Mit 4K60-Aufnahme und austauschbaren Akkus ist der SNAP-G eine vielseitige, stabilisierte Alternative zu Ihrer Smartphone-Kamera.

Die zentralen Thesen

  • Die Thinkware Snap-G ist eine leichte und tragbare Gimbal-Kamera, die ein optimiertes Vlogging- und Videoaufnahmeerlebnis mit stabilen 4K-Videos und einem 3-Achsen-Gimbal bietet.
  • Mit seinen austauschbaren 2.000-mAh-Akkus ermöglicht der Snap-G längere Aufnahmesitzungen und ist damit eine praktische Option für alle, die den ganzen Tag aufnehmen möchten, ohne sich Gedanken über das Aufladen machen zu müssen.
  • Der große Touchscreen des Snap-G bietet gute Sicht und einfache Navigation, und seine Livestreaming-Funktionen machen ihn zu einer vielseitigen Wahl für Content-Ersteller. Allerdings muss die Snap-G-App aktualisiert werden und funktioniert bei schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise nicht richtig.

Während Thinkware eher für seine Dashcams bekannt ist, sind die Thinkware Snap-G nutzt all dieses Kamerawissen und wendet es auf die gleichen Enden eines alltäglichen Gimbals an. Für diejenigen, die nach einer erschwinglichen Alternative zur Osmo Pocket-Reihe von DJI mit großem Bildschirm suchen, ist der Snap-G zunächst eine Überlegung wert.

instagram viewer

Aber ist der Snap-G sowohl für Vlogger als auch für Gelegenheitsvideofilmer geeignet?

Thinkware SNAP-G

7.5 / 10

Der Thinkware Snap-G bietet ein optimiertes Vlogging- und Videoaufnahmeerlebnis mit schnellem Zugriff auf stabile 4K-Videos mit einem 3-Achsen-Gimbal. Dank der austauschbaren 2.000-mAh-Akkus kann die Aufnahme verlängert werden, solange Akkus verfügbar sind, anstatt sich mit einer kontinuierlichen Aufladung über eine Powerbank herumschlagen zu müssen. Dies hilft dem tragbaren Gimbal in der Tasche und hält gleichzeitig Ihr Gewicht genau auf das Gewicht, das Sie für ganztägige Aufnahmesitzungen benötigen.

Marke
Thinkware
Sensorgröße
1/2,3″ CMOS / 12,3 MP
Video Auflösung
4K (60, 30, 24 FPS)
Fotoauflösung
12 MP (maximale Bildgröße: 4.506 x 3.040)
Batterie
Austauschbarer Lithium-Ionen-Akku (2.000 mAh)
Verbindung
W-lan
Größe
2,09 x 1,96 x 6,35 Zoll (53 x 49,8 x 161,4 mm)
Gewicht
~0,39 Pfund (178 g)
Linse
24-mm-Objektiv mit f/2,8-Blende / Sichtfeld: 133,9° (diagonal)
Lagerung
Bis zu 512 GB (microSD)
Vorteile
  • Leichte Gimbal-Kamera
  • Mit austauschbaren Akkus können Sie Aufnahmesitzungen verlängern
  • Gesichtsverfolgung von guter Qualität
  • Der große Touchscreen bietet eine gute Sicht auf das Wesentliche
  • Livestreaming-Funktionen
Nachteile
  • Die Snap G-App muss aktualisiert werden
  • Nicht die beste Lösung für Videos bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Der Gimbal-Kopf rastet im ausgeschalteten Zustand nicht ein
350 $ bei Amazon

Thinkware SNAP-G Design und Spezifikationen

Sobald Sie das Snap-G aus der Verpackung nehmen, müssen Sie sich mit ein paar Dingen vertraut machen. Im Vergleich zum ursprünglichen DJI Osmo Pocket ist der Thinkware Snap-G mit 2,09 x 1,96 x 6,35 Zoll etwa einen Zoll größer. In der Hand hat es mit einem seiner 2.000-mAh-Akkus etwas mehr Gewicht, im direkten Vergleich ist jedoch kein Unterschied erkennbar.

