Die meisten von uns kennen den „Nigerian Prince“- oder „419“-Betrug, aber mit der Veränderung der politischen Landschaft hat sich auch dieser Phishing-Betrug verändert …
Gerade als Sie dachten, es sei sicher, Ihren Posteingang zu öffnen, ist der berüchtigte E-Mail-Betrug mit dem nigerianischen Prinzen mit einer neuen Wendung zurück. Seit Jahrzehnten werden wir davor gewarnt, auf Nachrichten zu antworten, die Reichtümer von einem mysteriösen ausländischen Prinzen versprechen, der normalerweise behauptet, aus Nigeria zu stammen. Aber Betrüger sind unendlich erfinderisch, wenn es darum geht, Menschen um ihr Geld zu bringen.
Als die Opfer es bemerkten, entwickelte sich der Betrug weiter. Jetzt gibt es eine neue Interpretation eines alten Betrugs direkt aus dem nigerianischen Schema-Lexikon.
Was ist der nigerianische Prinzenbetrug?
Der Betrug mit dem nigerianischen Prinzen, auch bekannt als „419-Betrug“, ist ein berüchtigter E-Mail-basierter Betrug, bei dem Cyberkriminelle überall auf der Welt tätig sein können ein nigerianischer Prinz oder ein reicher Regierungsbeamter in Not sein, der Hilfe beim Abtransport einer großen Geldsumme aus Nigeria sucht. In der E-Mail handelt es sich in der Regel um eine dringende Bitte um Hilfe mit dem Versprechen einer erheblichen finanziellen Belohnung als Gegenleistung für eine kleine Vorauszahlung, um bei der „Bearbeitung der Gelder“ zu helfen.
Natürlich ist das alles erfunden und Ihr verzweifelter, sogenannter nigerianischer Prinz könnte ein ganz normaler Mann in Nigeria sein oder vielleicht eine beliebige Person in Cincinnati, Missouri, London, Mumbai... oder buchstäblich überall auf der Welt.
Jeder, der mit einer solchen E-Mail antwortet und folgt, wird am Ende um sein Geld betrogen. Interessanterweise funktioniert der Betrug mit dem nigerianischen Prinzen, obwohl er zu den am meisten aufgedeckten Betrugsarten gehört, aufgrund der Fähigkeit der Betrüger, sich an aktuelle Ereignisse anzupassen, immer noch. Dank der politischen Situation in der Republik Niger haben wir nun eine neue Wendung.
Wie hat sich der nigerianische Prinzenbetrug verändert?
Laut mehreren Berichten, darunter von CNBCTV18Aufgrund des Militärputschs in der Republik Niger im Jahr 2023 versenden böswillige Akteure E-Mails, die dies behaupten Hochrangige Regierungsbeamte sitzen in dem westafrikanischen Land fest und benötigen Hilfe beim Abtransport einer großen Geldsumme das Land.
In einer solchen E-Mail behaupten die mutmaßlichen Betrüger, ein Mittelsmann zu sein, der einen Minister aus der Republik Niger vertritt, der versucht, rund 47 Millionen US-Dollar aus dem Land zu schleusen. Die E-Mail bietet potenziellen Opfern eine Kürzung der Summe um 30 Prozent, wenn sie die Transaktion erfolgreich vermitteln können. Die E-Mails werden von einer „[email protected]“-Adresse verschickt, die mit einer Domain verknüpft ist, die offenbar einer indischen Universität gehört. Es ist seltsam, dass ein afrikanischer Vermittler und Regierungsbeamter, der versucht, illegale Gelder aus Niger herauszuschmuggeln, eine solche E-Mail verwendet ...
Während sich die Geschichte ändert, bleibt die Manipulation menschlicher Gefühle und Gier erschreckend effektiv. Wenn also dieser Minister aus Niger in Ihrem Briefkasten landet, werden Sie keinen Glücksfall erleben. Mit der Beute eines Ministers wird man nicht reich. Lassen Sie sich nicht von einem imaginären Prinzen oder Minister um Ihr hart verdientes Geld bringen.
So schützen Sie sich vor dem nigerianischen Prinzenbetrug
Früher zeichnete sich diese Art von Betrug durch eine schlechte Rechtschreibung und Grammatik aus. Mit dem Aufkommen von KI-Tools ist es jedoch nicht schwer, eine reibungslose Betrugs-E-Mail mit guter Grammatik zu verfassen. Egal wie professionell eine E-Mail klingt, die goldene Regel bleibt dieselbe: Seien Sie skeptisch gegenüber allen Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein – das ist fast immer der Fall.
Vor Jahren war es ein spanischer Gefangener. Und dann war es ein nigerianischer Prinz. Heute ist es ein Minister aus Niger. Auch wenn es sich um einen im Weltraum verirrten Astronauten handelt (was eine echte Betrugsstrategie ist), überweisen Sie niemals Geld oder geben Sie Bankkontodaten an jemanden weiter, den Sie online kennengelernt haben. Lassen Sie nicht zu, dass ein Moment der Gier oder emotionale Geschichten Ihre Logik und Skepsis außer Kraft setzen. Wenn Sie vorsichtig bleiben, können Sie das schaffen Vermeiden Sie alle Formen von Phishing-Betrug.
Betrügereien entwickeln sich ständig weiter: Bleiben Sie wachsam
Sobald wir lernen, aktuelle Betrügereien zu erkennen, entstehen neue Machenschaften, die an ihre Stelle treten. Der klassische „Nigerian Prince“-Betrug passt sich mit neuen Geschichten, neuen Technologien und Manipulationstaktiken, die auf den heutigen Kontext zugeschnitten sind, weiterhin der Zeit an. Selbst erfahrene Internetnutzer können getäuscht werden, wenn Betrüger auf Empathie oder Gier spielen. Gehen Sie niemals davon aus, dass Sie vor Betrug gefeit sind. Seien Sie wachsam und bleiben Sie wachsam.