Das Massive-Plugin von Native Instruments macht seinem Namen alle Ehre; es ist wirklich riesig! Wir helfen Ihnen bei der Navigation durch alle Bedienelemente für einen unübertroffenen Synthesizer-Sound.

Massive von Native Instruments ist einer der renommiertesten und beliebtesten Synthesizer für die Produktion unvergesslicher Synth-Parts. Wie bei den meisten Synthesizern kann die Menge und Vielfalt der Bedienelemente überwältigend sein. Wir gehen auf die Funktionsweise der Parameter ein, damit Sie effektiv erstellen und experimentieren können.

Voreinstellungen und Windows

Um anzufangen, können Sie Laden Sie Massive von Native Instruments hier herunter.

Oben auf der Benutzeroberfläche finden Sie verschiedene Funktionen, z. B. die Liste der Voreinstellungen und die verschiedenen Anzeigemodi:Synth, Attribute, Und Browser. Die letzten beiden Fenster helfen Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Voreinstellungsauswahl.

Wählen Datei > Neuer Sound einen Sound von Grund auf erzeugen. Jeder Parameterbereich kann durch Drücken des blauen Punktes in der oberen linken Ecke ein-/ausgeschaltet werden.

instagram viewer

Oszillatoren

Die drei Oszillatoren (Osz) zeigt rechts neben der Ein-/Aus-Taste eine Liste von Wavetables (einen Stapel von Wellenformen) an. Anschließend können Sie aus fünf verschiedenen Wavetable-Modi wählen.

Zu den Oszillatorparametern gehören:

  • Tonhöhe: Vertikal ziehen, um die Tonhöhe in Halbtönen oder Cents zu ändern.
  • Wt-Position: Verschiebt die Position der Welle, z.B. von einer Sinuswelle zu einer Rechteckwelle.
  • Intensität: Steuert die Intensität der Mischung zwischen den beiden Wavetables.
  • Ampere: Bestimmt die Lautstärke.
  • F1-F2 Schieberegler: Steuert, ob das Oszillatorsignal an Filter 1, Filter 2 oder beide weitergeleitet wird.

Modulationsosz

Der Modulationsosz Im Abschnitt können Sie Modulationsmodi auswählen, um die regulären Oszillatoren zu modulieren. Jeder Modus kann jeweils nur einen Oszillator beeinflussen. Mit dem Drehregler erhöhen Sie die Intensität des Modulationseffekts.

Lärm und Feedback

Der Lärm Mit dem Generator unten links können Sie aus einer Vielzahl von Sounds auswählen, z Weißes Rauschen. Ändern Sie die Klangfarbe mit Farbe Drehknopf und stellen Sie die Lautstärke mit dem ein Ampere wählen.

Der Feedback-Verstärker Mit dem Drehregler können Sie steuern, wie stark Sie das Ausgangssignal in sich selbst zurückleiten.

Inserts, Master FX und EQ

Einfügen 1 Und Einfügen 2 können Sie Effekte einfügen, z Hardclipper. Sie können ihre Position in der Signal-/Effektkette im ändern Routenführung Tab.

Die beiden Meister FX Slots sind in der Signalkette ortsfest und bieten unterschiedliche Effekte; Die Parameterregler ändern sich für jeden Effekt. Benutzen Sie die EQ Schlitz auf der rechten Seite, um bestimmte Frequenzen anzupassen. Einblick in wie man EQs verwendet um diese Funktion optimal zu nutzen.

Verstärker, Bypass und Hauptsteuerung

Ändern Sie das Panorama Ihres Synthesizer-Signals mit Pfanne Wählen Sie die Ampere Abschnitt, und verwenden Sie die Meister Mit dem Drehregler bestimmen Sie den Ausgangspegel.

Erhöhe die Bypass Schieberegler und drücken Sie die B Schaltfläche neben den Oszillatoren oder Rauschgeneratoren im Routenführung Klicken Sie auf die Registerkarte, um sie direkt an den Master-Ausgang zu senden.

Filter

Wählen Sie aus der Liste oben einen Filter aus, dieser bestimmt die Parameter. Der F2 Der Schieberegler links bestimmt den Signalweg: nach oben wird die serielle Verarbeitung aktiviert (das Signal wird durchgelassen). über F1, dann F2) und nach unten ermöglicht die parallele Verarbeitung (eine Mischung beider Filter ist). verarbeitet).

