Friend.tech erobert die Kryptowelt im Sturm, aber lohnt es sich, dass sich normale Leute darauf einlassen?

Stellen Sie sich Folgendes vor: eine Social-Media-Plattform, auf der Ihre Daten keine Ware sind, Algorithmen nicht die Kontrolle über Ihren Feed haben und Sie das letzte Wort darüber haben, was Sie sehen und teilen. Freund.tech ist eine dezentrale Social-Media-Plattform (DeSo) mit einem Kryptowährungs-Touch. Es versteht Ihre Frustration darüber, dass Algorithmen entscheiden, was Ihren Feed bereichern soll, und die Stimmen übertönen, die Ihnen wichtig sind.

Mit Friend.tech haben Sie wieder die Kontrolle. Sie bestimmen, welche Beiträge Ihren Feed zieren und welche Inhalte Ihre Aufmerksamkeit verdienen, indem Sie die Authentizität und den Datenschutz kontrollieren. Verabschieden Sie sich von der Echokammer und heißen Sie vielfältige Perspektiven und Gespräche willkommen, die Ihren Horizont erweitern.

Was ist Friend.tech?

Friend.tech ist eine On-Chain-Social-Networking-Plattform, die darauf aufbaut

instagram viewer
Die Layer-2-Blockchain von Coinbase, Base. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, ihre Identität zu tokenisieren, indem sie Schlüssel (früher als Aktien bezeichnet) ihrer selbst an ihre Follower verkaufen und kaufen.

Dadurch werden Follower auch zu Aktionären. Dies bietet ihnen den Vorteil, direkt mit dem Benutzer zu kommunizieren und auf eine neue personalisierte Version zuzugreifen Engagement-Funktion auf ihren bevorzugten Online-Plattformen wie X (früher bekannt als Twitter) und Telegramm.

Wie funktioniert Friend.tech?

Das Konzept von Friend.tech ähnelt dem Eigentumsprinzip der Börse, bei dem der Besitz von Aktien bedeutet, eine Beteiligung an einem bestimmten Unternehmen zu besitzen. Wenn Sie sich Friend.tech zum ersten Mal ansehen, scheint es möglicherweise anderen Messaging-Plattformen wie WeChat oder Telegram zu ähneln. Der einzigartige Aspekt des dezentrale Social-Media-Anwendung ist der Prozess des Beitretens und Verlassens von Gruppenchats, der die Kernfunktion dieser Plattform darstellt.

Als Benutzer treten Sie bestimmten Gruppen bei, indem Sie eine Teilnahmegebühr (in Ethereum) zahlen, wodurch Sie einen Anteil an dieser Gruppe erhalten. Wenn Sie später die Gruppe verlassen, können Sie Ihre Anteile verkaufen, um Ihre Investition zu liquidieren. Wenn Gruppenmitglieder einen Anstieg des Aktienwerts verzeichnen, haben sie die Möglichkeit, ihre Aktien zu verkaufen und die Gruppe zu verlassen. Das bedeutet, dass der Beitritt zu einer Gruppe soziale Vorteile und potenzielle finanzielle Gewinne mit sich bringt.

Dieser Faktor fügt eine dynamische Ebene hinzu, indem er das soziale Engagement mit einer Investitionsmöglichkeit fördert. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Das Friend.tech-Protokoll schreibt vor eine Transaktionsgebühr von 5 % und der Eigentümer erzielt einen Gewinn aus der Handelsspanne.

Um die App nutzen zu können, müssen Sie einen Einladungscode erhalten und Ihr X-Konto (ehemals Twitter) verbinden. Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, müssen Sie mindestens 0,01 Ethereum (ETH) in das Basisnetzwerk einzahlen. Mit dieser Einzahlung erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen der Friend.tech-Anwendung.

Wie viel hat Friend.tech gesammelt? Wie viele Benutzer hat Friend.tech?

Das Friend.tech-Protokoll hat seit dem Start seiner (nur auf Einladung zugänglichen) Betaversion am 11. August 2023 erhebliche Aktivitäten erlebt. Acht Tage später, am 19. August 2023, gab Friend.tech bekannt, dass es sich eine Startfinanzierung von der Krypto-Risikokapitalgesellschaft Paradigm gesichert hat. Diese Nachricht löste Spekulationen über die Möglichkeit eines Airdrops und einer möglichen Token-Einführung in der Zukunft aus.