Ihr Blick wird wahrscheinlich auf das 2-Zoll-IPS-LCD mit kapazitivem Touch gelenkt. Das Display ist der breiteste Teil dieser Taschenkamera und bietet ein großes Vorschaufenster, ohne dass man mit der Smartphone-App herumfummeln muss.

Auf der rechten Seite verfügt das Snap-G über eine Abdeckung, die den microSD-Kartensteckplatz und den USB-C-Anschluss freigibt. Die microSD-Karte muss präzise positioniert sein; Wenn Sie größere Finger haben, kann das anfängliche Einführen eng sein.

Oberhalb der Abdeckung befindet sich das erste Mikrofon der Kamera, während sich auf der gegenüberliegenden Seite neben dem externen Mikrofonanschluss ein weiteres Mikrofon befindet. An der Unterseite des Snap-G befindet sich neben der standardmäßigen 1/4-Zoll-Halterung für ein Stativ auch die Batterieentriegelungstaste zum Öffnen der Batterieabdeckung. Auf der Rückseite des Snap-G befinden sich der Lautsprecher, der M4-Montageanschluss, der Auslöseknopf und die Halterung für das Armband.

Auf der Vorderseite und unter dem Display finden Sie eine bekannte Platzierung für das LED-Licht, die Aufnahmetaste, den Joystick und die Modus-/Einschalttaste. Wenn Sie das Snap-G als Alternative zu Ihrem Smartphone und einem separaten Gimbal betrachten, sollte das Gesamtgefühl nicht zu fremdartig sein. Da der Snap-G außerdem seine Achsen im ausgeschalteten Zustand nicht blockiert, können Sie sich beim Manövrieren der Kamera in der Hand ein Bild von den Schwenk-, Roll- und Neigemotoren machen.

Für diejenigen mit größeren Händen sollten Sie wahrscheinlich eines der Thinkware-Pakete in Betracht ziehen, die ein Ministativ enthalten, um etwas mehr Halt zu bieten. Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie auch darüber nachdenken, die Handschlaufe anzubringen. Wenn Sie es jedoch als Taschen-Gimbal betrachten möchten, kann das Snap-G gut funktionieren, wenn der Großteil Ihrer Hand die Basis umschließt und ein Finger das hintere Display um die M4-Halterung stützt.

Insgesamt sollte es nicht allzu schwierig sein, ein gutes Gefühl zu bekommen; Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen, bevor Sie Ihre ersten Aufnahmen machen.

Verwenden des Thinkware Snap-G-Touchscreens und der Tasten

Nach dem Einschalten können Sie mit der Interaktion mit dem Touchscreen beginnen. Auf dem Snap-G können verschiedene Verknüpfungen durch Wischen aus den Bildschirmecken aufgerufen werden. Es reagiert sehr gut und wir glauben nicht, dass Sie im Gegensatz zu einigen kleineren Touchscreens Schwierigkeiten bei der Bedienung haben werden.

Durch Wischen nach unten werden verschiedene Einstellungen angezeigt. Es steht Ihnen frei, grundlegendere Einstellungen wie die Helligkeit oder grundlegende Gimbal-Bedienungen anzupassen, Sie können aber auch Feinabstimmungen wie Ihre Verbindungs- oder Aufnahmeeinstellungen vornehmen.

Wenn Sie von rechts nach innen wischen, werden eine Reihe bunter Symbole angezeigt, die die Kernverfolgung und die Glätte des Gimbals steuern. Durch kurzes Tippen können Sie zwischen „FPV“, „Folgen“ oder „Nur Schwenken“ wählen. Für eine noch einfachere Bedienung können Sie Face ID aktivieren oder zwischen Gesichtsverfolgung und KI-Verfolgung umschalten.