Der Mischen Mit dem Schieberegler auf der rechten Seite können Sie das Signal an einen oder beide der beiden Filter senden.

Modulation

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Synthesizer-Sound in Massive zu modulieren:

  1. Klicken und ziehen Sie auf die vier Pfeilsymbole, beispielsweise neben den LFOs, und verschieben Sie sie in das Feld unter dem Parameter, den Sie modulieren möchten.
  2. Ziehen Sie vertikal im Feld, um die Intensität des Modulationseffekts zu variieren.

Umschläge

Klicken Sie auf die vier blauen Briefumschläge, um deren Einstellungen zu ändern. Die Preset-Liste befindet sich oben links.

Der Vel Wenn der Schieberegler (Velocity) hochgedreht ist, können Sie den Grad der Modulation basierend auf der Stärke des Anschlags einer Taste steuern. Der KTR Wenn der Schieberegler (Key Tracking) hochgedreht ist, bestimmt er den Grad der Modulation abhängig von der Oktave einer Note; Niedrige Oktaven werden moduliert, hohe Oktaven jedoch nicht.

Jetzt werden wir einige der einzigartigen Steuerelemente behandeln. Es könnte sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen die verschiedenen Arten der Synthese für eine Auffrischung der ADSR-Steuerungen.

  • Verzögerung: Verzögert den Startpunkt der Angriffsphase.
  • Verfall: Die Zeit, die benötigt wird, um die Sustain-Phase zu erreichen.
  • Ebene (neben Decay): Spiegelt die Sustain-Phase wider.
  • S-Schleife: Bestimmt die Länge der (Morph-)Schleife.
  • Morph Liste: Wählen Sie zwei Wellenformen aus.
  • Schleife: Schalten Sie diese Option ein, um festzulegen, wie oft das Schleifenmuster wiederholt wird.
  • Morph Drehregler: Mischung zwischen den beiden Morph-Wellenformen.
  • Trg Zero Reset: Aktivieren Sie diese Option, um die Hüllkurve für jede Note neu zu starten.
  • Linear: Aktivieren Sie diese Option, um von gekrümmten zu linearen Linien zu wechseln.
  • Tor: Jede Note durchläuft die Hüllkurve und bleibt im Sustain, bis die Note losgelassen wird, was wiederum die Release-Phase auslöst.
  • Ein Schuss: Egal wie lange Sie eine Notiz halten, sie durchläuft den Umschlag einmal.
  • Halten: Behält die Note in der Sustain-Phase bei.

LFOs

Mit den LFOs können Sie aus einer Auswahl standardmäßiger und nicht standardmäßiger Wellenformen wählen, die bipolar (bidirektional) sind. Schauen wir uns ihre Parameter an:

  • Rate: Bestimmt, wie schnell oder langsam sich der LFO bewegt.
  • Synchronisieren: Synchronisieren Sie die Rate, um Längenteilungen zu schlagen.
  • Pos: Aktivieren Sie diese Option für abrupte Änderungen beim Ändern des Verhältnisses. Für sanftere Übergänge deaktivieren.
  • Neu starten: Aktivieren Sie diese Option, um jeden Zyklus vom Beginn der Welle an neu zu starten. deaktivieren, um zufällige Startpunkte zu generieren.
  • Ampere: Bestimmt den Modulationspegel.
  • XFade-Kurve: Wählen Sie zwischen den beiden verschiedenen Wellenformen oder mischen Sie sie.
  • Mono: Aktivieren Sie diese Option, um die Phasenausrichtung neuer Notizen zu ermöglichen. Deaktivieren Sie für jede Note, dass beim Drücken der LFO ausgelöst wird.

Klicken und ziehen Sie horizontal auf die Wellenformen, um den Startpunkt jeder Wellenform zu ändern.

Künstler

Perf (Performer) ermöglicht Ihnen die Änderung der Wellenform und des Pegels für 16 Modulationsschritte. Ziehen Sie horizontal entlang der Oberseite, um die Anzahl der Schritte zu ändern.

Zu den einzigartigen Steuerelementen gehören:

  • Kurve laden: Öffnet eine Auswahl an anzuwendenden Wellenformen.
  • Rndm: Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü zur Zufallsauswahl aus.
  • Verstärker-Mod: Steuern Sie den Pegel des Modulationssignals.
  • XFade Seq: Steuern Sie die Mischung zwischen der ersten und zweiten Reihe von Wellenformen.

