Unterlassen Sie diese Maßnahmen, um Twitch-Verboten zu entgehen.

Während Twitch Streamer dazu ermutigt, Inhalte aus verschiedenen Ressourcen zu erstellen, verbietet die Streaming-Plattform einige Handlungen. Twitch warnt die Ersteller vor solchen Inhalten und verbietet letztendlich jeden Streamer, der solche Inhalte erstellt. Um eine Sperrung auf Twitch zu vermeiden, sollten Sie sich mit den verbotenen Aktionen vertraut machen.

1. Verbotene Wörter sagen

Obwohl Twitch den echten Ausdruck fördert, gibt es eine Grenze. Manche Worte könnten leicht zu Gewalt und Hass schüren, und Twitch will damit nichts zu tun haben. Als Schöpfer müssen Sie diese Worte vermeiden. Unter anderem beziehen sich diese Worte auf diskriminierende Beleidigungen.

Neben dem Verbot allgemeiner anstiftender Worte verbietet die Streaming-Plattform auch bestimmte Begriffe. Wörter wie „incel“, „simp“ und sogar einige beliebte Twitch-Chat-Befehle wie „!blink“, das von Gamern häufig verwendet wird, sind jetzt auf Twitch verboten.

instagram viewer

Anstelle von Chat-Befehlen können Sie empfehlen Tipps und Tricks für ein besseres Seherlebnis an deine Zuschauer auf Twitch. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Twitch noch einmal zu erkundigen, bevor Sie ein kontroverses Wort verwenden, da Twitch seine verbotenen Wörter ständig aktualisiert.

2. Verstoß gegen urheberrechtlich geschützte Inhalte

In Anerkennung der Urheberrechtsgesetze ist Twitch befugt, Konten zu löschen, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Als Ersteller sind einige der von Ihnen erstellten Inhalte durch Urheberrechtsgesetze geschützt und Sie können wählen, wer sie verwerten darf.

Wenn jemand Ihre urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Ihre Erlaubnis verwertet, können Sie Twitch eine Deaktivierungsbenachrichtigung über die Angelegenheit mit dem Nachweis senden, dass es sich um Ihre Inhalte handelt, und diese Ersteller werden gesperrt.

Sie haben keine Ahnung, was urheberrechtlich geschützter Inhalt ist? Vermeiden Sie einfach das Streamen eines Films oder einer Fernsehserie ohne Erlaubnis, das Ausstrahlen von Musik auf Ihrem Kanal oder die Nutzung des Kanals eines anderen Erstellers Inhalte zum persönlichen Vorteil ohne entsprechende Lizenzierung und Genehmigung oder zur Förderung der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke auf Ihrem Computer Kanal.

Wir raten Ihnen, Ärger zu vermeiden, indem Sie lizenziertes Material verwenden, Originalinhalte veröffentlichen und bei Bedarf andere Urheber würdigen, um sicherzustellen, dass die Plattform ein fairer Raum für alle Urheber bleibt. Wenn jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk auf Twitch ohne Ihre Erlaubnis verwendet, können Sie dies tun Melde die Person Twitch.

3. Cyber-Mobbing

Cybermobbing ist ein Verbrechen und Twitch stellt sich dagegen, indem es YouTuber verbietet, die andere YouTuber beleidigen oder ihre Zuschauer dazu ermutigen, andere Streamer zu belästigen, um sie zu diskreditieren – das ist nicht der richtige Weg Aufbau einer Zuschauerschaft auf Twitch.

Auch wenn Cybermobbing auf die leichte Schulter genommen wird, ist es eine böswillige Tat und kann zu schlimmen Umständen führen. Cybermobbing schafft ein Einfallstor für schweren Missbrauch, der sich in echtem Mobbing des Opfers niederschlagen kann.

Um den Schaden einzudämmen, der durch Cybermobbing entstehen kann, sperrt Twitch die dafür verantwortlichen Urheber schnell und verhängt möglicherweise sogar dauerhafte Sperren für die Täter von der Streaming-Plattform.

4. Identitätswechsel oder Falschdarstellung

Twitch ermutigt Sie nicht nur, Ihre Zuschauerzahl zu steigern, indem Sie sich mit einzigartigen Inhalten etablieren; Es schützt Sie auch vor anderen Streamern, die versuchen, sich als Sie auszugeben oder Ihre Inhalte zu stehlen.

Manche Streamer geben sich bewusst als andere Personen aus, um den Zuschauern falsche Informationen zu geben und sie zu täuschen. Solche Handlungen verstoßen gegen viele Twitch-Richtlinien und stehen im Widerspruch zu den Bemühungen der Plattform, ehrliche, respektvolle Interaktionen zwischen Streamern und Vertrauen innerhalb der Twitch-Community zu fördern.