Wenn Sie von links in die Mitte des Bildschirms wischen, können Sie sich alle Ihre aktuellen Aufnahmen ansehen. Der Ton kann über den Gerätelautsprecher des Snap-G gehört oder je nach Wunsch deaktiviert werden.

Wenn Sie bereit sind, nach oben zu wischen, finden Sie verschiedene Voreinstellungen für Fotos oder Videos, die Sie auch ändern können.

Während der Bildschirm viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, können auch die Tasten und der Joystick genutzt werden. Für diejenigen, die bereits mit der Gimbal-Steuerung vertraut sind: Der hintere Auslöser funktioniert wie erwartet. Doppeltippen Sie zum Neuzentrieren oder Dreifachtippen, um zwischen Standard- und Selfie-Aufnahmen zu wechseln. Wenn Sie außerdem die Auslösetaste gedrückt halten und den Joystick nach oben oder unten drücken, können Sie entweder hinein- oder herauszoomen.

Der Joystick zeichnet sich durch ein zurückhaltenderes Design aus. Dies verhindert, dass es in Ihrer Tasche klobig wird; Es bewegt sich selbst bei präzisen Berührungen mit angemessener Geschmeidigkeit. Die anderen Tasten reagieren angemessen und das LED-Licht ist hell genug, um Sie darüber zu informieren, dass der Snap-G bei seiner aktuellen Aufgabe oder im Ladestatus funktioniert.

Lade- und Batteriemanagement

Der größte Nachteil bei Gimbals für Taschenkameras ist meist die Nutzungsdauer. Ihre Tragbarkeit ist zwar großartig, das Verkürzen Ihrer Aufnahmesitzungen zum Aufladen jedoch nicht. Anstatt also auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein, bietet der Snap-G die Möglichkeit, mehrere austauschbare Batterien mitzunehmen.

Der Snap-G verwendet wiederaufladbare 2.000-mAh-Lithium-Ionen-Akkus mit einer geschätzten Laufzeit von zwei Stunden für 1080p@30FPS, wenn der Snap-G-Bildschirm derzeit nicht eingeschaltet ist. Für diejenigen, die in 4K@60FPS aufnehmen möchten, reduziert sich die Laufzeit auf etwa 60 bis 80 Minuten, kann aber auch durch Faktoren wie die Betriebstemperaturen beeinflusst werden.

Wenn Sie einen längeren Videodreh wünschen, ist es hilfreich, zwei oder drei Batterien mitzubringen. Während ich normalerweise für kürzere Sitzungen Videos aufnehme, habe ich festgestellt, dass zwei voll aufgeladene Akkus problemlos ausreichen können, insbesondere wenn Sie darauf achten, den Snap-G nach Bedarf ein- und auszuschalten.

Vielleicht möchten Sie auch in a investieren separates Ladegerät für den SNAP-G oder kaufen Sie es mit Batteriepaket bündeln. Die 2.000-mAh-Akkus haben eine geschätzte Ladezeit von 180 Minuten, sodass es viel einfacher ist, zwei davon vollständig aufzuladen, als sie im SNAP-G mit USB-C-Anschluss aufzuladen. Dies ist eine enorme Zeitersparnis und ermöglicht es Ihnen, die Tragbarkeit im Taschenformat optimal zu nutzen.

Transportieren und Reisen mit dem Snap-G

Nachdem ich mit dem Snap-G geflogen bin, erweist sich die Originalverpackung als hervorragender Schutz beim Verstauen in einer Reisetasche oder einem größeren Rucksack. Da der Gimbal-Kopf nicht einrastet, sollten Sie sicherstellen, dass die Kamera und die Motoren beim Transport nicht beschädigt werden, sodass es schwierig ist, die Schaumstoffeinlage, in der sie geliefert wird, zu beschädigen. Es ist zwar in Ordnung, eine Kameratasche zu verwenden oder sie auf andere Weise angemessen zu gepolsterten, es ist jedoch eine preisgünstige Möglichkeit, sie mitzunehmen.

