Anreize für den Besitz des Tokens.
Mit der Zeit kann sich die Community auch dafür entscheiden, den Token-Burning-Mechanismus zu nutzen, bei dem Token dauerhaft gelöscht werden, um Knappheit zu schaffen, was den Wert der verbleibenden Token zwangsläufig erhöht.
Soziale Token vs. NFTs
Aus der Vogelperspektive scheinen soziale Token ein Synonym für zu sein nicht fungible Token (NFTs). Doch bei näherer Betrachtung gibt es drei grundlegende Unterschiede zwischen ihnen.
- Fungibilität: Soziale Token sind fungibel. Jeder Token ist identisch mit dem anderen und kann untereinander ausgetauscht werden. Andererseits sind NFTs nicht fungibel, was bedeutet, dass jeder Token einzigartig ist und nicht gleichermaßen gegen einen anderen eingetauscht werden kann.
- Digitales Eigentum: Soziale Token repräsentieren das Eigentum an einem Teil einer Gemeinschaft. Wenn es verkauft wird, bedeutet das, dass Sie nicht länger Teil der Community sind und die Rechte an deren Privilegien verloren haben. Mittlerweile repräsentieren NFTs den Besitz eines bestimmten digitalen Vermögenswerts. Der Verkauf eines NFT bedeutet den Verlust der Eigentumsrechte an dem Vermögenswert.
- Wertableitung: Wie bereits erwähnt, leiten Social Token ihren Wert meist vom Ruf der Marke oder der Ersteller ab. Im Gegensatz dazu ergibt sich der Wert von NFTs hauptsächlich aus Faktoren wie Seltenheit, Besitzgeschichte und Hype.
Dennoch gewinnen sowohl Social Tokens als auch NFTs ihren Wert aus dem Ruf des Erstellers und dem Engagement in der Community. Darüber hinaus bieten beide YouTubern und Marken neue Möglichkeiten, mit ihren Fangemeinden in Kontakt zu treten und sie zu monetarisieren.
Arten von sozialen Token
Soziale Token können in vier Hauptgruppen eingeteilt werden.
- Persönliche Token: Diese Token werden von Einzelpersonen ausgegeben, um den Inhabern Privilegien wie Zugang zu ihnen, besondere Dienste und vieles mehr zu gewähren. Die Angebote beschränken sich eigentlich nur auf die Vorstellungskraft des Schöpfers.
- Community-Token: Diese Token werden von Marken oder Gruppen von Entwicklern ausgegeben, um das Engagement der Community zu fördern. Die Anbieter können Token-Inhabern Zugang zu exklusiven Angeboten und Erlebnissen, Governance-Rechten und einem Anteil an zukünftigen Einnahmen bieten.
- Teilnahme-Token: Diese Token, die normalerweise innerhalb einer Community angeboten werden, zielen darauf ab, die proaktivsten Mitglieder zu belohnen, die die Entwicklung eines Projekts unterstützen. Sie dienen dazu, Anreize für Gemeinschaftsbeiträge zu schaffen.
- Social-Media-Token: Dies sind Token, die von einer Social-Media-Plattform angeboten werden. Sie können als native Token fungieren, die für Transaktionsgebühren und Governance verwendet werden. Auch diese werden genutzt, um Anreize für die Teilnahme der Community-Mitglieder zu schaffen.
Im Allgemeinen ermöglichen soziale Token Entwicklern und Marken, tiefere Verbindungen in der Community zu pflegen und eine zusätzliche Möglichkeit zur Monetarisierung zu erhalten.
Beispiele für soziale Token
Zu den bekannten sozialen Token gehören:
- $ALEX: Dies war der erste persönliche soziale Token, der vom Krypto-Unternehmer Alex Masmej erstellt wurde. Der Token gab den Inhabern drei Jahre lang ein Stimmrecht über Alex‘ Lebensentscheidungen und einen Prozentsatz seines Einkommens. Mit der Zeit fügte Alex einen exklusiven Newsletter und einen Telegram-Chat hinzu.
- $WHALE: Dies ist ein Community-Social-Token für die Whale-Plattform. Es wurde entwickelt, um die Dezentralisierung der Wirtschaft rund um digitale Kunst und Sammlerstücke zu erleichtern und es Schöpfern und Sammlern zu ermöglichen, direkter zu interagieren und Werte auszutauschen. Inhaber der Token haben unter anderem Zugang zu exklusiven Künstlerveranstaltungen und der Verteilung von Lizenzgebühren.
- $XTM: Dies ist ein in Torum heimischer Social-Media-Token, einer der ersten Blockchain-basierte Social-Media-Plattformen. Der Token wird verwendet, um Anreize für die Teilnahme zu schaffen, Transaktionen innerhalb der Plattform zu erleichtern und für das Abstecken.
Vorteile und Bedenken von Social Tokens
Es gibt viele Gründe, warum Marken soziale Token einführen möchten. Erstens erhöhen sie, wie bereits erwähnt, das Engagement der Gemeinschaft und stellen eine zusätzliche Einnahmequelle dar.
Darüber hinaus ermöglichen soziale Token Marken und Schöpfern, sich kompromisslos auszudrücken. Da sie auf einer dezentralen Architektur basieren, sind sie zensurresistent.
Doch Schöpfer und Marken sind nicht die einzigen Nutznießer von Social Tokens. Auch Fans profitieren. Sie sind an der Projektsteuerung beteiligt und haben so ein Mitspracherecht bei der Bestimmung der Zukunft einer Plattform. Sie verdienen auch durch Umsatzbeteiligung und die Steigerung des realen Werts der Token.
Auf der anderen Seite haben soziale Token zwei große Herausforderungen. Zuerst, Kryptowährungsvorschriften sind unklar. Es gibt Bedenken, dass soziale Token eher als Aktien denn als Kryptowährung fungieren. In diesem Fall sollte die SEC ihren Verkauf regulieren. Der Mangel an Klarheit ist ein Nährboden für Klagen und staatliche Kontrolle.
Wie die meisten Vermögenswerte im Krypto-Bereich eignen sich Social Token aufgrund ihrer fehlenden Regulierung perfekt für Krypto-Betrug. Auch soziale Token sind schwer zu prüfen. Böswillige Emittenten können mit bekannten Marken verbundene Parodie-Token erstellen und Investoren bestehlen.
Die Interessengruppen der Branche und die Regierungen müssen sich mit diesen Bedenken auseinandersetzen, bevor Einzelpersonen und Marken soziale Token vollständig akzeptieren.
Soziale Token haben großes Potenzial
Social Token haben ein erhebliches Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie YouTuber und Marken mit ihrem Publikum interagieren. Dieses Potenzial können sie jedoch nur dann erreichen, wenn ihre Hauptmängel behoben werden.
Dennoch können soziale Token mit der Weiterentwicklung des Internets einen Platz in unseren Online-Interaktionen beanspruchen. Ihre langfristigen Vorteile für Marken und Entwickler könnten ihre Nachteile überwiegen.