Daher sollten Sie davon Abstand nehmen, es sei denn, Sie versuchen, sich für kurze Zeit als die Person auszugeben und Ihren Zuschauern klarzumachen, dass es sich um einen Spaß handelt.

5. Sich selbst im Stream verletzen

Twitch legt großen Wert auf die Gesundheit aller seiner Nutzer und um sie zu schützen, verbietet es Streamern die Veröffentlichung von Inhalten, die schädlich für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden sind.

Hierzu zählt auch die Darstellung tatsächlicher Körperverletzung, etwa der Konsum illegaler Substanzen beim Streamen, das Schlagen oder Schneiden von Inhalten oder das Verbreiten von Inhalten, die zur Selbstverletzung anderer führen könnten.

Ziel der Plattform ist es, die Verbreitung von Videos zu verhindern, die bei den Zuschauern negative Emotionen und Handlungen auslösen oder die Urheber ernsthaften Gesundheitsrisiken aussetzen könnten.

6. Anzeige verbotener Inhalte im Stream

Explizites Material oder Verhalten für Erwachsene ist auf Twitch verboten. Die Streaming-Plattform könnte Ihnen die Verbreitung provokativer Materialien verbieten und dafür von Ihren Zuschauern eine Bezahlung verlangen für unmoralisches Verhalten, das Offenlegen sensibler Körperteile auf Ihrem Kanal oder die Ermutigung Ihrer Zuschauer, solche Dinge zu teilen Inhalt.

Zu den Inhalten, die Twitch verbietet, gehören Gewalttaten, Terrorismus und rechtswidriges Verhalten. Zu Sorgen Sie dafür, dass Twitch eine sichere, familienfreundliche Umgebung bietet, die Streaming-Plattform duldet kein grafisches Material oder Verhalten und verbietet schnell Ersteller, die gegen diese Richtlinie verstoßen.

7. Vertrauliche Informationen über irgendjemanden preisgeben

Unabhängig davon, wie viel Traffic oder Zuschauerinformationen Sie auf Twitch anlocken könnten, sollten Sie darauf achten, keine vertraulichen Informationen preiszugeben, die für Unruhe sorgen könnten. Auch wenn vertrauliche Informationen je nach Situation unterschiedlich sein können, gilt als Faustregel, die Verbreitung von Informationen aus unbestätigten oder kontroversen Quellen zu vermeiden.

Zu den vertraulichen Informationen gehören beispielsweise der Gesundheitszustand von Prominenten aus nicht überprüften Quellen, Privatadressen oder Privatnummern, die die Eigentümer nicht veröffentlichen.

Abhängig von der Schwere des Problems könnte die Weitergabe solch sensibler Informationen die Sicherheit oder den Lebensunterhalt der betroffenen Parteien oder anderer Streamer gefährden. Dadurch können sie anfällig für die unerwünschte Aufmerksamkeit aufdringlicher Dritter sein, insbesondere aggressiver Paparazzi.

Wie viele andere auch lohnende Live-Streaming-Plattformen, Twitch erlaubt keine Hassrede. Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von Wörtern zu vermeiden, die zu Gewalt aufstacheln oder ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Behinderung diskriminieren könnten.

Twitch verbietet Ihnen außerdem, Kommentare abzugeben, die Ihre Zuschauer dazu verleiten könnten, andere Benutzer zu belästigen. Es gibt sogar Sanktionen für Hasskommentare beim Chatten auf Twitch.

Die Messaging-Funktion der Plattform markiert hasserfüllte oder herabwürdigende Äußerungen und ermöglicht Ihnen die Erstellung einer benutzerdefinierten Liste beleidigender Wörter, die den Zuschauern die Verwendung in Ihrem Kommentarbereich verweigert.

Vermeiden Sie es, auf Twitch gesperrt zu werden

Obwohl Twitch die Kreativität und Inklusion seiner Streamer fördert, gibt es strenge Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Plattform ein sicherer und positiver Raum bleibt. Auch wenn die meisten Sperren nur für kurze Zeit gelten, sollten Sie sie vermeiden, da sie Ihrem Ruf als Streamer schaden könnten.

Glücklicherweise können Sie unnötige Verbote und Sanktionen vermeiden, indem Sie einfach die sich ständig ändernden Regeln im Auge behalten. Dies wird Ihnen zweifellos dabei helfen, sich intelligent in der Twitch-Landschaft zurechtzufinden und das Risiko einer Sperre zu minimieren.