Aber wie trägt man den Snap-G am besten, wenn man ihn verwenden möchte? Da es sich um eine leichte (ca. 0,39 Pfund) kardanische Kamera im Taschenformat handelt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu tragen. Obwohl die mitgelieferte Tragetasche einen einfachen Schutz bietet, sollten Sie dennoch darauf achten, die Kamera vor möglichen Schäden zu schützen, wenn Sie sie in eine Tasche beliebiger Größe stecken.

Als Alternative zur Verwendung der Handschlaufe hat es auch die perfekte Größe für die Brusttasche Ihres Hemdes. Wenn Sie den Snap-G einschalten und eine Videoaufnahme starten, wird der Joystick gerade so weit angehoben, dass kleinere Korrekturen möglich sind, während er in manchen Hemden steckt. Wenn Sie also auf Brusthöhe fotografieren möchten, benötigen Sie keine zusätzliche Halterung, da der Bildschirm dank der größeren Breite bequem an Ort und Stelle bleibt und Standardaufnahmen aus dem Gehen ermöglicht.

Fotografieren mit dem Snap-G

Beim Fotografieren mit dem SNAP-G gibt es einiges zu beachten. Sie können entweder ein typischeres Foto oder ein Panoramafoto aufnehmen. In beiden Fällen möchten Sie das Bildschirmverhältnis feinabstimmen und können wählen, ob Sie es nur als JPEG oder sowohl als JPEG- als auch als RAW-Datei speichern möchten.

Der Snap-G ist standardmäßig auf einen automatischen Weißabgleich und eine automatische Belichtungsstufe eingestellt. Während dies an klaren, gut beleuchteten Tagen gut funktioniert, sollten Sie die Werte für weniger ideale Bedingungen anpassen.

Dies ist bei schlechten Lichtverhältnissen am deutlichsten, wo es mehr Probleme gibt. Während die Belichtung direkt zu einer numerischen Anpassung führt, umfassen die Weißabgleicheinstellungen vier zusätzliche voreingestellte Modi, bevor Sie eine manuelle Anpassung von 2.000 bis 10.000 K vornehmen können. Wenn Sie mit den Ergebnissen unzufrieden sind, können Sie ganz einfach zu den automatischen Standardeinstellungen zurückkehren oder in den Bearbeitungseinstellungen auf die Schaltfläche „Initialisieren“ klicken.

Im Gegensatz zu den Videoeinstellungen gibt es beim Fotografieren keine Optionen zum Anpassen des Sichtfelds, sodass Ihre Fotos eher wie ein Fischaugenobjektiv aussehen. Wenn Sie jedoch mit der anschließenden Bearbeitung Ihrer Fotos zufrieden sind, kann dies problemlos geändert werden.

Darüber hinaus besteht für Aufnahmen als Panorama die Möglichkeit eines Bildformats von 180°, 360° oder 3X3. Im Gegensatz dazu besteht bei Standardfotos die Möglichkeit, zwischen 16:9, 4:3 oder 1:1 zu wechseln. Wenn Sie Panoramafotos direkt von Ihrer microSD-Karte abrufen, werden diese je nach ausgewähltem Bildschirmverhältnis separat als mehrere Fotos gespeichert.

Die Snap-G-App kann versuchen, ein einzelnes Panoramafoto zu erstellen; Es kann jedoch auch fehlschlagen und Sie stattdessen zum Löschen der Datei aufgefordert werden. Aufgrund der Zuverlässigkeit dieses Prozesses ist es besser, Standardfotos mit dem Snap-G aufzunehmen.