Drücken Sie die Tastenreihe unten, um die umgekehrte Position anzuwenden Verstärker-Mod oder XFade Seq Schieberegler.

Step-Sequenzer

Der Step-Sequenzer funktioniert ähnlich wie der Performer; Seine Wirkung ist bei der Modulation der Tonhöhe am deutlichsten.

Zu den einzigartigen Steuerelementen gehören:

  • Glide-Mod: Steuern Sie, wie stark eine Note zur nächsten gleitet.
  • Am Raster ausrichten: Aktivieren, um ganzzahlige Werte festzulegen.

Tab-Steuerelemente

Mit den Registerkarten in der Mitte der Benutzeroberfläche können Sie die Eigenschaften Ihres Sounds weiter verfeinern.

Osz

Der Gleiter Zeit Der Regler steuert, wie lange ein Gleiten von einer Note zur nächsten dauert. Der Gleich Die Taste stellt unabhängig vom Abstand zwischen den Noten eine gleiche Glide-Zeit ein. Und Rate basiert die Gleitzeit auf dem Notenabstand.

Drücken Sie die Taste Neustart über Gate Taste, um den Oszillatorausgang bei jedem Spiel gleichmäßig klingen zu lassen.

Stimme

Sie können die Anzahl der Stimmen im ändern Max Box und die Anzahl der gestapelten Stimmen in der Box Unisono Kasten.

Sie können die folgenden Tastaturmodi auswählen:

  • Polyphon
  • Monophon
  • Monorotieren (entfernt Knackgeräusche zwischen Noten)
  • Legato (sanfte Notenübergänge, wenn die vorherige Note gehalten wird)
  • Legato-Triller (kehrt zur zuvor gehaltenen Note zurück, wenn andere Noten losgelassen werden)

Für einen verbreiternden Effekt schalten Sie das ein und verwenden Sie es Pitch-Cutoff Schieberegler, um die Obertöne jeder Stimme zu ändern. Wählen Zentriert für eine symmetrische harmonische Ausbreitung und Akkord für hohe und tiefe Tonhöhenänderungen.

Der Wavetable-Position Mit dem Schieberegler können Sie die Wavetable-Position jeder Stimme variieren Pan-Position Der Schieberegler verändert die Stereobreite zwischen den Stimmen.

Global

Auf der Registerkarte „Global“ können Sie die Qualitätseinstellungen reduzieren, um die Belastung Ihrer CPU zu verringern. Sie können auch eine Reihe von Parametern randomisieren und den Prozentsatz der Randomisierungsintensität festlegen. Aktivieren Behalten Sie den OSC-Pitch bei um eine übermäßige Tonhöhen-Randomisierung zu verhindern.

Alle gewünschten Sounds oder Effekte können dann über diesen Abschnitt kopiert und in andere Voreinstellungen eingefügt werden.

Makro- und andere Steuerelemente

Benutze die Acht Makrosteuerung um die Modulation mehrerer Parameter gleichzeitig einfach zu steuern.

Du kannst dich bewerben KTr (Schlüsselverfolgung), BEI (Nach Berührung), TrR (Trigger Random) und Vel (Geschwindigkeits-)Modulation. BEI ist für MIDIs mit Aftertouch-Funktionen und TrR kann unter einem bestimmten Parameter platziert werden, um eine zufällige Modulation hinzuzufügen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Parameter und wählen Sie ihn aus MIDI lernen um es einem MIDI-Steuerelement zuzuweisen, und wählen Sie es aus Speichern Sie MIDI Int unten rechts, um Ihr MIDI-Setup zu speichern.

Weitere Synth-Engines finden Sie hier tolle kostenlose und kostenpflichtige VST-Synthesizer.

Machen Sie einige gewaltige Geräusche

Nutzen Sie das volle Potenzial des Massive-Plugins von Native Instruments, um tiefgreifende Klanglandschaften zu erstellen. Die hier behandelten Bedienelemente kratzen zwar nur an der Oberfläche, sind aber ein guter Ausgangspunkt, um mit der Erstellung großartiger Synthesizer-Sounds zu beginnen.