Darüber hinaus gem Daten von Defi LlamaFriend.tech hat seit dem Beta-Start Gebühren in Höhe von 6,64 Millionen US-Dollar generiert.

Bildnachweis: DeFiLlama

Mittlerweile hat das Projekt über seine soziale Plattform mehr als 3,32 Millionen US-Dollar generiert und laut a Dune-Dashboard, verarbeitet im gleichen Zeitraum über eine Million Transaktionen und mehr als 110.000 einzelne Händler (was sich effektiv in einzelnen Friend.tech-Benutzern niederschlägt). Der Hype um das Krypto-Social-Media-Protokoll hat auch dazu beigetragen, dass das Base-Netzwerk (auf dem Friend.tech basiert) schnell Aufmerksamkeit erregt.

Ist Friend.tech sicher? Ist Friend.tech ein Betrug?

Angesichts des Hypes um Friend.tech sind die Menschen vorsichtig, wollen sich aber engagieren, und führende Vertreter der Kryptobranche haben die Fortschritte des Friend.tech-Netzwerks gelobt.

David Phelps, Mitbegründer von Jokerace und EcoDAO, lobte Friend. Techs Benutzererfahrung als die beste in der Kryptobranche. Er identifizierte drei Schlüsselfaktoren, die die App zu einem bedeutenden Durchbruch für die Kryptowährung machen.

Erstens müssen Benutzer die App nicht über ein App-Store-Konto herunterladen. was die Dezentralisierung betont. Zweitens verknüpft die App Gelder automatisch und vereinfacht so Transaktionen. Schließlich können Benutzer mit der App ihre ETH einmalig einzahlen und Aktien kaufen und verkaufen, ohne wiederholt Transaktionen unterzeichnen zu müssen. Viele dezentrale Anwendungen im Kryptoraum stehen in der Kritik, weil sie eine ständige Überprüfung von Transaktionen durch MetaMask-Signaturen erfordern.

Umgekehrt haben auch einige Kritiker Alarm gegen das dezentrale Social-Media-Netzwerk gehisst. Laut Ignas, A Forscher für dezentrale Finanzen (DeFi).Friend.tech erzielt Einnahmen nur durch Handelsgebühren und nicht dadurch, dass es mehr Aktionäre hat. Dies bedeutet, dass „kontroverse Persönlichkeiten möglicherweise mehr verdienen oder sogar die Schaffung von FUD als Strategie zum Erzielen von Gebühren genutzt wird.“

Zusätzlich, Legendär, ein pseudonymer Web3-Vermarkter, teilte eine pessimistische Vorhersage über die Langlebigkeit von Friend.tech und zog Parallelen zu BitClout, einer DeSo-App aus dem Jahr 2021.

Ich denke, dass die Plattform wie BitClout zusammenbrechen wird. Wir befinden uns in einem Bärenmarkt und es gibt nichts zu tun. Jeder nutzt die Gelegenheit, Geld zu verdienen, aber ich denke, dass die Plattform in den nächsten Wochen bis Monaten fertig sein wird.

Ist es an der Zeit, in den Friend.tech-Hype-Zug einzusteigen?

Unabhängig davon, ob der Hype nachhaltig ist oder nicht: Die Dezentralisierung, der Datenschutz, die Betonung der Authentizität und die vielfältigen Inhaltsoptionen machen Friend.tech zu einem einzigartigen und vielversprechenden Player in der Social-Media-Welt. Dezentrale soziale Medien spielen im Web3 und im weiteren Internet eine Schlüsselrolle, aber es scheint, dass die meisten Möglichkeiten und Ideen auf diejenigen beschränkt bleiben, die bereits in der Welt der Kryptowährungen vorhanden sind.

Obwohl soziale Netzwerke ein hohes Maß an Privatsphäre und Kontrolle über Inhalte bieten, gibt es immer ein großes Problem: die Benutzer. Wenn die Benutzer nicht da sind, werden die Leute nicht kommen. So einfach ist das.