Aufnehmen von 4K-Videos

Für die meisten werden der Videoanteil und die 4K-Auflösung im Mittelpunkt des Snap-G-Erlebnisses stehen. Dennoch können Sie mit den jeweiligen FPS-Optionen zwischen den Auflösungen 1080P, 2,7K und 4K wechseln.

Vor diesem Hintergrund schränken bestimmte Video-FPS-Auswahlen bei unterschiedlichen Auflösungen die Möglichkeit ein, den Betrachtungswinkel anzupassen. Wenn Sie beispielsweise mit 4K bei 60 Bildern pro Sekunde fotografieren, haben Sie einen weiten Betrachtungswinkel. Im Vergleich dazu können Sie bei 4K@30FPS zwischen einem linearen und einem weiten Betrachtungswinkel wechseln.

Ebenso kommen bei der Wahl zwischen verschiedenen Videotypen wie Zeitlupe, Hyperlapse und Zeitraffer unterschiedliche Voreinstellungen ins Spiel. Super-Nachtsicht (SNV) ist besonders eingeschränkt in der Anpassung, aber sein Zweck als schnelle Einstellung für Nachtaufnahmen macht dies aus.

Insgesamt muss man etwas experimentieren, aber es gibt eine gute Auswahl an Optionen für jemanden, der in diesem Preissegment eine handliche Kamera sucht.

Sobald Sie Ihre bevorzugten Einstellungen herausgefunden haben, stellt sich die Frage: Wie gut ist das Snap-G-Aufnahmeerlebnis?

Wenn man die Reichweiten des Drei-Achsen-Gimbals bedenkt, kann man eine ganze Reihe interessanter Aufnahmen machen. Wenn Sie mit der KI-Verfolgung experimentieren, können Sie möglicherweise interessante Objekte erfassen außer Gesichtern, aber es ist nicht zuverlässig, und Sie werden möglicherweise feststellen, dass es besser ist, die Kamera zu lenken selbst. Obwohl ich nicht empfehlen würde, die Snap-G anstelle einer speziellen Action-Kamera oder DSLR zu verwenden, ist sie eine großartige Taschenkamera für das Vlogging bei Bedarf.

Wenn Sie also das perfekte Selfie mit Filmmaterial kombinieren möchten, ist dies eine gute Option, um den Akku Ihres Smartphones zu schonen. Mit dem Snap-G können Sie auch bemerkenswert stabile Aufnahmen machen, ohne viel zusätzliches Kameragewicht in Ihre Tasche zu bringen.

Für diejenigen, die besseren Ton aufnehmen möchten, eröffnet der externe Mikrofonanschluss des Snap-G zusätzliche Optionen und ermöglicht es Ihnen, den Snap-G weiter entfernt zu halten. Der Rode Wireless Go 2 wäre hier eine gute Option. Wenn Sie ein einfach montiertes Mikrofon mit Windschutz anbringen möchten, können Sie es leicht halten. Ebenso funktioniert es gut mit größeren Außenmikrofonen für längere Vlogging-Voice-Overs.

Verwenden der Thinkware Snap-G-App

Um eine Verbindung mit der Snap-G-App herzustellen, koppeln Sie sie mit dem WLAN der Kamera. Stellen Sie während dieses Vorgangs sicher, dass das Gerät nicht eingeschaltet ist Wählen Sie ein beliebiges Untermenü aus, oder Sie werden mit einer Warnung aufgefordert, zum Vorschauansichtsmodus der Kamera zurückzukehren. Anschließend schaltet sich der Bildschirm des Geräts aus und Sie können die Remote-Kameraverbindung starten.

Wir haben eine Reihe von Fehlern in der App festgestellt, die wahrscheinlich auf das Fehlen von Updates zurückzuführen sind. Gelegentlich kommt es immer noch zu vollständigen App-Abstürzen; Der Gimbal selbst kann dadurch heruntergefahren werden. Einige der unbrauchbaren Funktionen der App deuten immer noch darauf hin, dass sie bald verfügbar sein werden, doch das Fehlen von App-Updates führt dazu, dass sie aufgegeben werden.

Insgesamt hängt die Notwendigkeit der App von Ihren genauen Bedürfnissen ab, da das Snap-G vollständig eigenständig verwendet werden kann. Aber für die Fernsteuerung der Kamera, ein größeres Vorschaufenster oder die Einrichtung eines Live-Streamings lohnt es sich, die App zumindest einmal auszuprobieren. Es ist jedoch nicht immer das reibungsloseste Erlebnis und Sie müssen das Gerät möglicherweise mehrmals koppeln.

Livestreaming mit der Kamera des Snap-G

Da die Snap-G-App nicht aktualisiert wurde, besteht die einzige Möglichkeit, einen Stream einzurichten, über RTMP. Ebenso gibt es beim Einrichten des Live-Streams nur ein Feld für eine RTMP-URL und kein separates Feld für einen Streaming-Schlüssel. Sie müssen also eine kombinierte Stream-URL erstellen, um alle wesentlichen Informationen an Snap-G zu senden.

Dies wird nirgendwo erklärt, daher müssen Sie lediglich über die Grundkenntnisse verfügen, damit es funktioniert. Ebenso kann es vorkommen, dass Ihre Netzwerkverbindungsinformationen nicht automatisch abgerufen werden und Sie Ihre WLAN-Informationen manuell eingeben müssen. Es gibt jedoch keine Probleme bei der Wahl zwischen der beabsichtigten Auflösung des Streams von 1080p, 720p und 360p.

Sobald Sie es gesendet haben, wird die App getrennt, während die Einzelheiten an Ihr Gerät gesendet werden.

Von hier aus können Sie auf die Aufnahmetaste klicken, um live zu gehen. Beim Testen habe ich festgestellt, dass YouTube, Drive und Twitch gut funktionieren. Von hier aus speichert Snap-G Ihre Informationen, sodass Sie die App meiden können, wenn Sie einen Stream später fortsetzen möchten, solange die Verbindungsinformationen gleich bleiben. Denken Sie daran, dass es bei der ersten Verbindung zu einer kleinen Verzögerung kommen kann, wenn Sie einen Stream mit Snap-G selbst starten.

Wenn Sie sich nach der Verbindung für die Gesichtsverfolgungsoption entscheiden, ist diese recht zuverlässig. Wenn Sie bereits eine Gesichtserkennung registriert haben, werden Sie nicht feststellen, dass das Snap-G jemals verrückt abweicht. Obwohl es manchmal andere Elemente erfassen kann, ist es im Vergleich zu einigen Gesichtsverfolgungsfunktionen anderer Gimbal-Apps deutlich verbessert.

Nach dem Experimentieren müssen Sie jedoch wahrscheinlich abwägen, ob der Kauf einer dedizierten Webcam besser ist, insbesondere wenn Sie planen, länger zu streamen.

Sollten Sie den Thinkware Snap-G kaufen?

Wie dringend benötigen Sie tatsächlich eine Gimbal-Kamera im Taschenformat? Wenn Sie auf der Suche nach einem größeren integrierten Sucher sind und sich nicht mit einem vollwertigen Smartphone-Gimbal herumschlagen möchten, bietet das Snap-G eine gute Auswahl an integrierten Optionen. Während das Snap-G von mehr Weiterentwicklung seiner App und sekundären Funktionen profitieren würde, können Sie die meisten seiner Mängel umgehen.

Letztendlich sollte Ihre Überlegung zum Snap-G davon abhängen, was für Sie praktisch ist. Durch die austauschbaren Akkus sind sehr lange Videoaufnahmen möglich, ohne dass Sie Ihr Smartphone entladen oder wesentlich schwerere Powerbanks mit sich herumschleppen müssen. Auch wenn es vielleicht nicht das beste All-in-One-Gerät ist, hat das Snap-G doch seine eigenen Vorzüge.